Airbaglampe nach M-Sitz Umbau - Steuergerät? (die 132312341ste)

StaV6498

Fahrer
Registriert
11 September 2011
Ort
Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Leute,

ich wende mich nun nochmal an Euch da ich echt am Ende mit meinem Latein bin!
Ich fahre einen 2003 Z4 3.0i welcher die Seriensitze verbaut hatte.

Ich habe mir M-Sportsitze von einem Z4M 2006 eingebaut. Meine Seriensitze an einen User hier verkauft, welcher auch vorbei kam und wir sie ihm direkt einbauten, seine Stoffsitze (komplett unberührt, sprich ausgebaut mit seinem Steuergerät etc.) habe ich noch im Keller eingelagert.

Was zu erwarten war - Airbaglampe an da falsche Sitzbelegungsmatte und kein Steuergerät dran.
Dann im Forum geschaut, es muss unten ein Steuergerät von einem VFL dran und ebenso eine VFL Sitzbelegungsmatte, gesagt getan.

Ich habe jedoch einfach das Steuergerät des User genommen der meine Sitze hatte, da wir ihm meine Sitze direkt mit meinem Steuergerät eingebaut hatte. Er hat scheinbar einen abschaltbaren Beifahrerairbag (mit Schloss) ich aber nicht.

Fehlerspeicher gelöscht, Airbaglampe an.
Siehe Bild:



Ich dachte mir gut, den abschaltbaren Beifahrerairbag hast du ja nicht verbaut, also schreibst du den User an und forderst dein Original Steuergerät zurück, gesagt getan - eingebaut - der Fehler ist immernoch da (hat sich wohl eingebrannt sprich auch aufs neue Steuergerät übertragen)

Dann war ich bei zig codierern, keiner konnte mir bisher mein Steuergerät so programieren dass diese blöde Lampe endlich aus geht.

Dann haben wir eben das SIM Steuergerät genullt (resetet), hat nichts gebracht Airbaglampe an, der selbe Mist im Fehlerspeicher.

Meine Frage an euch, weil ich wirklich micht mehr kann, an was kann das liegen?
Viele User haben die M Sitze nachgerüstet, scheinbar ohne Problem - wieso geht es bei mir nicht?
WAS habt ihr genau gemacht was ich nicht gemacht habe?
Nun ist ja die original SBE, Steuergerät sogar Gurstraffer dran, wieso klappt es nicht?

Es drängt alles da ich zum TÜV muss (TÜV fast abgelaufen) und das Auto verkauft werden soll!
 
Hallo,
das Steuergerät muß meiner Meinung nach beim VFL nicht codiert werden und frei austauschbar sein, da es hartverdrahtet am Airbagsteuergerät hängt, und nicht wie beim FL am CAN-Bus. Da du bereits 2 Steuergeräte getestet hast, kann man das Steuergerät selbst wohl ausschließen. Die SBE_Matte wird wohl neu gewesen sein ? kannst du die Teilenummer von der SBE-Matte schreiben ?
Ev. hast du beim Umbau den Sitz- Kabelbaum beschädigt, oder dich bei einem eventuellen Umpinnen vertan?
Gruß,
Z4Cruising
 
Die Frage ist nur, wie kommt der Fehler mit dem Abschaltbaren Beifahrerairbag? Das habe ich ja garnicht!
SBE wurde vom Sitz des Users übernommen und fachmännisch getauscht also kann man einen Kabelbruch wohl ausschließen, im Fehlerspeicher selber steht ja auch kein Fehler der SBM nur die zwei aus dem Bild oben welche doch beide mit dem abschaltbaren Beifahrerairbag zu tun haben. Hab leider keine Teilenummer parat, da eingebaut.

Das komische dabei ist, der User dessen Steuergerät ich dran hatte, hat diesen abschaltbaren Beifahrerairbag, wie gesagt ich nicht.
Es hat sich also der Fehler in mein Fzg. eingebrannt, und nachdem ich dann mein originales Steuergerät hatte, übertragen.
 
Der Fehlercode deutet auf den daktivierbaren Beifahrerairbaig hin : Ist der deaktivierbare Fahrererairbaig bei dir im Zuge des Fehlerlöschens ev. progrtammiert worden ? http://etk.bmwsar.ru/eba_docs/6217de.pdf =>
Nachrüstung Abschaltung Beifahrerairbag mit DISPlus oder dem GT-1 mit der Applikation CIP
programmieren / codieren und der Bedienerführung folgen

Hattest du die Batterie bei ALLEN Umbauten abgeklemmt ?
 
Meine Batterie hab ich nicht bei allen Umbauten abgeklemmt.
Es wurde auch nichts codiert was damit zu tun haben könnte (Codierungen waren nur Vollmondrückleuchten und Verdeckbetätigung per Schlüssel - nichts was damit zu tun haben könnte also).

Wie gesagt bin halt echt durch, weiss nicht mehr weiter :(
 
wurden mal alle Fehlerspeicher gelöscht, also eine Gesamtlöschung über INPA?
 
Ja wurde alles gemacht, Fehler gelöscht Info und FS eben.
Gesammtlöschung per INPA? Haben wir glaube ich heute auch gemacht (er hat alle Steuergeräte gecheckt und dann alle bereinigt, falls es das ist was du meinst).

Weiss halt nicht was dieses SIM zu bedeuten hat, wo steckt der Fehler drin? :/

In Sachen WDS hab ich keine Ahnung bin an sich total der Laie.
Ich weiss nur nicht was ich nun tauschen soll damit die Airbaglampe aus geht, ein neues Airbagsteuergerät vll? kostet auch um die 300 Euro wieder..
 
Bzw. ich blick da nicht genau was das heisst im Fehlerspeicher?! (oder ich denk total umständlich da ich nichts einfaches mehr gewohnt bin mit dem Mist)

Hinweisleuchte Airbagabschaltung: Unterbrechung

Und

Schlüsselschalter Beifahrerairbag: Unterbrechung

gut das zweite klingt ja noch plausibel, aber was meint der mit Hinweisleuchte Airbagabschaltung? Meint er damit dass meine Airbaglampe leuchtet?
 
Hallo,

würde mich auch interessieren, was für eine Matte verbaut wurde. Das SBE Modul muss wie bereits geschrieben nicht codiert werden.

Gruß Tim
 
Eine normale Matte aus einem Z4 2.5i VFL 2005 mit Stoffsitzen, manuellen Sitzen und ohne Sitzmemory.

So hab wieder mit einem Codierer geredet, er sagt:

Die zwei Fehler versteht er so:

Fakt ist aus irgend einem Grund hab ich da diese Fehler drin, er lötet eine LED ein, dann ist der erste Fehler weg.

Hinweisleuchte Airbagabschaltung: Unterbrechung

Denn dieser Fehler heisst, dass er keine Leuchte findet, es ist eine Hinweisleuchte und keine Airbagleuchte welche den Fehler verursacht. Leute die Isofix / einen abschaltbaren Beifahrerairbag kennen das vll, neben dem Schaltknauf ist eine Leuchte (umrandet mit einem Ring- sieht aus wie der Sport Knopf das ganze und leuchtet wenn der Airbag deaktiviert ist). Diese ist bei mir nicht verbaut (logisch da ich das nicht habe), und er lötet wie gesagt eine ein damit er Ruhe gibt.

Schlüsselschalter Beifahrerairbag: Unterbrechung

Das will er wegcodieren, anscheinend sei es im SIM Steuergerät, er deaktiviert diese Funktion einfach. Ich hoffe man kann die bis auf weiteres wegcodieren, denn hincodieren kann man sie ja auch wenn man nachrüstet.

Bleibt mir halt immernoch ein Rätsel, wieso sich diese zwei Fehler vom fremden Steuergerät, auf meines übertragen haben.

Ich hab wie gesagt die Batterie nicht abgeklemmt, vll. sollte ich das fahrzeug mal ne Stunde stromlos lassen, dann den FS löschen, vll gibts ja noch Wunder.
 
Viel Glück. Halte es dennoch für unwahrscheinlich, dass die Airbag-Abschaltung sich auf Dein Fahrzeug "übertragen" hat. Immerhin sind die Komponenten im VFL passiv.
 
Woran kann es denn sonst liegen? Es kann ja nicht aus heiterem Himmel kommen :(

Der User mit den Stoffsitzen hat die Airbagabschaltung, seitdem ich sein Steuergerät unterm Sitz hatte, ist dieser Fehler aufgetreten.
Überleg schon ob ich diese "Steuerung" neu kaufen soll, kostet 50€.
Aber der fehler ist ja im SIM, also nicht in dem Ding unterm sitz.
 
Hello, das "Steuergerät" unterm Sitz ist "dumm". Das kann quasi nix , außer die SBE-Matten-Info weiterzugeben. Da du bereits 2 probiert hast, wird ein Neukauf nichts bringen.
 
Wenn es dumm ist, woher kommt dann gerade dieser Zusammenhang mit dem abschaltbaren Airbag bei mir, wo ich doch das Steuergerät vom Stoffsitz angeklemmt hab. Seitdem isses ja da :/
Das ist alles ein Mega Scheiss und ich hab kein TüV mehr
 
Der Texter steht in der BMW Niederlassung Stuttgart, frag mich nicht was das genau für einer ist :/
 
München hat keine Freigabe das zu codieren. Deswegen geht das leider nicht, muss da einen anderen Weg finden. Nur weiss ich nicht welchen grad; ausser das oben geschriebene.
 
Update: Hab das Auto zum Profi Codierer gebracht (sehr zu Empfehlen - Gregs Car Coding in Ehingen) nach bisschen Wartezeit war die Lampe aus.
Hab wohl irgendwie was falsch gemacht das letzte halbe Jahr.

Fahrzeug ist demnach Verkaufsfertig, und steht nun (leider) zum Verkauf.

Siehe Marktplatz.

An dieser Stelle nochmal danke an alle hier, doch am Ende lags halt nur an der Codierung, komisch aber naja nun passt alles zu 100% :)
 
Hat Dir der Codierer gesagt, was er genau codiert hat? Hat er die komplette Beifahrersitzerkennung deaktiviert?
 
Nein um Gottes Willen, er hat den Schlüßelschalter deaktiviert (der ja bei mir nicht vorhanden war).
Es hat sich ja durch das andere Steuergerät ein Fehler eingeschlichen, Schlüsselschalter weg, alles wie beim alten, hätte direkt mein Modul einsetzen sollen und nicht das vom anderen.

Das war der Fehler, unnötiger Stress aber naja nun passt es ja.
 
Zurück
Oben Unten