Aber auch der Kontaktfehler würde im FS bzw. IS angezeigt werden. Denn wenn das Airbag-Lämpchen leuchtet, dann nur, weil ein Fehler im Fehlerspeicher liegt. Wenn also angeblich trotz leuchtetendem Airbag Lämpchen kein Fehler hinterlegt ist, liest der Techniker mit Sicherheit den "falschen" Fehlerspeicher aus. Nicht jeder Airbagfehler ist im Airbagsteuergerät hinterlegt. Es gibt auch die Sattelitensteuergeräte, etc. die Airbagfehler ins Kombiinstrument eintragen. Dass BMW selber bzw. ein Bosch Service da leider unfähig ist, hab ich häufiger erlebt. Ich hatte schon den Fall, dass sich ein BMW Mitarbeiter bei mir den Fehlerspeicher löschen lässt, weil BMW ihn vergeblich gelöscht hat und das Airbag-Steuergerät austauschen wollte (weil angeblich defekt). Auf die Idee, dass evtl. ein anderes Steuergerät ins ABS Steuergerät einen Fehler einträgt, der nach Löschung des ABS Fehlerspeichers nach Neustart des Motors wieder eingetragen wurde (Bsp. Türsatellit) kam die BMW Niederlassung München nicht....Wenn die BMW Zentrale in München schon so fähig ist, wundert es mich nicht, wenn der Bosch Dienst, etc. auch seine Probleme mit dem Z4 hat.