Airbaglampe ohne Fehlercode??

Dennsooo

macht Rennlizenz
Registriert
2 August 2012
Ort
Essen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Ich hab gestern mein Auto bei nem bekannten abgegeben (Bosch Dienst), der heute Tüv für mich machen sollte. Leider ist seit dem Batterie abklemmen nach dem winterschlaf die airbaglampe an. Jetzt wurde in gerade angerufen und es gibt keinen Fehler im fehlerspeicher? Wie kann das sein? Dachte eigentlich dass die Lampe wegen unterspannung der Batterie ( vergessen vorher zu laden:))an ist. Hatt jmd. eine Idee?
 
Wurde mit dem richtigen Tool der fehlerspeicher ausgelesen?
Hat der auslesende Mitarbeiter die entsprechende Kompetenz?

-> ... BMW-Service-Mobil rufen und die mal dran lassen.
-> ... ADAC rufen und den mal schauen lassen.
-> ... zu BMW fahren und den mal auslesen lassen.
 
Ist ne Bosch meisterwerkstatt, vermute mal das die vernünftige Geräte haben, gehe den heute abend abholen dann mal sehen was der TÜV Heini dazu sagt
 
Ist ne Bosch meisterwerkstatt, vermute mal das die vernünftige Geräte haben,
Der Fehler MUSS im Fehlerspeicher stehen. daher entweder falsch geguckt oder mit falschem Tool geguckt.

gehe den heute abend abholen dann mal sehen was der TÜV Heini dazu sagt
Was soll er schon sagen? Airbagfehler sind "erhebliche Mängel" und Du bekommst mit absoluter Sicherheit keine Plakette. Den Weg kannst Du Dir schenken.
 
Der TÜV heini ist Ja schon bei der Werkstatt wenn Ich den hole, daher kein Umweg, bin mal gespannt was noch kommt, bremsschlauche angeblich auch durch:mad:
 
Die Bremsschläuche an der Vorderachse sind nach 7 bis 10 Jahren leicht porös - das halte ich für vollkommen normal.
Die sind fix getauscht, hatte ich letztes Jahr auch machen müssen.
 
wir waren damals auch in der BMW Werkstatt und der Chef konnte beim Fehlerspeicher auslesen auch keinen Fehler finden, der Mitarbeiter hatte gerade Urlaub, als dieser wieder vom Urlaub kam wieder hin siehe da er konnte den Fehler in den tieferen Regionen auslesen hatte ihn dann gelöscht.

Danach die Steckverbindung unter dem Sitz gelöst Kontakte sauber gemacht kontaktspray hinein und fertig war der lack. seitdem nie wieder aufgetaucht. Vorher natürlich Batterie abgeklemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auch der Kontaktfehler würde im FS bzw. IS angezeigt werden. Denn wenn das Airbag-Lämpchen leuchtet, dann nur, weil ein Fehler im Fehlerspeicher liegt. Wenn also angeblich trotz leuchtetendem Airbag Lämpchen kein Fehler hinterlegt ist, liest der Techniker mit Sicherheit den "falschen" Fehlerspeicher aus. Nicht jeder Airbagfehler ist im Airbagsteuergerät hinterlegt. Es gibt auch die Sattelitensteuergeräte, etc. die Airbagfehler ins Kombiinstrument eintragen. Dass BMW selber bzw. ein Bosch Service da leider unfähig ist, hab ich häufiger erlebt. Ich hatte schon den Fall, dass sich ein BMW Mitarbeiter bei mir den Fehlerspeicher löschen lässt, weil BMW ihn vergeblich gelöscht hat und das Airbag-Steuergerät austauschen wollte (weil angeblich defekt). Auf die Idee, dass evtl. ein anderes Steuergerät ins ABS Steuergerät einen Fehler einträgt, der nach Löschung des ABS Fehlerspeichers nach Neustart des Motors wieder eingetragen wurde (Bsp. Türsatellit) kam die BMW Niederlassung München nicht....Wenn die BMW Zentrale in München schon so fähig ist, wundert es mich nicht, wenn der Bosch Dienst, etc. auch seine Probleme mit dem Z4 hat.
 
Fehler wurde doch noch in einem anderen fehlerspeicher gefunden, danke für die Ideen, näheres kann Ich nicht sagen, war nur noch die Bürokraft da, egal Hauptsache Lampe ist aus, Tüv ohne Mängel und zwei Jahre Ruhe...
 
Zurück
Oben Unten