AIRBAGLEUCHTE ohne Fehler

Cleaner

Fahrer
Registriert
21 April 2012
Ort
Duisburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hey Gemeinde,

Ich war gerade bei der Werkstatt meines Vertrauens um mal den FS auslesen zu lassen, da meine Airbagleuchte seid ner Weile vor sich hin leuchtet.

Nun ja, gesagt getan... aus gelesen und siehe da: Kein Airbagfehler zu finden. Klar hier und da ein paar kleine Fehler in anderen Bereichen, aber die interessieren mich erst mal gar nicht.

Nun zur Frage: Wie kann ich denn einen Fehler anstehen haben aber nichts wird im FS hinterlegt?

Zur Ursache:

Ich hatte mal die Batterie abgeklemmt und auch ein paar der Airbags abgeklemmt gehabt allerdings im Anschluss alles wieder Ordnungsgemäß zusammen gebaut. (Auch ein 2.tes mal alles ausgebaut und kontrolliert, doch ist alles gut)

Weiß jemand Rat?

Liegts villt. an dem Diag.? War von Bosch, welches genau konnte ich mir nicht merken xD

Hoffe jemand weiß was :)

Danke Leute

Lg Andre
 
Airbagfehler sind im Infospeicher IS hinterlegt und müssen da gelöscht werden. Mit der Bosch Universal Software kommt man da nicht hin. Was heißt "mal ein paar Airbags abgeklemmt"? Sitzumbau? Fensterheber Türen repariert o.ä.? Gerade die Stecker der Türairbags sind empfindlich.
 
Aber wäre bei einer Unterbrechung durch defekten Stecker nicht eine Meldung hinterlegt?
Oder wäre die dann auch im IS?
Kann man die mit i*pa auslesen?
(meine düster im Hinterkopf hier mal gelesen zu haben dass die AirbagFehler im Airbag-sg separat auszulesen sind, aber da bist du ja einer der besten Ansprechpartner) :)
 
i.pa kann's Auslesen. es gibt aber noch weitere Fehler, die die Airbag Lampe erleuchten lassen. Gurtstrammer z. B. Sicherheitsmodul Satellit würde hierbei das richtige SG sein.
i.pa kann auch alle Fehlerspeicher auf einmal Auslesen, einfach schauen in welchem Modul der Fehler ist. Duisburg ist leider etwas weit, sonst hätte ich gesagt komm mal vorbei in Frankfurt.

Gruß
Markus
 
Er kann auch bei mir vorbei kommen wenn er will und es nicht weg geht, ist wesentlich näher. :)

Gruß,
ein anderer Markus ;)
 
Lenkeinschlagwinkelsensor!
Ich weiß, fast unaussprechlich, hatte die gleichen Probleme, macht nur der freundliche, andeer können darauf nich zugreifen, ist der gleiche Fehler den ich hatte!
Gruß: Sepp
 
@Sepp

Nee, nicht korrekt. LWS hat damit nichts zu tun; das ist zwar ein fehler, der eine Warnlampe der Fahrassistenzsysteme aufleuchten läßt, aber nicht die Airbagleuchte. ABG bzw. SIM sind zwar auch im FS hinterlegt, bearbeitet bzw. gelöscht werden sie aber im IS. Und wie der TE ja schon schrieb, hat er rungefummelt. Ich tippe auf den Klassiker Widerstand im Stecker Türairbag zu groß.
 
Hi, bin zwar noch neu hier, befinde mich zur Zeit aber auf Meister schule.
Rein logisch gedacht, muss es was mit deiner an/abklemmerei zu tun haben ;-)
Kenne den BMW zetti noch nicht so ganz, falls er sich aber wie die Regel norm verhält müsste bei erneutem Batterie an/abklemmen die Lampe ausgehen.

Passiert das nicht wirds kritisch und die Suche beginnt: Leitungen prüfen(eingequetscht evtl), Stecker richtig angeschlossen, etc...
Deine Werkstatt des Vertrauens könnte da kurzer Hand auch mal zum geeigneten messinstrument greifen ;-)
Falls alles nix bringt un ich komplett aufm falschen dampfer bin, könnte ich für dich au mal meinen Dozenten fragen.
Dazu benötige ich aber "genauste" Angaben, was wie weit seit wann gemacht wurde seitdem die Lampe, lampt...

Mfg der hoffentlich bald künftige z4 coupe fahrer
Roter Baron :-)
 
Hi, bin zwar noch neu hier, befinde mich zur Zeit aber auf Meister schule.
Rein logisch gedacht, muss es was mit deiner an/abklemmerei zu tun haben ;-)
Kenne den BMW zetti noch nicht so ganz, falls er sich aber wie die Regel norm verhält müsste bei erneutem Batterie an/abklemmen die Lampe ausgehen.

Nein, ausgehen wird die ABG Lampe OHNE Zugriff via OBD II und BMW In*a Software KEINESFALLS. Sicherheitsrelevante Fehler aus dem SIM im Infospeicher sind nur mit auslesen und löschen möglich. Batterie abklemmen bring hier rein gar nichts. - Wäre ja auch zu schön, vor dem HU Termin mal eben den Wagen stromlos zu machen und dann mit leerem Speicher vorzufahren.... :rolleyes:

Leute, setzt dem TE nicht mit Halbwissen und Glauben einen Floh ins Ohr. Er möge den FS/IS auslesen und löschen lassen. Entweder bei BMW gegen Entgelt oder bei mit entsprechender Software bestückten Forenusern gegen ggf. eine Kiste Bier.
 
Nein, ausgehen wird die ABG Lampe OHNE Zugriff via OBD II und BMW In*a Software KEINESFALLS. Sicherheitsrelevante Fehler aus dem SIM im Infospeicher sind nur mit auslesen und löschen möglich. Batterie abklemmen bring hier rein gar nichts. - Wäre ja auch zu schön, vor dem HU Termin mal eben den Wagen stromlos zu machen und dann mit leerem Speicher vorzufahren.... :rolleyes:

:-) hast Recht. Hab da wohl was falsch überlesen oder verstanden. :-)
Fehler kann sich aber gerade durch an/abklemmerei setzten ohne das ein Bauteil schadhaft ist.
Würde BMW Tester empfehlen, Bosch/Gutmann Tester erkennen nicht immer alle Fehler bzw schreiben manchmal dann sogar unterschiedliche Fehlereinträge rein...
Nix für ungut.

Sei nicht gleich so hart zu mir highliner :(
Mfg
 
@highliner:
Wie wird der IS gelöscht?
Normal mit i.pa? Oder ist da besonders Gerät für erforderlich?
 
@DoPe

Jepp, sind die beiden Schaltflächen rechts neben FS lesen und FS löschen. Ab I*NA Version 5.xx. :t
 
Hab Version 5.0.2, aber Schaltflächen? wo bist du da?
Hab mal in ner "Trockenübung" am lappi inner wohnung ohne Zetti geguckt.

Hatte den Laptop zwar ne Weile nichtmehr an nem Zetti, aber ist das nicht sonst HIER mit dem FS auslesen? oder bin ich da falsch?
 

Anhänge

  • FS.jpg
    FS.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 106
Hallo Zusammen,

war Heute wieder beim :) :-), weil die airbagleuchte seit einer Woche brennt, habe probiert mit Snap-On ging erst, aber nach einer Fahrt ging die Lampe wieder an. ( nichts ungewöhnliches gemacht oder ausgebaut oder abgeklemmt nichts nichts)
Die Zetta musste neuen Tüv haben, aber mit Leuchte an ist Mist, dan zum Freundlichen Händler hier in Kerkrade "Keram'' zwecks lösschen
Airbagfehler, dan die Úberrasschung Airbagsteuergerät defect!! (sitzt unter Handbremmse)
also Heute Morgen die Zetta hingebracht, um 14 uhr wahr alles fertig.
Kosten: € 518, 30 :(
foto.JPGfoto (2).JPGfoto.JPGfoto (2).JPG
Laut Rechnung : ein und ausbau Steuergerät 56,59
programiern/codieren von Steuergerät 75,46
Fahrzeugdiagnose 12,58
Steuergerät 261,00
TÜV 22,72
+ mwst 21% (NL) ergibt € 518,30
 
@Zetta4

Stand der Z mal offen im R-egen? Hatte schon zwei Z hier aus dem Forum bei mir, wo das der Fall war. Stecker/Pins am Airbag-STG korrodiert bzw. STG geflutet. Aus Ebay für 30,- EUR Ersatz beschafft, neu codiert und zwei Kisten Bier später war der Z wieder auf der Straße. :) :-)
 
"die Zetta" was ist das denn? Seit wann ist der Z4 weiblich? Klingt ja gruselig. Hätte einmal jemand mit IN*A den FS ausgelesen, hätte er das Gleiche festgestellt. Dann über Ebay günstig ein Steuergerät besorgt und auf FA codiert und fertig. Hätte viel Geld gespart. Da habens die Fahrer in München einfach besser. Wir haben hier glaub ich schon 4 aus dem Forum die auslesen und codieren können.
 
Liebe Z4 Experten,

Ich habe einen E85 Bj 2004 und auch das Problem, dass meine Airbag-Lampe beim Fahren immer brennt und ich zum TÜV muss.

Zum Fehlerlesen habe ich mir das Interface von OBDEXPERT sowie die INPA und NCS Software auf meinem Laptop installiert. Im Pfad "E85/Karosserie/Kombi-Instrument" kann ich einen Fehler "Airbag-Steuergerät sendet sporadisch Fehler" lesen und auch löschen. Dieser Fehler taucht aber nach jedem Motorstart sofort wieder auf. Im Pfad "E85/Karosserie/Airbag-Steuergerät" bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Programm das Steuergerät SIM85 nicht erkennt, d.h. ich kann keinen Fehler im Airbag-Steuergerät lesen/löschen. Die genaue Fehlermeldung lautet:
"Gesuchtes Steuergerät:'ACSM60/V4.00,ACSM85/V3.00,ACSM2/V2.00' nichtgefunden. Gefundenes Steuergerät:'SIM85'. Sie besitzen entweder eine veraltete ..\EDIABAS\ECU\T_GRTB.PRG Datei, und /oder falsche Varianten-, Diagnose- bzw. ab F01: SGBD-Index"

Mit dem NCS-Tool habe ich die Daten des Steuergeräts SIM ausgelesen. Die Datei FSW_PSW.TRC ist als txt-Datei beigefügt.

Weiterhin habe ich mir von Edelmann einen Sitzbelegungssensor für den Beifahrersitz besorgt. Der funktioniert zwar, löst aber auch nicht mein Problem. Daher habe ich ihn wieder ausgebaut.

Könnt Ihr mir Hinweise zur Lösung geben?
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • FSW_PSW.txt
    2,8 KB · Aufrufe: 40
Ganz Simpel: Nicht in das Kombiinstrument gehen, sondern ins SIM (SicherheitsInformationsModul) und dort den Fehler löschen. Es geht am "Idiotensichersten" wenn du bei E85 in INPA direkt ohne weitere Auswahl auf die einzige rechte Option gehst (weiß gerade nicht wie die heißt - Edit: "Quasi Funktional") und damit den Fehlerspeicher gesamt über alle Steuergeräte ausliest und dann von allen Steuergeräten löscht. Dann wird dein Fehler vermutlich dauerhaft weg sein. Zu deiner Beruhigung sei gesagt, dass sogar BMW zu blöd war um einen Airbagfehler im SIM zu löschen. Denn da hilft es nichts, wenn man die Info im Kombi löscht, dass im SIM ein Fehler vorliegt. ;)
Der kommt meist durch ein Abklemmen der Batterie, oder sonstige Unterspannungen zu Stande.

NCS hilft Dir in dem Fall definitiv nicht weiter.

PS: Ich lese gerade hier, dass Airbagfehler wohl angeblich im IS (Informationsspeicher) hinterlegt sind. Das ist soweit ganz korrekt (Somit werden diese dokumentiert, auch wenn der Fehlerspeicher gelöscht wird.) Aber die Airbagfehler sind als kritischer Fehler zu allererst natürlich immer im Fehlerspeicher des jeweiligen Steuergerätes hinterlegt. Ein reines Löschen des Informationsspeichers würde keinen Effekt zeigen. Während ein reines Löschen des Fehlerspeichers die Warnmeldung löscht und alles wieder normal funktioniert. Nur im IS liegt noch die Notiz, dass der Fehler zum Zeitpunkt X bei Kilometer X mal aufgetreten war. Deswegen heißt er ja auch Informationsspeicher.

PS: Solche Probleme kann man nur mit INPA beheben. Wenn die Werkstatt irgendein anderes Programm hat, schauen die meist ins Ofenrohr, da kaum ein anderes Programm auf das SIM-Steuergerät zugreifen kann. Die haben meist nur die 4-5 gängigsten parat.
 
Hallo zusammen!

Vielleicht wissen die Experten unter Euch Rat? Vor ein paar Tagen ging ohne jeglich ersichtlichen Grund, die Airbagkontrolleuchte an. Hatte den Verdacht, auf Batterieklemmme, Kontaktspray drauf und heute zum BMW- Händler, der den Fehler nicht löschen konnte, mir dafür aber folgende FS auslas: s.A.

Habt Ihr ne Idee, was es sein kann? Wirklich das Steuergerät? Und wieso konnter der Freundliche nicht den Fehler löschen?

Fragen über Fragen :crynew:

VG,
Isabel
 

Anhänge

  • FS.JPG
    FS.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 86
Hallo.
Ich hatte vor kurzem auch das Problem mit der Airbagleuchte.
Niemand von den freien Werkstätten ( ATU,Boschdienst etc.)konnte mir den Fehler sagen oder löschen.
Dann hat mir ein Freund der bei einem freundlichem arbeitet die Sitzbelegungsmatte "manuell" durchgemessen. Siehe da die war Defekt. Wir haben dann für knapp 100 € eine neue bestellt und anschließend eingebaut. Dauert ca 1 Stunde wenn man weiß wie es geht. Und eine Zange für die Sitzbezugklammern ist Gold wert.
Aber um den Fehler zu löschen musste ich dann zum freundlichen. Wie oben schön erwähnt scheiterten alle anderen.
Der Spass kostete nochmal einen fuffi.
Also alles in allem ca. 150 € und alles war wieder gut.
 
Hallo zusammen!

Vielleicht wissen die Experten unter Euch Rat? Vor ein paar Tagen ging ohne jeglich ersichtlichen Grund, die Airbagkontrolleuchte an. Hatte den Verdacht, auf Batterieklemmme, Kontaktspray drauf und heute zum BMW- Händler, der den Fehler nicht löschen konnte, mir dafür aber folgende FS auslas: s.A.

Habt Ihr ne Idee, was es sein kann? Wirklich das Steuergerät? Und wieso konnter der Freundliche nicht den Fehler löschen?

Fragen über Fragen :crynew:

VG,
Isabel

Welchen Fehler konnte der Freundliche denn nicht löschen? Alle? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Mache Fehler klingen eindeutig nach Ereignisfehlern, nicht nach Permanentfehlern. Eine Unterspannung ist ein Ereignis, kein Dauerzustand. Mit vernünftiger Software (INPA) sieht man ja auch, welcher Fehler momentan noch vorhanden ist. Falls alle diese Fehler nicht gelöscht werden konnten, such Dir lieber jemanden aus dem Forum, der INPA hat. Evtl. löst das schon alles.
 
Danke Benster, mit Deinem Hinweis zur INPA-Benutzung konnte ich das Problem selbst lösen. Es ist der Pfad E85/Quasi Funktional , über den man alle Steuergeräte ansprechen kann. Das Lesen und Löschen des Fehlerspeichers dauert jeweils einige Minuten. Jetzt ist die Lampe endlich aus. Der Grund für den Fehler war höchstwahrscheinlich auch bei mir eine vorübergehende Batterieschwäche, die ich im Winter hatte.
Nochmals vielen Dank
Gruß
Simprof
 
Zurück
Oben Unten