Airbagleuchte zurücksetzen

Bad_Danny

Testfahrer
Registriert
4 April 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Hallo Leute,

habe leider vor längerer Zeit meine Batterie abgeklemmt (dummerweise als das Auto abgeschlossen war, höllischer Lärm durch die Alarmanlage folgte) und dadurch ist die Airbagleuchte angegangen.

Der :) nicht BMW Vertragswerkstatt konnte diese auch nicht wieder zurücksetzen. Gibt es einen im Umkreis von "Freudenberg / Siegen" welcher diese Airbagleuchte zurücksetzen kann?

Alternativ würde ich mich auch freuen, wenn mir einer mitteilen kann, mit welcher Software und Kabel ich dieses vielleicht selbst hinbekommen könnte.

Freu mich auf eure Rückmeldung.

DANKE!!!
 
So hatte ich auch gedacht. Nur die Situation ist die, die müssen dafür das Auto an Ihre Geräte anschließen und dann wird das direkt beim BMW registriert, was denn 5er für die Kaffeekasse nicht erlaubt.

Darüber muss dann eine Rechnung geschrieben über den regulären Stundensatz usw. Könnte locker an die 40 Euro kosten sagten diese :(
 
So hatte ich auch gedacht. Nur die Situation ist die, die müssen dafür das Auto an Ihre Geräte anschließen und dann wird das direkt beim BMW registriert, was denn 5er für die Kaffeekasse nicht erlaubt.

Darüber muss dann eine Rechnung geschrieben über den regulären Stundensatz usw. Könnte locker an die 40 Euro kosten sagten diese :(

Komisch, bei meinem freundlichen ging das. Woher hast du diese Aussage?
Eventuell mal die Werkstatt wechseln
 
..also ich zahle dafür auch nichts...

Zum Thema: Bist Du sicher, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Abklemmen und der gelben Leuchte? Bei mir war's mal ein falscher Übergangswiderstand an der Sprengladung der Batterie! Das war NUR am BMW-Tester zu löschen!

Grüße, Herbert
 
Freut mich für euch, dass Ihr unter den glücklichen seit die nichts bezahlen. Nur bei mir wurde die Aussage getätigt und daran lässt sich leider so nichts ändern :(...

War halt auch schon in einer normalen Werkstatt, welche den Fehler mit den üblichen Geräten nicht gelöscht bekommen hat. Meine aber selbst hier im Forum gelesen zu haben, dass es eine Software gibt mit Kabel die selbst zu kaufen ist um diesen Fehler zu löschen. Nur finde leider den Beitrag nicht mehr.

Der Zusammenhang kommt davon, dass ich die Batterie abklemme und dann wieder anklemme und die Airbagleuchte auf einmal aufgeleuchtet ist und geblieben ist... Einen anderen Zusammenhang kann ich hier nicht sehen!
 
Habe nochmals weiter gegoogelt und auch da dutzende male gelesen, dass wenn die Batterie abgeklemmt worden ist, dieser Fehler entstanden ist....

Hängt wohl doch damit zusammen....
 
Nein, das ist so nicht richtig.

I**A macht es möglich. Hatte ich selbst vor sehr langer Zeit schon getan. Seither nie wieder aufgeleuchtet.

Kann ich bestätigen. Eine abgeklemmte Batterie muss nicht zwangsläufig die Leuchte aktivieren, aber es "hilft". Habe ich schon mehrfach gehabt. Besorgt euch ein OBD-Kabel und INPA, dann ist es eine Sache von wenigen Minuten. Und man zahlt nur EINMAL :-)
 
Mal 'ne Frage: WIE hast du denn die Batterie abgeklemmt? In welcher Reihenfolge hast du die Kabel abgemacht? Und wieder dran?
 
... ich versuch's noch einmal: Es muss gar keinen Zusammenhang geben!!! Vom Batterieabklemmen gibt es jedenfalls keine gelbe Warnleuchte, weder Airbag noch sonst was!!!!

Grüße, Herbert



MOIN MOIN,

also ich hatte es im Sommer auch das die Leuchte immer dann an war wenn die Batterie ab war. Jedes mal! Aber ich vermute da auch keinen Zusammenhang!



Die Leuchte kann nur das BMW Programm löschen. Wird im KI abgelegt. Alle anderen Programme die in freien Werkstätten genutzt werden bekommen den Fehler nicht raus.
Schau die das hier mal an
http://www.ebay.de/itm/BMW-Ediabas-...77742053?pt=Elektrogeräte&hash=item43b9aa1be5

damit solltest du alles haben was du zum löschen brauchst.



Grüßle Seb!
 
Super danke für den Tipp.

Werde mir dies wohl zulegen und dann mal selber bei schauen. :)
 
Moin, ich habe meinen BMW aus dem Winterschlaf geholt und habe dasselbe Problem mit der Airbagleuchte. Zusätzlich funktioniert mein Navi Bildschirm nicht mehr, er klappt zwar auf aber zeigt kein Bild. Ton höre ich noch und kann auch über das Lenkrad die Sender wechseln. Beim Airbag zurücksetzen mit INPA bekomme ich folgende Fehlermeldung, ApiCheckJobStatus:Job-Status fehlerhaft: [ERROR_ECU_CONDITIONS_NOT_CORRECT_OR_REQUEST_SEQUENCE_ERROR] statt [OKAY] ! Scriptbearbeitung fortsetzen? Ja oder Nein. Bei Ja bleibt der fehler aber und kann nicht gelöscht werden. Fehler heißt 93D7 Central control module - Internal error.
 
Mit dem Bildschirm teste mal aus. Zündung aus Zündung wieder an. Dann ists bei mir immer weg!

Wie hast du dein INPA eingerichtet?!?



Grüßle Seb!
 
Hi, beim mir steht nach dem Sart in INPA oben BMW Group Nacharbeitsprogramme. Kabel habe ich das blaue aus Ebay mit dem FDTI Chip über USB. Dann gehe ich ganz normal über F8 in E85 rein. Sind die Daten fürs E85 facelift evtl. veraltet oder habe ich was falsch eingestellt? Zündung hatte ich schon öfters ein und aus aber Bildschirm bleibt schwarz.
 
Hi, beim mir steht nach dem Sart in INPA oben BMW Group Nacharbeitsprogramme. Kabel habe ich das blaue aus Ebay mit dem FDTI Chip über USB. Dann gehe ich ganz normal über F8 in E85 rein. Sind die Daten fürs E85 facelift evtl. veraltet oder habe ich was falsch eingestellt? Zündung hatte ich schon öfters ein und aus aber Bildschirm bleibt schwarz.


Läuft es über ne virtuele Maschine oder hast du nen XP Rechner?
Ich hatte das Problem das ich es unter Win7 nicht zum laufen bekommen habe.

Dann hast du den USB Port eingestellt? Oft liegt es daran das er auf Port3 eingestellt ist aber die Software will nur auf Port1 gehen.



Grüßle Seb!
 
Benutze Win 7 32Bit und habe Com 1 ausgewählt im Gerätemanager bei COM/LPT. Also das Auslesen funktioniert, nur löschen nicht :( er sagt beim Fehlerlöschen das es nicht geht und hat diesen 93D7 Zentralsteuergerät - Interner Fehler.
 
Mhhh!
Welche INPA Version hast du denn und welches Baujahr hat dein Auto?



Grüßle Seb!
 
Habe einen 2,5SI von 2006. Habe gerade nochmal eine andere Version installiert. Leider dasselbe Problem. INPA EA-90X 5.0.2. Habe auch eine neue Batterie verbaut, allerdings keine original BMW aber der Z4 hat doch noch keine Batterie registrierungsmöglichkeiten oder? Seitdem ich mit Unterspannung gestartet habe was im Endeffekt ja wie ein Kurzschluß war tritt das Problem auf.
 
Ne die Möglichkeit hat der e85 noch nicht.....ich habe aber die stille Vermutung das deine Software Version nicht aktuell ist. Ich schau mal was ich habe.
Welches Baujahr ( Monat ) ist dein Wagen denn genau?



Grüßle Seb!
 
Zurück
Oben Unten