Airbrush auf Stoffwindschott

autohomer

Fahrer
Registriert
30 März 2006
Morgen sagt mal ich möchte auf mein Stoffwindschott ein Airbrush machen lassen.
Weiß jemand wo man das machen lassen kann und wieviel das kosten würde?
Hat jemand schon so was und kann mal Bilder rein setzten? Danke schon mal im voraus.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

moin,
auf fast jedem autotreffen is nen airbrusher, der machts dir sofort und kostenpunkt is je nach motiv und grösse denk ich mal so um die 50-100 euro. ansonsten gelbe seiten oder wenn du nen lackierer kennst den mal fragen.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Hab schon bei einem Airbrusher nachgefragt, der sagte mir, das man dazu bestimmte Farben brauch und das nicht jeder das machen kann wenn es halten soll.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Spätestens beim nächsten Regenschauer weißt Du dann, ob's hält oder den Kofferraum runterläuft - und mal ehrlich: wenn's runterläuft hast Du Glück gehabt, weil mit dürfte der Wagen nicht mehr verkäuflich sein!
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Spätestens beim nächsten Regenschauer weißt Du dann, ob's hält oder den Kofferraum runterläuft - und mal ehrlich: wenn's runterläuft hast Du Glück gehabt, weil mit dürfte der Wagen nicht mehr verkäuflich sein!


Ich habe zwar kein Windschott, aber ich fahre im """" lieber geschlossen:b
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Was willst Du denn auf das Windschott machen lassen?

Wenn es was einfarbiges sein soll, dann lass es doch per Siebdruckverfahren machen. Das hält auf dem Windschott zu 100%.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Was willst Du denn auf das Windschott machen lassen?

Wenn es was einfarbiges sein soll, dann lass es doch per Siebdruckverfahren machen. Das hält auf dem Windschott zu 100%.


Ich wollte in die Mitte ein BMW Zeichen machen und dann so darum ein paar Blitze oder so.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Bei """" muss man offen nur schnell genug fahren........
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Bei """" muss man offen nur schnell genug fahren........

Vergiss dieses Ammenmärchen. Ich hab's (mehr oder weniger unfreiwillig) ausprobiert und bin ziemlich nass geworden. Die Aerodynamik hält zwar viel Wasser raus, aber nicht alles. Und das tut bei 140km/h (auf der AB) doch schon weh auf der Haut und in den Augen.

Gruß, Texx
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Hab schon bei einem Airbrusher nachgefragt, der sagte mir, das man dazu bestimmte Farben brauch und das nicht jeder das machen kann wenn es halten soll.

rotfl1a.gif
Sorry, aber so einen Blödsinn habe ich ja noch nie gehört. :j Das mit den Farben stimmt schon, man benötigt halt Stofffarben, mehr nicht. Und halten tut es allemal.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Vergiss dieses Ammenmärchen. Ich hab's (mehr oder weniger unfreiwillig) ausprobiert und bin ziemlich nass geworden. Die Aerodynamik hält zwar viel Wasser raus, aber nicht alles. Und das tut bei 140km/h (auf der AB) doch schon weh auf der Haut und in den Augen.

Gruß, Texx

ja ok ein wenig wasser kommt schon rein (paar tropfen auf d sitzen) aber in die augen spritzen tuts wirklich nicht!! ab >140 ists bei """" eigentlich kein problem :s

und ja ich habs schon getestet :w zumindest im z3... :b

mfg
cc
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Vergiss dieses Ammenmärchen. Ich hab's (mehr oder weniger unfreiwillig) ausprobiert und bin ziemlich nass geworden. Die Aerodynamik hält zwar viel Wasser raus, aber nicht alles. Und das tut bei 140km/h (auf der AB) doch schon weh auf der Haut und in den Augen.

Gruß, Texx

Wie geht das :huh:
Hast Du keine Scheiben mehr drin&:
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Hi,

probierts halt selber aus. Würd's ja selber glauben, wenn ich es nicht anders erlebt hätte... Und ich hab mich schon so tief und weit zurück wie möglich in den Sitz vergraben. Das hat zwar etwas Besserung gebracht, aber nass wurd ich trotzdem.

Ach ja, ich rede von """", nicht von ein bischen Nieseln.

Hätt ich das vorher gewusst, hätte ich das Dach zu gemacht. Aber ich dachte mir damals: Hey, da vorn sieht es nach """" aus, du bist aber auf einer (freien) AB und hast genug Speed drauf. Das passt schon...

Konsequenz: Kopf und Schultern war'n pladdernass (vorallem von hinten), der Beifahrersitz hatte aber so gut wie nix abbekommen.

Gruß, Texx

PS: Nein, ich bin kein Sitzriese... Hab weit ausreichend Kopffreiheit im geschlossenen Z4.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Würdest du das morgen, am 2ten April auch noch haben wollen- oder geht´s dann wieder? :+

Grüße
Oliver
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Hallo,

das Windschott vom ALPINA Roadster S hat das ALPINA-Emblem aufgedruckt (einfarbig, weiß). Ich hab dieses Windschott bei mir montiert. Keine Probleme mit der Haltbarkeit der Farbe. Wie die das gemacht haben kann ich Dir aber auch nicht sagen-vielleicht mal bei Alpina anrufen und fragen.
Ansonsten scheint mir die (Sieb-)Druckvariante schon sehr einleuchtend.

Gruß
M.
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Sorry für die ehrlichen Worte, aber da kann man ja nicht hingucken. b:

Kein Problem, ist ja auch Geschmackssache und wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten, würden wir alle das gleiche Auto fahren und hätten keinen Grund mehr über andere abzulässtern.:B Wenn einer sein Windschott mit Airbrush verändern möchte, verstehe ich nicht, warum das hier als Aprilscherz abgetan wird. Jeder so wie er mag. Wir lässtern doch auch nicht über ZZZ mit Chromnieren, obwohl das wirklich (und dabei spielt die Wagenfarbe überhaupt keine Rolle) zum :7madz: :j aussieht. Oder Kofferträger auf der Heckklappe, Anhängerkupplungen usw. Ein wenig mehr Toleranz wäre nicht schlecht. Sorry für die ehrlichen Worte. :M
 
AW: Airbrush auf Stoffwindschott

Ja und wo hast du das machen lassen?

Habe ich selbst gemacht. Das Werkzeug und die Farbe hatte ich noch. Ich habe mich selbst mal ein paar Jahre mit Airbrush beschäftigt. Ist wirklich kein grosser Akt.
Und wenn Du einen Airbrusher kennst, macht er Dir was einfarbiges in einer halben Stunde.
 
Zurück
Oben Unten