Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

Taxer1976

spritzig kölsch
Registriert
9 September 2003
Wer kann sachdienliche Hinweise auf den oder die Übertäter geben, die seit einigen Wochen mein Dach zum beben bringen? :s

Mal im Ernst: Habe seit ein paar Monaten ein neues Verdeck, sieht auch wieder top aus, allerdings hat das neue Verdeck das Phänomen, das es ab ca. 200 km/h wie wild anfängt zu "trommeln" (natürlich geschlossen)... nicht ein bischen, sondern richtig heftig laut, da höre ich keine Radio, keinen Redner, keinen Motor und auch keinen Bastuck mehr... :#

Der Freundliche ist zwar jetzt dran, aber ohne Anhaltspunkt wird es wohl schwer werden den Fehler auszumerzen...

Hatte das Problem bis dato noch wer anders? Wer kann Hinweise geben?

Euer Eduard Zimmermann... %:
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

Da hab ich jetzt schon 2 Varianten gehört in letzter Zeit... Einmal waren irgendwelche Nähte aufgegangen und der Wind hat sich dann darin gefangen, was zu schlagenden Geräuschen führte. Bei einem andern war es die Heckscheibe, die nicht so saß, wie es sein sollte...

Nähere Infos hab ich jetzt leider nicht zur Hand... Aber ist vielleicht schon mal ein Anhaltspunkt.
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

Lass mal jemanden nebenher fahren - der soll sich dein Dach dann mal von außen anschauen.

Gruß, Frank
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

...ich würd Dir ja helfen Thorsten, aber dafür musste man mal zeitlich auf einen Nenner kommen. :s
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

Bei mir hatte sich die Dichtung am oberen Rand der Frontscheibe gelöst und ähnliche Symptome verursacht. Sieht man unter Umständen auch nicht sofort und ist daher vielleicht einen Blick wert.
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

ChiliRed schrieb:
Da hab ich jetzt schon 2 Varianten gehört in letzter Zeit... Einmal waren irgendwelche Nähte aufgegangen und der Wind hat sich dann darin gefangen, was zu schlagenden Geräuschen führte. Bei einem andern war es die Heckscheibe, die nicht so saß, wie es sein sollte...

Nähere Infos hab ich jetzt leider nicht zur Hand... Aber ist vielleicht schon mal ein Anhaltspunkt.

Die Heckscheibe ist aber doch fest verklebt, oder?

Dichtungen sind soweit ich sehen kann iO...

mit etwas 200 km/h nebeneinander her zu fahren ist ja bei dem heutigen Verkehrsaufkommen nicht sooo einfach... :# :#
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

Es kann auch sein, daß durch irgendeine Öffnung wie ein nicht komplett schließendes Fenster, offene Lüftungsklappen, o.ä. eine schwingende Luftsäule im Innenraum entstehen läßt, die das Dach rhytmisch anhebt. Bei geschlossenen Auto wäre das als Wummern zu hören, weil dort das Dach nicht nachgibt.
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

CUXZ4 schrieb:
Es kann auch sein, daß durch irgendeine Öffnung wie ein nicht komplett schließendes Fenster, offene Lüftungsklappen, o.ä. eine schwingende Luftsäule im Innenraum entstehen läßt, die das Dach rhytmisch anhebt. Bei geschlossenen Auto wäre das als Wummern zu hören, weil dort das Dach nicht nachgibt.

Kannst Du das etwas präzisieren, Dietmar?

Wenn ich nämlich (im Stand) oben auf das Dach rhythmisch Druck ausübe hört man im Kofferraum etwas "klappern"...der Serviceleiter meinte es seien die Lüftungsklappen und somit normal... Kann mir gut vorstellen, das bei ca. 200 die Luft in den Klappen so heftig schwingt, das es saulaut wird...! Nur wie bekommt man das abgestellt? Die Luft aus dem Innenraum muss ja wohl hin... :#
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

Mache mal folgenden Versuch:

1. Nimm Dir eine Blockflöte und pußte rein. Es ertönt ein Ton.
2. Nimm die Blockflöte und stopfe einen Papierschnipsel rein, es dürfte schwierig sein der Flöte noch einen Ton zu entlocken.

Vielleicht kannst Du ja diese Entlüftungsklappen (wahrscheinlich) teilweise zustopfen, so daß die Luft im Auto nicht mehr so stark schwingt. Es kann auch sein, daß man anderer Stelle etwas öffnen muß.

Es ist das Prinzip eines Schalldämpfers bzw. Resonanzrohres. Die Schwingung (Amplitude und Frequenz) hängt ab von der Geschwindigkeit des Kfz und u.a. vom Resonanzkörpers (Kfz-Innenraum+Rohre+Öffnungen+Form+...). Wenn man irgendeinen der Parameter verändert, verschieben sich Amplitude und Frequenz der Schwingung.
Z.B. ist es unmöglich, in meinem 330d mit 2 geöffneten hinteren Scheiben zu fahren. Es wummert wie verrückt; wenn ich eine vordere Scheibe einen Spalt aufmache, ist es verschwunden. Mit 1 geöffneten hinteren Scheibe passiert nichts.

Auf jeden Fall ist es einfach mit Küchenpapier mal diese Entlüftung zu verschließen. Kostet ja nichts.
 
AW: Aktenzeichen XY Ungelöst: Verdeck-Problem, wer kann helfen?

DAs mit der Naht war ich, wird eine Anfrage an BMW München gemacht, weil es ausserhalb der Garantie ist, und ich sagte das ich darauf bestehe das es kostenlos gemacht ist!!!
Naja, mal sehen was rauskommt!!
 
Zurück
Oben Unten