Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

RennOlli

Fahrer
Registriert
24 Juli 2002
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z3 M coupé
Moin,

also mein coupé hat aktuell eine sehr eigenartiges Problem. Wenn ich sehr sportlich unterwegs bin und scharf in Kurven einlenke bzw. aus den Kurven scharf raus beschleunige dann, (nur dann) meldet sich mein Heckwischer und fängt plötzlich an zu wischen....:g

..ähm....was kann das denn sein? ein Wackelkontakt, der bei gewissen G-Kräften wieder einen Kontakt herstellt???

Ist schon irgendwie lustig......:y

Grüße aus dem Hamburger Regenloch - Altona....;o)*
Oliver
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Moin,

also mein coupé hat aktuell eine sehr eigenartiges Problem. Wenn ich sehr sportlich unterwegs bin und scharf in Kurven einlenke bzw. aus den Kurven scharf raus beschleunige dann, (nur dann) meldet sich mein Heckwischer und fängt plötzlich an zu wischen....:g

..ähm....was kann das denn sein? ein Wackelkontakt, der bei gewissen G-Kräften wieder einen Kontakt herstellt???

Ist schon irgendwie lustig......:y

Grüße aus dem Hamburger Regenloch - Altona....;o)*
Oliver

Witzig, und der Kommentar "ist irgendwie praktisch", hihi :d

Ich kann mir eigentlich nur zwei Ursachen denken:
- Schalter am Lenkrad defekt, "schaltet" als quasi durch die Fliehkraft
- Möglicherweise wird der Minus-Pol geschaltet, dass könnte dann Kabelbruch bzw. Isolation durchgescheuert bedeuten. Also Masse-Kontakt führt zur Aktivierung

Vielleicht hift's, Grüsse;)
Wuchtl
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

ich wollt ja nix sagen:s

ich habe da aber auch was....gleicher themenbereich (scheibenwischer), allerdings vorne: in stellung zwei, also etwas schneller, schaltet der scheibenwischer auf geschwindigkeit stufe 1, wenn ich anhalte. wenn ich losfahre, wird erwieder schneller&:

habe ich auch noch bei keinem anderen auto gehabt. ist das bei euch auch so?
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

ich wollt ja nix sagen:s

ich habe da aber auch was....gleicher themenbereich (scheibenwischer), allerdings vorne: in stellung zwei, also etwas schneller, schaltet der scheibenwischer auf geschwindigkeit stufe 1, wenn ich anhalte. wenn ich losfahre, wird erwieder schneller&:

habe ich auch noch bei keinem anderen auto gehabt. ist das bei euch auch so?

Das ist in Ordnung so.

Stufe 1 schaltet beim Anhalten in den Intervallbetrieb zurück, Stufe 2 auf Stufe 1...war zumindest bei meinem 2.8er so.

Grüsse,
Tom
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Pssst,

ist Geschwindigkeitsabhängig: Stufe 1 führt im Stand zu Intervall, Stufe zwei führt im Stand zu Stufe 1......:X

Wuchtl
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

also, ich finde das sogar gar nicht schlecht. hatte mich nur gewundert.

an renn olli: kann es vielleicht auch sein, dass die kabel an der heckklappe nicht mehr in ordnung sind? kabelbruch/freiliegende litzen hier wäre ja auch möglich.
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Moin,

also mein coupé hat aktuell eine sehr eigenartiges Problem. Wenn ich sehr sportlich unterwegs bin und scharf in Kurven einlenke bzw. aus den Kurven scharf raus beschleunige dann, (nur dann) meldet sich mein Heckwischer und fängt plötzlich an zu wischen....:g

..ähm....was kann das denn sein? ein Wackelkontakt, der bei gewissen G-Kräften wieder einen Kontakt herstellt???

Ist schon irgendwie lustig......:y

Grüße aus dem Hamburger Regenloch - Altona....;o)*
Oliver


Hi,

also Wuchtls Annahme, es könne ein Kabel blank sein und in strammen Kurven Kontakt herstellen, würde ich auch zustimmen.
Ich würde zunächst mal die Abdeckung des Kofferraumdeckels öffnen und da schauen, ob alles okay ist.
Dann wäre der nächste Suchpunkt die Überleitung der Kabel aus dem Dach in die Heckklappe.
Zum Schluss würde ich dann noch die Lenksäulenverkleidung abbauen...

Grüsse,
Tom
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Tja, ich denke auch das es ein (wieder mal ZQP-typischer) Kabelbruch ist. Sicherlich im Gummibalg oben links im Heckdeckelbereich, Motor an, Klappe auf und Heckwischer einschalten, wenn er loslegt wenn man am Kabel wackelt (oder es die Sicherung raushaut) dann ist eines (oder mehrere) der Kabel gebrochen.
Hab aber noch ne andere Frage: wo wir schon beim Wischer sind: ich kenne es aus z.B. dem 5er, das man auf dem Wischerhebel noch einen Regler hat, mit dem man die Intervalllänge steuern kann. Reicht es, einfach den Hebel zu tauschen oder braucht man dann wieder ein Relais etc. ????
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

...
Hab aber noch ne andere Frage: wo wir schon beim Wischer sind: ich kenne es aus z.B. dem 5er, das man auf dem Wischerhebel noch einen Regler hat, mit dem man die Intervalllänge steuern kann. Reicht es, einfach den Hebel zu tauschen oder braucht man dann wieder ein Relais etc. ????


Beim Z3 wird der Wischintervall ja abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit beinflusst. Daher wird die Umrüstung auf "Handsteuerung" wohl ein ziemlicher Aufwand und dürfte sich wohl kaum durch einen neuen Hebel und ein Relais lösen lassen, weil dafür ja auch noch ein Kabel im Kabelbaum liegen müsste und das Wisch-Wasch-Modul kennt so eine Funktion ja auch nicht.
Letzteres ist auch nicht wirklich ein Relais, sondern inzwischen ein ausgewachsenes Steuergerät und zudem gab es meines Wissens weder beim e34, noch bei e36 diese Möglichkeit der Steuerung per Hand, also könnte es auch nicht ganz einfach werden, einen passenden Hebel aufzutreiben, denn die Dinger vom e39 und e46 werden kaum passen...sorry!

Grüsse,
Tom
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

schade, ich hätts äußerst praktisch gefunden....es gibt nämlich nichts schlimmeres als ratternde Scheibenwischer :g
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

hatte ich auch in meinem E36, allerdings vorne. Bei feuchtem Wetter gingen die Wischer manchmal an......und einige Stunden später wieder aus.:g

War das Steuergerät, hat mich soweit ich mich erinnern kann mit Werkstattkosten 80 Euro gekostet. Soll ein bekanntes Problem bei der E36 Baureihe sein.

Gruß,
Chris
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Das Wischintervall wenn man es normal aktiviert, ist immer gleich. Er geht nur beim Stehenbleiben von Stufe 1 auf Intervall und von Stufe 1 auf Stufe 2.

Zumindest bei meinem kann ich aber das Intervall verändern. Konnte mein vorheriger E36 Compact komischerweise nicht, unser anderer Compact schon. Wird wohl baujahresabhängig sein.
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Ach ja, nicht das Missverständnisse aufkommen: Ich habe auch kein "Einstellrädchen" am Wischerhebel, sondern nur das High Modul für den Wischer.

Programmierung:
Einmal auf Intervall und sofort wieder auf Null. Dann, wenn er wischen soll, wieder auf Intervall stellen.

Ich glaub das Max. Intervall liegt bei 22sec. Dürfte also auch für sehr leichten """" reichen, ohne das es rattert.
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Kann mir irgendwie schwer vorstellen, daß die Masse des Kabels ausreicht um das Kabel in Kurven so stark zu bewegen, daß ein Kontakt hergestellt wird.

Denke eher, daß es ein Kontakt irgendwo im Bereich des Schalters ist. Vielleicht stützt du dich in Kurven stärker am Lenkrad ab. Vielleicht einfach einmal im Stand versuchen ob es sich mit Ziehen und Zerren am Lenkrad auslösen lässt.

PS: Mein Papa hatte einmal einen E30 der beim Rechtseinschlag der Lenkung gehupt hat. War sehr lustig wenn man rechts abbiegen wollte und dabei immer die Fußgänger angehupt hat :+. BMW hat das Problem nur durch Deaktivierung des Airbags lösen können. :j
 
AW: Aktivierung Heckscheibenwischer durch Querbeschleunigung

Also......

Vielleicht ist es ja das....

Habe vor ca. 2,5 Jahren bei einer Winterfahrt plötzlich den Ausfall des Heckwischers gehabt, dann ging er wieder, dann schaltete sich automatisch der Frontwischer ein und ließ sich nicht wieder ausschalten, egal welche Schalterstellung und zuguterletzt setzte auch wieder der Heckwischer ein.

Das Dumme war, ich hatte von der CH noch so ca. 600km zu fahren, mal bei """" aber hauptsächlich ohne """".

Der ;) hat das nach Rückkehr sofort in Angriff genommen. Resultat: der Heckwischermotor war kaputt und der trägt sämtliche Elektronik und Steuerung für das ganze Wischprogramm vorne und hinten in sich.

Der Wischermotor ist wegen Wassereintritt und daraus resultierendem Kurzschluß gestorben.

Kulanz (Problem schien bekannt).

Ggf ist das bei Dir ja auch so ein "Problem"

Gruß
Thorsten
 
Zurück
Oben Unten