Alarmanlage funktioniert ... zu gut?!

obm

Fahrer
Registriert
21 März 2012
Ort
Nürnberg
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Tach zusammen,

ich hab immer häufiger das Problem, dass die Alarmanlage meines Autos anspringt, kurz nachdem ich das Auto abgestellt und abgesperrt hab.
Komischerweise nicht mehr, sobald ich dann erneut auf- und zusperre. Das ganze geht soweit, dass es mir in der Nachbarschaft schon peinlich ist und die 2 Minuten neben dem Auto stehen bleibe um drauf zu warten.
Hängt das iwie mit einer Tastenkombination (bsp. mit Schlüssel aufsperren aber per Knopf absperren) zusammen? Oder ist die Anlage einfach nur defekt? Auch bei mir in der Arbeit geht sie nicht los, wohl aber auch vor der Eisdiele, was natürlich extrem "entspannt" ist: "Müssen noch kurz warten bis die Alarmanalge losgeht" um anschließend reinzugehen :)
Bin für jegliche Infos dankbar.
MfG
 
Hi, probier mal den Stecker von deinem Motorhaubenkontakt abzuziehen und verriegel dann mal dein auto und dann abwarten ob deine Alarmanlage wieder von allein auslöst. Dann ist der Schalter defekt oder schlecht ausgerichtet.

Ich glaube man kann die Alarmanlage in 2 Stufen laufen lassen, einmal mit oder ohne Innenraumsensor, müsste sogar in der bedienungsanleitung stehen, was man da drücken muss.
Viel erfolg.
 
Für den ersten Noftall, um den Frieden mit den Nachbarn zu sichern: die braune Sicherung im Sicherungskasten ziehen, damit legst du die Alarmanlage still. Damit deaktivierst du allerdings auch die Fernbedienungsfunktion deiner Zentralverriegelung, kannst also gut überprüfen, ob du den richtigen Stecker erwischt hast.

Zum eigentlichen Problem: hört sich so an, als wäre ein Sensor defekt. Bei mir wars der Innenraumsensor, aber oft ists auch, wie von fussel beschrieben, der Motorhaubenkontakt.

Soweit ich weiß, musst du, um den Innenraumsensor zu deaktivieren, nach dem Abschließen noch ein zweites mal auf Verriegeln am Schlüssel drücken. Allerdings hat das bei mir damals auch nicht geholfen, obwohl es letztendlich doch der Innenraumsensor war, der mich regelmäßig nachts um 2 aus dem Bett gescheucht hat.
 
Ah, kk. Danke schon mal, werde ich später mal direkt ausprobieren^^
Das mit dem 2-mal drücken ist auch interessant :)
 
Darf ich nochmal kurz fragen:
Ich muss "nur" diese eine ominöse Sicherung ziehen und schon bleibt die Alarmanlage stumm? Also mit dem Nachteil, dass ich nur noch per Schlüssel auf- und zusperren kann?
Danke im Voraus
 
Nur um Euch auf dem Laufenden zu halten...
FYI:
Nachdem ich mit einem BMW-Service-Techniker und diesem "Laptop" halb vergeblich den Fehler gesucht hab kam letztlich dann Nachts nochmal ein Anruf: Ich soll doch den Motorhauebnsensor mal ausstecken und siehe da: Der "Fehler" ist gefunden. Anscheinend ist eben dieser defekt. Jedoch war dies nicht im Fehlerprotokoll zu finden.
 
Nur um Euch auf dem Laufenden zu halten...
FYI:
Nachdem ich mit einem BMW-Service-Techniker und diesem "Laptop" halb vergeblich den Fehler gesucht hab kam letztlich dann Nachts nochmal ein Anruf: Ich soll doch den Motorhauebnsensor mal ausstecken und siehe da: Der "Fehler" ist gefunden. Anscheinend ist eben dieser defekt. Jedoch war dies nicht im Fehlerprotokoll zu finden.

Dann kleb genau über dem Motorhauebnsensor unten auf die Motorhaube mal einen dickeren Filzstreifen. Dann drückt die Motorhaube und der Filz den PIN wieder weit genug rein und der Kontkat sitzt satt auf.


.
 
Zurück
Oben Unten