Alarmanlagensensor spinnt?

BuMMsBieNe

Fahrer
Registriert
26 Februar 2013
Ort
Freiburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen spielt meine Alarmanlage völlig verrückt (VFL). Es passiert zwar nicht jede sekunde aber es ist schon bestimmt 5 mal vorgekommen das die Alarmanlage bei geschlossenem oder geöffnetem Dach einfach losging obwohl nichts in der nähe war?
Ich schätze mal der Sensor spinnt oder? Und da ich zurzeit knapp bei Kasse bin und meine Batterie schonen will könnte ich die Alarmanlage durch Codieren einfach ausschalten oder?

MfG Andy
 
Der Fehler liegt zu 90 Prozent am Haubensensor. Einfach mal Haube auf, kabel vom Sensor auf und beobachten ob der Fehler weg ist. Wenn ja, neuen Sensor bei BMW kaufen (kostet ca. 12 Euro), einbauen und gut. Bei der nächsten Inspektion den Fehlerspeicher löschen lassen. Fertig
 
Jau, das liest sich sehr nach nicht mehr ganz eingedrücktem Haubenkontakt. Bevor aber gleich ein neuer Haubenkontaktschalter installiert wird, einfach an die Stelle der Motorhaube, wo der Pin auf das Blech drückt, einen Filzkringel kleben, den man üblicherweise unter Tisch- und Stuhlbeine klebt, wenn man Fliesen- oder Parkettboden hat. Simpel, preiswert und gibt dauerhafte Abhilfe. :thumbsup:
 
hallo Leute,

ich nutze einfach mal diesen Thread. Also seit ein paar Tagen geht meine Alarmanlage andauernd los. Ich habe schon ein paar mal gelesen und gehört das dies daran liegen kann wenn man fliegen oder so mit einschließt. Kann das wirklich der Fall sein? Weil ich einfach kein Tier sehen kann wenn ich den Wagen dann öffne. Und momentan passierts einfach alle 2-3 Tage 1 bis 2 mal das so 3 min oder länger nachdem abschließen der Alarm losgeht. Hat da jemand noch ne andere Idee oder Erfahrung?

Gruß Basti
 
Haubensensor zuerst kontrollieren, wie oben erwähnt..........

Fliegen lösen im Innenraum keinen Alarm aus.

Gruß
 
Also den Haubensensor habe ich bereits kontrolliert. Das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen. Sorry.:D

Also kleintiere im Innerraum sind ausgeschlossen. Hmm...sonst gibts nichts gängiges oder bekanntes?
 
Heckklappenkontakt (sitzt mit im schloss) fällt mir noch ein.

Was sagt denn der Fehlerspeicher? Da werden die Alarme gespeichert.
 
Den müsste ich erst noch auslesen lassen. Denke das werde ich morgen mal in Angriff nehmen. Mein ersteigertes Auslesegerät ist leider immer noch nicht eingetroffen. :confused:
 
Nur fürs Verständnis: Haubensensor kontrolliert heißt - Haubensensor abgeklemmt und Alarm geht trotzdem los, oder? Ansonsten könnten wir uns das Weiterraten sparen. Die Innenraumüberwachung lässt sich per Schlüssel deaktivieren. Falls die nen Hau weg hat, dann könntest du das auch so testen. Einfach nach dem Verriegeln eine Sekunde später nochmal auf Verriegeln drücken. Dann leuchtet die Spiegel-LED länger rot und die Funk-Innenraumüberwachung ist deaktiviert.
 
Ja genau. Kontrolliert heisst abgeklemmt. Problem bleibt bestehen. Das mit der innenraumüberwachung deaktivieren werde ich mal testen. Er machts halt auch nicht immer. Mal ne woche garnicht. Dann ploetzlich andauernd. Ich werde berichten.

Gruss Basti
 
Wahlweise kann man die Innenraumüberwachung auch über die Codierung dauerhaft ausschalten....falls Du oder jemand in deiner Nähe sowas kann.
 
Soo...hier mal die Auflösung. Also der Fehlerspeicher hat das Heckklappenschloss als sporadischen Fehler ausgespuckt. Werde es die Tage erneuern.

Gruß Basti
 
Zurück
Oben Unten