Alexa - meine neue Freundin ;)

ricosch

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2017
Ort
Halle
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
sorry Leute ,
wollte den einen oder anderen auf aktuelle Angebote diesbezüglich hinweisen, hab selber nix davon.
Und wer Angst vor solchen "Intelligenzen" hat, sollte auch sein Smartphon etc. abschaffen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
:(...in 10 Jahren gibt es dann keine Kommunikation mehr zwischen uns Menschen sondern jeder spricht nur noch mit seinem smartphone, computer oder seinem virtuellem Assistenten....Gespräche und Diskussionen werden via whats app ausgetauscht und der Mensch vereinsamt ohne es zu merken......Freunde hat man virtuell über Facebook., die echten Freunde und Beziehungen welche Menschlichkeit und Sozialbewusstsein vermitteln sind verschwunden.....tolle Aussichten für die Nachfolgegenerationen....aber ist anscheinend nicht mehr aufzuhalten...traurige Zukunft:(...ist meine Meinung zu dem ganzen...
 
Wir haben zu Hause: Lichtschalter und eine Stereoanlage zum ein-und ausschalten bei bedarf, ebenso einen Fernseher nebst Fernsehzeitschrift, eine Tageszeitung zum lesen und sogar ein Telefon und PC. Und das wichtigste................. eine Ehefrau................................noch Fragen

Um das letzte klar zu stellen und damit es keine Mißverständnisse gibt: Meine Frau ist seit über 45 Jahren meine Freundin, Partnerin und Ehefrau und wir machen und entscheiden ALLES gemeinsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder wie er mag, aber ich hol mir doch keinen Spion ins Haus. Auch wenn du die Aufnahmen löschen kannst, weißt du nicht wo und an wen das alles schon vorher verteitlt wrude.
Da könnte ich meine Passwörter gleich auf die Wand schreiben...... :whistle:
 
Ich hab letztens so eine Google Box geschenkt bekommen. Hab paarmal damit rum gespielt, seitdem liegt sie ausgeschaltet im Eck.
 
... Und wer Angst vor solchen "Intelligenzen" hat, sollte auch sein Smartphon etc. abschaffen ;)
Eher nicht - weil zwischen Technologien wie "Alexa" und einem Smartphone in Sachen Datenschutz und Datenmissbrauch gravierende Unterschiede bestehen. Ebenso bei den diversen Smartphones untereinander.

Natürlich kann dem Grunde nach ja jeder selbst entscheiden, wie öffentlich und verwundbar er sich machen möchte. Leider schädigt solche Leichtsinnigkeit halt auch andere - z. B. wenn "Alexa" vertrauliche Gespräche "abhört" oder wenn eine App das gesamte Adressbuch des Nutzers abgreift. :cautious:

Aber kein Thema - viel Spaß mit "Alexa". :) :-)
 
Also, ich für mein Teil war zum Anfang auch Skeptisch, aber nach intensiver Recherche wurde mir die Angst genommen.
BEI AUTONOMEN FAHRZEUGEN bleibt meine Angst aber nachwievor, als Informatiker /Programmierer weiß ich um das Thema Hacking sehr wohl bescheid.

Und wenn hier einige Leute wüssten wie einfach es ist ein Smartphon auf Fernüberwachungsmodus mit Mikrophon/Camera, zu schalten, wäre das Geschrei für einen kurzen Moment wieder Groß ;)

Amazon Echo lauscht die ganze Zeit mit - hier können Sie hören, was er dabei aufnimmt

über die Nützlichkeit eines solchen Assis muß jeder selbst endscheiden, ich bevorzuge das Gerät als Wlan Radio mit all den Vorteilen die Amazon Musik zu bieten hat.
Darüber hinaus find ich die Weckfunktion, Wikipedia, Smart Home, TV Program Ansage, sehr nützlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär' es nicht nett, wenn du zu diesen Themen erstmal ein wenig googeln würdest? So findet man doch schon einiges - zu "Alexa" und "Echo" auf die Schnelle z. B. das hier:

Amazon Echo: Alexa sendet Privatgespräch heimlich an Arbeitskollegen
Amazon Alexa mit Negativpreis Big-Brother-Award "ausgezeichnet"
"Alexa, spionierst du mich aus?"

Ähnliche Informationen findet man zu den diversen Smartphones. Beispielsweise lässt sich bei den aktuellen Apple-Smartphones sehr weitgehend steuern, welche Daten wann wohin gehen und wie gut die Privatsphäre geschützt wird. Apple gilt bei diesen Themen (jedenfalls aktuell noch) auch als überdurchschnittlich glaubhaft und zuverlässig (womit ich auch die Frage meine, ob das Unternehmen ggf. trotz Abschaltung bestimmter Features etwaig "Datenspionage" betreibt).

Weniger gut sieht es wohl mit anderen Smartphones aus, insbesondere bei diesen Google-Dingern und generell bei Smartphones mit Android. Aber auch da ist es eben - einfach gesagt - nicht so, dass die andauernd die privaten Räumlichkeiten akustisch überwachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machen wir uns nicht vor, privatsphäre war gestern.
jeden Tag lese ich in den News "Datenleck", "Daten geklaut" usw. sei es Email oder Account Daten, sei es Facebook, ebay oder selbst Bank Daten.
selbst Bitcoins wurden gestohlen.
Wenn man alles das im Hinterkopf behält und nicht leichtfertig mit seinen privaten Daten umgeht, kann man sich auch vor dem großen Gau schützen.
Ich sag nur nackedei Bilder auf dem Smartphone, wer so naiv ist ..... und dann auch noch Daten in der Cloud ablegen, Kopfschüttel.
Die sichersten digitalen Daten sind die, die ihr auf einem verschlüsselten USB-Stick aufbewahrt und am besten um den Hals hängt.
Bankgeheimnisse gibt es auch nicht mehr, jede Behörde hat Abfragebefugnisse und Steuer-CDs werde wie Gold gehandelt.
und von Whatsapp fang ich erst garnicht an zu sprechen, recherchiert selber !
schöne neue Welt ;)
 
Der Kleine Mann kann im Smartphone ja mal anfangen von allen Apps die Berechtigungen anschauen und z.B. bei einer Taschenlampenapp die Berechtigung Mikrofon deaktivieren.
Ist zwar etwas Aufwand, lohnt sich aber evtl.
Somit ist fürs eigene Gewissen schon mal etwas getan.
Was aber das Betriebssystem von sich aus sammelt und sendet, tja ....
 
Ich freue mich schon auf meinen bestellten Echo Dot (3. Gen.), soll heute geliefert werden. 😊
Der hängt an einer Funksteckdose und ich kann den jederzeit bei Bedarf per App Stromlos machen.

Bei meinem Samsung TV habe ich zur Sicherheit die Kamera abgeklebt.
Ein Android Smartphone kommt mir freiwillig nicht mehr ins Haus!
 
Und wer nicht weiß wie der die Appberechtigungen findet, nutzt halt google. Die Wissen das auch 8-)
 
Zurück
Oben Unten