Alfa Romeo "back to the roots"

AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Hatte nur einen Alfa. Einen 1997 GTV 3.0 24V. Der mit dem letzten Alfa Motor. Und die Alfistis meinten dann auch immer zu mir, es sei der beste Motor der Alfa je gebaut hat...

nein. der beste und schönste und überhaupt war der
uralte 2liter. einfach genial, v.a. auch der klang... :9


mfg
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Egal ob der 'alte' V6, der uralt 2,0, oder der 2,0TS 8V, oder als letzten Motor von Alfa mit gutem Klang der 155PS 2,0 TS 16V (dessen Nachfolger mit 150PS und Schaltsaugrohr ist dagegen schlapp). Alfa konnte schon Motoren bauen und ich denke nach der Schlappe mit den GM Ablegern lernen sie es auch wieder.

Bin letztens mit meinem 146ti von Berlin nach Ludwigshafen 'getuckert'....naja immerhin Durchschnitt von 100km/h. Hab versucht so zu fahren dass ich nie stark abbremsen oder beschleunigen musste und fuhr immer zwischen 100 und 120....Verbrauch: 6,87/100km.
Davon träumen die neueren Alfa Motoren. OK...Berlin Stadtverkehr...im Verkehr mitgeschwommen (die Berliner fahrn wie die :g ) :X Durchschnitt 11,9. Aber da brauch man mit den 159 1,9 mit 160PS auch locker 3 Liter mehr.
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Sorry aber Alfa b:b:b: ist Schrott - bleibt Schrott und bleibt Schrott.

Über Design kann man ja noch reden aber der Rest - s.o.


...und der TÜV und die Dekra haben's qualitätstechnisch auch noch bewiesen:

Auszug aus dem TÜV-Report:
Schlechte Noten erhielt hingegen der Kia Carnival: Jedes fünfte Fahrzeug musste schon nach der ersten Hauptuntersuchung in die Werktstatt, bevor der Tüv eine Plakette erteilten konnte. Bereits vergangenes Jahr wurde er zum Mängelriesen gekürt. Die anderen beiden Verlierer sind der Renault Twingo und der Alfa Romeo 145/146.
Die deutschen Hersteller haben bekanntermaßen deutlich besser abgeschnitten -
aber das ist ja kein Wunder...
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Sorry aber Alfa b:b:b: ist Schrott - bleibt Schrott und bleibt Schrott.
Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast. Ich vertraue nur auf meine eigenen Erfahrungen und die sehen so aus:

Drei eigene Alfas und aktuell der meiner Freundin. Mit dem 156er und dem GT bin ich beruflich unterwegs gewesen, bis zu 70.000km im Jahr habe ich damit abgespult. Außer einer neuen Frontscheibe wg. Steinschlags hatte keiner meiner Alfa´s je einen nicht geplanten Aufenthalt in der Werkstatt. Und ich habe die Kisten getreten und nicht geschont! Der 147 TI meiner Freundin läuft ebenso problemlos. Ok, kürzlich waren die Düsen für das Spritzwasser mal verstopft. Das war´s dann aber auch schon in 2 Jahren.

Deutschen Statistiken und der Presse traue ich nicht über den Weg. Da wird im Hintergrund viel Lobbyarbeit durch die deutsche Autoindustrie betrieben.

Dein Statement finde ich ziemlich daneben, zumindest solange Du es nicht mit eigenen Erfahrungen belegen kannst (und bitte nicht anfangen mit: ich habe einen Kumpel, der hatte damals einen Alfa....).
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

obendrein hängt mein herz wenn, dann an den alfas bis mitte/ende siebziger jahre...
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Es kann ja schon sein, dass manche zufrieden sind mit ihren Alfas. Ich war es aber nicht. :(

Und ob die alten 70er Jahre Alfas mal gut waren, heute interessiert das auch keinen mehr.

Als ich meinen kaufen wollte haben mir alle im Alfa Forum!! abgeraten. Viele fuhren nur Alfa, weil sie halt nun einen hatten. :X

Die Anfälligkeit und Rep. Kosten sind eine Frechheit. Und übrigens: Auch die Statistiken in anderen Ländern (I,CH) attestiert den Alfas eine sehr schlechte Qualität. &:
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Mein zweites Auto war ein Alfa... Spider... BJ 1974...:hippy:.. war eine Diva.. eine richtige Zicke... aber schoen... viele Jungenderinnerungen... :w.. .

Koennte mir durchaus vorstellen, als "Youngtimer" bzw. Hobby einen Spider aus den 70'ern in der Garage stehen zu haben... aber was "Neues" von Alfa..? Weiss nicht so recht...

Gruss

Bert
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Je nach Modell steht BMW nicht besser da als Alfa. Den ganzen Heckmeck um Statistiken kann ich persönlich einfach nicht viel abgewinnen. Meine Alfa´s waren großartig. Und das waren keine 70er Jahre Modelle, sondern die der letzten Jahre. Mein Kollegenkreis hatte auch erst geschmunzelt. Das hat sich dann aber geändert. Wieso? Weil meine beiden Firmenalfas die einzigen Fahrzeuge waren, die nie Ärger machten. Die E-Klasse wurde bei uns komplett gewandelt - zu viele Mängel. Der Audi A6 eines Kollegen hatte bei 50 tkm Getriebeschaden. Der A3 einer anderen Kollegin konnte vom Händler erst mit tagelanger Verzögerung ausgeliefert werden. Beim Waschen kam Wasser ins Auto und gab der Elektronik den Todesstoß. Danach machte der Wagen dann immer wieder komische Motorgeräusche, die Warnlampe ging immer wieder an etc pp, das gleiche Spiel hat sie mit dem aktuellen A3 auch wieder. Ich könnte ewig so weiter erzählen.

Mein jetziger Z4, gerade nen halbes Jahr alt, bekleckert sich auch nicht mit Ruhm in Sachen Qualität. Der Fensterheber spinnt immer wieder, mal geht das Radio nicht. Seit kurzem läuft er manchmal nach dem Anlassen unrund und stottert für 20 Sekunden usw. Trotzdem ist das Auto geil und macht mir Spaß. Mängel haben sie alle irgendwo. Für mich ist das Gesamtpaket entscheident und da hat es bei Alfa immer sehr gut gepasst. Bei BMW wird es sich jetzt in den nächsten Monaten und Jahren zeigen.

Was ich eigentlich nur sagen will: dieses Gerede auf Stammtischniveau geht mal gar nicht. Ich kenne das Alfisti.net Forum sehr, sehr gut. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass die Jungs dort von alfa abraten würden. :j
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Als "alter" Alfa-Fan freut mich diese Nachricht natürlich.

Alfa wechselt zum Heckantrieb..........alle Modelle oberhalb des 147, also 169, 159, Brera und Spider bekommen demnächst das neue Antriebskonzept.:b:b (Allrad-Option)
(Technik vom GM, Cadillac CTS, STS)??
Wenn jetzt auch die Motore wieder Alfa-typisch werden, gibt es wieder "Spassmobilie" aus Italien:9:9

Meine Alfa Vergangenheit:

Bertone GTV 2000
Alfasud Sprint
GTV 2000
Montreal
164
164 QV
164 Super

Dann hatte ich genug vom Frontantrieb bei über 200 PS.:a:a

eine kleine Alfa-Vergangenheit hab ich auch ... :w :M

1300 GTjunior ... :t :t :t :t
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Ich auch und das ganze noch als Roadster, wahrscheinlich 2009:9:9

Ich bekäme keinen ab. Habe gestern gelesen, dass man schon ein ausgesprochener Alfaristi sein muß und es sollte sich sogar keiner von den Traumstücken räumlich in der Nähe befinden...wegen der bundesweiten "Streuung". Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt/gab es für D ganze 21 Stück. &:

Edit: Conny, DU bekämst einen. Wenn ich das Sagen hätte. :w
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

der is steil, meine Güte !!! :O :O :9 :9 :M
vielleicht in "nicht-ganz-so-rot" ... :X

Habe Gestern im Playboy ...
( lese ja normalerweise wenn ich beim Frisör bin, immer nur die Playboy-Witze :d)

....also, habe gelesen, dass es das schönste Auto der Welt sei/ sein soll.
(Nebst einem kantigen Lambo b: )

Für mich hat der Alfa jedenfalls gewonnen!!! :t:t:t
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

Ich bekäme keinen ab. Habe gestern gelesen, dass man schon ein ausgesprochener Alfaristi sein muß und es sollte sich sogar keiner von den Traumstücken räumlich in der Nähe befinden...wegen der bundesweiten "Streuung". Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt/gab es für D ganze 21 Stück. &:

Edit: Conny, DU bekämst einen. Wenn ich das Sagen hätte. :w
Ja nur 21 und die meisten werden leider in Sammlergaragen versteckt:#:#
 
AW: Alfa Romeo "back to the roots"

also, Ich hatte auch mal ein Alfa 147 1.6ts als Geschäftsauto. Schönes sportliches Design, auch im Innenraum. Bremsen waren eher schlecht, und das Auto war sehr Weich. In Kurven hat es tordiert... Und..... das ölverbrauch :j 1 Liter auf 1200km, das heist eine halbe Flasche jedes mal das Ich getankt habe :O (Auto hatte 60.000km auf den Tacho)

Habe das mal in die Werkstatt nachgefragt. Die sagten mir "alles OK, ist ja ein hoch Leistungsmotor, die Verbrauchen ja Öl. Wenn es mehr ist als 1 Liter pro 1000km dan sollte Ich mich melden". Also ein 1.6 mit 120 PS ist hoch Leistungsmotor &::j:d

Ah ja, er hatte mir auch noch gefragt wie schnell Ich fahre. Wenn Ich gesagt habe so 140-170 auf die Autobahn, ab und so schneller (wohnte ja in Holland ;)) hat er mir gesagt das das Auto dafür nicht gebaut würde, ist ja nur ein kleines Auto mit 1.6 Motor..... :g

Von Design her sind Alfa's super (nicht alle, der Brera ist wirklich häslich), aber Privat würde Ich mir keine kaufen.

Gruss Marcel
 
Zurück
Oben Unten