Alle drei Bremslichter tot

Registriert
4 Mai 2005
Moin!

Ich habe gestern gemerkt, dass meine Bremslichter komplett ausgefallen sind. Auch die oben in der Heckklappe. Keine Ahnung, wie lange ich schon so rumfahre.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die alle drei gleichzeitig kaputt gehen, insofern wende ich mich mal an die schlaue Gemeinschaft hier.

Gibt's dafür vielleicht ne Sicherung? Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es nur eine Sicherung für alle drei Leuchten gibt. Es handelt sich doch um ein sicherheitsrelvantes System, und da sollte doch wenigstens die mittelere Bremsleuchte separat abgesichert sein.

Ich habe leider meine Bedienungsanleitung irgendwo verwuselt, sodass ich da im Moment auch nicht reinsehen kann.

Bräuchte also dringend Hilfe.

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Hi Björn!
Das alle drei Lampen zusammen ausfallen, ist wirklich unwahrscheinlich. Daher denke ich, dass Dein Bremslichtschalter defekt ist, oder hängt. Bei meinem T-Car ist der unten am Pedal mit dran. Vielleicht ist das ja beim Z3 auch so.
Sicherung glaub ich fast nicht, weil das Bremslicht wahrscheinlich nicht separat abgesichert ist. Schau mal in Deinen Sicherungskasten im Motorraum nach, im Deckel ist auch eine Sicherungsbelegung.

Mathias
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Hi!

Hab gerade beim Freundlichen angerufen, der hat mir bestätigt, dass es da einen Bremslichtschalter gibt, der irgendwo am Bremspedal angebracht ist. Er sagt, dass man das gut selbst machen kann.

Hat das hier schon mal jemand gemacht? Wäre für Tipps dankbar.

Ich nehme ja an, dass sich die Bremslichtschalter beim QP und beim Roadster nicht groß unterscheiden werden, sodass auch Tipps von Roadster-Fahrern hilfreich sein könnten.

Gibt's eigentlich fürn Zetti son 'jetzt mache ich's mir selbst'-Buch?

Der Schalter selbst kostet nur etwa 20€, das ist ja zu verschmerzen.

Danke schon mal und viele Grüße,

Björn
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

So Björn, dann wollen wir mal (Brems-)Licht ins Dunkel bringen:


Die Bremsleuchten sind einfach abgesichert - F46 übernimmt diesen Job.

Der Bremslichtschalter sitzt direkt auf dem oberen Teil des Bremspedales und ist ein längs montiertes schwarzes Kästchen, in das zum Innenraum hin eine Steckerleiste mit vier Kabeln (BR/GR, BL/RT und zweimal Masse, wahrscheinlich BR) eingeclipt ist.

Also würde ich hier folgendermassen vorgehen:

- Sicherung anschauen -> okay?
- Verkleidung Pedalraum abbauen (wenn ich mich recht erinnere 2 Drehverschlüsse oben, untere Seite gesteckt)
- Schalter lokalisieren
- Sitz von Schalter und Stecker prüfen, ggf. korrigieren
- testen -> geht nicht?
- laut fluchen
- Kontaktspray (u.a. Caramba) anwenden
- testen -> geht immer noch nicht?
- lauter, ersatzweise wüster fluchen
- Ersatzschalter beschaffen
- Stecker abziehen
- alten Schalter ausbauen und dabei genauestens darauf achten, wie er positioniert werden muss
- neuen Schalter einbauen
- Stecker drauf
- testen -> geht?
- glücklich sein, nicht fluchen
- Verkleidung wieder hinfummeln

Okay, ich gebe zu, für ein Werkstatthandbuch taugt diese Anleitung nicht, aber nachdem es das für den Z3 keines gibt, wirst Du Dich wohl damit begnügen müssen! ;)

Viel Erfolg,
Tom
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Hi Tom!

Hey, vielen Dank für die Beschreibung! Damit sollte ich es schnell wieder hin bekommen.

Ich habe aber noch eine Frage bezüglich Deiner Aufstellung. Und zwar geht es konkret um den Punkt 6 sowie Punkt 9. Ich wollte fragen, ob es auch möglich ist, statt zu fluchen, einfach laut (bzw. lauter/wüster) zu schreien. Mit Fluchen zieht man immer so die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Schreien ist da neutraler.

Meinst Du, dass das damit auch funktioniert?

Danke und viele Grüße,

Björn
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

bjoern_krueger schrieb:
Hi Tom!

Hey, vielen Dank für die Beschreibung! Damit sollte ich es schnell wieder hin bekommen.

Ich habe aber noch eine Frage bezüglich Deiner Aufstellung. Und zwar geht es konkret um den Punkt 6 sowie Punkt 9. Ich wollte fragen, ob es auch möglich ist, statt zu fluchen, einfach laut (bzw. lauter/wüster) zu schreien. Mit Fluchen zieht man immer so die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich. Schreien ist da neutraler.

Meinst Du, dass das damit auch funktioniert?

Danke und viele Grüße,

Björn


Hmm, also ich würde mich nicht darauf verlassen, aber versuchen kannst Du es auf jeden Fall! :d
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Hey Leute!!

Es war bloß die Sicherung!:t

Aber vielen Dank Euch allen für die Tipps!

Viele Grüße,

Björn
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Klaus München schrieb:


Oh wie wunderbar! Kaum hat man ein Problem, schon hagelt es Lösungen. Bin zwar noch nicht von diesem (von so ziemlich allen anderen schon) Problem betroffen aber mich erstaunt die Kompetenz hier immer wieder. Schon oft hatte ich dank dieses Forums die Lösung bevor das Problem auftrat :-). Klasse Jungs!
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Hey zusammen,
finde ich ja seltsam, dass alle drei Bremslichter durch EINE Sicherung abgesichert sind... da hätte BMW wenigstens ein enstprechendes Warnlämpchen vorne im Cockpit spendieren können!
Aber ich nehme an, das ist bei quasi allen Autos so gelöst...

Viele Grüße,
Andras
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

bei mir ist das problem jetzt schon zum zweiten mal innerhalb von 2 jahren und ca. 10000km aufgetreten. alle drei bremsleuchten tod! ich hätte das gar nicht gemerkt, wenn nicht das verdeck geöffnet gewesen wäre und nicht mehr zuging.

hab ich da extrapech gehabt mit dem bauteil oder ist es eine bekannte fehlerquelle.
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

bei mir ist das problem jetzt schon zum zweiten mal innerhalb von 2 jahren und ca. 10000km aufgetreten. alle drei bremsleuchten tod! ich hätte das gar nicht gemerkt, wenn nicht das verdeck geöffnet gewesen wäre und nicht mehr zuging.

hab ich da extrapech gehabt mit dem bauteil oder ist es eine bekannte fehlerquelle.


Hmm, das ist jetzt schwer zu sagen, ob Du Pech hattest, oder ob es andere Gründe gibt...

Theoretisch kann die Sicherung auch fliegen gehen, wenn irgendwo ein Kontaktproblem besteht und daher die Stromstärke hochgeht...
Teste mal alle Kabel an den Bremslampen auf korrekten Sitz und guten Kontakt zum Leuchtmittel, vielleicht bleibt Dir dann die dritte dunkle Erfahrung erspart!

Grüsse,
Tom
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Schau mal, ob Du irgendwo im Bereich der Rückleuchten oder beim Bremslichtschalter eine
Leitung siehst, die eine beschädigte Isolation hat und damit einen sog. Masseschluß auf
die Fahrzeugkarosserie macht.

Eine Sicherung fliegt nicht ohne Grund.

Kontaktprobleme könnten es auch sein. Halte ich aber eher für unwahrscheinlich.
Kann auch im Knick zur Heckklappe sein. Wäre zwar eher typisch für Tourings aber da
die 3. Bremsleuchte auch eine Zuleitung braucht ist das gut möglich.

Gruß
Martl
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

ich muss mich schon wieder um diesen blöden schalter kümmern. ist da auch ein sicherung drin, die kaputt gehen kann. die sicherung ist jedenfalls ok.

hat jemand eine idee?

glühlampe sind alle ok.

knapp ein jahr hat der alte schalter gehalten. (war übrigens ein originaler)
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

ich muss mich schon wieder um diesen blöden schalter kümmern. ist da auch ein sicherung drin, die kaputt gehen kann. die sicherung ist jedenfalls ok.

hat jemand eine idee?

glühlampe sind alle ok.

knapp ein jahr hat der alte schalter gehalten. (war übrigens ein originaler)

Also soweit ich mich erinnere, ist da keine Sicherung im Schalter selbst verbaut, nur F46 im "Sicherungskasten"...

EDIT: Schau auch mal F13 an, es kann sein, dass da auch noch was drüberläuft!

Idee: ja nun, erstmal durchmessen, ob Spannung vor dem Schalter anliegt und dann den Schalter testen, ob er die Spannung auch weitergibt, wenn der geschlossen wird.
Dann weisst Du, ob es am Schalter liegt.

Wenn es der nicht ist, dann musst Du den Leitungen folgen und die durchprüfen. Das ist dann etwas mehr Arbeit, aber wenn es die Glühlampen an sich nicht sind, muss es entweder an den Fassungen oder am Signal liegen. Geschaltet ist das System aber bekanntlich so, dass eine defekte Stelle im System nicht zum Komplettausfall führen sollte, es sei denn, Sicherung, Spannung oder Schalter sind durch.

Viel Erfolg,
Tom
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Also bei mir hats gereicht hatte das gleiche Problem wie du ;) nur du hast es selber gemerkt,bei mir waren es die grün weißen und wollten gleich kassieren :j

Ist nicht so ganz zur Fehlerbereinigung gedacht, aber nur mal so eine Frage: wenn mir die Sicherung rausfliegt irgendwo auf dem Weg und mich dann direkt die "grün-weißen" anhalten, was kann man denn dann noch machen? Ich kann ja schlecht bestimmen:
"wenn die Sicherung fliegt, dann bitte nur zuhause in der Garage???"
Und außerdem: wieviel wollten die denn haben?
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

und: welche spannung muss hinter dem schalter messbar sein? die 12v der battarie oder gibt der schalter durch einen integrierten trafo eine andere spannung aus?

Mfg
Phil
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

und: welche spannung muss hinter dem schalter messbar sein? die 12v der battarie oder gibt der schalter durch einen integrierten trafo eine andere spannung aus?

Mfg
Phil

Da die Glühlampen auch nur für 12V ausgelegt sind, kommen hinter dem Schalter auch wieder nur 12V an, bzw. ein bisschen mehr, je nachdem, wie fit die Batterie bei abgestelltem Motor ist.

Der Schalter ist "nur" ein Schalter, der kennt nur offen oder geschlossen...
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Ich tippe auf Heckklappenkabelbaum.Ist wahrscheinlich die Kabelisolierung vom 3. Bremslicht kaputt und kommt auf Masse.

@ bjoern_krueger

Hast du einen Bordcomputer oder die analoge Uhr? Der Bordcomputer läuft nämlich über die gleiche Sicherung wie die Bremslichter und da schaut man doch öfters mal hin. So bin ich überhaupt erst draufgekommen bei meinem.

Gruss
Gissi
 
AW: Alle drei Bremslichter tot

Moin allerseits!

Da schaue ich nach gut einem Jahr mal wieder in dieses Forum, und was sehe ich? Einer meiner alten Threads steht auf der ersten Seite! Schön!

Ich habe meinen geliebten Zetti nämlich schon vor 1,5 Jahren verkauft (Familienzuwachs), und schaue nur noch sehr selten hier mal vorbei, um von den alten Zeiten mit dem QP zu träumen. Was war das für eine ge... Kiste...

Ich will kurz schreiben, was damals bei meinem QP wirklich los war.
Ursache war ein Bruch im Kabelbaum im Bereich des Heckklappen-Scharniers. Da laufen die Kabel durch sonen Gummi-Schlauch, und durch das ständige Auf und Zu der Heckklappe kommt es an der Stelle gerne zu Kabelbrüchen.
Das ist eigentlich ein bekanntes Problem, doch mein damaliger Händler hat eine ganze Weile gebraucht, bis der Fehler gefunden wurde.
Am Ende war mein Kleiner über 4 Wochen in der Werkstatt und hat einen kompletten neuen Kabelbaum bekommen. Ich hatte Garantie, insofern war es nicht so schlimm.
Es war aber schon eine heftige Reparatur, der Kleine war komplett ausgeräumt! Sitze, Teppiche, Armaturen, ALLES war ausgebaut.
Der Akt ist aber nicht unbedingt nötig, man kann die Stelle auch flicken.

OK, vielleicht konnte ich zur Aufklärung beitragen.

Viele Grüße,

Björn

PS: Ach war das schön, hier mal wieder was zu schreiben...
 
Zurück
Oben Unten