Alles original, oder was?

havoc

macht Rennlizenz
Registriert
19 Juni 2011
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Nachdem ich hier so viele Posts von Umbauten und Tuning lese, interessiert mich, wer sein Coupé ganz bewusst so belässt, wie die Münchener es geschaffen haben und aus welchen Beweggründen. Nur Originales ist wahres, oder ein bißchen Tuning hat noch keinem geschadet? :nice:

Meine Emmy bleibt wie sie ist. Grund? Ich gewinne den Eindruck, dass sehr viele Emmys (Z4, M3, usw.) in die Tuningwerkstätten wandern und gute unverbasteltete Exemplare in 10 Jahren dann zu einer selteneren Gruppe gehören werden. Grundsätzlich finde ich Tuning auch spannend, sei es zur reinen Leistungssteigerrung (wenn man sie braucht), oder zur Individualisierung. Das BMW Performance-Lenkrad mit Ganganzeige, Wasser-Öl-Temp und Drehzahlmesser hätte mich echt gereizt, aber das wäre auf Grund mangelnder Basis-Kompatibilität eine Bastellösung gewesen. So bleibt sie eine originale Schönheit.. :13wackoz:
 
Wenn es um Wertstabilität geht, dann erreichen generell originale Autos die höchsten Preise,
also Finger weg und lieber heimwerken... ;-)

Mein Auto ist bis auf rot angemalte Bremssättel (Vorbesitzer) und die CSL Räder im Sommer (passen ja perfekt) absolut original.
War/bin am überlegen, ob ein Bilstein Fahrwerk installiert wird, oder vielleicht Recaro Sitze. Bin aber davon wieder abgerückt.

Sonst brauch ich nix. Nur ein langes Motorenleben...

so long ,

e-type
 
Meine Emma ist auch Original, bis auf die kurze Antenne und einen dezenten FC Bayern-Aufkleber an der Heckscheibe :laugh2:
Ich finde, es passt alles zusammen. Eigentlich müsste ich die lange Antenne wieder montieren...
 
Na ja wer das mäßige Fahrwerk und die zweitklassigen Bremsen beim Z4M mag sollte es so lassen.
 
Auch wenn ich vielleicht für diese Aussage nun in der Luft von einigen zerrissen werde, aber dieses ewige Thema mit dem Wiederverkauftswert kann ich nicht hören :confused:
Wer bei jener Summe, welche den Wert einer Emmi darstellt Geld "anlegen" will sollte das in anderer Form tun. Da gibt´s zig sichere und lukrativere Anlagemöglichkeiten ;)

Sicher ist die Emmi wie viele BMW Modele ein wertstabiles Auto, ABER wer weiß schon wirklich was in 10 Jahre ist :rolleyes:

Für mich persönlich gibt es schon ein paar technische ( Fahrwerk und Semis) sowie indivduelle optische "Verbesserungen" (Carboninnenraum z.B) die mir vorschweben :)
Diese Projekte zu realisieren, wie zuletzt auch beim Z3 QP, macht mir fast genauso viel Spaß und Freude wie das Fahren an sich selbst :t

Dahre von mir ein klares :t für dezentes und stillvolles Tunning -= seinem Auto einfach seine persönliche Note zu geben.

Wo ich nie etwas verändern würde ist an Motor, Getriebe als auch den Sitzen. Das ist alles einfach stimmig in der Emmi.

Beste Grüße
TT
 
Was ich bei Tuning-Maßnahmen kritisch sehe, ist die Rückrüstarkeit unter zumutbarem Aufwand. Bei anderen Felgen schmeißt man halt schwups wieder die Originalen drauf. Aber wie ist es bei anderen Spielereien aus, z.B. im Innenraum? Carbon ist da ein gutes Beispiel. Im Moment auch optisch ein absolutes Trend-Material, da es mit High Tech und Motorsport verbunden wird. Aber wenn man sich in ein paar Jahren dran satt gesehen hat?

Außen will ich nichts an meiner Emmy machen und technisch führe ich sie ohnehin nicht an ihre Grenzen. Der Innenraum sieht aber schon arg trist aus, sehr viel Plastik. Hier würde ich gerne z.B. schwarzes Alcantara nachziehen lassen, aber dazu kann ich mich bislang nicht durchringen..
 
Ich hab bei mir am Z3 nur einen Teil mit Klebefolie aus Ebay im gebürsteten Alu-Look überklebt. Das lässt sich aber auch wieder mit minimalem Aufwand ablösen.
Preis: 30€

Das ist für mich vertretbar. Aber irgendwann möcht ich am Kofferraum einen schönen Heckflügel :D
 
Find meinen sehr stimmig, mit dem ganzen M-Ornat ;) was drauf kommt wenn die Pellen fertig sind, Mischelin Pilot Sport 3 und anderer ESD oder komplett :) sonst bleibt der Ori :)
 
Find meinen sehr stimmig, mit dem ganzen M-Ornat ;) was drauf kommt wenn die Pellen fertig sind, Mischelin Pilot Sport 3 und anderer ESD oder komplett :) sonst bleibt der Ori :)
 
An meinem hab ich nur geändert, was mir Verbesserungswürdig erschien, d.h. inneren Teil der Nieren schwarz, kurze Antenne und Spurverbreiterungen.

Nach 15 Jahren Tuningvirus wollte ich mit dem E86 ein Auto wo ich so gut wie nichts machen muss und das hat bis jetzt funktioniert:)
Ganz wird man das aber nie los, denke ab und zu über weitere Änderungen nach :rolleyes:
 
Schwierig schwierig... ich finde das es O.K. ist, solange man alles wieder ohne Probleme zurückrüsten/bauen kann.
Deshalb immer alle org. Teile aufheben & dann kann man nach Wunsch alles wieder auf "0" stellen! ;o)
 
Naja Umbauten wie Fahrwek, Felgen, Diffusor etc kann man auch wieder zurückrüsten...
wenn man nciht gerade am lack rumbastelt ist doch alles kein problem.
wenn ich in 10 Jahren ein original haben möchte, investiert ich 3 std Zeit und fertig :)
 
Zurück
Oben Unten