So ist das halt, wenn die Autohersteller und Händler auf die Realität treffen. Ich habe momentan nur den Z4 der schon echt unpraktisch ist. Als DINK sind die Ansprüche von meiner Frau und mir eigentlich nur, dass er 4 Sitze hat und man mal nen Fahrrad rein bekommt und dass das Fahrzeug nen Stecker hat. BEV fände ich zwar irgendwie reizvoll, prakmatisch fährt man heute aber wohl mit einem PHEV noch besser. Theoretisch könnten wir natürlich auch viel mehr ausgeben, aber ich habe mir völlig frei eine vernünftige Größenordnung von 400€ Leasingrate in den Kopf gesetzt.Du vergleichst da Äpfel mit Birnen. Ein VW ID.4 ist ein vollelektrisches Fahrzeug, ein 530e ein PlugInHybrid.
Völlig unterschiedliche Fördersummen und steuerliche Absetzbarkeit.
In meiner short list konkurieren also sehr unterschiedliche Fahrzeuge und das wichtigste Entscheidungskriterium ist mein Gefühl, ob das Fahrzeug die Summe Wert ist. Ein 5er BMW erscheint mir einfach wertvoller als ein VW ID.4.
Aktuell auf dem Zettel habe ich:
PHEV: 1) Mercedes CLA 250e SB, 2) BMW 530e (nur gebraucht), 3) Peugeot 3008 Plugin
BEV: 1) Ford Mustang Mach-E, 2) VW ID.4, 3) Tesla Model 3
Am Ende gewinnt das beste Gesamtangebot, wobei die rein elektrischen da beim Leasing momentan echt nicht gut aussehen, trotz krasser Förderung. Die 9k€ werden als Anzahlung gern genommen, mit der Leasingrate landet man aber trotzdem im normalen Bereich eines entsprechend teuren Fahrzeugs ohne diese Sonderzahlung.