z_qp
macht Rennlizenz
Also ein Auto mit 200km realer Reichweite, das ich nicht an jeder Ecke innerhalb von weniger als 60 Sekunden volltanken kann, ist allenfalls ein Drittfahrzeug.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ein Auto mit 200km realer Reichweite, das ich nicht an jeder Ecke innerhalb von weniger als 60 Sekunden volltanken kann, ist allenfalls ein Drittfahrzeug.
Ja auf einen bezahlbaren Offenen warte ich auch noch. Momentan würde mir allenfalls ein Mini SE zusagen. Aber Kleinwagen oder gar SUV passt mir momentan gar nicht rein.Ihr habt es hier immer mit der Reichweite. Aber was ist mit design und emotions? Und was mit roadster oder Cabrio, zu ähnlichem Preis wie ein z4? Mir muss ein Auto gefallen und soll ein roadster sein. Sehe da nichts, was mich interessieren könnte
Absolut nachvollziehbar. Ich plane in den kommenden Jahren eine PV-Anlage auf unserem großen Süddach. Dann soll natürlich irgendwann auch ein Stromer dazu. Aber momentan besteht unser Fuhrpark nur noch aus BMW Cabrio und US-Pickup. Ein drittes Fahrzeug benötigen wir nicht, einer von beiden sollte daher ersetzt werden können. Wobei der Ami der Frau gehört und das wohl sehr schwierig wirdWenn ich Hersteller wäre mit nem gewissen Druck möglichst viele E Autos auf die Straße zu bringen, auch um den eigenen größeren Pool an Verbrenner noch verkaufen zu dürfen. Würde ich auch erst Autos entwickeln die auf dem Weltmarkt gefragt werden und höhere verkaufszahlen versprechen. Da gehören leider weder Roadster noch Cabrios nichtmal Kombis dazu.
Ein paar Fahrzeuge ohne Verdeck sind theoretisch in der Pipeline aber was Preise und konkrete Termine angeht sehe ich auch noch nichts.
Wir haben ja das gleiche Auto,du wohnst in der Stadt ich auf dem Land.Du solltest Dich schon besser informieren bevor Du so einen negativen Unsinn von Dir gibst.
Na klar handelt es sich nicht um einen "Lastwagen" wie Du ihn täglich bewegen mußt.
Es ist ein vollausgestatteter fixer Kult-Fiat 500emit allen heutzutage üblichen Assistenten. Dazu gehört natürlich auch autonomes Fahres Level 2
Und, selbstverständlich hat das Auto CCS. Einmal Vollladen am Schnellader dauert 30 Minuten und ist für eine echte Reichweite von etwa 230 km gut. Zu Hause an der Wallbox in der Garage geht es dann in 3,5 Stunden
Was den Verbrauch angeht, empfinde ich 17 kWh/100 km schon in Ordnung. Das entspricht etwa dem Energieinhalt von 1,73 Litern Diesel
...oder um Röhrl zu zitieren: "...Vom Fahrdynamischn her, da kannst nur träumen davon...dadurch das man die 4 Räder mit eigenenn Motoren ansteuern kann, das Verbessert das Handling, das ist Unvorstellbar sowas hab ich noch net erlebt"Wie der SLS Electric hat der Rivian übrigens auch 4 Motoren, also einen pro Rad und kann so, zumindest im Gelände, wenden wie ein Panzer. Bin gespannt wie sich das so im Gelände auswirkt, könnte mir vorstellen, dass diese zusätzlichen Freiheitsgrade enorm helfen, wenn man nicht mehr auf Differentiale und Sperren zurückgreifen muss.
Für sowas haben wir unsere US-WohnkabineDer Rivian hat auch einige 110 V (in Europa dann hoffentlich 230 V) Steckdosen und sogar Druckluft an Bord. Von der optionalen Camping Küche ganz zu schweigen. Die scheinen da hart auf den Advanturer Hype (?) zu schielen.![]()
Ja da liest man was von 2650kg mit 800kg ZuladungWenn ich mich nicht täusche lag der Rivian trotz 180 kWh noch im Bereich bis 3,5t, daher bin ich mal gespannt was da kommt.
Ähnliche Aufschläge sieht man bei den Verbrennerversionen, dank Nachfrage x Teilemangel. In D nähern sich neue RAM auch den 100k€.Der F-150 Lightning ist in den Staaten scheinbar so gefragt, dass Händler bis zu 30.000 $ auf den Wiederverkauf draufpacken wollten. Grundpreis ist angesichts dem was man bekommt ja relativ Human mit 40t$.
Ford hat mittlerweile reagiert und eine im Kaufvertrag eine Regelung festgehalten die den Wiederverkauf verbieten soll.
Schau mal hier ab Minute 9. So hat das zumindest Rimac im Nevada (Vorserienname C-Two) gelöst.Hat jemand technische Details zu den Fahrzeuge mit 4 Motoren? Sind das dann Radnabenmotoren oder wie darf man sich das vorstellen? Nehme mal an da wäre das Thema ungefederte Massen eine Herausforderung.
Ich denke Wasserstoff wird der Hit. Wie ist der Sound bei Wasserstoffautos? Weiß das jemand?
Exakt. Was nützt einem der einzige Vorteil, der schnellen Ladevorgang, wenn es keine Infrasturktur dafür gibt, geschweige denn Zuhause laden möglich ist. Eine Tankstelle in der Realität nur max. 4 Autos pro Stunde betanken kann (Wartezeit nötiger Druckaufbau 20-45min) usw... Außerdem sind sie genauso schwer wie BEV. Auch in absehbarer Zukunft keine Ersatzstoffe für die kritischen Materialien in der Brennstoffzelle in Sicht, ganz im Gegensatz zum Akku. Das Risiko eines Platzenden 700bar Tanks im Straßenverkehr... E-Wasserstoff gibts noch gar nicht, geschweige denn den Mehraufwand an Ökostrom dafür... Anschaffung+Unterhalt und sowie Leistungsmäßig auch im Nachteil...usw. Aber wie du sagst, man muss sich halt damit auseinandersetzen wollen.Wasserstoff beim PKW ist tot und das aus zig Gründen. Wer sich damit 15 Minuten beschäftigt, erkennt das sofort.
Da wird gar nichts "der Hit". Zumal Wasserstoffautos auch nur Elektroautos sind, nur mit einem extrem schlechten Gesamtwirkungsgrad.
Und selbst da: Laut Prof. Fichtner vom Helmholzinstitut Ulm forcieren nur noch 5 (darunter Daimler in Zusammenarbeit mit Volvo) von insgesamt 25 LKW Herstellern die emissionsfreie LKW entwickeln den Wasserstoffantrieb, die 20 anderen (darunter Scania, MAN, Volkswagen Traton) entwickeln ausschließlich Batterie LKW. IVECO macht nach ursprünglichen Brennstoffzellenfocus mittlerweile beides...Bei LKW, Schiffen und Flugzeugen kann ich bzgl. Wasserstoff noch nichts sagen, hier könnte es sich vielleicht durchsetzen.
Bei beiden Herstellern ist das Thema auch so gut wie durch. Natürlich wird noch Forschung betrieben, immerhin sind schon zig Milliarden in die Wasserstoffforschung reingeflossen. Am Wasserstoffauto wird schon seit vielen Jahren, vielleicht sogar über 15, geforscht und trotzdem lässt sich die Physik nicht überwinden.Wenn Wasserstoff bei Pkw tot ist, wieso bleiben dann trotzdem Toyota und Hyundai am Ball? Sind die da so dumm? Und wir hier so schlau?
Das, was ich bisher an Elektro-Fahrzeugen erlebt habe, lässt die Phantasie zu, dass ich z.B. einen E-Z4 durchaus recht cool finden könnte. Im Gegensatz zum Daily habe ich mir beim Zetti noch nie Gedanken über die Reichweite gemacht. Z.B. ein MINI SE ist ein recht lustiger Kurvenflitzer - finde ich. OK, der Sound fehlt. Ist aber vermutlich eine Frage der Gewöhnung. Ich würde dem Konzept aber sicher keine Emotionslosigkeit anhängen.Ihr habt es hier immer mit der Reichweite. Aber was ist mit design und emotions? Und was mit roadster oder Cabrio, zu ähnlichem Preis wie ein z4? Mir muss ein Auto gefallen und soll ein roadster sein. Sehe da nichts in e, was mich interessieren könnte
Ich stimme dir im Grunde zu, in den nächsten 15 Jahren wird sich das BEV so sehr durchsetzen, dass der Zug für Wasserstoff im Grunde abgefahren ist.Wasserstoff beim PKW ist tot und das aus zig Gründen. Wer sich damit 15 Minuten beschäftigt, erkennt das sofort.
Da wird gar nichts "der Hit". Zumal Wasserstoffautos auch nur Elektroautos sind, nur mit einem extrem schlechten Gesamtwirkungsgrad.
Bei LKW, Schiffen und Flugzeugen kann ich bzgl. Wasserstoff noch nichts sagen, hier könnte es sich vielleicht durchsetzen.
Das, was ich bisher an Elektro-Fahrzeugen erlebt habe, lässt die Phantasie zu, dass ich z.B. einen E-Z4 durchaus recht cool finden könnte. Im Gegensatz zum Daily habe ich mir beim Zetti noch nie Gedanken über die Reichweite gemacht. (...)