Alles zur E-Mobiltät

.... was man so alles dabei haben muss 8-)
Früher ein Reserverad, einen 5L Kanister und ordentliches Werzeug, Heute Pannenspray und einen Benzingenerator sowie den dazugehörigen 10 L Kanister :t


Ich glaube, ich hatte das schon mal geschrieben, kein Witz:

Es gibt eine Firma, die Anhänger für E-Autos anbietet.
Montiert sind darauf Zusatzakkus oder ein Benzin-Generator, der Strom erzeugt.
E-Mobilität mal ganz anders.

Selbst BMW soll darüber nachgedacht haben, so einen Anhänger zu entwickeln,
bot aber letzlich diesen kleinen Motor im Heck an.

Und einen Wohnanhänger mit zusätzlichem Elektroantrieb für E-Autos soll es auch schon geben, hat mir kürzlich unser Camping begeisterter Junior erzählt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Och, ich bekomm‘ berufsbedingt fast täglich von mehreren Automobilkonzernen sehr direkt und weitgehend mit, dass die mit neuen Technologien in der Tat weit vorne mit dabei sind.

Man muss nicht immer alles in Zweifel ziehen, nur weil man davon keine Kenntnis hat. ;)

Das ist schön. Kennst du die Zahlen? Falls nein, hast du in dem Fall den gleichen Stand.
Das deutsche Firmen viele Patente anmelden steht außer Frage. Trotzdem ist die Aussage in dem Artikel absolut nichtssagend.

Das ist so ähnlich wie:
„Schweine und Pferdemast zusammen in Deutschland ganz weit vorne“
Und dann stellt sich wer dahin und meint wir wären Weltmeister für Pferdefleisch, obwohl es evtl nur 2% sind im Vergleich zu Schwein.
(Fiktiv, bevor jemand googelt)

Wir kennen die Zahlen nicht, also können wir es nicht als Fakt hinnehmen.

Gruß
Sew
 
Das ist schön. Kennst du die Zahlen? Falls nein, hast du in dem Fall den gleichen Stand.
Das deutsche Firmen viele Patente anmelden steht außer Frage. Trotzdem ist die Aussage in dem Artikel absolut nichtssagend.

Das ist so ähnlich wie:
„Schweine und Pferdemast zusammen in Deutschland ganz weit vorne“
Und dann stellt sich wer dahin und meint wir wären Weltmeister für Pferdefleisch, obwohl es evtl nur 2% sind im Vergleich zu Schwein.
(Fiktiv, bevor jemand googelt)

Wir kennen die Zahlen nicht, also können wir es nicht als Fakt hinnehmen.

Gruß
Sew

Hier die ein Artikel aus 2018 bezogen auf die Zahlen von 2017. Grundlage EPA (europ. Patentamt)

https://deutsche-wirtschafts-nachri...nt-anmeldungen-europa-erreichen-hoechststand/

Bitte beachten, dass die großen Automobilkonzerne zt auch in den großen Zulieferfirmen “drinstecken“ (Gesellschaftsanteile).
Es muss nicht zwingend Daimler (ausgeschrieben) draufstehen, wo Daimler drin ist
Das sind dann “nur“ Patentanmeldungen aus 2017. Da auch in den vorangegangenen Jahren Patente angemeldet wurden, sind diese in den genannten Zahlen (im Artikel) nicht enthalten.
 
Das ist schön. Kennst du die Zahlen? Falls nein, hast du in dem Fall den gleichen Stand.
Das deutsche Firmen viele Patente anmelden steht außer Frage. Trotzdem ist die Aussage in dem Artikel absolut nichtssagend. ...
Ich kenn' sowohl Zahlen als auch in der Sache zahllose aktuelle und noch geheime Entwicklungen und Erfindungen. Wir beraten dazu nämlich nahezu täglich. :rolleyes:

Ist aber auch schnurzegal. Ich wollte nur nahebringen, dass die deutschen Automobilkonzerne entgegen den hier immer wieder geäußerten Mutmaßungen gar nicht so schlecht dabei sind mit neuen Trends und Technologien - und dazu fand ich den Artikel nicht uninteressant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die auf dem Gebiet forschen und entwickeln glaube ich auch ohne Einblicke in Interna, aber das heißt ja nicht zwingend, dass es dann auch direkt beim Rollout einschlägt, wodurch man Firmen mit "jahrelanger" Markterfahrung auf dem Gebiet, wie Tesla, Nissan etc. vielleicht hinterher hinkt. Ich lasse mich überraschen, erwarte aber nicht, dass eine VAG o.Ä. von heute auf morgen Deutschland zum E-Auto-Land macht. :D Grüße gehen raus an die Netzbetreiber. ;)
 
@InXS
In dem Link stehen nur Gesamtzahlen. Also nichts mit dem Thema zu tun. Es ging um die Patente die sich auf E-Autos beziehen.

@Brummm
Du weist also genau wie viele Patente es zum Thema E-Auto in Deutschland gab, und kennst auch die genauen Zahlen der anderen Länder um diese Bewerten zu können.

Aber egal.
Es Sonntag wir haben alle besseres zu tun :)
 
@InXS
In dem Link stehen nur Gesamtzahlen. Also nichts mit dem Thema zu tun. Es ging um die Patente die sich auf E-Autos beziehen.

@Brummm
Du weist also genau wie viele Patente es zum Thema E-Auto in Deutschland gab, und kennst auch die genauen Zahlen der anderen Länder um diese Bewerten zu können.

Aber egal.
Es Sonntag wir haben alle besseres zu tun :)

Bitte darauf achten, dass es weder beim DPMA, der EPA, der WIPO die Klassifizierung gibt, die da heißen “alles zum E-Auto“.


Einfach mal beim DPMA stöbern.
Finde ich von der Recherche her sich selbst erklärend aufgebaut. EPA und WIPO halt in engl Sprache und da eben mit ebendiesen Fachbegriffen.
 
Nachdem ich mich ein paar Tage lang gefragt habe, was hier in der Nachbarschaft für ein optisch leicht veränderter Fiat 500 flüsterleise herumfährt, hab‘ ich nun mit einiger Überraschung gelernt, dass es den mittlerweile als Fiat 500e gibt. :O

0328C1C6-23D2-41C3-BB66-32E8FBC91DD3.jpeg

40C06C90-1DDB-4E8C-9B2C-5C20E09FEEB8.jpeg

Offenbar ...

https://www.ecario.info/fiat-500e-im-test/

... ist das ein importiertes US-Modell. Warum bietet Fiat den hier eigentlich nicht offiziell an? Ein - wenn wohl auch kleiner - Markt für Elektro-Stadtflitzer dürfte hier doch allmählich vorhanden sein. Mir ist der putzige Fiat 500 als E-Auto jedenfalls nicht unsympathisch. :) :-)
 
Nachdem ich mich ein paar Tage lang gefragt habe, was hier in der Nachbarschaft für ein optisch leicht veränderter Fiat 500 flüsterleise herumfährt, hab‘ ich nun mit einiger Überraschung gelernt, dass es den mittlerweile als Fiat 500e gibt. :O

Anhang anzeigen 330999

Anhang anzeigen 331000

Offenbar ...

https://www.ecario.info/fiat-500e-im-test/

... ist das ein importiertes US-Modell. Warum bietet Fiat den hier eigentlich nicht offiziell an? Ein - wenn wohl auch kleiner - Markt für Elektro-Stadtflitzer dürfte hier doch allmählich vorhanden sein. Mir ist der putzige Fiat 500 als E-Auto jedenfalls nicht unsympathisch. :) :-)

Ja, nicht schlecht. Ich beobbachte dieses Fahrzeug schon längere Zeit: https://www.micro-mobility.com/de/micro-erleben/microlino

Es besteht sogar eine gewisse Verwandtschaft zu BMW...und sie stehen kurz vorm Serienstand.
Und ja, das ist tatsächlich die Firma, die mal mit diesen Alurollern für Kinder angefangen hat
 
Nachdem ich mich ein paar Tage lang gefragt habe, was hier in der Nachbarschaft für ein optisch leicht veränderter Fiat 500 flüsterleise herumfährt, hab‘ ich nun mit einiger Überraschung gelernt, dass es den mittlerweile als Fiat 500e gibt. :O

Anhang anzeigen 330999

Anhang anzeigen 331000

Offenbar ...

https://www.ecario.info/fiat-500e-im-test/

... ist das ein importiertes US-Modell. Warum bietet Fiat den hier eigentlich nicht offiziell an? Ein - wenn wohl auch kleiner - Markt für Elektro-Stadtflitzer dürfte hier doch allmählich vorhanden sein. Mir ist der putzige Fiat 500 als E-Auto jedenfalls nicht unsympathisch. :) :-)
Deshalb:

https://www.motor-talk.de/news/fiat-moechte-dieses-auto-nicht-verkaufen-t4952308.html
 

Stolzer Preis, allerdings auch ein sportliches Coupe:) :-)
Scheint dann bedingt durch die 800V Lademöglichkeit (ist für den Nutzer ja praktikabler) und der derzeit einhergehender mangelnder Abdeckung von Stationen, im Betriebsradius arg eingeschränkt.
Gerade mit solch' einem Wagen würde man ja gerne auch seinen Bewegungsradius erhöhen :) :-)

Dann doch lieber so einen Stoppelhopser wie es der Fiat 500 e wäre (zum moderaten Preis und mehr Ladestationen)

(Der Tesla gefällt mir zumindest optisch besser)
 
Hyundai Kona Elektro: 613 Kilometer unter Strom!
Hyundai verspricht beim Kona Elektro 470 Kilometer Reichweite. Und was machen wir? Fahren einfach weiter. Zehn Stunden mit einer Batterieladung.


https://www.autobild.de/artikel/hyundai-kona-elektro-test-14149921.html

Das nenne ich mal ordentlich :12thumbsu In der Ams wurde die Reichweitenangabe auch überschritten, hier waren es (glaub ich) 535 km.

Dazu 204 PS, 7,1 Sekunden auf 100, ganz normales Auto.
 
Dann stimmen die Aussagen von unserem hiesigen Vertragshändler. Lt dessen Auskunft waren annscheinend die Händler Anfang des Jahres zum Test eingeladen, zumindest “mein“ Verkäufer hatte den Kona gefahren. Er meinte, die Reichweite (Stadt/Landstraße/Autobahn -> hier auch mal Bleifuß) wäre enorm.

Zumal vom Preis ist der Wagen erschwinglich (für den Normalverdiener), was ich positiv finde
 
In den letzten Tagen habe ich einen auswärtigen Fahrer mit diesem kleinen Renault ohne richtige Türen getroffen, mit leerem Akku an einer Ladesäule, an der seine Karte nicht funktionierte.
Bei uns im Umkreis von 30km gibt es laut seinem Navi wohl nur 3 (!!) öffentliche Ladesäulen.
Ich konnte mir nicht verkneifen, zu fragen, ob ich denn mit einem Starthilfekabel aushelfen könne? :b
Er hat immerhin gelacht.
Seine komplette Antwort möchte ich hier aber trotzdem nicht zitieren, nur so viel, einmal und nie wieder, hat er gesagt.
Immerhin konnte ich ihm in so weit helfen, dass ein Bekannter von mir sein E-Mobil auf den Hänger gezogen und zur 10 km entfernten Renault-Werkstatt gebracht hat, wo der Akku geladen werden sollte.
Die sollen die sch... Kiste gleich da behalten, hat er noch gepoltert.
 
Hatte in den letzten Wochen 2& einen voll durchbeschleunigenden Tesla vor mir,mannomann da bleibt kein Auge trocken.:eek: :o
 
In den letzten Tagen habe ich einen auswärtigen Fahrer mit diesem kleinen Renault ohne richtige Türen getroffen, mit leerem Akku an einer Ladesäule, an der seine Karte nicht funktionierte.
Bei uns im Umkreis von 30km gibt es laut seinem Navi wohl nur 3 (!!) öffentliche Ladesäulen.
Ich konnte mir nicht verkneifen, zu fragen, ob ich denn mit einem Starthilfekabel aushelfen könne? :b
Er hat immerhin gelacht.
Seine komplette Antwort möchte ich hier aber trotzdem nicht zitieren, nur so viel, einmal und nie wieder, hat er gesagt.
Immerhin konnte ich ihm in so weit helfen, dass ein Bekannter von mir sein E-Mobil auf den Hänger gezogen und zur 10 km entfernten Renault-Werkstatt gebracht hat, wo der Akku geladen werden sollte.
Die sollen die sch... Kiste gleich da behalten, hat er noch gepoltert.

Dann wäre dieser Mann auch mit nem Verbrennungsmotor und leerem Tank nachts mitten auf der Landstraße stehen geblieben.
Man sollte schon einwenig die Akku-, Tankuhr im Auge behalten... das Auto ist ja kein autonomer Mähroboter
 
Dann wäre dieser Mann auch mit nem Verbrennungsmotor und leerem Tank nachts mitten auf der Landstraße stehen geblieben.
Man sollte schon einwenig die Akku-, Tankuhr im Auge behalten... das Auto ist ja kein autonomer Mähroboter

Na mach dir das mal nicht so einfach... da muss doch die Technik dran schuld sein! :whistle: :D
 
Oder auch der drinsitzt. Gerade bei diesem eigenwilligen Gefährt ist ein Kabel dabei was an jeder Haushaltssteckdose aufzuladen ist.

Und die Kiste schiebt man an die Steckdose.

77381309-D823-4D3A-A028-F20EBFC34023.jpeg

Lustig zu diesem Mobil, eine Mitarbeiterin unserer Aral Tankstelle im Ort fuhr so einen und hatte ihn immer Publikumswirksam vor den Säulen geparkt. :D
 
Oder auch der drinsitzt. Gerade bei diesem eigenwilligen Gefährt ist ein Kabel dabei was an jeder Haushaltssteckdose aufzuladen ist.

Und die Kiste schiebt man an die Steckdose.

Anhang anzeigen 332182

Bei dem "Auto" zählt generell keine Ausrede.... "ich hab keinen Strom in der Garage" - Dann stell das Fahrrad doch in den Hausflur :D
Ich sehe den Twizzy sowieso ausschließlich als Innenstadtfahrzeug zum einkaufen oder als Fahrradersatz für schlechte Tage. Da kann mir keiner was von einer Reichweitenproblematik erzählen.
 
Hyundai Kona Elektro: 613 Kilometer unter Strom!
Hyundai verspricht beim Kona Elektro 470 Kilometer Reichweite. Und was machen wir? Fahren einfach weiter. Zehn Stunden mit einer Batterieladung.


https://www.autobild.de/artikel/hyundai-kona-elektro-test-14149921.html

Das nenne ich mal ordentlich :12thumbsu In der Ams wurde die Reichweitenangabe auch überschritten, hier waren es (glaub ich) 535 km.

Dazu 204 PS, 7,1 Sekunden auf 100, ganz normales Auto.

Extrem interessantes Auto.
Das könnte eines der ersten Elektroautos sein, das man universal im Fuhrpark einsetzen kann.
Der Preis wäre bei der gebotenen Ausstattung selbst für einen 200PS Benziner voll ok, damit passt das auch mit 1% Regelung und bei der Reichweite kann fast keiner mehr meckern (ich würde wetten, mindestens 60% unserer Vertriebsmitarbeiter kämen damit locker aus)
 
Zurück
Oben Unten