FlyingFH
Benzin im Blut
Da ja immer mehr Beiträge mit Fragen zur E- Mobilität durchzogen werden habe ich diesen Beitrag hier aufgemacht. Ich hoffe wir schaffen wenigstens ein paar Seiten mir sachlicher Diskussion. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hast du Informationen darüber, wie es zu diesem späten Liefertermin kommt?... Ich habe ja als Family Taxi einen Tesla Model 3 bestellt. Mittlerweile habe ich einen Liefertermin bekommen, 12/2018. ...
Mensch, da wäre die Wartezeit auf den Tesla für deine Frau doch die perfekte Möglichkeit gewesen, ein paar Monate mal noch ein richtig praktisches Stadtmobil zu fahren:... Deshalb kommt übernächste Woche dieses Auto zu uns ... Ein Renault Zoe mit der der großen 40kwh Batterie in der Ausführung Bose Edition.
Warum wir den Wagen gekauft haben? Fahrprofil meiner Frau, 90% innerhalb der Stadt maximal 20km am Stück. ...
Hast du Informationen darüber, wie es zu diesem späten Liefertermin kommt?
Nach recht aktuellen Informationen soll die Fertigung ja im September losgehen. Werden die Bestellungen derart langsam abgearbeitet?
Man muss es halt mögen
Das Straßenbahnfahren auf Reifen [emoji6]
flyingfh@, war doch unlängst in den Nachrichten, dass von 500000 Bestellungen 60000 storniert wurden.
Übrigens denke ich aus den gleichen Beweggründen wie du darüber nach, meiner Frau solch einen Stromer zu kaufen und den Diesel X3 als Familienkutsche zu behalten.
Ein reines Stadtmobil lädt man doch ausnahmslos zu Hause. Ist also kein Problem.![]()
Zustimmung - aber Uli fragte ja ausdrücklich danach, wie es bei Frank aussieht.Das ist aber auch nicht für jeden Nutzer immer ohne weiteres zu realisieren, ...
An Ladestationen auf Landstraßen und Autobahnen werden wohl in Zukunft nicht mehr die Autos mit einem KAbel geladen. Ich denke eher daran, dass sich die Hersteller auf einen Normakku einigen werden, was die Abmaße betrifft.
Das Auto fährt an die Stromtankstelle, die fast leere Batterie/Akku wird automatisch entnommen, enthaltener Reststrom wird verrechnet und man kauft sich einfach die geladene Battriefüllung, die man nun braucht.
Auf den Weg in den Urlaub kauft man sich also eine voll geladene und auch von der Kapazität her, eine große Batterie. Wer meist nur pendelt und daheim laden kann, der kauft halt eine kleinere.
Warum denn nicht?Das halte ich auch für die sinnvollste Lösung und die einzige, bei der ich mir vorstellen kann, mit meinem Z4 iDrive00e Modellreihe H39 in 15 Jahren nach Südfrankreich zu kommen.
Ich meine aber gelesen zu haben, dass die Sache quasi tot ist, weil niemand damit Geld verdienen kann (also mit den "Tankstellen"/Austauschstationen).
Warum denn nicht?
Der Akkuladung kostet, wie jetzt auch beim Benzin, an der Autobahn halt etwas mehr, wie wenn ich daheim laden würde. Und das Hauptgeschäft Rastanlage ist ja schon lange nicht mehr das Benzin. Das außen drum rum bringt Geld.
Da sehe ich keinen Unterschied in der Zukunft.
Und solange das so ist, setzte ich nicht aufs E-Auto für Überlandfahrten, Urlaub etc.Nur ist es wohl aktuell noch erheblich gewinnbringender, wenn die Hersteller ihre eigenen Akkus nach ihren Wünschen herstellen und diese zusammen mit dem Auto verkaufen.
Und solange das so ist, setzte ich nicht aufs E-Auto für Überlandfahrten, Urlaub etc.
Als Stadtflitzer, mit eigener Lademöglichkeit, wäre ich dem Elektromobil auch nicht abgeneigt.