Alles zur E-Mobiltät

Und dann werden die Batterien wie in Amsterdam zur Beleuchtung des Ajax Stadions verwendet und leben froh und munter weiter:)
Ja, und auch als Puffer in Häusern. Dennoch fällt irgendwann massiv Sondermüll an, wo nicht klar ist wie der entsorgt werden kann. Da hilft auch das Argument mit der Forschung der Zukunft nicht. Das Argument kam schon beim Atommüll und ist bis heute nicht geklärt. Auch das Argument, dass das E-Auto nach Ablauf der Akkuhaltbarkeit quasi wertlos ist, kann man nicht einfach vom Tisch wischen. Antworten darauf müssen gefunden werden wenn sich das E-Auto flächendeckend durchsetzen soll.
 
Jetzt werden wir erstmal ab Februar/März , besser gesagt meine Frau, ein e Auto fahren und dann sehen wir mal weiter.
 
Batterie ist geleast, mach mir keine Gedanken was in jetzt noch 5,5 Jahren ist. Das ist kein Handy Akku der nach 2 Jahren die Grätsche macht. Die Recylingkonzepte sind vorhanden.
 
Batterie ist geleast, mach mir keine Gedanken was in jetzt noch 5,5 Jahren ist. Das ist kein Handy Akku der nach 2 Jahren die Grätsche macht. Die Recylingkonzepte sind vorhanden.

Naja, wenn ich aber z.B. für den Smart 69,- EUR im Monat nur für die Akkumiete / Leasing zahle, frag ich mich was die dann damit machen, nach 3 - 4 Jahren, denn 5 Jahre hält der mit Sicherheit nicht durch, zumindest nicht mit 100% Power.
Alles noch unausgegoren und für den "Privatmann" zu teuer und umständlich. meine Meinung ;)
 
Derzeit 8 Jahre mit über 80% Restkapazität ist die Rückmeldung die ich kenne.
Bin Privatmann und finde es nicht umständlich. Tanken zuhause oder beim einkaufen.
 
Macht gerade in den sozialen Netzwerken die Runde:

„Winter 2030, heftige Schneefälle und Kälte haben ganz Deutschland erfasst. Photovoltaik eingeschneit, Windräder wegen Sturm abgeschaltet, Kohlekraftwerke gibt es nicht, die Gasversorgung schwächelt. Verbrennungsmotoren, Ofenheizungen, offenen Kamine, Motorsägen, Schneefräsen etc. sind verboten.

Auf den Autobahnen kilometerlange Staus von Elektrofahrzeugen, denen über Nacht der Strom ausging. Die elektrifizierten Rettungsdienste sind davon ebenfalls betroffen. Selbst bei besserem Wetter können sich die KFZ nicht mehr aus eigener Kraft weiterbewegen, sondern müssen einzeln abgeschleppt werden, was aber selbst die Bundeswehr mangels einsatzfähiger Fahrzeuge nicht bewältigen kann. Elektrische Bagger und Radlader können nicht mehr ans Netz oder sind nur wenige Stunden einsatzbereit. Mangels Nachfrage produzieren Raffinerien weder Benzin noch Diesel, die es nur noch in Gefahrgut-Ausgabestellen in geringen Mengen gibt.

Die Bundesregierung requiriert alle noch einsatzfähigen Oldtimer mit Verbrennungsmotor. Mit der alten Technik Vertraute sind Mangelware im Ruhestand. Lediglich Russland und der Iran könnten noch solche Fahrzeuge und Brennstoffe liefern, was aber wegen des wegen Strommangels und Schneemassen zusammengebrochenen Schienenverkehrs und dem Einspruch der USA unmöglich ist. Gesundheitsversorgung, Schulen, Lebensmittelversorgung und Industrieproduktion funktionieren nicht mehr. In sauberster Luft feiern frierende und hungernde Mitteleuropäer die erfolgreiche Energiewende, natürlich ohne Feuerwerk, Alkohol oder gar eine gegrillte Bratwurst, es sei denn diese ist vegan.

Soweit der Ausblick in die Zukunft Deutschlands.

Gruselig, nicht wahr?

Noch gruseliger: Es ist darin kein Denkfehler zu finden…“
 
....

Soweit der Ausblick in die Zukunft Deutschlands.

Gruselig, nicht wahr?

Noch gruseliger: Es ist darin kein Denkfehler zu finden…“

Der Denkfehler ist, dass irgendwelche eventuellen Ereignisse der Zukunft als Fakt vorweggenommen werden und als feststehend verbreitet werden.
Wozu? Ich tippe mal auf Angstmacherei und Stimmungsmache.
Das ist nichts anderes als Frau Thunbergs "Ihr sollt' Panik haben,", " Unser Haus brennt" Texte.

Gruselig ist höchstens, solche Texte als gruselig zu empfinden.
 
Wer sowohl mit der Elektromobilität sympathisiert als auch mit dem Ford Mustang, der könnte im kommenden Jahr fündig werden:

2C30BF1C-895D-484B-B1A8-A02F610967ED.jpeg

0FD2760E-FF30-409C-963D-DC144B68B028.jpeg

7E11AF2D-1654-49FA-8FF8-FA75582EB9D3.jpeg

C7D7EC6D-D852-4A49-8F4E-E9D7E0F34FBF.jpeg

4F677132-F120-4B51-AC2B-1E2802D9AF44.jpeg

58664F55-C070-4F4E-90AA-DB096088F48C.jpeg

Das übergroße Tablet finde ich furchtbar, im Übrigen gefällt der mir recht gut. Würde ich aus irgendeinem unerfindlichen Grund ein Elektrofahrzeug benötigen, dann wäre das wohl ein Kandidat. Zumal die Preisgestaltung offenbar nicht jenseits von Gut und Böse ist. :) :-)
 
ohne dieses riesen Tablet könnte das Cockpit ziemlich nett aussehen...
 
Sooo Freunde und damit retten wir die Welt

02_Desktop.jpg

Tarnkappenbomber für die Artellerie 😂
Die Kiste war gestern in einem Einspieler auf NTV zu sehen...
Bei der Präsentation durch Herrn Musk sind die Seitenscheiben gerissen 😳...
 
Ich finde den E-Mustang gar nicht mal so unübel 🙂... Für einen SUV zumindest ein sportlich elegantes Design.
Ich muss mich allerdings bei sämtlichen E-Autos daran gewöhnen, dass der Grill fehlt..

Ob der nun Mustang oder Hounddog heißen würde, ist so ziemlich egal
 
Doppelte Verneinung gehört halt schon zum Deutsch für Fortgeschrittene ;-) (nicht böse gemeint)
 
Zuletzt bearbeitet:
Doppelte Verneinung gehört halt schon zum Deutsch für Fortgeschrittene ;-) (nicht böse gemeint)

Ich weiß 🙂
Ab und an spreche ich sogar zur Erheiterung anderer in Berliner Mundart (ist ja kein Dialekt, sondern eher ein Gemisch aus der Sprechart des Schlesischen, Pommerischen, Brandenburgischen, Französischen, Jiddischen). Dementsprechend fällt die Grammatik aus... Hier die doppelte Verneinung 🙂
 
Zurück
Oben Unten