Allg. 19" auf E85 Z4 Roadster sowie CLS und M67 Felge

Also bin kurz davor zu bestellen:

Passen 8,0J 18H2 ET 35 5x 120 mit vorn 225 und hinten 255ern? Beide Felgen sind 8.0J 18".

Würde mich über eine Antwort freuen dann schliess ich hier ab :)
 
Muss ich dann VA 225 und HA 225 fahren oder?
Spricht da nun etwas dagegen oder nicht?
 
Sind BBS CK vorn 8J und hinten eben auch.
Ausser dass es nicht so gut aussieht (was ich nicht verstehe es geht ja um paar mm :S), gibts da Beeinträchtigungen wärend der Fahrt?

Weil wenn nicht dann lass ichs halt mir der Mischbereifung und fahr 225er rundum.
 
Wenn es die BBS CK 008 sind, dann darfst du lt. Gutachten nur 225er rundum fahren.
Die CK 016 ist eine 8,5J-Felge da würde dann auch die Mischbereifung gehen.
Die CK 512 wäre z.b. in 8,5x18 für vorne und die CK 513 in 9,5x18 für hinten. Die CK 514 bzw. 515 wären in 8,5x19 bzw. 9,5x19.

Findet man alles im Gutachtenarchiv bei BBS.;)
 
Mir ist es an sich egal ob ich eine Mischbereifung fahre oder nicht :) nur ich will mit 225
rundum keine Probleme beim fahren haben :/
Verliert man da an Grip oder was ist da genau anders beim Handling?
 
Meine Er"fahr"ungen mit Mischbereifung habe ich ja schon etwas weiter vorne beschrieben.;)

Und wie schon gesagt, hatte bzw. habe ich keinerlei Probleme mit Mischbereifung... Selbst BMW stattet die Autos ja mit Mischbereifung aus.

Gruß
Uli
 
Ne ich meine ohne Mischbereifung :) was da anders ist beim Handling.
Bzw. was ist besser :)
 
Ich zitiere mich mal selbst...:);)
Ich hatte vorher 8,5x19 AC-Schnitzer -Felgen (vuh) mit 235/35 rundum (Michelin PS2). Ich bilde mir ein, dass ich mit Mischbereifung mehr Grip habe und wenn man in einer Kurve mal Gas wegnehmen muss, bleibt das Heck ruhiger, was aber durchaus auch an den anderen Reifen liegen kann.
 
225er auf der Hinterachse, wer macht den sowas?

was kauft man sich überhaupt Felgen wenn man das Sparrprogramm abzieht?

die 225er sind die Mindestgröße auf dem Z4, warum hat man sich nicht die Mindestmotorisierung gekauft?

dieser Fred ist einfach nur eine Farce....

Bei jedem vertrauenswürdigen Felgenhersteller/Verkäufer ist ein Gutachten dabei, da steht alles drin was man darf und was nicht!
Hier werden ganz selbstverständliche fragen beantwortet, klar ist das nicht für jeden selbstverständlich.....
Aber wer Lesen kann ist klar im vorteil, ob Gutachten oder hier die geschriebene Erfahrung (welche user schon doppelt und dreifach zittieren müssen)

Mal hilfe brauchen ist eine Sache, aber sich den Ar... hinterher tragen lassen ne andere, ich habe dir schon Per unterhaltung geschrieben was es mit 225er Rundum auf sich hätte!
aber bei dir kommt nur an was billig ist und dich Interessiert.

In diesem Sinne, viel spass an alle die helfen wollen und Sinnlos ins Leere schreiben.
 
Ne ich meine ohne Mischbereifung :) was da anders ist beim Handling.
Bzw. was ist besser :)

Das ist geil echt, was ist besser?

Mehr Grip auf der Antreibenden Achse?
Mehr Grip in Kurven?
Mehr Stabilität?

was ist das für ne Frage?
was ist besser am 3,0 Motor im gegensatz zum 2,2 Motor?

Was ist besser? 5000 Euro netto oder 3000 Euro netto?
 
Sind BBS CK vorn 8J und hinten eben auch.
Ausser dass es nicht so gut aussieht (was ich nicht verstehe es geht ja um paar mm :S), gibts da Beeinträchtigungen wärend der Fahrt?

Weil wenn nicht dann lass ichs halt mir der Mischbereifung und fahr 225er rundum.

Diese "paar mm" sind bei 225/255 gleich mal 30mm, sprich 15mm auf jeder Seite des Reifens, bzw. Felge. Und das sieht man dann doch sehr deutlich...
 
.... würde ich das Risiko von unterschiedlichen reifen auf die selbe felge sein lassen, da dies spätestens vom ESP bemängelt wird. Der Abrollumfang auf der HA könnte zu groß werden. ......

Einspruch: Es gibt genug Beispiele, wo das funktioniert ohne daß das ESP "gestöhrt" wird. ;)

So long
 
Diese "paar mm" sind bei 225/255 gleich mal 30mm, sprich 15mm auf jeder Seite des Reifens, bzw. Felge.

Hi,

das stimmt nur in der Theorie. Leg mal die Räder auf einen flachen Untergrund nebeneinander, lege eine Latte auf den größeren Reifen und meß dann den Abstand von Unterkante Latte zu Reifenflanke des kleineren Reifens. Da kommt in Deinem Beispiel in den seltesten Fällen tatsächlich 30mm raus. Außerdem bauen auch die verschiedenen Reifenmarken unterschiedlich breit.

Also: ein 225er Reifen muß nicht zwangsläufig im aufgezogenen Zustand auch tatsächlich 225mm breit sein. Das gilt natürlich auch für alle anderen Dimensionen.

Und jeder theoretische Berechnung steht auch noch das Problem "Karosserietoleranzen" im Wege.

Theoretische Berechnungen im "Grenzbereich" sind also immer mit einem Risikofaktor belegt.
 
@Subzero:

Nur weil ich deine Reifen nicht genommen habe brauchst du mich nicht so dumm runtermachen echt!!!
Am Anfang noch ganz freundlich und zuvorkommend und dann weil ich dir nicht abgesagt hab, dass ich die nicht nehme, schreibst du hier so, als wärst du der Allwissende und alles ist dumm und blablabla dummes Gelaber.

Ich bin neu, ok? Ich hab keine Ahnung von dem ganzen und komm dadurch leicht durcheinander!
Was ich für ein Auto kaufe kann dir egal sein, ausserdem gehts mir nicht um den Preis und ich bin auch nicht am Sparen oder sonstwas, ich will nur wissen was am besten ist.

Alle User antworten nett und freundlich, nur die arrogant...
Und dein Netto und Was ist besser 2.2 oder 3.0 gespame ist für mich genauso dämmlich wie meine Fragen wohl für dich klingen mögen.


Sei einfach wieder mal normal ok?
Oder geht das nur wenn ich dir deine gebrauchten Reifen abkaufe?

Manche Leute gibts echt...


Sry an alle andren ich danke euch für netten und sinnvollen Beiträge, aber das eben musste mal raus!
 
Geil.....
Meinst du ich brauch dich? Um meine Reifen zu Verkaufen?


Die reifen sind genau am Tag nach meiner Reservierung für dich verkauft worden du Fuchs.


Und zum Thema durcheinander kommen?

Welchen Vorteil hat man wohl mit breiteren Reifen an Ha?

Wenn du damit durcheinander kommst oder das nicht verstehst,
Solltest dir lieber Gedanken machen.

Du scheinst ja nichtmal zu lesen was man dir schreibt, ich habe die Unterhaltung noch....

Und:

-nach dem Wunsch einer Reservierung
-meiner Nachfrage was jetzt sei, es warten noch Leute auf den Zuschlag
-deiner Absage

Die Reifen nicht zu wollen,
Habe ich dir mit bestem wissen niedergeschrieben was, in welcher Kombination, gut oder weniger gut, möglich oder nicht möglich ist.

Wie schon gesagt, nichts leichter als das hier auch einzufügen.

Das erwähne ich auch nur wegen dem Bild das du hier von mir darstellst....

Ach, nicht allwissend.... Aber sehr umfangreiches Wissen.....


Mehr gibt es dazu nicht zu sagen....
 
Hi,

das stimmt nur in der Theorie. Leg mal die Räder auf einen flachen Untergrund nebeneinander, lege eine Latte auf den größeren Reifen und meß dann den Abstand von Unterkante Latte zu Reifenflanke des kleineren Reifens. Da kommt in Deinem Beispiel in den seltesten Fällen tatsächlich 30mm raus. Außerdem bauen auch die verschiedenen Reifenmarken unterschiedlich breit.

Also: ein 225er Reifen muß nicht zwangsläufig im aufgezogenen Zustand auch tatsächlich 225mm breit sein. Das gilt natürlich auch für alle anderen Dimensionen.

Und jeder theoretische Berechnung steht auch noch das Problem "Karosserietoleranzen" im Wege.

Theoretische Berechnungen im "Grenzbereich" sind also immer mit einem Risikofaktor belegt.

Das ist mir schon klar. Es geht aber darum, das ein 225er auf einer zb. 8.5" breiten Felge anders aussieht als ein 255er. Besser gesagt die Reifenflanke steht eben steiler oder halt eben weniger steil...
 
Das ist mir schon klar. Es geht aber darum, das ein 225er auf einer zb. 8.5" breiten Felge anders aussieht als ein 255er. Besser gesagt die Reifenflanke steht eben steiler oder halt eben weniger steil...

Von der Optik ganz zu schweigen, der 225er wird sich über die Felge Strecken...

Der 255er wird füllig gerade stehen...

Der Abrollumfang sollte in den + Bereich größer werden, was zur Folge haben könnte das die Regelsysteme wie ASR und DTC etwas später eingreifen....

Dieses Phänomen hatte ich schonmal, waren zwar etwas extremere maße....
Aber vergleichbar, jeder Reifenrechner hatte damals angegeben das es passt, aber das ende vom Lied war das der Wagen bin Kurven bei Traktion runterregelte....

Erst eine Im Reifenrechner weniger mögliche Kombi erlaubte dann das richtige beschleunigen in Kurven z.B.

Aber das tut hier weniger zur Sache da es nicht um extreeme Abweichungen geht...
 
Ich werfe jetzt mal etwas anderes mit ein.

Wenn rundum die selbe Breite gefahren werden soll...... warum nicht 235er? So würde ich es handhaben ;) Das muss natürlich mit der jeweiligen Felge vereinbar sein :s

Und bei dem Hickhack hier an Argumenten bzw. Verunsicherung des TEs, würde ich keine weitere Tipps mehr abgeben, sondern ihn lieber gleich zu einem Reifenhändler "jagen", der eh gleich alles komplett und vermutlich richtiger als der TE abwickelt B;
 
Richtig, ab zum Reifenhändler....
Gutachten der Felgen mitnehmen und gut ist....

Ich persönlich finde den 235er bei 231 Ps zwar schwach auf der Brust für die Hinterachse, aber ich bin ja auch nicht allwissend.....
 
Der Abrollumfang sollte in den + Bereich größer werden, was zur Folge haben könnte das die Regelsysteme wie ASR und DTC etwas später eingreifen....

Aber vergleichbar, jeder Reifenrechner hatte damals angegeben das es passt, ......

Hi,

deshalb verwendet man bei einer Mischbereifenung beim größeren Reifen ja auch einen niedrigeren Querschnitt, um im Toleranzbereich des Abrollumfangs zu bleiben. Wobei hier der dynamische Abrollumfang von Bedeutung ist und nicht der in Ruhe gemessene Umfang. ;)

Und den Reifenrechner kann man, was Vergleiche mit dem Abrollumfang anbelangt, glatt vergessen, denn

Drei Reifenhersteller, drei gleiche Reifengrößen = drei verschiedene dynamische Abrollumfänge.
Mal beträgt die Abweichung von VA zu HA 1,3%, mal sind es 1,9% oder sogar noch mehr.
Die Diskussion, ab welcher Abweichung von VA zu HA die Regelsysteme anfangen zu spinnen, ist sehr different. Selbst die KfZ-Hersteller geben hier keine klare Auskunft. Ausserdem reagiert auch jeder Fahrzeugtyp anders auf diese Unterschiede.

Als Beispiel zur Verdeutlichung:

Bei meiner Kombi: VA 225/40R18 und HA 245/35R18 auf je einer 8x18" - Felge und dem Eagle F1 beträgt der Unterschied 1,29% : 1945 zu 1920mm.
Die Regelsysteme sind hierbei absolut zuverlässig. In der Herstellerbestätigung ist die ABS/ASR-Tauglichkeit bestätigt.

Beim Hankook K107 Ventus S1evo hätte es bei gleicher Kombi schon Probleme gegeben: 1949 zu 1912mm entspricht rund 1,9% .
Laut angeforderter Herstellerbestätigung muß hier die ABS/ASR - Tauglichkeit beim KfZ-Hersteller hinterfragt werden, was BMW bis heute schuldig ist.

Gruß
 
Richtig, ab zum Reifenhändler....
Gutachten der Felgen mitnehmen und gut ist....

Ich persönlich finde den 235er bei 231 Ps zwar schwach auf der Brust für die Hinterachse, aber ich bin ja auch nicht allwissend.....
Finde ich auch....Inrteressanter Weise hatte Mercedes auf dem Konkurenzmodell jedoch 245er bei 360 PS verbaut......

Ich glaube wenn man will, kann man alles zum druchdrehen bringen ;-)
 
Zurück
Oben Unten