Allg. Fragen/Beratung zum Z4 E85 - 3.0i

Wichtig ist, dass Du tuningmässig die 5kg an der richtigen Stelle aufbaust.
Arsch bis maximale Hüfte. Muskeln an Oberarmen und Brust würden zu mehr Wankneigung führen.
Der Schwerpunkt des Fahrzeuges würde nach oben wandern :eek: :o :5jesterz:
 
Also Kerzen und Luftfilter kamen innerhalb der letzten 20tkm neu.
Laut meiner Freundin hat es sie beim Beschleunigen gut in den Sitz gesaugt, aber das war auch der erste Z4 bei dem Sie mitgefahren ist. Dient also schlecht als Referenz :D
Wäre aber auch eigenartig, wenn Sie keinen Unterschied vom Astra Coupe zum Z4 spüren würde.
Ich will nicht sagen, dass der Z4 langsam war, aber gefühlt hat ihm ein wenig was gefehlt beim Beschleunigen. Wobei ich auch sagen muss, dass mir die anderen Verkehrsteilnehmer schon sehr langsam vorkamen. Also vielleicht wirklich nur Gewöhnung und Ausbleiben des anfänglichen WOW-Effekts? War ja bei meinem Motorrad ähnlich. Nach ein paar Tagen hat man sich an die Beschleunigung gewöhnt und verfeinert die Kurventechnik. Beim Z4 musste ich jedenfalls deutlich aufpassen, nicht Konstant im Bereich von STVO+++ unterwegs zu sein. :)
Der Motorlauf war aber auch bei niedrigen Drehzahlen (getestet bei knapp über 1000u/min) sehr ruhig.
Generell schön ist natürlich auch das leise blubbern beim Gas wegnehmen :))

Das Schwitzen war leicht zu sehen wenn man vor dem Fahrzeug steht und links von der Plastik-Abdeckung einmal genauer hinschaut.
Ich gehe mal davon aus, dass das den TÜV nicht wirklich interessiert, mit der Sitzbelegungsmatte? Die Memory-Funktion auf die andere Seite zu bauen klingt natürlich interessant. Wäre aber die Frage, wie Aufwändig das Ganze ist.

Das mit dem Schwerpunkt dürfte interessant aussehen, @1975volker :D Fährst du dann auch mit Glatze, für die bessere Aerodynamik? :D
 
So, heute mal noch den Termin bei der Versicherung abgewartet. Tatsächlch sehr günstig der Z4, war überrascht. Liege sogar unter dem Preis meines Astra Coupes - und das bei mehr als der doppelten Motor-Leistung.
Werde den Besitzer nochmal anschreiben und nochmal die Leistungsentfaltung beurteilen.
Ansonsten gibt es im Umkreis von 500km keinen Z4 mit vergleichbaren Eckdaten: Ausstattung, KM, Preis, Zustand.
Insofern bin ich wohl fündig geworden, sofern sich das mit der Leistungsentfaltung erklärt :)

Ich weiß den Einsatz zu schätzen, sowohl bezüglich eurer Beteiligung, als auch beim Optimieren der Aerodynamik bei geöffnetem Verdeck. :D
 
Noch nicht :) Müssen erst noch einen Termin finden, an dem wir dann alles Abschließen. Da die Fahrzeugübergabe abgemeldet stattfinden soll, wird das auch noch ein wenig dauern. Aber mit sehr guten Chancen bin ich bis zum Urlaub ausgestattet. Bin derzeit am schauen, welche sinnvolle Möglichkeit es gibt, in dem Fahrzeug Bluetooth (oder AUX?) nachzurüsten. Die DIN-Radios mit der Blende sagen mir dabei nicht so wirklich zu. Und bei dem Fahrzeug wäre ich gerne Flexibel, meine Musik vom Handy abzuspielen, oder nur dem Sound des 6-Zylinders zu lauschen :D
 
Danke - habe auch noch eine andere Lösung gefunden, die sich wohl unsichtbar integrieren lässt. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Bluetooth Audio Interface für Z4 E85

Zusätzlich hat sich mir noch eine Frage uzm E85 N52B30 gestellt, auf die ich bisher keine eindeutige ANtwort gefunden habe. Vielleich war ich auch nur blind :)
Ich kenne es von meinem Astra: Alle 4 Jahre, oder 60tkm ist eine erneuerung des Zahnriemens inkl. Spannrollen vorgesehen. Bei Überschreiten des Intervalls gab es wohl schon einige Motorschäden.
Wie sieht es hier bei der Steuerkette des 3.0si aus? Im Wartungshandbuch habe ich dazu nichts gelesen. Ist die wirklich "Wartungsfrei"?
Wenn nicht was müsste man. lt. Erfahrungen von euch kalkulieren (und auch in welcher Häufigkeit)?
 
Danke - habe auch noch eine andere Lösung gefunden, die sich wohl unsichtbar integrieren lässt. Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Bluetooth Audio Interface für Z4 E85

Zusätzlich hat sich mir noch eine Frage uzm E85 N52B30 gestellt, auf die ich bisher keine eindeutige ANtwort gefunden habe. Vielleich war ich auch nur blind :)
Ich kenne es von meinem Astra: Alle 4 Jahre, oder 60tkm ist eine erneuerung des Zahnriemens inkl. Spannrollen vorgesehen. Bei Überschreiten des Intervalls gab es wohl schon einige Motorschäden.
Wie sieht es hier bei der Steuerkette des 3.0si aus? Im Wartungshandbuch habe ich dazu nichts gelesen. Ist die wirklich "Wartungsfrei"?
Wenn nicht was müsste man. lt. Erfahrungen von euch kalkulieren (und auch in welcher Häufigkeit)?
@Scheinrise ist der Spezi für die Steuerketten
 
Zwischenstandsmeldung: Der Kauf des Z4 aus Friolzheim wurde heute per Handschlag besiegelt. Die Übergabe der Unterlagen, samt Schlüssel und Fahrzeug findet morgen, bzw vielmehr heute im Laufe des Tages statt. :D
Die Leistungsentfaltung war lediglich Einbildung; nachdem ich das Fahrzeug nochmal gefahren bin, konnte ich die "Bedenken" nicht bestätigen. Sollte er das hier mitlesen: Vielen Dank an den Verkäufer für die Geduld und die Offenheit!
Neben dem Fahrwerk wurden auch die Domlager und alle Schrauben, die angefasst wurden ausgetauscht. Beläge hinten sind neuwertig; vorne noch ausreichend.

Damit darf ich dann ab morgen einen Z4 in meinem Fuhrpark begrüßen. Die Vorfreude ist riesig; anmelden kann ich allerdings erst anfang nächster Woche. Unser Gentleman-Agreement lautet: Ich nehme das Fahrzeug bereits angemeldet mit, fahre es aber bis zur Ummeldung nur bis in meine Tiefgarage. Das wird ein hartes Wochenende :D
Geworden ist es also ein schwarzer Facelift mit dem 3.0SI. Xenon, PDC, Tempomat, Klimaautomatik, elektr. M-Sportsitze mit SHZ, KW Variante1 und die Domstrebe wären wohl die wichtigsten Austattungspunkte.
Montiert sind 17"-Räder - was ich persönlich bezüglich des Fahrverhaltens (Neugung zum Untersteuern mit Mischbereifung) sogar eher begrüße - und es harmoniert wirklich gut mit dem Fahrwerk.

Danke für eure konstruktive Unterstützung. Ihr werdet jetzt öfters von mir lesen :D
Damit bin ich wohl auch um ein paar Hopengetränke ärmer :D
 
Glückwunsch
Habe ich dich richtig verstanden? Der wagen neigt trotz verbauten FW zum untersteuern?
 
Danke :)

Ich gebe zu die Formulierung war nicht eindeutig; ist wohl der Müdigkeit geschuldet :D
Bei 18" ist beim Z4 standardmäßig Mischbereifung Montiert (225er vorne, 255er hinten). Mit den 17"-Rädern habe ich vo/hi 225er.
Auf leicht nasser Fahrbahn hatte ich so gestern das Gefühl, dass er beim Gas geben eher zum leichten übersteuern neigt, insgesamt aber sehr neutral um die Kurven zirkelt und dabei wirklich Präzise ist.
Zum Z4 hatte ich allerdings schon öfters gelesen, dass eher tendenziell mit den 18"ern leicht untersteuert. Das wäre im Prinzip eigentlich genau das, was ich bei einem Heckantrieb nicht möchte/erwarte :)
 
Glückwunsch
Habe ich dich richtig verstanden? Der wagen neigt trotz verbauten FW zum untersteuern?

Meiner mit ST X neigt auch zum Untersteuern trotz max Sturz vorne, min Sturz hinten und Gleichbereifung. Würde das als normal ansehen bei einem Fahrwerk das nicht komplett einstellbar ist.

Zwischenstandsmeldung: Der Kauf des Z4 aus Friolzheim wurde heute per Handschlag besiegelt. Die Übergabe der Unterlagen, samt Schlüssel und Fahrzeug findet morgen, bzw vielmehr heute im Laufe des Tages statt. :D
Die Leistungsentfaltung war lediglich Einbildung; nachdem ich das Fahrzeug nochmal gefahren bin, konnte ich die "Bedenken" nicht bestätigen. Sollte er das hier mitlesen: Vielen Dank an den Verkäufer für die Geduld und die Offenheit!
Neben dem Fahrwerk wurden auch die Domlager und alle Schrauben, die angefasst wurden ausgetauscht. Beläge hinten sind neuwertig; vorne noch ausreichend.

Damit darf ich dann ab morgen einen Z4 in meinem Fuhrpark begrüßen. Die Vorfreude ist riesig; anmelden kann ich allerdings erst anfang nächster Woche. Unser Gentleman-Agreement lautet: Ich nehme das Fahrzeug bereits angemeldet mit, fahre es aber bis zur Ummeldung nur bis in meine Tiefgarage. Das wird ein hartes Wochenende :D
Geworden ist es also ein schwarzer Facelift mit dem 3.0SI. Xenon, PDC, Tempomat, Klimaautomatik, elektr. M-Sportsitze mit SHZ, KW Variante1 und die Domstrebe wären wohl die wichtigsten Austattungspunkte.
Montiert sind 17"-Räder - was ich persönlich bezüglich des Fahrverhaltens (Neugung zum Untersteuern mit Mischbereifung) sogar eher begrüße - und es harmoniert wirklich gut mit dem Fahrwerk.

Danke für eure konstruktive Unterstützung. Ihr werdet jetzt öfters von mir lesen :D
Damit bin ich wohl auch um ein paar Hopengetränke ärmer :D

Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem Wagen 👍
 
Herzlichen Glückwunsch zum Si, eine gute Wahl 😁

Das Untersteuern ist nicht allein vom Sturz abhängig!

Ackert den Fred von @Cheffe123 durch, da ist das Thema hervorragend aufbereitet😉

 
Danke @d'Bernd.
Das werde ich mir mal genauer ansehen.

Die ersten 260km sind jetzt gefahren.
Was soll ich sagen? Roadster-Feeling pur - und das mit dem Sound vom 6-Zylinder. Ich sehe hier keine Notwendigkeit der Änderung der Abgasanlage :)
Wüsste nicht, dass ich jemals so entspannt fahren konnte und zugleich jederzeit die Möglichkeit hatte, dem Auto mal die Sporen zu geben. Dazu sei gesagt: Seit ich den Führerschein habe, ist der Z4 das stärkste Fahrzeug, das ich bisher gefahren bin. Nur meine Augen müssen sich an das "Zugige" erst noch gewöhnen :D

Einzige Auffälligkeit: Beim Kaltstart "ruckelt" der Motor die ersten 2 Minuten ein wenig. Beim Fahren und wenn er warm ist, ist davon aber nichts mehr zu spüren. Habe schon mehrere Hinweise gefunden, dass es an der Zündspule liegen könnte, gab aber auch schon andere Ursachen dafür.
 
Was soll ich sagen? Roadster-Feeling pur - und das mit dem Sound vom 6-Zylinder. Ich sehe hier keine Notwendigkeit der Änderung der Abgasanlage :)

Schön das du es auch so siehst ;) .... gefühlt 80% dieses Forums wollen ständig was an der Abgasanlage ändern weil sie nix hören :D:confused:
 
Einzige Auffälligkeit: Beim Kaltstart "ruckelt" der Motor die ersten 2 Minuten ein wenig. Beim Fahren und wenn er warm ist, ist davon aber nichts mehr zu spüren. Habe schon mehrere Hinweise gefunden, dass es an der Zündspule liegen könnte, gab aber auch schon andere Ursachen dafür.

Könnte von Magnetventile über, wie du sagst, Zündspulen vieles sein. Hast du keinen User in deiner Nähe, der mal mit dem Laptop und einem guten Gehör dran kann?
Normal merkst du eine Zündspule aber auch im Fahrbetrieb und nicht nur im Warmlauf. Das zuckelt dann bei jedem Vollgas
 
Zurück
Oben Unten