CrazyDan
the crazy one
Lager 1. ganz eindeutig. Ein Auto macht mir nur Freude am Fahren wenn ich mir dessen glänzend-blendender Erscheinung bewusst sein kann. Denn, seien wir mal ehrlich, jeder fährt gerne ein Auto das picco bello ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein stundenlang mit Schleifmitteln und abartig teuren Hyperversiegelungen aufgepeppter megasuper tiefenglänzender Spielglanzlack sieht nach 10 Minuten Dreckwetter genauso Scheiße aus wie meiner, ausser das wohl irgendwann das Blech durchschimmert und man ziemlich viel Lebenszeit vergeudet hat.
Titansilber ist wie jeder andere helle Lack ein sehr dankbarer Lack, was Mikrokratzer angeht. Davon sieht man vergleichsweise wenig.
Mein Roter ist hingegen super-empfindlich. Mit Grausen erinnere ich mich noch an den Dreckswinter 2016/17, als es wochenlang zu kalt für Handwäsche war. Da ging auch nur das Abbrausen mit der Waschlanze. Aus weiter Entfernung. Damit die Versiegelung nicht runtergeblasen wird. Anderenfalls zieht man sich bei der ersten Handwäsche Mikrokratzer rein.
Es ist übrigens ein Märchen (ich will keinesfalls missionieren), dass die Poliermaschine bis aufs Blech polieren könnte. Im Prinzip geht das natürlich.
Aber im Prinzip könnte man auch mit einer Stange im Mund einen Waldlauf machen.
![]()
Ich wüsste jetzt nicht, was gegen diejenigen spricht, die akribisch pflegen.
Grüße von der Pflegefimmel-Fraktion![]()
Titansilber ist wie jeder andere helle Lack ein sehr dankbarer Lack, was Mikrokratzer angeht. Davon sieht man vergleichsweise wenig.
Mein Roter ist hingegen super-empfindlich. Mit Grausen erinnere ich mich noch an den Dreckswinter 2016/17, als es wochenlang zu kalt für Handwäsche war. Da ging auch nur das Abbrausen mit der Waschlanze. Aus weiter Entfernung. Damit die Versiegelung nicht runtergeblasen wird. Anderenfalls zieht man sich bei der ersten Handwäsche Mikrokratzer rein.
Es ist übrigens ein Märchen (ich will keinesfalls missionieren), dass die Poliermaschine bis aufs Blech polieren könnte. Im Prinzip geht das natürlich.
Aber im Prinzip könnte man auch mit einer Stange im Mund einen Waldlauf machen.
![]()
Ich wüsste jetzt nicht, was gegen diejenigen spricht, die akribisch pflegen.
Grüße von der Pflegefimmel-Fraktion![]()
Nein, kein Filter. Das Rot changiert aber je nach Lichtfarbe und -intensität. Das muss man aber auslösen. Der Wagen wird darum auch nur quick´n´dirty geschliffen, weil es nur einige Stellen gibt, wo man das Changieren befördern kann: Teile des vorderen und hinteren Kotflügels, C-Säule, die seitlichen Sicken, die hinteren Stoßstangen-Ecken. Dort muss er absolut makellos sein und dort bringe ich auch nach jeder Wäsche mehrere Lagen Politur auf. Wachs funktioniert nicht richtig, nur Chemie.Schöne Farbe!
Ist die original schon so "knallig"? Oder ist da ein Filter auf dem Foto?