als/wie - zu/nach - seit/seid

Jokin

Waschverweigerer
Registriert
26 April 2004
Ort
Niedersachsen
Wagen
anderer Wagen
Och menno, Leute ...

Hans ist größer wie Klaus .... als, ALS, ALS !!! Hans ist größer ALS Klaus !!

Fahr mal nach BMW ... zu, ZU, ZU !!! Fahr mal ZU BMW !!

Ich fahre seid einem Jahr unfallfrei ... seit, SEIT, SEIT !!! Ich fahre SEIT einem Jahr unfallfrei !!

Ihr seit eigentlich ganz nett ... seid, SEID, SEID !!! Ihr SEID eigentlich ganz nett !!

... die deutsche Rechtschreibung ist doch nun wirklich nicht schwer, oder? :w

Danke :M
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

und was ist mit der "neuen" rechtschreibung ;)
da sind 98% überfordert *g*
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

da gibts n buch :-)

der Genetiv ist dem Dativ sein Tod

Hab mich auch durch 2 der 3 Bücher geackert. Da stehen ganz schön interessante Sachen drinnen zu diesem Thema.
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

... die deutsche Rechtschreibung ist doch nun wirklich nicht schwer, oder? :w
Die Norddeutschen können das auch nicht besser als wie wir. %:

Norddeutsch: Ich bin vor 2 Jahren mit Angeln angefangen. :g
Süddeutsch: Ich habe vor 2 Jahren angefangen zu angeln. :t
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Och menno, Leute ...

Hans ist größer wie Klaus .... als, ALS, ALS !!! Hans ist größer ALS Klaus !!
Der tolerante Rheinländer sagt:
Hans ess jrößers als wie Klaus, ne.

Fahr mal nach BMW ... zu, ZU, ZU !!! Fahr mal ZU BMW !!
Über Zeit und Raum erhaben, heißt es auch hier:
Ich fahr nohm Essen noh Huss, ne. :+

Ich fahre seid einem Jahr unfallfrei ... seit, SEIT, SEIT !!! Ich fahre SEIT einem Jahr unfallfrei !!
dat jeit selfs in Kölle net. :O

Ihr seit eigentlich ganz nett ... seid, SEID, SEID !!! Ihr SEID eigentlich ganz nett !!
jenau. :t

... die deutsche Rechtschreibung ist doch nun wirklich nicht schwer, oder? :w

Danke :M
och...öhm...jetz emol esu jesinn, mer kütt zeräch, ne, obwohl...so jenau weiß mer et jo nie, ne. Ävver manchmol, do senn mer jenau: Et kütt als et kütt ess Blödsinn, ne, dat heiß: et kütt wie et kütt. :t

nu bess net esu pingelisch...:w %:
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Norddeutsch: Ich bin vor 2 Jahren mit Angeln angefangen. :g
Süddeutsch: Ich habe vor 2 Jahren angefangen zu angeln. :t

Kölsch: Ich wollte eijentlich vor 2 Jahren angefangen haben ze angelen, ne, ävver dann kohm ald wedder jet dozwesche, un ich sinn in der Kneip hängejeblieve. :w
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

und was ist mit der "neuen" rechtschreibung ;)
da sind 98% überfordert *g*
Ja, aber 100% von diesen 98% waren auch schon mit der alten Rechtschreibung überfordert und haben nun endlich einen Grund ihr mangelhaften Rechtschreibkenntnisse zu rechtfertigen ...

... öhm, und ich meine nicht Legastheniker, die können da nix für - da ist das schon ok, aber man siet schon, wer an Legathenie leidet oder wer einfach nur zu doof ist richtig zu schreiben.

Tschuldigung, aber ich wollte das mal gesagt haben :M

Wir schauen hier gerade Popstars - und nein, die können nicht nur nicht singen - die können ja noch nicht mal richtig sprechen !! :O

(und nö, ich mache auch genug Schreibfehler, meist Tippfehler -zum Glück :M )
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

... öhm, und ich meine nicht Legastheniker, die können da nix für - da ist das schon ok, aber man sieht schon, wer an Legasthenie leidet oder wer einfach nur zu doof ist richtig zu schreiben.

:d:w :X
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Och menno, Leute ...

Hans ist größer wie Klaus .... als, ALS, ALS !!! Hans ist größer ALS Klaus !!

Fahr mal nach BMW ... zu, ZU, ZU !!! Fahr mal ZU BMW !!

Ich fahre seid einem Jahr unfallfrei ... seit, SEIT, SEIT !!! Ich fahre SEIT einem Jahr unfallfrei !!

Ihr seit eigentlich ganz nett ... seid, SEID, SEID !!! Ihr SEID eigentlich ganz nett !!

... die deutsche Rechtschreibung ist doch nun wirklich nicht schwer, oder? :w

Danke :M

Willkommen im Pott:

Sicher Dank doppelter Reißleine:
"Hans ist größer als wie Klaus!"

Zielsicher:
"Wo gehse?"
"Ich geh im Bett!" odda "Ich fahr uff Schalke"

Tolerant:
"Hömma, lass den Depp sein Scheiße reden!"

Ehrlich:
"Wenne anpacks, musse kaufen!"

Aufgeschlossen:
"Dem Ernst seine Olle is von woanders wech"

Fordernd:
"Leck mich inne Täsch"

Wenne wat lern wills: ForenXXL.de :: Thema anzeigen - ruhrpottdeutsch "verstehse?" :w

Olle Meckerfott.... :s :d
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

was geht denn hier ab :O:O:O



der Hans ist garnicht sioviel größer als wie ich !!!
und wenn ich das öffentlich machen will dann tu ich das selber :w :d
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

So müssen wir vorgehen: :t

Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung
einer sofortigen einführung steht nicht mehr im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen
diese masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.

driter schrit: v und ph ersetzt durch f, z ersetzt durch s, sch verkürzt auf s
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasine und setsmasinenen fereinfachn sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.

firter srit: g, c und ch ersetst durch k, j und y ersetst durch i
ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kann sofort fon neun auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent rektsreibunterikt könen nütslikere fäker wi fisik, kemi oder auk reknen mer kepflekt werden.

fünfter srit: wekfal fon ä, ö, ü-seiken
ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt und einfak. Naturlik benotikt es einike seit, bis diese fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt ein bis swei iare. Anslisend durfte als nekstes sil di fereinfakung der nok swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt werden.

Ps: mein ansats fur den 6. srit: wekfal der lerseiken dadurkspartmanfilplaz
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Eigentlich ein lustiges Thema (s. Dialekte), wenn es nur nicht so traurig wäre.
Es ist erschreckend, wieviele Menschen heute einfach nicht mehr die deutsche Sprache beherrschen
oder sich beim Schreiben, gerade in Foren, überhaupt nicht mehr die Mühe machen, vor dem Drücken
der "Enter"-Taste ihren Text vielleicht noch einmal durchzulesen.
(Böse Zungen behaupten, dann würden ganze Foren ins Nirwana verschwinden :d )

Viele stolpern bzw. ersetzen auch Wörter, weil sie es wirklich nicht besser wissen, einfach ins Englische,
sodass das (auch so'ne Grammatikfalle "dass/das") dieses furchtbare "Denglish"-Kauderwelsch
dabei heraus kommt.
Oftmals ist es ja ganz witzig, "schlimm" wird's, wenn man's tatsächlich nicht besser weiss/kann.

Und nein, auch ich bin nicht perfekt, aber in manchen Dingen durchaus ein Perfektionist :b
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

noch 3:

es heißt eben, und nicht ebend oder ebends
es heißt übrigens, und nicht übrigends
es heißt Zetti, und nicht Boxer, Boxter, Bockster oder so ähnlich.
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Über vieles kann man durchaus hinwegsehen, mich persönlich nervt "Masse" und "Maße" oder aber "Musse" und "Muße". In einem anderen Forum gabs mal eine Diskussion, weil einer der Moderatoren meinte, er müsse schon im Alltag dauernd
darauf achten wie er schreibt, er hätte dazu in seiner Freizeit - also im Netz - keine Lust. Derjenige schrieb unter anderem auch ständig nur klein :j

Wenn man mal überlegt, dass die Kinder heutzutage das Internet auch für Lernzwecke nutzen, dann darf man sich über Pisa-Studien nicht mehr wundern. :T

Wenn jemand Probleme mit der Rechtschreibung hat, dann ist das nicht so schlimm, man kann ja immer noch lernen. Tippfehler machen wohl auch viele von uns und manchmal will man auch mal flott etwas schreiben und denkt nicht dran nochmal drüberzulesen. Manches weiß man eben auch einfach nicht besser. Aber völlige Gleichgültigkeit ist schon ärgerlich. Oftmals mag man auch vermurkste Beiträge nicht lesen, weil man ständig irgendwo hängen bleibt. Fehlende Absätze etc. erschweren es unnötig und dabei könnte da doch etwas wirklich interessantes geschrieben worden sein ;)

Achja... und als Nordlicht wehre ich mich vehement dagegen, dass ich vor 2 Jahren angefangen bin zu angeln. Erstens mag ich keenen Füsch und zweitens hab ich überhaupt nicht so viel Zeit :M

Auch wir Norddeutschen würden eher "Ich habe vor 2 Jahren angefangen zu angeln." schreiben :d


noch 3:

es heißt eben, und nicht ebend oder ebends
es heißt übrigens, und nicht übrigends
es heißt Zetti, und nicht Boxer, Boxter, Bockster oder so ähnlich.

:t :d:d:d
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Ihr habt doch alle keinen Schimmer wie man ordentlich spricht.
Am Niederrhein sagt man :

Ich geh na Bett !
Fahr ma bei BMW bei.

"als wie" im Doppelpack hat Dieter bereits genannt aber immer wieder gern werden auch
Doppelpack´s wie "da hab ich gekocht gehabt" benutzt.

Is dat nich schön, den wahren Koniferen vonne deutschen Sprache aufet Maul zu gucken.

Ja, nee is klar.
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Wem gehört der Fahrrad draussen...ich.... dann holem rein ett fängt an """" an.
Versteh mir doch endlich.

Ich denke, nach der Rechtschreibreform sei jedwede Abweichung von dem Altgelernten zulässig. Und im Sprachgebrauch ist es immer wichtig, hinten ein ...sch dranzuhängen.Kommt auch gut: "Isch liebbe Disch":d
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Dann liegt mir auch noch was auf'm Herzen ;):

Wenn hier ein neues Thema eröffnet wird schreiben viele von "Fred". Zuerst wußte ich gar nicht was gemeint war bis ich dann drauf kam, daß sie einen "Thread" meinten :X
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Was auch krank ist:

"Morgen hole ich mein Z4 ab." :X

MEINEN ! ! !

"Morgen hole ich MEINEN Z4 ab."

Das sieht man erschreckernderweise immer öfter - es macht mir Angst.
Nur, weil das "EN" umgangssprachlich verschluckt wird, heißt es nicht automatisch, daß man umgangssprachlich schreibt, oder?

Nix für ungut. :w
 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

da gibts n buch :-)

der Genetiv ist dem Dativ sein Tod

Hab mich auch durch 2 der 3 Bücher geackert. Da stehen ganz schön interessante Sachen drinnen zu diesem Thema.

Das Buch heißt: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". :w *klugscheiß*

Aber der Dativ verschwindet ja selbst auch. Wie oft liest man hier im Forum Sätze wie "...und dann bin ich mit den Zetti zum Freundlichen gefahren..." oder ähnlich. Gruselig!

Und wo wir grad dabei sind: Es heißt 70 und nicht 70ig, und der Apostroph taucht in Deutschland auch deutlich zu häufig auf, es gibt nämlich keine Tipp's und Trick's, sondern nur Tipps und Tricks!




 
AW: als/wie - zu/nach - seit/seid

Das Buch heißt: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod". :w *klugscheiß*

Aber der Dativ verschwindet ja selbst auch. Wie oft liest man hier im Forum Sätze wie "...und dann bin ich mit den Zetti zum Freundlichen gefahren..." oder ähnlich. Gruselig!

Und wo wir grad dabei sind: Es heißt 70 und nicht 70ig, und der Apostroph taucht in Deutschland auch deutlich zu häufig auf, es gibt nämlich keine Tipp's und Trick's, sondern nur Tipps und Tricks!





*g*
ok ich ergebe mich :9:P
 
Zurück
Oben Unten