[FONT=verdana, arial, helvetica] Hallo liebe Z4-Fans!
Ab Freitag bin ich auch stolzer Besitzer eines Z4, 3,0 Si [/FONT]:)[FONT=verdana, arial, helvetica]. Ich bekomme ihn mit Serienfahrwerk und liebäugle schon mit einem tieferen Fahrwerk. Es sollte mindestens das M-Fahrwerk sein, dürfte jedoch gerne auch noch 2 cm tiefer sein.
Meine Fragen
:
- Was haltet ihr vom Austausch der Stabies gegen M-Stabilisatoren oder als Alternative die von H&R und die Kombination Dämpfer von Bilstein und Federn von Eibach? Tieferlegung ca. 3cm.
- Hat hier jemand Erfahrungen mit den Fahrwerken KW Variante 2 oder 3, diese sind stark einstellbar, kann man hier viel falsch machen oder gibt es eine gute Voreinstellung.
- Was wäre aus sportlicher Sicht das beste? Was wäre ein guter Kompromiss zwischen Optik, Sportlichkeit und Komfort? Welche Kombinationen sind besser und welche schlechter als die original M-Fahrwerk-Abstimmung?
- Wer hat hier Erfahrungen oder eine Meinung?
Vielen Dank schon mal für Eure Gedanken![/FONT]
Ab Freitag bin ich auch stolzer Besitzer eines Z4, 3,0 Si [/FONT]:)[FONT=verdana, arial, helvetica]. Ich bekomme ihn mit Serienfahrwerk und liebäugle schon mit einem tieferen Fahrwerk. Es sollte mindestens das M-Fahrwerk sein, dürfte jedoch gerne auch noch 2 cm tiefer sein.
Meine Fragen

- Was haltet ihr vom Austausch der Stabies gegen M-Stabilisatoren oder als Alternative die von H&R und die Kombination Dämpfer von Bilstein und Federn von Eibach? Tieferlegung ca. 3cm.
- Hat hier jemand Erfahrungen mit den Fahrwerken KW Variante 2 oder 3, diese sind stark einstellbar, kann man hier viel falsch machen oder gibt es eine gute Voreinstellung.
- Was wäre aus sportlicher Sicht das beste? Was wäre ein guter Kompromiss zwischen Optik, Sportlichkeit und Komfort? Welche Kombinationen sind besser und welche schlechter als die original M-Fahrwerk-Abstimmung?
- Wer hat hier Erfahrungen oder eine Meinung?
Vielen Dank schon mal für Eure Gedanken![/FONT]