Alternative für die hintere Bremse?

CityCobra

Gesperrt
Registriert
28 August 2010
Ort
Tor zum Münsterland, Brücke ins Ruhrgebiet
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Servuzz!

Nach dem Umbau auf die BMW Performance Bremse an der VA sieht die hintere Bremse etwas mickrig und unpassend aus.
Daher mache ich mir Gedanken zu einer Alternative die zumindest optisch mehr hermacht. [emoji6]
Wenn ich mich nicht irre kann man die originale Bremse an der HA durch die originale M3 Bremse in Verbindung mit 4-Kolben Porsche Sättel ersetzen.
Der Umbau ist aus Sicht von Leistungsgründen an der Hinterachse nicht unbedingt für jeden erforderlich, und eine deutlich bessere Bremsperformance wie der Umbau auf die Performance Bremse an der VA ist nicht zu erwarten, aber die meisten Leute wollen die Bremsen-Aufrüstung an der HA auch eher aus optischen Gründen haben.
In Verbindung mit der Performance Bremse und guten Belägen schlägt sich die originale hintere Bremse ja nicht schlecht.
Gibt es hier bereits Leute die umgerüstet haben, und was haltet Ihr davon?
Ein weiteres Problem könnte die Abnahme durch den TÜV sein.
 
Seit wann passt das beim $AG Zett?
Beim Emmi hast Du die Wahl zwischen Porsche und PB, aber doch nicht beim $AG Modell.

Sollte ich mich irren, bitte einen Link posten. Ich kenne nur diese Aussage hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/performance-bremse-ha-gelb.103993/
Bzw. andere Aussagen, die in gleiche Richtung gehen.

Gruß,

Björn

p.s. Wobei laut Clemens die Porsche Bremse an der HA noch etwas bringt.
 
Seit wann passt das beim $AG Zett?
Beim Emmi hast Du die Wahl zwischen Porsche und PB, aber doch nicht beim $AG Modell.
Diese Infos habe ich von jemand der auch die Performance Bremse vertreibt und verbaut.
Angeblich wäre der Umbau mit entsprechenden Adaptern kein Problem beim AG Modell.
Daher wollte ich dazu mehr wissen, und das Thema nochmal aufgreifen.
 
Show or Go?
Wenn Dein Performance-Anbieter keine Antwort auf Deine Frage hat, bist Du bei ihm falsch.
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ja eigentlich ein Paket, das nicht nur optisch, sondern auch in puncto Bremsleistung ein besseres Paket als Serie abliefert. Ohne dass die Bremsbalance darunter leidet. Und mit TÜV alles.
Abgestimmte Hochleistungsbremse ist aber keine Z4-Dekoration. Die Luft wird ganz dünn.
Frag bei dwz8 an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir zu 95% sicher, dass sowohl die 2 Kolben PB, als auch die Porsche 4 Kolben Sättel nicht an die HA des AG Zettis passen. Auch nicht mit Adaptern.

Show or Go?
Wenn Dein Performance-Anbieter keine Antwort auf Deine Frage hat, bist Du bei ihm falsch.
Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du ja eigentlich ein Paket, das nicht nur optisch, sondern auch in puncto Bremsleistung ein besseres Paket als Serie abliefert. Ohne dass die Bremsbalance darunter leidet. Und mit TÜV alles.
Abgestimmte Hochleistungsbremse ist aber keine Z4-Dekoration. Die Luft wird ganz dünn.
Frag bei dwz8 an.

Das ist Quatsch. Die 6 Kolben PB und die Porsche Sättel funktionieren wunderbar am (///M) Zett. Da leidet die Bremsbalance kein bisschen drunter. Wird ja auch von vielen so gefahren.
 
besagter anbieter dürfte ms raceline sein...aber ansonsten habe ich bisher auch nur gelesen dass es nicht passt
 
...Das ist Quatsch. Die 6 Kolben PB und die Porsche Sättel funktionieren wunderbar am (///M) Zett. Da leidet die Bremsbalance kein bisschen drunter. Wird ja auch von vielen so gefahren.
Nur weil es passt (einige sogar mit TÜV Eintragung) und es viele fahren, bedeutet es noch lange nicht das es keinen Einfluss auf die Bremsbalance hat ;).
Aber da die wenigsten hier ihre Bremse (und ihr Auto) im Grenzbereich bewegen ist das vielleicht auch nicht so wichtig :alien::whistle:
 
Nur weil es passt (einige sogar mit TÜV Eintragung) und es viele fahren, bedeutet es noch lange nicht das es keinen Einfluss auf die Bremsbalance hat ;).
Aber da die wenigsten hier ihre Bremse (und ihr Auto) im Grenzbereich bewegen ist das vielleicht auch nicht so wichtig :alien::whistle:

Um die Bremsbalance zu beeinflussen, müsste sich deutlich was an der Bremsleistung verändern. Da aber sowohl die PB, als auch die Porschesäettel die gleichen Scheibengrößen verwenden, kann sich die Bremsleistung gar nicht so eklatant verändern, als dass das die Balance beeinflussen könnte. Aber wer bedenken hat, dass die Kombi im Grenzbereich Probleme machen könnte, der kann sich ja mal für ein paar Runden in Hockenheim bei Clemens auf den Beifahrersitz setzen :D :D :D
 
hat sich denn schonmal jemand den Unterschied AG zu M im Detail live angesehen? Ich vermute ja stark schon, die Frage ist nur ob dieser Jemand seine Erkenntnisse mit uns teilen mag :D
 
So viel ich weiß braucht man mind. 300x20mm Scheiben beim M sinds 328x20mm und es gibt nix was es nicht gibt. Mir fällt grad nicht ein warum es mit den entsprechenden Adapterplatten nicht passen sollte. Ich denke das die HA Scheibe vom F20 125i passen könnte 300x20mm evtl auch die vom E46 330i Der Boxster hat 299x24mm Scheiben also passt auch irgendwas über 300mm bis 328mm und bis 24mm dicke was halt drauf geht es nur eine Frage der Topftiefe und der Handbremse und natürlich der Adapter die wird niemand haben egal für welche Scheiben also wohl selber machen bis das der TÜV euch scheidet.

Ich würde es zu allererst mit den Serienscheiben versuchen und ein paar mm Bremsfläche verschenken, wenns nur um die Optik geht
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wir meinen, ist irrelevant. Fest steht, dass man das Ding Tüven muss. Per Einzelabnahme. Am Einfachsten geht das mit Gutachten. Für einen bunten Herstellermix samt selbstgebastelter Adapterplatte gibt es aber kein Gutachten. Der Tüver muss also seinen Kopf dafür hinhalten, dass alles ok ist. Das machen die prinzipiell nur höchst ungern. Einzelabnahme dürfen auch nicht alle. Wer nicht Ingenieur ist, darf beim TÜV nämlich nur Plaketten kleben.
Wenn Du OEM Teile verbaust, ist der Tüver schon mal auf der sicheren Seite. Das Problem ist die Adapterplatte. Ohne Teilegutachten wird das nichts.

Die echte Hürde ist aber: Hat der Tüver Bock darauf, will der Tüver Dir das Ding eintragen? Es ist heute nicht mehr damit getan, die Bremsen einzutragen und fertig. Das muss alles dokumentiert, fotografiert und an einen Zentralrechner zur Speicherung geschickt werden. Dient der Qualitätssicherung, heißt es, und wird auch stichprobenhaft überprüft.

Wenn der Tüver nur den leisesten Zweifel hat, bekommt der kalte Füße und fordert von Dir dokumentierte Kalt- und Heißbremsungen und sagt Dir im gleichen Atemzug, dass das Tausende kostet.

Mir fallen dazu nur zwei Lösungen sein:
Copy eines KFZ-Scheins von einem E86, der vorn mit Performance und hinten identischer Kombi fährt.
Rücksprache mit Adapterplatten-Hersteller - wo lässt er Tüven?
 
Hatte diesbezüglich auch schon mehrere Gespräche (ein guter Freund ist "richtiger" Prüfer mit dipl. Ing. Titel) er sagte mir sobald ich ihm einen Materialnachweis (wie ihn Hersteller wie MBT-Engineering oder Epytec) zu Ihren Bremssattelhaltern dazuliefern bringen kann, kann er auch entsprechend etwas ablegen und ist auf der sicheren Seite. Da wir für "selbstgebaute" Adapter aber nicht an so einen Wisch (der zwar nicht viel über die Teile aussagt - aber eben dem Prüfer hilft) kommen, wäre an sich die einzig evtl. denkbare Lösung zu sagen "Hallo Hersteller XYZ, wir sind ein Haufen Z4-Fahrer die gerne den Porschesattel vom Boxster auf unserer HA hätten...hast du Interesse da einen Adaptersatz für uns anzufertigen." Das endet dann vermutlich mit der Frage nach einer fixen Abnahmemenge...
 
Hatte gerade mit meinem TÜV-Kumpel (auch Ing) gesprochen. Der rät dringend ab.

Originalzitat: "Die Pfadfinder draußen begreifen die Zusammenhänge nicht."

Diese Bremssättel hier und jene Bremssättel dort würden den Bremsweg verlängern. Liege am ABS. Wenn die eine Bremse blockiert, blockiert die andere mit. Unabhängig davon, ob sie sich an ihrer Leistungsgrenze befinde oder nicht.
ABS-Steuergerät müsste neu programmiert werden, weil es sonst weiterhin glaubt, die Original-Bremse sei noch drin. Auch ESP werde beeinflusst und arbeite nicht mehr zu 100 Prozent so wie es sollte. Eventuell neuer Hauptbremszylinder nötig.

Dasselbe, wenn nur vorn, oder nur hinten auf dicke Bremse getauscht wurde - besser zu dosieren, standfester, doch wenn es ins ABS geht, bremse eine Achse stets unter ihren Möglichkeiten.

Die einzige Lösung sei, das ganze Kram von denen zu nehmen, die aufeinander Abgestimmtes zu bieten haben - von BMW. Die komplette größere Bremse von einem anderen BMW einbauen. Dabei sei zu prüfen, ob dort ein mit dem E86 identisches ABS-Steuergerät verbaut wurde. Sei schwierig rauszubekommen, weil eine andere Befestigungsbohrung schon für eine andere Teilenummer sorge. ABS-Steuergerät habe ich im ETK nicht gefunden. Die DSC-Einheit ist beim AG zwar identisch mit der vom M, laut ETK jedoch nur noch beim E85 verbaut.

Ist also nichts damit, einfach zum Tüv zu fahren und zu sagen: Guck hin, passt alles! Jedenfalls nicht, wenn der Tüver seine Arbeit macht.

Außerdem, die größte Hürde - auf der sicheren Seite sei man bei der Abnahme nur, wenn die Adapterplatte ein Teilegutachten hat. Er behauptet freilich, dass zwar viel versprochen werde, es am Ende aber nur ein Material- oder Festigkeitsgutachten gibt. Besseres/schlechteres Klopapier.Teilegutachten sei zu teuer für den Hersteller.

Bin raus - keine Interesse mehr an größerer Bremse hinten oder vorne. Den ganzen Bastelbuden-Stress tu ich mir nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
movit, brembo und bmw selbst - alles teuflische betrüger mit lebensgefährlichen gutachten - alle 3 lassen die gleichen sättel an verschiedenste autos schrauben...ohne neuprogrammierung irgendwelcher steuergeräte...und auch meißtens nur vorne...ganz schöne verbrecher!!! dass das abs basierend auf dem abs sensor arbeitet hat dieser "dipl ing" hoffentlich schonmal gehört ;)
 
Na ja da ist dein TÜV Kumpel ja in bester Gersellschaft die meistem TÜVer haben Unmengen an schlauen Sprüchen drauf aber keinen Arsch in der Hose leider.

Also mein TÜVer sagt, da er keine Erfahrungen mit der Bremsanlage hat müsste er halt ein paar "Tests" durchführen / Bremsungen. Aber an sich kein Problem.
Und zu den Adaptern reicht ein Materialgutachten + der Nachweis das der Betrieb der diese Herstellt über ein QM-System verfügt =)
 
movit, brembo und bmw selbst - alles teuflische betrüger mit lebensgefährlichen gutachten - alle 3 lassen die gleichen sättel an verschiedenste autos schrauben...ohne neuprogrammierung irgendwelcher steuergeräte...und auch meißtens nur vorne...ganz schöne verbrecher!!! dass das abs basierend auf dem abs sensor arbeitet hat dieser "dipl ing" hoffentlich schonmal gehört ;)

Geht nicht um die Radgeschwindigkeit. Der Sensor ist nur ein blöde Sensor. Es geht um Regelungsbeginn und Regelungsverlauf vom ABS. Das ist in der Software hinterlegt. Andere Bremsen, andere Software. Darum gibt es auch verschiedene DSC-Einheiten. Ist heute nicht mehr so wie in Vor-ABS-Zeiten, als größere gleichbedeutend mit bessere Bremse war.

Damit kein falscher Eindruck entsteht. Bin nicht missionarisch unterwegs. Ich finde es gut, wenn andere Bremsen verbaut werden, weil sie besser aussehen, standfester sind und sich feiner dosieren lassen. Das hat vor der Eisdiele oder auf der Rennstrecke immense Vorteile.
 
movit, brembo und bmw selbst - alles teuflische betrüger mit lebensgefährlichen gutachten - alle 3 lassen die gleichen sättel an verschiedenste autos schrauben...ohne neuprogrammierung irgendwelcher steuergeräte...und auch meißtens nur vorne...ganz schöne verbrecher!!! dass das abs basierend auf dem abs sensor arbeitet hat dieser "dipl ing" hoffentlich schonmal gehört ;)
...dann solltest du, zumindest für die PB von BMW, mal das zugehörige Gutachten lesen. Da steht nämlich drin das Anpassungen der Codierung vorzunehmen sind ;) (für die Fahrzeuge für die die Bremse zugelassen ist und der Z4 gehört nun mal leider nicht dazu).
Die wissen nämlich was sie da tun wenn es um Bauteile wie die BREMSE geht :sneaky:
 
Bleibt final also zu sagen Brembo, Movit und Konsorten verkaufen bösen Quatsch - irgendwie vermisse ich die Schlagzeilen die auf böses Fehlverhalten dieser Produkte hinweisen ;)
 
Bleibt final also zu sagen Brembo, Movit und Konsorten verkaufen bösen Quatsch - irgendwie vermisse ich die Schlagzeilen die auf böses Fehlverhalten dieser Produkte hinweisen ;)
Sorry, aber das ist doch absoluter Blödsinn! :j
Wenn du von den genannten Herstellern eine für dein Fahrzeug zugelassene Bremse, nach den von deren Ingenieuren vorgesehenen Vorgaben einbaust ist doch alles gut. Was soll da deine Aussage das sei alles böser Quatsch? :sneaky:
Du gehörst offenbar auch zu den Menschen die glauben das da in den Entwicklungsabteilungen und beim TÜV nur "Nasenbohrer" rumsitzen und solange du irgendein Teil irgendwie an dein Auto schrauben kannst, wird es schon sicher sein *kopfschüttel* (wo ist der "Fassungslos" Smilie wenn man ihn braucht?)
 
aber wo ist denn bei deren anlagen die softwareänderung? erklärst mir dann bitte wie die mit ein und dem selbem reibring + sattel bremsanlagen auf unzählige verschiedene hersteller abstimmen??? richtig sie tun es garnicht. und irgendwie scheint es null problem zu sein dass sie es nicht tun.
 
aber wo ist denn bei deren anlagen die softwareänderung? erklärst mir dann bitte wie die mit ein und dem selbem reibring + sattel bremsanlagen auf unzählige verschiedene hersteller abstimmen??? richtig sie tun es garnicht. und irgendwie scheint es null problem zu sein dass sie es nicht tun.
Ich bin kein Ingenieur - aber ich kann lesen :sneaky:
Ich habe für die PB von BMW das Gutachten gelesen - da steht es drin und wie @Scheinrise oben durchaus schlüssig beschrieben hat besteht durchaus Grund für Anpassungen von elektronischen Bauteilen.
Wie ich sehe, interessieren dich diese Dinge aber ganz offensichtlich nicht - ich werde daher aufhören den Troll zu füttern...:alien:
 
Ich bin kein Ingenieur - aber ich kann lesen :sneaky:
Ich habe für die PB von BMW das Gutachten gelesen - da steht es drin und wie @Scheinrise oben durchaus schlüssig beschrieben hat besteht durchaus Grund für Anpassungen von elektronischen Bauteilen.
Wie ich sehe, interessieren dich diese Dinge aber ganz offensichtlich nicht - ich werde daher aufhören den Troll zu füttern...:alien:

Dann les es doch bitte nochmal, mit etwas mehr Aufmerksamkeit!

die Softwareseitige Anpassung hat einen Völlig anderen Grund, hat mit bremsbalance oder so was gar nichts zu tun!
 
Zurück
Oben Unten