Alternative für die hintere Bremse?

Ich bin kein Ingenieur - aber ich kann lesen :sneaky:
Ich habe für die PB von BMW das Gutachten gelesen - da steht es drin und wie @Scheinrise oben durchaus schlüssig beschrieben hat besteht durchaus Grund für Anpassungen von elektronischen Bauteilen.
Wie ich sehe, interessieren dich diese Dinge aber ganz offensichtlich nicht - ich werde daher aufhören den Troll zu füttern...:alien:

Um es mal genauer zu erklären - der Bremsbelagsfühler wird resettet, wie du vielleicht weißt haben diese Fahrzeuge einen anderen Bremsbelagsfühler. "Unserer" im Z4 löst einfach aus...so gebe ich nun meinen E90 bei BMW ab und lasse das "wundersame" Performance Upgrade einbauen, klickt also ein MA auf die Taste und installiert die geniale Performance Bremssoftware - in realität sagt er dem Fahrzeug einfach "Junge, du hast neue Bremsbeläge"

Möchtest du jetzt noch weiter über den Unterschied von Menschenverstand zu "hochgeschaukeltem" Hokospokus diskutieren?
 
Seltsam nur, dass sich in anderen Foren Aussagen finden, dass die Codierung "Nachrüstung Sportbremse" im DSC Steuergerät erfolgt - deutet für mich durchaus auf mehr als nur "Bremsbeläge Reset" hin...:whistle:
Aber auch hier gilt wohl - jedem sein hören-sagen (oder wie du es ausgedrückt hast: "Menschenverstand" :roflmao:).
Soll sich jeder einbauen was er vor sich selbst vertreten kann...ich hoffe nur das durch solche Maßnahmen nie Außenstehende gefährdet werden...
 
Also Leute,
für die jenigen die gerne Lesen, aber noch nie ne Bremse umgebaut haben
für die jenigen die gerne umbauen aber noch nie beim TüV waren
für die jenigen die einfach mal keine Parameter bei der Codiererei gesehen haben.

zum Thema Performance-Bremse, ein Produkt aus der Großserie eines Weltkonzerns.....
einen Direkten vergleich zu Brembo oder und usw. möchte ich hier gar nicht starten, denn das Prinzip ist wohl das selbe:
ein Konzept mit verschiedenen Adaptierungen

die Adaptierung für den Z4 e85 oder andere Fahrzeuge ist das A und O
ich lese oft über Leute die sich selbst Adapter machen, oder irgendwelche Teile aus Ebay kaufen (man kennt sicher schon diese Roten Adapter)
hier muss ich ganz klar Sagen:
VORSICHT

eine Bremse ist keine Led die einfach schöne Optik bringen soll, sie soll Funktionieren und dass kann man nur mit "richtiger" Montage mit "richtigen"
Bauteilen gewährleisten
der Umbau den ich selbst fahre und auch unseren Usern hier ermögliche ist vom TÜV abgenommen, bei einem TüV bei dem ich vorher noch nie war,
welcher 220km einfach von mir weg ist, welcher mir zusagt:
So umbegaut, kannst du mir jeden herschicken!!!

Die Codierung an einem 1er oder 3er ist klar nötig, denn es müssen bei so einem umbau natürlich auch die bisherigen Eigenschaften der Bremsanlage (gesamt) berücksichtigt werden!
die neueren Modelle haben nährungsschalter als Bremsbelagfühler und das muss einfach neu Initialisiert werden
oder
schonmal was von Break Energy Regeneration gehört?
ist natürlich nicht in einem Z4 e85 oder 3er E46 vorhanden
auch das muss geändert werden bei neueren Modellen!

und dafür -und auch für andere Sachen, welche neuere Modelle haben" gibt es eben
"Nachrüstung Sportbremse" im DSC Steuergerät erfolgt -

Schlagt euch doch nicht mit Halbwissen die Köpfe ein ;)

wo sind die Nutzer dieser Bremse, die täglich ihr leben aufs Spiel setzen? :D
 
achso, und zum eigentlichen Thema:
hinterachse!

keine Performance Bremse bitte, näher möchte ich nicht drauf eingehen.
 
Hatte gerade mit meinem TÜV-Kumpel (auch Ing) gesprochen. Der rät dringend ab.

Originalzitat: "Die Pfadfinder draußen begreifen die Zusammenhänge nicht."

Diese Bremssättel hier und jene Bremssättel dort würden den Bremsweg verlängern. Liege am ABS. Wenn die eine Bremse blockiert, blockiert die andere mit. Unabhängig davon, ob sie sich an ihrer Leistungsgrenze befinde oder nicht.
ABS-Steuergerät müsste neu programmiert werden, weil es sonst weiterhin glaubt, die Original-Bremse sei noch drin. Auch ESP werde beeinflusst und arbeite nicht mehr zu 100 Prozent so wie es sollte. Eventuell neuer Hauptbremszylinder nötig.

Dasselbe, wenn nur vorn, oder nur hinten auf dicke Bremse getauscht wurde - besser zu dosieren, standfester, doch wenn es ins ABS geht, bremse eine Achse stets unter ihren Möglichkeiten.

Die einzige Lösung sei, das ganze Kram von denen zu nehmen, die aufeinander Abgestimmtes zu bieten haben - von BMW. Die komplette größere Bremse von einem anderen BMW einbauen. Dabei sei zu prüfen, ob dort ein mit dem E86 identisches ABS-Steuergerät verbaut wurde. Sei schwierig rauszubekommen, weil eine andere Befestigungsbohrung schon für eine andere Teilenummer sorge. ABS-Steuergerät habe ich im ETK nicht gefunden. Die DSC-Einheit ist beim AG zwar identisch mit der vom M, laut ETK jedoch nur noch beim E85 verbaut.

Ist also nichts damit, einfach zum Tüv zu fahren und zu sagen: Guck hin, passt alles! Jedenfalls nicht, wenn der Tüver seine Arbeit macht.

Außerdem, die größte Hürde - auf der sicheren Seite sei man bei der Abnahme nur, wenn die Adapterplatte ein Teilegutachten hat. Er behauptet freilich, dass zwar viel versprochen werde, es am Ende aber nur ein Material- oder Festigkeitsgutachten gibt. Besseres/schlechteres Klopapier.Teilegutachten sei zu teuer für den Hersteller.

Bin raus - keine Interesse mehr an größerer Bremse hinten oder vorne. Den ganzen Bastelbuden-Stress tu ich mir nicht an.

Nach dieser Argumentationskette würden sich auch schärfere Bremsbeläge negative Auswirkungen auf das ABS auswirken.
 
Schonmal was von Break Energy Regeneration gehört?
ist natürlich nicht in einem Z4 e85 oder 3er E46 vorhanden
auch das muss geändert werden bei neueren Modellen!

Wie funktioniert das?

Zum eigentlichen Thema. Für was wird die Bremse "aufgerüstet"?
Ich vermute aus Gründen der Standfestigkeit.
Wer von den Umrüstern in diesem Thread hatte Probleme mit der Serienbremse?
Ich denke nur einer. ;)

Rest ist für die Eisdiele.
 
Wie funktioniert das?

Wie das funktioniert kannst per Google rausfinden.

Ich weiß das da ein paar Sachen geändert werden mit der Performance bremse

Zum eigentlichen Thema. Für was wird die Bremse "aufgerüstet"?
Ich vermute aus Gründen der Standfestigkeit.
Wer von den Umrüstern in diesem Thread hatte Probleme mit der Serienbremse?
Ich denke nur einer. ;)

Rest ist für die Eisdiele.

Standfestigkeit und natürlich gewinnt der Wagen auch an Bremsstärke

Aber darauf einzugehen ist der gleiche Quatsch, wie der Sinn deines Postings
Warum braucht man ein 2 Sitzer Coupé
Warum fahren wir nicht alle 2L Hubraum Wagen

Es reicht doch.... Es ist nicht nötig usw.


Wenn es danach geht braucht kein Mensch über 200ps
 
Wie das funktioniert kannst per Google rausfinden.

Ich weiß das da ein paar Sachen geändert werden mit der Performance bremse



Standfestigkeit und natürlich gewinnt der Wagen auch an Bremsstärke

Aber darauf einzugehen ist der gleiche Quatsch, wie der Sinn deines Postings
Warum braucht man ein 2 Sitzer Coupé
Warum fahren wir nicht alle 2L Hubraum Wagen

Es reicht doch.... Es ist nicht nötig usw.


Wenn es danach geht braucht kein Mensch über 200ps

Bei allem gebe ich dir recht...aber ein Auto mit über 200ps braucht man...da gibt es nichts zu diskutieren ...grins
 
ein Auto mit über 200ps braucht man...da gibt es nichts zu diskutieren ...grins
Ganz so einfach ist das nicht, es kommt auch auf das Auto an. [emoji6]
Auch Autos mit weniger Leistung können viel Fahrfreude bereiten, teilweise sogar mehr als als deutlich leistungsstärkere Modelle.
Manche Leute kennen halt nur Porsche... [emoji57]
 
Ganz so einfach ist das nicht, es kommt auch auf das Auto an. [emoji6]
Auch Autos mit weniger Leistung können viel Fahrfreude bereiten, teilweise sogar mehr als als deutlich leistungsstärkere Modelle.
Manche Leute kennen halt nur Porsche... [emoji57]

Ich habe doch geschrieben das es da nichts zu diskutieren gibt...lächel...grrrrrr
 
Wie das funktioniert kannst per Google rausfinden.

Google muss ich dafür nicht benutzen. Mit einer Modifikation der Bremse ändert sich an diesem Feature jedenfalls nichts.

Als Quatsch würde ich meinen Text auch nicht bezeichnen.

Mehr Leistung benötige ich, wenn ich schneller beschleunigen will. Die Nachfrage ist durchaus angemessen.

Bei der Bremse verhält es sich genauso. Mehr Standfestigkeit -> andere Bremse.

Mit einer Grundsatzdiskussion hat das nicht im geringsten etwas zutun.

Warum also "basteln", wenn das bestehende ausreicht.
Dazu kommen noch gewisse gesetzliche Rahmenbedingungen.

Aber lassen wir das.
 
@der.mischa

Nicht persönlich nehmen, das sollte eher humorvoll sein

Aber im Ernst jetzt:

warum erzählst du das sich an dem Feature sich nix ändert?
Ist es nicht so das die Bremsenbetätigung hier in das System eingreift?

Hat mit dem Bremsvorgang rein gar nix zu tun?
Also wenn du auch Kontakt zur Entwicklung hast, welche die andere Infos zukommen lassen?
Kannst mir gerne aus meiner Ahnungslosigkeit helfen

Wenn du mehr Leistung benötigst kümmerst du dich darum....
Und wenn du stärker und öfter Bremsen möchtest, kaufst dir ein anderes Auto?
Zumal du mit deinem -bis auf die z.B. Bremse- zufrieden bist?
Lässt du es so bleiben???

Gesetzliche Rahmenbedingungen, was soll man machen, wenn sie eingetragen ist?
Um einen Gesetztesentwurf bitten?

Verstehe ich nicht...

Wir können das gerne lassen, du hast dich doch eingebracht ;)
 
Also persönlich nehme ich etwas im Internet schon mal garnicht. :)

Wenn ich einen Kontakt zur Entwicklung hätte, würde ich es auch nicht hier propagieren.

Wie gesagt, lassen wir das.

Ach ja, mit meinem Eimer bin ich sehr zufrieden. :)
 
Also wie oben schon geschrieben: Es ist nicht besonders schlau, sich erst eine Bremse zu kaufen und dann zu rätseln, ob das DSC passt, in dem das ABS übrigens integriert ist.

Will das natürlich niemandem ausreden.

Man könnte andererseits auch mal schauen, was als DSC im E86 verbaut wurde.

Es wurde die Dynamische Stabilitäts-Control MK60E5 von Conti-Teves verbaut.

Tausendsassa das Ding - kann zum Beispiel dies:

Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden, ist abhängig von:Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers, Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h

Soviel erstmal zum Thema, gelochte Scheiben auf dem E86 hätten einen Vorteil im """". Gelochte Scheiben haben tatsächlich nur einen Vorteil bei """" vor der Eisdiele.;)

Ernüchternd, ich weiß. Habe auch gelochte Compounds.


Aber wo wurde die MK60E5 sonst noch verbaut? Von welchem anderen BMW könnte man die Bremssättel und Scheiben nehmen und in den E86 einbauen, ohne die MK60E5 aus dem Tritt zu bringen?

Bei VDO findet man folgende Auflistung:

mK11.JPG MK2.JPG

MK2.JPG

Was Schönes komplett vom M5 oder M6 scheint mit unter diesen Voraussetzungen besser zu sein als Performance-Break gemischt mit Porsche-Bastelei. Da weiß man wenigstens, dass DSC zu 100 Prozent funktioniert.
Beim TÜV gibt es mit dieser Kombi garantiert keine Probleme - ist ja alles original BMW. Alles aufeinander abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wie oben schon geschrieben: Es ist nicht besonders schlau, sich erst eine Bremse zu kaufen und dann zu rätseln, ob das DSC passt, in dem das ABS übrigens integriert ist.

Will das natürlich niemandem ausreden.

Man könnte andererseits auch mal schauen, was als DSC im E86 verbaut wurde.

Es wurde die Dynamische Stabilitäts-Control MK60E5 von Conti-Teves verbaut.

Tausendsassa das Ding - kann zum Beispiel dies:

Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden, ist abhängig von:Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers, Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h

Soviel erstmal zum Thema, gelochte Scheiben auf dem E86 hätten einen Vorteil im """". Gelochte Scheiben haben tatsächlich nur einen Vorteil bei """" vor der Eisdiele.;)

Ernüchternd, ich weiß. Habe auch gelochte Compounds.


Aber wo wurde die MK60E5 sonst noch verbaut? Von welchem anderen BMW könnte man die Bremssättel und Scheiben nehmen und in den E86 einbauen, ohne die MK60E5 aus dem Tritt zu bringen?

Bei VDO findet man folgende Auflistung:


Anhang anzeigen 153815 Anhang anzeigen 153816

Was Schönes komplett vom M5 oder M6 scheint mit unter diesen Voraussetzungen besser zu sein als Performance-Break gemischt mit Porsche-Bastelei. Da weiß man wenigstens, dass DSC zu 100 Prozent funktioniert.
Beim TÜV gibt es mit dieser Kombi garantiert keine Probleme - ist ja alles original BMW. Alles aufeinander abgestimmt.

die 6kolben PB gabs doch serienmäßig beim e90. warum sollte die dann mit dem selben DSC beim E86 nicht funktionieren? hast du mal geguck, was der M6 für riesen Bremsscheiben hat. Und dann hast du immer noch diese scheiß schwimmsättel. Mal ganz abgesehen davon was das Zeug wiegt
 
die 6kolben PB gabs doch serienmäßig beim e90. warum sollte die dann mit dem selben DSC beim E86 nicht funktionieren? hast du mal geguck, was der M6 für riesen Bremsscheiben hat. Und dann hast du immer noch diese scheiß schwimmsättel. Mal ganz abgesehen davon was das Zeug wiegt

Warum willst du dieses Thema so dermaßen logisch angehen? :rolleyes:
 
die 6kolben PB gabs doch serienmäßig beim e90. warum sollte die dann mit dem selben DSC beim E86 nicht funktionieren? hast du mal geguck, was der M6 für riesen Bremsscheiben hat. Und dann hast du immer noch diese scheiß schwimmsättel. Mal ganz abgesehen davon was das Zeug wiegt

Falsch. Lediglich der e82/e88 135i war damit ab Werk ausgerüstet. Wobei diese laut oben genannter Auflistung auch das MK60E5 besitzen.
 
die 6kolben PB gabs doch serienmäßig beim e90. warum sollte die dann mit dem selben DSC beim E86 nicht funktionieren? hast du mal geguck, was der M6 für riesen Bremsscheiben hat. Und dann hast du immer noch diese scheiß schwimmsättel. Mal ganz abgesehen davon was das Zeug wiegt

Ja, 374 und 370 mm. Gibt sie offenbar nur als Compound, sind also schon leicht. Ist halt ne fette Bremse. Vorn und hinten.
War doch gesucht, oder?
 
Zurück
Oben Unten