Scheinrise
macht Rennlizenz
- Registriert
- 6 Juli 2014
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aus Gründen der Balance würde ich davon abraten lediglich die hintere Bremse umzurüsten.Voraussetzung ist Performance-Bremse vorne?
Ich würde das gerne vor der Montage und einer Bestellung mit dem TÜV besprechen wie die Chancen auf eine Abnahme stehen.Ich kann niemandem garantieren dass der tüv das einträgt aber ein Bild der modifizierten Scheibe stelle ich zur Verfügung damit das jeder im Vorfeld mit seinem tüv besprechen kann.
Ja, ich habe keine gefunden die ich haben wollte. ATE hat wohl nix, die von BMW sind für beide Seiten gleich und damit dreht sich eine falsch rum und Zimmermann... , nicht so meins. Was hast du genommen?
Ich denke hier steht der Aufwand nicht in Relation zur Anzahl der Interessenten zumal das ja auch alles jemand machen und bezahlen muss. Per Einzelabnahme sollte das problemlos klappen wenn man es im Vorfeld bespricht.Wir haben, nicht für den Z4, sondern für eine Corvette C4, etwas ähnliches gemacht, allerdings für die VA. Wir haben durch einen Dienstleister ein Gutachten in Zusammenarbeit mit dem TÜV erstellen lassen. Eventuell wäre das ja interessant? Falls ja, kann ich euch gerne die Adresse des Dienstleisters zukommen lassen.
Die Scheibe vom M ist zu dünn und die Topftiefe ist zu gering, passt also gleich 2x nichtWenn man die Scheiben adaptiert und gelochte möchte, könnte man doch Scheiben vom M nehmen.
Quelle (zweite Hervorhebungen erfolgte durch mich)Die Eintragung dieser Bremsanlage in unserem Haus ist im Kaufpreis inklusive!* Wir haben uns entschlossen diesen exklusiven Service in unser Angebot aufzunehmen, um Ihnen in einer Zeit der ständig wachsenden Verunsicherung bezüglich TÜV-Eintragungen eine entspannte TÜV-Abnahme hier vor Ort zu ermöglichen. Voraussetzung ist natürlich eine einwandfreie Montage der Bremsanlage und ein TÜV-konformer Zustand des restlichen Fahrzeugs. Bitte rufen Sie uns zwecks Terminvereinbarung und Besprechung der Vorgehensweise an. ...
Willst du etwa nach Sachsen oder Sachsen-Anhalt fahren, um dort eine Änderungsabnahme vornehmen zu lassen? Der Weg nach BaWü für die Abnahme der HA-PB-Lösung sagte dir doch schon nicht zu.
Die alleinige Verantwortung. Geht was schief, muss das vom Stationsleiter dem Innenministerium gemeldet werden, das der Sache nachgeht.Ich habe natürlich Verständnis dafür das der Sachverständige eine gewisse Verantwortung hat so etwas abzusegnen, aber ist das Bedenken auch wirklich begründet?
Update:
Der GTÜ hat mir nach zwei Tagen eine Absage erteilt mit der Begründung das die noch nicht über die entsprechenden technischen Möglichkeiten verfügen für solche Art von Sondereintragungen.
Daraufhin hatte ich mich heute mit der DEKRA in Verbindung gesetzt und die Dokumentation gemailt.
Ich bin dann ein paar Stunden später persönlich bei der Prüfstelle vorbei gefahren um mit dem Sachverständigen vor Ort die Sache zu besprechen.
Er war zwar ganz verständnisvoll, hat aber letztendlich die Eintragung abgelehnt mit der Begründung das er Probleme mit dem eingepressten Alu-Topf in der Bremsscheibe sieht.
Seiner Meinung nach muss eine Bremse unter allen Betriebszuständen einwandfrei funktionieren, also z.B. auch bei einer Handbremswende etc.
Und er weiß nicht was dann mit der Einpresslösung passiert weil es keine technischen Unterlagen oder Prüfungen darüber gibt.
Er riet mir mich nach einer Komplettlösung für die Hinterachse umzusehen, da die BMW Bremse vom 135i ja von BREMBO stammt.
Meines Wissens nach gibt es da aber nichts Passendes von BREMBO für unsere E85/E86.
Klar könnte ich ein paar hundert Kilometer zum TÜV-Süd fahren um dort die Lösung vom @Cheffe123 eintragen zu lassen, aber mir geht es dabei auch irgendwo ums Prinzip!
Was @Cheffe123 da technisch ausgearbeitet hat funktioniert ja einwandfrei, sonst hätte es auch beim TÜV-Süd wohl nicht funktioniert mit der Eintragung.
Und auch wenn ich Ihn leider (noch) nicht persönlich kenne, schätze ich Ihn als technisch versiert ein, der an seinem Fahrzeug nichts verbauen würde was sicherheitstechnisch fragwürdig ist.
Auch @markusoh würde an seinem Phönix wohl nichts verbauen was nicht Hand und Fuß hat.
Daher kann ich nicht verstehen warum es so gut wie unmöglich ist beim TÜV-Nord, GTÜ, DEKRA etc. die dokumentierte Umbaulösung absegnen zu lassen!
Im Grunde braucht man doch nur einen Prüfer mit dicken Eiern, oder sind die oben genannten Einwände nachvollziehbar?
Ich habe natürlich Verständnis dafür das der Sachverständige eine gewisse Verantwortung hat so etwas abzusegnen, aber ist das Bedenken auch wirklich begründet?
Tut mir fast Leid diesen Thread als Newbie nochmal aufzuwärmen......aber genau bei diesem Thema hängt sich "mein" aaS bei der Eintragung der si-Bremse auf. Kann ich ja nachvollziehen.....Also wie oben schon geschrieben: Es ist nicht besonders schlau, sich erst eine Bremse zu kaufen und dann zu rätseln, ob das DSC passt, in dem das ABS übrigens integriert ist.
Will das natürlich niemandem ausreden.
Man könnte andererseits auch mal schauen, was als DSC im E86 verbaut wurde.
Es wurde die Dynamische Stabilitäts-Control MK60E5 von Conti-Teves verbaut.
Tausendsassa das Ding - kann zum Beispiel dies:
Abhängig vom Signal des Regensensors bzw. der Stellung des Wischerschalters erzeugt die DSC zyklisch einen niedrigen Bremsdruck. Dabei entsteht keine messbare Verzögerung am Fahrzeug. Die Bremsbeläge werden zyklisch angelegt. Dabei werden die Bremsscheiben regelmäßig abgewischt. Wie oft und wie lange die Bremsbeläge angelegt werden, ist abhängig von:Intensität des Regens, z. B. Geschwindigkeit des Scheibenwischers, Fahrgeschwindigkeit größer als 70 km/h
Soviel erstmal zum Thema, gelochte Scheiben auf dem E86 hätten einen Vorteil im """". Gelochte Scheiben haben tatsächlich nur einen Vorteil bei """" vor der Eisdiele.
Ernüchternd, ich weiß. Habe auch gelochte Compounds.
Aber wo wurde die MK60E5 sonst noch verbaut? Von welchem anderen BMW könnte man die Bremssättel und Scheiben nehmen und in den E86 einbauen, ohne die MK60E5 aus dem Tritt zu bringen?
Bei VDO findet man folgende Auflistung:
Anhang anzeigen 153832 Anhang anzeigen 153816
Anhang anzeigen 153816
Was Schönes komplett vom M5 oder M6 scheint mit unter diesen Voraussetzungen besser zu sein als Performance-Break gemischt mit Porsche-Bastelei. Da weiß man wenigstens, dass DSC zu 100 Prozent funktioniert.
Beim TÜV gibt es mit dieser Kombi garantiert keine Probleme - ist ja alles original BMW. Alles aufeinander abgestimmt.