Alternative zu WhatsApp, nach der Übernahme durch Facebook?

Was machat ihr nun mit WhatsApp?

  • Weiternutzen

    Stimmen: 53 46,1%
  • Alternative suchen

    Stimmen: 42 36,5%
  • Hab ehe keine Geheimisse

    Stimmen: 13 11,3%
  • Was ist das?

    Stimmen: 21 18,3%

  • Umfrageteilnehmer
    115

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Ich werde WhatsApp nicht weiter nutzen, suche allerdings nach einer Alternative

Es gibt z.B. Hike ----> http://get.hike.in/ oder https://telegram.org/apps

Ich habe mich von WhatsApp aus Datenschutzgründen getrennt (ich hab eine Firma und die Kontakte der Kunden sollten geschützt bleiben) und mich für https://telegram.org/apps entschieden. Hauptgrund sich gegen WhatsApp zu entscheiden, ist die Verflechtung mit Facebook, dem größten Datenmissbrauchssammler überhaupt.

Telegram ist kostenlos. Es können Chats versschlüsselt stattfinden, es wird kein Adressbuch ausgelesen, keine Bilder aus dem Handyspeicher ausgelesen etc.
Der Server sitzt in der Schweiz, was immer das zu sagen hat J

Ich möchte euch bitten, mal über einen Wechsel von FB und WhatsApp zu telegram nachzudenken. Tut nicht weh, hat die gleichen, aber sichereren Möglichkeiten der Kommunikation. Auch ist die Bedienung identisch, man muss nicht schon wieder was Neues lernen J

Wenn es euch gefällt, bitte auch andere auf telegram (WindowsPhone = Migram BETA) hinweisen, dankeschön.

Wie lösche ich meine Daten bei WhatsApp richtig und die perfekte Alternative:


.


.
 
Entschuldige, aber ich finde die aktuelle Panik eher amüsant.

Sicher, WhatsApp ist nicht sicher. Aber wenn man sich wegen dieses "Nachrichtendienstes" schon Gedanken macht, dann sollte man vorher vielleicht auch über ein Smartphone nachdenken, dass nicht jede Bewegung, Suchmaschinenabfragen, Seitenaufrufe im Browser, Bookmarks, E-Mail-Inhalte und anderen Kram an den Hersteller des Betriebssystems übermittel :rolleyes:

Eine Alternative könnte Threema sein.
http://mobil.stern.de/digital/telef...das-bessere-whatsapp-ist-2091239.html?mobil=1

Oder hier: https://telegram.org


Tim
 
threema kostet 1,79 Euronen, alle Daten verschlüsselt. Nur Sender und Empfänger können lesen

da ich auch kein Facebook nutze, fliegt whatsapp endgültig vom Handy
Vorher schon line genutzt (meine Daten sind in Asien besser aufgehoben, als bei der nsa ;))

oh threema fast zeitgleich gepostet, dadurch jetzt als doppelter Tipp ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz kritisch. Werd auch zeitnah die app löschen. Wobei ich mir keine Illusion bzgl der Daten mache. Die sind bestimmt schon längst futsch. Es geht mir darum die app wenigstens nicht mehr aktiv zu unterstützen.

Werd wohl einfach iMessage nutzen. Hab ansonsten eh ne SMS flat. Die meisten anderen wohl auch, so dass die flat wohl endlich mal genutzt werden wird.

Falls ne Alternativapp wirklich im kommen ist werd ich diese vlt mal testen.
 
Entschuldige, aber ich finde die aktuelle Panik eher amüsant.

Sicher, WhatsApp ist nicht sicher. Aber wenn man sich wegen dieses "Nachrichtendienstes" schon Gedanken macht, dann sollte man vorher vielleicht auch über ein Smartphone nachdenken, dass nicht jede Bewegung, Suchmaschinenabfragen, Seitenaufrufe im Browser, Bookmarks, E-Mail-Inhalte und anderen Kram an den Hersteller des Betriebssystems übermittel :rolleyes:

Eine Alternative könnte Threema sein.
http://mobil.stern.de/digital/telef...das-bessere-whatsapp-ist-2091239.html?mobil=1

Oder hier: https://telegram.org


Tim


threema kostet 1,79 Euronen, alle Daten verschlüsselt. Nur Sender und Empfänger können lesen

da ich auch kein Facebook nutze, fliegt whatsapp endgültig vom Handy
vorher schon line genutzt




Threema geht halt nicht auf WindowsPhone und Blackberry.
Daher gehts bei mir nicht.
 
Ich werde WhatsApp nicht weiter nutzen, ....

Du musst dir wegen der Übernahme durch Facebok eigentlich keine Sorgen machen. WhatsApp hat schon vor der Übernahme persönliche Daten gesammelt und verwertet, wo es nur ging. Da kann Facebook eigentlich kaum noch etwas schlimmer machen - von der Verknüpfung mit deren Daten einmal abgesehen. :+

... Sicher, WhatsApp ist nicht sicher. Aber wenn man sich wegen dieses "Nachrichtendienstes" schon Gedanken macht, dann sollte man vorher vielleicht auch über ein Smartphone nachdenken, dass nicht jede Bewegung, Suchmaschinenabfragen, Seitenaufrufe im Browser, Bookmarks, E-Mail-Inhalte und anderen Kram an den Hersteller des Betriebssystems übermittel ...
Du bist doch sonst eigentlich eher für eine dezidierte Betrachtung eines Themas zu haben. ;) Es ist schon ein maßgeblicher Unterschied, ob man ein Smartphone nutzt, bei dem man immerhin einen ganz erheblichen Teil der Datenflut manuell unterbinden kann, oder ob man Nachrichten über eine App schickt, die diese Nachrichten gezielt auswertet und mit einiger Wahrscheinlichkeit auch an Dritte weitergibt, mindestens persönliche Daten aus dem Smartphone abgreift und verwertet.
 
:eek: :o

Ich habe heute meinen 10 Jahre alten "NOKIA - Knochen" wieder aus der Schublade geholt, meinen PC vernichtet, meine EC-Karten, Kreditkarten, Kundenkarten, Tankkarten...usw... werde ich auch nicht mehr benutzen!
Morgen werden bei mir zu Hause sämtliche Telefone abgeschaltet und das verdammte Internet auch.
Dann verriegele ich meine Türen und schließe mich zu Hause für immer und ewig ein!
Machts gut Leute...es war wunderschön mit Euch! :crynew:
 
Es ist tatsächlich ganz amüsant die aktuelle Panikmache zu verfolgen. ^,^

Ich hatte mich tatsächlich auch lange gegen Whatsapp gewehrt. Gab ja auch IMessages. Aber da so gut wie alle meine Freunde aus dem Adressbuch Whatsapp nutzen blieb mir eigentlich auch nix anderes übrig.
Da ich eh nur wenig schreibe ist mir das eigentlich auch relativ schnuppe.

Ich kann nur all denen die jetzt über einen Wechsel nachdenken sagen.
Überlegt euch gut ob ihr euch ein Kostenloses Programm herunterladet und nutzt. Was glaubt ihr wie die Entwickler Geld verdienen? Na macht es schon Klick? ^,^

Da könnt ihr auch bei Whatsapp oder FacebookMessenger bleiben.

Apropos Threema
Nutzt das mal schön und in 2 - 4 Jahren kauft Google dann für 20 Mrd. den Dienst. Dann geht das Spielchen wieder von vorne los.
 
:eek: :o

Ich habe heute meinen 10 Jahre alten "NOKIA - Knochen" wieder aus der Schublade geholt, meinen PC vernichtet, meine EC-Karten, Kreditkarten, Kundenkarten, Tankkarten...usw... werde ich auch nicht mehr benutzen!
Morgen werden bei mir zu Hause sämtliche Telefone abgeschaltet und das verdammte Internet auch.
Dann verriegele ich meine Türen und schließe mich zu Hause für immer und ewig ein!
Machts gut Leute...es war wunderschön mit Euch! :crynew:

Dein tv kann auch Daten sammeln ohne, dass du das willst....
Reise am besten auf einen anderen einsamen Planeten :D
 
Wieso ist denn direkt von Panik-Mache die Rede??
Vielleicht gibt es Leute die mit diesem ganzen Facebook Quatsch nix zu tun haben wollen?? Oder es gibt Leute denen es nicht egal ist, welches Unternehmen hinter dem Anbieter sitzt? Ist ja nicht so, dass ich meine Bürgerrechte direkt in Gefahr sehe und mim Schild um Hals zum Bundestag wandere. Ich will nur nicht aktives Mitglied in dem Konglomerat "Facebook" sein und die App löschen. Das ist alles. Daraus direkt eine Abwehr gegen technologischen Fortschritt oder von mir aus auch Lifestyle zu konstruieren finde ich mehr als infantil.

Gruss

Özkan
 
Naja man muss einfach ehrlich sein! Wenn man vor Facebook solche angst hat sollte man eher am besten keinerlei elektroniische Gerät mehr nutzen! Die NSA hat überall die finger drin... Alles was zu google gehört (inkl. Android Handys) ist in Sachen Datenklau viel viel schlimmer! und immer wenn ihr eine App aus dem Store kauft (egal wo) wird das gespeichert, somit können erwiesenermaßen sogenannte profiler ermittlen wer ihr seit! Also bevor man facebook so verteufelt sollte man erstmal kein handy benutzen keinen browser benutzen und und und!!!!!!
 
Wieso ist denn direkt von Panik-Mache die Rede??
Vielleicht gibt es Leute die mit diesem ganzen Facebook Quatsch nix zu tun haben wollen?? Oder es gibt Leute denen es nicht egal ist, welches Unternehmen hinter dem Anbieter sitzt? Ist ja nicht so, dass ich meine Bürgerrechte direkt in Gefahr sehe und mim Schild um Hals zum Bundestag wandere. Ich will nur nicht aktives Mitglied in dem Konglomerat "Facebook" sein und die App löschen. Das ist alles. Daraus direkt eine Abwehr gegen technologischen Fortschritt oder von mir aus auch Lifestyle zu konstruieren finde ich mehr als infantil.

Gruss

Özkan

genau so :t
 
habe da jetzt erst Wind von bekommen... auf dem PC/Laptop/Netbook benutze ich weiterhin Facebook, auf dem Smartphone Whatsapp...

Ist sowieso unüberschaubar alles, Heute kommt dieses auf den Markt, Morgen jenes, Übermorgen welches... da blickt ja bald kein mensch mehr durch...
 
Ich nutze mit ein paar Leuten Surespot, allerdings steht da der Server auch in den USA, Colorado
 
Es ist tatsächlich ganz amüsant die aktuelle Panikmache zu verfolgen. ...

Es ist weder "Panikmache", noch "amüsant", sondern in vielen Unternehmen ein sehr ernstes Thema, weil durch die Nutzung derartiger Apps hochriskante Sicherheitslücken entstehen. Das ist auch nicht graue Theorie, sondern es gibt ab und an dramatische Haftungsfälle aufgrund dieser Sicherheitslücken.

Im privaten Bereich mag es anders aussehen, da geht es ja schlimmstenfalls mal um persönliche Bankdaten. :) :-)
 
Ein wenig amüsant ist es durchaus, wenn sich nicht nur hier abzeichnet, dass viele offenbar mehr Angst vor Facebook haben, als vor staatlicher Überwachung.
Unbenommen ist ja, dass die digitale Sicherheit für Unternehmen eine riesige Aufgabe ist. Die heutige Diskussion dreht sich ja aber mehr um den privaten Gebrauch von WhatsApp - in vielen Unternehmen sind Apps dieser Art eh schon untersagt und das aus gutem Grund.

Tim
 
Naja man muss einfach ehrlich sein! Wenn man vor Facebook solche angst hat sollte man eher am besten keinerlei elektroniische Gerät mehr nutzen! Die NSA hat überall die finger drin... bevor man facebook so verteufelt sollte man erstmal kein handy benutzen keinen browser benutzen und und und!!!!!!

Warum muss es denn immer derart plump verallgemeinert werden? Es ist eben gerade nicht so, dass jede Hard- und Softwarekomponente gleichermaßen datenschutzriskant ist, sondern die Unterschiede sind dramatisch. Mit ein wenig Nachdenken und Umsicht lassen sich viele datenschutzrelevante Risiken - sowohl privat, als auch im Unternehmen - ganz erheblich reduzieren. Auch gibt es beispielsweise zu manchen Apps sichere, jedenfalls durch das BSI oder andere Institutionen wie beispielsweise das Fraunhofer Institut abgesegnete Alternativen.

Man kann also durchaus Software und elektronische Geräte nutzen. Man sollte aber vielleicht nicht unbedacht jedes davon nutzen - oder umgekehrt jedwede noch so kritische Nutzung mit der Vermutung rechtfertigen, dass doch eh überall die NSA dabei sei.
 
Und da ich keine Lust habe mit 2 Smartphones rumzulaufen, ziehe ich halt die Notbremse und auf meinem Firmensmartphone gibts kein WhatsApp mehr.
Für geschäftliche Vorgänge hat diese App eh nicht beigetragen und wer mir was sagen will/muss, der kann mich über andere Kanäle immer noch erreichen.
Ich werde zwar jetzt etwas ausgegrenzt, aber meinen Kunden zuliebe verzichte ich da sehr gerne..
Es sind ja nicht meine Daten um die ich mir Sorgen machen. Die kann eh jeder im Impressum, denic.de etc. auslesen.
Aber sensible Kundendaten gehören nicht in die Weiten des www.


.
 
Es sind ja nicht meine Daten um die ich mir Sorgen machen. Die kann eh jeder im Impressum, denic.de etc. auslesen.
Aber sensible Kundendaten gehören nicht in die Weiten des www.


.
:t
das gehört gravierend dazu, daher auch auf dem SP eher email und abundan SMS

und jaja, natürlich kann das auch jeder mitlesen, aber halt nicht einfach so.
 
Wer Whats App auf dem Smartphone hat ist selbst schuld. Ich sah mal einen Bericht wie die Daten ausgewertet werden, man konnte genau nachvollziehen wo man einkauft, wo man arbeitet, wo man wohnt, welche Kontakte man hat usw. das war wirklich der Hammer. Als aber der Reporter den Nutzer (vorher) nach seinen Daten fragte, schaute er nur sehr verdutzt und meinte das ihm das nichts anginge...
Ist schon witzig, wenn man, wie auch hier liest- was wollen die schon von mir wissen, so wichtig bin ich nicht, aber im nächsten Atemzug sich über die kleinste Kleinigkeit beschweren wenn sie ihre Adresse ihr Alter oder sonstiges irgendwo angeben sollen oder müssen.
 
Zurück
Oben Unten