Alu-Elemente im Innenraum wirklich aus Alu?

MM2021

Fahrer
Registriert
27 April 2021
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Ich hab mir mitte März nun auch einen Z4 bestellt. Bei der Probefahrt ist mir allerdings negativ aufgefallen, dass die ganzen Alu-Elemente scheinbar in Wirklichkeit nur Kunststoff sind. Jedenfalls hat sich nichts davon nach Metall angefühlt. Auch sah die "Aluminium Tetragon" Konsole ganz anders aus als im Konfigurator. Dort sieht die Blende aus, als wäre sie geprägt. In Echt ist sie nur bedruckt und fühlt sich wie alle anderen Elemente (am Lenkrad etc.) eher nach Plastik an. Einzig der Türöffner fühlte sich wirklich nach Metall an. Oder täusche ich mich da einfach nur total? Sehr bitter das es kein Echtcarbon zur Auswahl gab :(
 
Ich hab mir mitte März nun auch einen Z4 bestellt. Bei der Probefahrt ist mir allerdings negativ aufgefallen, dass die ganzen Alu-Elemente scheinbar in Wirklichkeit nur Kunststoff sind. Jedenfalls hat sich nichts davon nach Metall angefühlt. Auch sah die "Aluminium Tetragon" Konsole ganz anders aus als im Konfigurator. Dort sieht die Blende aus, als wäre sie geprägt. In Echt ist sie nur bedruckt und fühlt sich wie alle anderen Elemente (am Lenkrad etc.) eher nach Plastik an. Einzig der Türöffner fühlte sich wirklich nach Metall an. Oder täusche ich mich da einfach nur total? Sehr bitter das es kein Echtcarbon zur Auswahl gab :(
Ja das ist leider Herstellerübgergreifend so, das kaum mehr echtes Metall verbaut wird, sonden nur noch Plastik. Das spart Gewicht und Kosten. Der Türöffner ist noch aus Metall, da liegst du richtig, aber auch viele Karosserieteile sind Verbundwerkstoffe oder Plastik.
Aber wenn du Echtcarbon willst, dann musst du dir ein anderes Auto kaufen.
 
Wenn du bei deinem ersten Zusammentreffen mit dem G29 schon Manöverkritik äußerst, dann bestelle dir doch ein anderes Fahrzeug. Bei größeren Ansprüchen befindest du dich dann aber auch in einer anderen Preisklasse;)
 
...
Aber wenn du Echtcarbon willst, dann musst du dir ein anderes Auto kaufen.

@MM2021 - es gibt noch eine Möglichkeit, jedoch musst Du dann selbst "Hand anlegen". Da es leider bis auf die M-Performance Aussenspiegel für den G29 nichts aus Sichtcarbon gibt (warum werde ich nie verstehen, weil es für die SUV Dickschiffe seitens BMW durchaus Echtcarbon-Pakete gibt, nur für den weit sportlicheren G29 nicht), musst Du es so halten, und die Teile, welche Dich stören Carbon laminieren lassen / austauschen.

Alles was nach Alu aussieht, ist Kunststoff mit einer dünnen Metallbedampfung. Die Mittelkonsole in Tetragon ist ebenfalls eine dünne Metallschicht, welche dann in diesem Muster geätzt wurde.

Für die Schaltwippen gibt es einen Ersatz aus Carbon oder Alu (in diesem Fall massiv) - diese lassen sich relativ simpel tauschen. Kostet halt alles etwas Geld und Zeit, ist aber durchaus machbar. ;)

Aber ja, ich gebe Dir recht, da hätte sich BMW mehr einfallen lassen, bzw. zumindest optional Varianten anbieten können. Aber das liegt mit Sicherheit am Nischen-Charakter des G29 - da wird sich das seitens BMW nicht rechnen.

Trotzdem muss ich auch ein kleines bisschen widersprechen (obwohl ich ja selbst einiges auf Carbon umgerüstet habe, bzw. gerade dabei bin): schlecht fühlen sich die Materialien im G29 definitiv nicht an, ganz im Gegenteil. Kommt halt etwas auf die eigene Erwartungshaltung an und wie einige Forumskollegen schon angemerkt haben, auch auf den Zielpreis des Fahrzeuges. Ein Porsche 718 Boxer im Basis-Trimm kommt auch etwas "traurig" um's Eck. Jedoch versteht Porsche, optional sehr viel für seine Modelle an haptischen und qualitativ hochwertigen Interieur & Exterieur-Elementen (Echtcarbon, Alu, Leder, usw.) anzubieten. Nachteil: Du musst dann für ein solch ausgestattetes Modell deutlich mehr Geld in die Hand nehmen...
 
Wenn du bei deinem ersten Zusammentreffen mit dem G29 schon Manöverkritik äußerst, dann bestelle dir doch ein anderes Fahrzeug. Bei größeren Ansprüchen befindest du dich dann aber auch in einer anderen Preisklasse;)
Ja, z.b. beim e85, bei dem ist Alu noch Alu, aber da hat ein 3.0i auch noch 3 Liter und das Getriebe wird noch per Hand geschaltet... 🥰
 
@Mini65

Das erste Zusammentreffen ist doch bekanntlich immer das wichtigste. Aber ich hab ihn ja trotz Abzügen in der B-Note bestellt :) :-) Davon ab finde ich meine Ansprüche nicht zu hoch, oder gar abgehoben. Bei dem Fahrzeugpreis kann man normal ein bischen echtes Alu schon erwarten...


@RainerW

Naja gut meine Erwartungshaltung war, dass ich in einem Premiumfahrzeug auch Premium-Materialien bekomme. Also Aluminium ist ja jetzt nicht der teuerste Werkstoff, auch in der Verarbeitung nicht. Carbon in Serie hab ich bei dem Preispunkt natürlich nicht erwartet, wobei Toyota das offenbar hinbekommen hat bei der Mittelkonsole (und der/die(?) Supra ist ja meine ich sogar günstiger).

Carbon selber laminieren ist eher kompliziert, mit der Thematik hatte ich mich vor Jahren schon mal auseinandergesetzt. Das Problem ist dann unterschiedliche Materialausdehnung bei Temperaturschwankungen, wenn du Carbon z.B. einfach auf Kunststoff laminierst. Zudem erfordert es gutes handwerkliches Können und die Ausrüstung zur Verarbeitung muss man auch haben. Außerdem ist Epoxidharz ist sehr gesundheitsschädlich also braucht man auch dafür noch Schutzkleidung. Das kann man leider alles nicht einfach "mal eben so" machen, deswegen habe ich mich dann daran auch garnicht erst versucht.

Gut und Porsche da braucht man garnicht erst drüber reden. Das liegt leider außerhalb meines Budgets...

Ich war einfach nur insofern besonders enttäuscht, weil selbst im Opel Insignia Bj. 2014 den ich bis vor kurzem gefahren bin und der nicht mal die Hälfte kostet, alles was nach Metall aussieht auch Metall ist (merkt man ja, weil es sich kühl anfühlt).
Im Z4 fasst man die Leisten an und sie haben eben nicht dieses metallische, kühle Gefühl beim darüberfahren. Aber ich hoffe das kommt jetzt nicht falsch rüber. Der Z4 ist in jedem Fall ein tolles Auto und ich hab ihn ja trotz diesen Punkten bestellt. Es hätte halt einfach besser sein können und ich wäre auf jeden Fall auch bereit gewesen noch ein bischen draufzuzahlen (nur halt nicht wie bei Porsche :rolleyes: ).
 
@Mini65

Das erste Zusammentreffen ist doch bekanntlich immer das wichtigste. Aber ich hab ihn ja trotz Abzügen in der B-Note bestellt :) :-) Davon ab finde ich meine Ansprüche nicht zu hoch, oder gar abgehoben. Bei dem Fahrzeugpreis kann man normal ein bischen echtes Alu schon erwarten...


@RainerW

Naja gut meine Erwartungshaltung war, dass ich in einem Premiumfahrzeug auch Premium-Materialien bekomme. Also Aluminium ist ja jetzt nicht der teuerste Werkstoff, auch in der Verarbeitung nicht. Carbon in Serie hab ich bei dem Preispunkt natürlich nicht erwartet, wobei Toyota das offenbar hinbekommen hat bei der Mittelkonsole (und der/die(?) Supra ist ja meine ich sogar günstiger).

Carbon selber laminieren ist eher kompliziert, mit der Thematik hatte ich mich vor Jahren schon mal auseinandergesetzt. Das Problem ist dann unterschiedliche Materialausdehnung bei Temperaturschwankungen, wenn du Carbon z.B. einfach auf Kunststoff laminierst. Zudem erfordert es gutes handwerkliches Können und die Ausrüstung zur Verarbeitung muss man auch haben. Zudem ist Epoxidharz ist sehr gesundheitsschädlich also braucht man auch dafür noch Schutzkleidung. Das kann man leider alles nicht einfach "mal eben so" machen, deswegen habe ich mich dann daran auch garnicht erst versucht.

Gut und Porsche da braucht man garnicht erst drüber reden. Das liegt leider außerhalb meines Budgets...

Ich war einfach nur insofern besonders enttäuscht, weil selbst im Opel Insignia Bj. 2014 den ich bis vor kurzem gefahren bin und der nicht mal die Hälfte kostet, alles was nach Metall aussieht auch Metall ist (merkt man ja, weil es sich kühl anfühlt).
Im Z4 fasst man die Leisten an und sie haben eben nicht dieses metallische, kühle Gefühl beim darüberfahren. Aber ich hoffe das kommt jetzt nicht falsch rüber. Der Z4 ist in jedem Fall ein tolles Auto und ich hab ihn ja trotz diesen Punkten bestellt. Es hätte halt einfach besser sein können und ich wäre auf jeden Fall auch bereit gewesen noch ein bischen draufzuzahlen (nur halt nicht wie bei Porsche :rolleyes: ).

Ein Opel Insignia kostet vielleicht nur die Hälfte, ist aber höchstens 1/100 wert. Also am Design, Motor, Fahrspaß gemessen. So ein Blitz ist doch kein Auto. Echt jetzt...?
 
@MM2021:Also beim M40i ist alles echtes Metall! Das ist der Unterschied zu den Billigmodellen wie 30i!

War nur ein kleiner Scherz!
 
Ein Opel Insignia kostet vielleicht nur die Hälfte, ist aber höchstens 1/100 wert. Also am Design, Motor, Fahrspaß gemessen. So ein Blitz ist doch kein Auto. Echt jetzt...?

Na das hab ich ja nie behauptet, dass Design, Motor oder Fahrspaß bei dem Auto toll wären. Ich hätte ihn mir selbst nie gekauft. Ich hatte den Wagen von meinem Vater übernommen, als er verstorben ist. Da war das Auto gerade mal 1 Jahr alt. Das war eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Worauf ich mit meiner Aussage hinauswollte ist, dass du selbst in so einem Auto echte Metall-Applikationen bekommst....
 
@Mini65
...
Carbon selber laminieren ist eher kompliziert, mit der Thematik hatte ich mich vor Jahren schon mal auseinandergesetzt. Das Problem ist dann unterschiedliche Materialausdehnung bei Temperaturschwankungen, wenn du Carbon z.B. einfach auf Kunststoff laminierst. Zudem erfordert es gutes handwerkliches Können und die Ausrüstung zur Verarbeitung muss man auch haben. Außerdem ist Epoxidharz ist sehr gesundheitsschädlich also braucht man auch dafür noch Schutzkleidung. Das kann man leider alles nicht einfach "mal eben so" machen, deswegen habe ich mich dann daran auch garnicht erst versucht.
...

...ich käme auch niemals auf die Idee, das selbst zu laminieren, oder mich daran zu versuchen. Dazu gibt es Spezialisten, wie z.B. Carbon-Factory Austermann oder die Faserschmiede, usw. ;)
 
...ich käme auch niemals auf die Idee, das selbst zu laminieren, oder mich daran zu versuchen. Dazu gibt es Spezialisten, wie z.B. Carbon-Factory Austermann oder die Faserschmiede, usw. ;)
Das wird dann aber vermutlich soviel kosten, dass ich dann doch direkt zum Porsche greifen könnte ;) Zumindest diese "Aluminium Tetragon" Blende könnte man allerdings eventuell selbst aus Carbon herstellen. Ich weiß nur nicht wie fest das Teil da verbaut und vor allem wie es befestigt ist. Wenns einfach nur eine flache Blende ohne Biegungen oder Clips etc. ist, lässt sich das "verhältnismäßig einfach" herstellen. Jedenfalls im Vergleich zum laminieren eines Werkstücks.

 
Nur weil es sich kühl anfühlt heißt nicht, dass es Metall ist. Standardmäßig wird sehr viel verchromt im Interieur. Das heißt ein PC-ABS als Basis und dann verchromt...
 
Zurück
Oben Unten