Alufelge Ronal R41 8 X 18 MATTSCHWARZ ET42

ClausZ4

Fahrer
Registriert
28 April 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Forum,

ich habe heute mal ein paar Fragen bzgl. der Montage von Felgen von Drittanbietern. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Also, habe mir heute die Ronal Felgen bestellt: Alufelge Ronal R41 8 X 18 MATTSCHWARZ ET42.
Laut Herstellergutachten sind die Felgen für den Wagen zugelassen.
Da sollen dann die folgen Winterreifen drauf: Kumho 225/40 R18 92V IZEN KW27. Die Reifen-Abmessungen sind auch so in meinem Schein Teil 1 drin. Ach ja, habe das Eibach ProKit verbaut, ansonsten ist alles im Originalzustand!
So, nun zu meinen Fragen:

- Darf ich die Winter-Kompletträder montieren ohne zum TÜV zu gehen?
- Im BMW Teilekatalog werden keine Winterreifen in 18 Zoll angeboten (Das setzt dann ja auch 17 Zoll Felgen voraus!)
Warum gibts denn keine 18Zoll Felgen für den Winter bei BMW -> Fahrdynamik, nicht zugelassen!!!???
- Die Kumho sind ja keine RunFlat Reifen. Mein Z4 hat aber die Reifendruckwarnleuchte an der Mittelkonsole. Deswegen
hat der Vorbesitzer wohl ein Repair Kit in den Kofferraum gepackt -> O.K.???
- Muss ich noch irgendetwas anderes beachten?
- Passen die Schrauben noch? Habe derzeit die original BMW LM 18 Zoll Styling 108 montiert.


Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße

Claus
 
-Soweit ich weis mußt du wegen dem Fahrwerk so oder so zum TÜV auch wenn du eine ABE für die Felgen hast, da dieses nur mit orginal Fahrwerk gültig ist, einfach mal vorfahren und sicherheitshalber nachfragen. Dabei spielt es keine Rolle ob Sommer- oder Winterreifen, relevant sind die Reifenabmessungen.
Du kannst natürlich auch auf die BMW-Felgen Winterreifen mit der gleichen Abmessungen montieren lassen aber evtl vertragen die Felgen das Salz nicht und wären somit nicht Wintertauglich.

-Den Kumhoreifen würd ich nicht nehmen, hat relativ schlechte Nasseigenschaften.

-Reifenpannenset ist bestimmt nicht schlecht, warum sollte es nicht okay sein? Ich hab nur die Telefonnummer vom ADAC.

-Bei den Schrauben müsste man schauen ob der Kegelsitz passt. Frag am besten deinen Dealer
 
Das Teilegutachten erklärt einen Großteil Deiner Fragen. Da steht unter anderrem drin ob Du bei einem Sachverständigen vorfahren musst (was Du aufgrund des nicht originalen Fahrwerks sowieso musst), Welche Schrauben zu verwenden sind, welche Reifendimensionen erlaubt sind (dabei wird dann meist nicht zwischen Sommer- und Winterbereifung unterschieden)
 
Reifenpannenset ist Pflicht wenn man keine Runflat mehr drauf macht.
Die Schrauben plus Zentrierring müssten doch im Lieferumfag normal drin sein ,wenn die Originalschrauben nicht passen ? Oder in der Artikelbeschreibung als Extras vermerkt sein.
Von Kumhoreifen würde ich auch abraten ,schau doch einfach im Netz nach Tests für deine Reifengröße.
Die Felgen müssten wenn ich mich nicht irre Eingetragen werden , da es keine BMW-Felgen sind ,und sich auch durch die ET von BMW Felgen unterscheiden. Auch bei BMW-Felgen sind nicht alle für dein Fahrzeug zugelassen !
 
Reifenpannenset ist Pflicht wenn man keine Runflat mehr drauf macht.
Die Schrauben plus Zentrierring müssten doch im Lieferumfag normal drin sein ,wenn die Originalschrauben nicht passen ? Oder in der Artikelbeschreibung als Extras vermerkt sein.
Von Kumhoreifen würde ich auch abraten ,schau doch einfach im Netz nach Tests für deine Reifengröße.
Die Felgen müssten wenn ich mich nicht irre Eingetragen werden , da es keine BMW-Felgen sind ,und sich auch durch die ET von BMW Felgen unterscheiden. Auch bei BMW-Felgen sind nicht alle für dein Fahrzeug zugelassen !
Nein, das ist eine vielfach getätigte aber schlicht falsche Aussage.
Ein Reifenpannenset ist egal in welcher Konstellation keine Pflicht.
 
Zurück
Oben Unten