An alle - Grad offen Fahrer

ulli 2122

macht Rennlizenz
Registriert
8 Mai 2005
Hallo

nach dem mein Z4 jetzt zum zweiten mal beim :) war, weil das Dach im geöffneten Zustand nicht einrastet, kam heute die Erklärung von München. Es ließ sich nicht justieren und es war auch kein Defekt zu erkennen auch der Ing. von München hatte letzte Woche keine Erklärung dafür. Von München heute der Hinweis das es wohl an der Außentemperatur liegt, da das Verdeckt steifer ist und sich nicht korrekt zusammen faltet. Heute ging es einwandfrei, der Wagen stand in einer beheizten Halle, mal sehen wenn es wieder kälter wird. Habt ihr auch diese Probleme?


Nachtrag:

Noch was vergessen, man kann es durch leichten Druck einrasten, was auch laut BMW kein schaden anrichtet.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Wenn das der Grund sein sollte, wäre das ja echt peinlich. Und noch ein Grund zum "schönreden" das ich ihn im Winter nicht fahre...
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Nö!
Meinen lasse ich meistens offen stehen, so dass er nachts auf ca. -2°C bis -4°C gekühlt wird (in der Garage). Wenn ich dann eine dreiviertel Stunde draußen bei noch kälteren Temperaturen rumgurke, ist das Verdeck hinterher bisher immer (klopfklopf!) problemlos zugegangen.

Gruß
Oliver
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Zu ging meines auch, nur ebend beim öffnen da fehlte der letzte Zentimeter zum einrasten.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hi,

kann dir das Problem bestätigen; Ein kurzer manueller Druck auf das Verdeck und es ist eingerastet; Bei Temperaturen über 5 Grad funzt es problemlos;

Gruß DL2JMK
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hallo Ulli,

das Problem tritt bei vielen (auch bei mir) auch oberhalb der 0-Grad-Grenze auf. Erst ab Temperaturen von mehr als 25 Grad (+) gibt's wohl keinerlei Schwierigkeiten.

Z4owner hat mal beschrieben, wie das Verdeck so zu justieren ist, dass es immer einwandfrei öffnet. Hab den thread aber grad nicht zur Hand :M
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

ulli 2122 schrieb:
Nachtrag:

Noch was vergessen, man kann es durch leichten Druck einrasten, was auch laut BMW kein schaden anrichtet.

Hi, kann das Problem auch bestätigen, Verdeck rastet beim schließen nicht komplett ein, leichter Druck langt und voila! Komisch finde ich das auch, aber gilt wohl wirklich nur für sehr niedrige Temperaturen und/oder liegt daran dass man im Winter den Mechanismus zu selten bedient!

Die Tage werden länger und heller...bald geht's ja wieder los :B
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Jo, war bei unserem auch so, allerdings im Sommer. :s :#
Es fehlte immer ein cm, dann gings zum :) und seitdem gehts auch bei
- Graden. :t
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hm.. hab kein Problem damit ... weder bei - noch bei + Graden... funzt einwandfrei.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Ich und der Z waren erst letztes Wochenende wieder ausgiebig auf Kurvenjagd. Teilweise minus 5 Grad. Und wirklich supergeniales Wetter, wolkenlos und strahlender Sonnenschein. Was will man mehr ? :t

z4-Ei schrieb:
Nö!
Meinen lasse ich meistens offen stehen, so dass er nachts auf ca. -2°C bis -4°C gekühlt wird (in der Garage). Wenn ich dann eine dreiviertel Stunde draußen bei noch kälteren Temperaturen rumgurke, ist das Verdeck hinterher bisher immer (klopfklopf!) problemlos zugegangen.

Also das Verdeck mache ich grundsätzlich zu, wenn er längere Zeit steht. Auch in der Garage, weil, mit der Zeit bilden sich ziemliche Falten, wenn das Verdeck ewig im Kasten liegt b: . Deswegen immer schön gespannt halten :+ .

Bei Minusgrades fahre ich eigentlich erst immer so ´ne Viertelstunde geschlossen rum und heize den Innenraum und das Verdeck ordentlich auf. Dann wird auf Oben Ohne gewechselt und die Gesichtszüge angepasst :+ . Ist so wohl auch schonender für das Verdeck.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Was wohl, laut Kollege, der sowas macht :d , ein Problem sein soll:
Das Hydrauliköl ( ?) wird bei - - Temperaturen wohl so zähflüssig, dass das Verdeck richtig zäh zugeht. Außerdem ist bei ihm wohl schon mal
da was Hops gegangen ( Hydraulikpumpe oder so ). Er ist , im Gegensatz zu mir, ein passionierter
"wenn die Sonne scheint fahr ich offen" -Fahrer, unabhängig von der
Außentemperatur.
Kann es sein, daß deswegen das auch nicht mehr sauber schließt ?

Grüße
Franz
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hab auch das Problem. und laut gebrauchsanweisung (ja unser Zetti hat auch so etwas) soll man unter 4Grad + niht mehr das Dach öffnen da die Hydraulik schaden nehmen kann... Bei mir ist es bei 2 Grad ausentemperatur auch nicht eingerastet. Erst nach ner viertel Stunde. Deswegen wart ich immer auch 4 Grad und mehr... Natürlich gibts ja noch die Fertigungstoleranzen wegen der Spannung im Verdeck. Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht. Ich ghör da auch dazu. Ausserdem tut sich die Hydraulik bei diesen Temperaturen echt schwer. Des hört sich so an als ob dem Motor gleich der Saft aus geht... Übrigens ist meiner von 2003...
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

meiner ist auch von 2003 (und zwar der erste)

da es bis jetzt drei sind, mit mir (wenn ich richtig gezählt habe) würde mich jetzt interessieren was pino72 für ein Bj. hat.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hallo,

auch bei mir (meiner ist von 03/03) festzustellen:
Heute ca. 45 Minuten gefahren, Innenraum gut warm, dann in der Tiefgarage Verdeck probiert und siehe da, der letzte Rest zum Einrasten fehlt.

Mal schauen, wie es sich bei anderen Temperaturen verhält, sonst ab zum :).

Peter
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hallo zusammen.

Hatte das Problem schon letzten Herbst, anfang November, da war es noch warm.
Das Verdeck rastet die letzten cm nicht ein. War in der Werkstatt, die konnten das Problem auch nicht beheben.
Wenn man das Verdeck öffnet und dann runterdrückt, rastet es ein. (Was leider nicht vom Sitz aus geht, wenn man das Windschott drin hat.:g)
Wenn man es dann wieder ein paar cm schließt und wieder öffnet rastet es ein.

Laut :) liegt es daran, dass das Verdeck noch neu und steif ist.

Der Wagen ist von 08/04 (ich habe in seit ende 10/05). Seb1fx hat das Problem auch und beim Händler wo wir unsere Wagen her haben, hatten noch mehrere Zetties das Problem. (Haben es mal getestet.)

@ silver zzzz:
Was hat der :) denn bei Dir gemacht, dass es anschließend funktionierte?
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

ulli 2122 schrieb:
meiner ist auch von 2003 (und zwar der erste)

da es bis jetzt drei sind, mit mir (wenn ich richtig gezählt habe) würde mich jetzt interessieren was pino72 für ein Bj. hat.

Der Kreis schließt sich...04/03.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

mob.andy schrieb:
Hab auch das Problem. und laut gebrauchsanweisung (ja unser Zetti hat auch so etwas) soll man unter 4Grad + niht mehr das Dach öffnen da die Hydraulik schaden nehmen kann... Bei mir ist es bei 2 Grad ausentemperatur auch nicht eingerastet. Erst nach ner viertel Stunde. Deswegen wart ich immer auch 4 Grad und mehr... Natürlich gibts ja noch die Fertigungstoleranzen wegen der Spannung im Verdeck. Bei dem einen gehts bei dem anderen nicht. Ich ghör da auch dazu. Ausserdem tut sich die Hydraulik bei diesen Temperaturen echt schwer. Des hört sich so an als ob dem Motor gleich der Saft aus geht... Übrigens ist meiner von 2003...
Ich weiß ja nicht, was Du für eine Gebrauchsanweisung hast ;), aber in meiner steht, dass man das Verdeck bei Temperaturen unter -10 Grad nicht betätigen soll, um Schäden zu vermeiden (wobei die Schäden sicherlich nicht in der Hydraulik, sondern im Stoff befürchtet werden). Deshalb fahr ich auch munter bei Minus-Graden offen (wenn die Sonne scheint) :7 }(
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hallo.

Meiner (Baudatum 07-2004) hat das gleiche Problem, egal ob -° oder +° auch bei +10° gehts nicht.
Steht seit gestern Abend (u.a. deswegen) beim :) . Mal sehen was rauskommt. Werde berichten.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Wo ist denn das Problem? Ich lasse das Verdeck den ganzen Winter offen. Wenn das Wetter schlecht ist, kommt eben das HT drauf...
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

KingRAlph schrieb:
@ silver zzzz:
Was hat der :) denn bei Dir gemacht, dass es anschließend funktionierte?

Hi Ralph!
An mir zum Glück nichts, wo kämen wir denn da hin. :O Sorry :X

Was der :) am zzzz gemacht hat, weiß ich nicht, und wenn dann hätte ich es eh nicht verstanden. :M Es war die NL DO und wir sind bisher zufrieden da. :t
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

ulli 2122 schrieb:
Hallo

nach dem mein Z4 jetzt zum zweiten mal beim :) war, weil das Dach im geöffneten Zustand nicht einrastet, kam heute die Erklärung von München. Es ließ sich nicht justieren und es war auch kein Defekt zu erkennen auch der Ing. von München hatte letzte Woche keine Erklärung dafür. Von München heute der Hinweis das es wohl an der Außentemperatur liegt, da das Verdeckt steifer ist und sich nicht korrekt zusammen faltet. Heute ging es einwandfrei, der Wagen stand in einer beheizten Halle, mal sehen wenn es wieder kälter wird. Habt ihr auch diese Probleme?


Nachtrag:

Noch was vergessen, man kann es durch leichten Druck einrasten, was auch laut BMW kein schaden anrichtet.


Hi - es gibt leider wohl einige schlecht schließende Z4 Dächer.
Bei allen Leute, die ich kenne und bei meinem Z4: Null Probleme!

ERGO: ran an BMW und abstellen lassen! Egal, auch wenn das Fahrzeug zurückgenommen werden muß.

Helmut
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Hallo,

ich kann das Problem auch nicht navolllziehen. Ich fahre auch bei -5°C offen. Ich mache morgens das Verdeck in der Garage auf. Da ist es so -1 bis 0. Ich mache es aber auch auf wenn er Tagsüber im Freien gestanden hat und es geht einwandfrei.

Naja ich habe dafür andere Probleme am ZZZZ :d
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

WhiteLion73 schrieb:
Hallo.

Meiner (Baudatum 07-2004) hat das gleiche Problem, egal ob -° oder +° auch bei +10° gehts nicht.
Steht seit gestern Abend (u.a. deswegen) beim :) . Mal sehen was rauskommt. Werde berichten.

So, meinen Zetti hab ich (vorübergehend) wieder.
Also, mein Verdeck ist nicht korrekt eingebaut. Die Faltung läuft dadurch falsch, wodurch die berühmten 1-1,5cm fehlen. Ein weiterer Mangel, daß die Fahrertür nicht leicht schliesst, hängt damit zusammen. Die Scheibe schlägt ans Verdeck. Das erklärt zudem auch, warum ich immer das Gefühl hatte, auf der Beifahrerseite wäre das Fenster nicht ganz zu (wegen Geräuschkulisse).
Reparatur im Laufe der kommenden Woche, Termin mach ich morgen.

Hinzu kommt eine neue Kupplung (rupft und trennt nicht sauber) und ein neues CD-Radio (Auswurf klemmt zeitweise). Bin mal gespannt, was noch so kommt. Hat ja noch 22 Monate Garantie :d...
-----------
Korrektur (03-02-06 12-00h):
Die Faltung des Dachs wir korrigiert aber die Fahrertür schließt deswegen nicht, weil die automat. Scheibenabsenkung nicht immer funktioniert (war mir gar nicht aufgefallen). Hab jetzt Termin für Dienstag, mal ... Wegen der Geräuschkuliss emuß ich nochmal genauer hinhören und sehen.
 
AW: An alle - Grad offen Fahrer

Mal wieder hochkram...

Bei meinem Verdeck fehlen auch die 1-1,5 cm bis zum einrasten.
Habe das Problem aber auch wenn es wärmer ist -> 19 °C.

Männers nach nun dem 2. Werkstatttermin immernoch keine Besserung.
Habe am kommenden Dienstag nochmals einen Termin wo mein Auto 2 Tage lang unter die Lupe genommen wird.

Mein BJ ist 07/2004. Da ich es erst vor 4 Monaten gekauft habe weiss der Vertragshändler das die Wandlung vor der Türe steht, vorausgesetzt es funktioniert nicht...
Mein Vorschlag einfach diese neue Mechanik zu verbauen hat er abgelehnt.
Nicht mehr mein Problem ich sehe das nicht ein.

Zudem wird noch eine neue Glasscheibe verbaut da ich Blasen vorm Regensensor habe...


Hat jmd. von euch mittlerweile das Problem gelöst bekommen?

Danke für die Info!
Gruß
 
Zurück
Oben Unten