An alle Z4M fahrer

Ach wer will schon Porsche fahren??? Ich würde jeder Zeit einen Ferrari vorziehen! :)

was die optik angeht, bin ich voll und ganz bei dir. wenn man dann aber mal die möglichkeit hat, son nen rassigen italiener zu fahren (damit meine ich nicht auf der leopoldstrasse zu flanieren) siehts schon wieder anders aus. gut, hab erst erfahrung mit 3 modellen und da jeweils nur etwa 200km, aber ich persönlich bin mit keinem klar gekommen (liegt in dem fall aber wohl auch am fahrer) ;)
 
Zumal es macht doch erst richtig spaß, wenn man Quer durch geht,..... und das ist beim Porsche halt nochmal ne Nummer schwerer, mit dem Motorkonzept hinten... da liebe ich meinen gutmütigen M zum Driften... war am Sonntag erst auf nem Driftevent (nen video gibts im Cafe), der Turbo ging garnicht quer und der GT3 hatte echt probleme... wenn er kommt ist er halt schon fast weg

hat der Turbo nicht allrad?
 
was die optik angeht, bin ich voll und ganz bei dir. wenn man dann aber mal die möglichkeit hat, son nen rassigen italiener zu fahren (damit meine ich nicht auf der leopoldstrasse zu flanieren) siehts schon wieder anders aus. gut, hab erst erfahrung mit 3 modellen und da jeweils nur etwa 200km, aber ich persönlich bin mit keinem klar gekommen (liegt in dem fall aber wohl auch am fahrer) ;)

Warum bist du damit nicht klar gekommen. Zu zickig?
Ich sag mal so, man gewöhnt sich an alles und grade für uns Z4M Fahrer wäre ein Ferrari vom Antriebskonzept (Hochdrehzahlmotor) doch viel interessanter als ein Porsche GT2, Turbo S oder so... Ich hatte noch nie das Vergnügen einen Ferrari zu bewegen aber ich weiß trotzdem das es für mich keinen besseren Sportwagen (außer die Emma ;)) gibt.

Den Mann will ich sehen der da keine Erektion bekommt!
 
Wers unbedingt wissen will auf einer freien AB ist ein 997er (egal ob S oder nicht) wenn er will deutlich schneller als ein Z4M. Na ja wers braucht. Aufm Track wirds etwas enger aber auch da ist ein 997er wenn er freie Bahn hat schneller liegt weniger am Bumms, der Porsche hat das bessere Fahrwerk und die deutlich besseren Bremsen. Wenn man beim Z4M da nachrüstet siehts anders aus.
 
definiere mal nachrüsten bitte.(so in etwas KW V3/ Clubsport; BMW Performance Bremse?)
 
definiere mal nachrüsten bitte.(so in etwas KW V3/ Clubsport; BMW Performance Bremse?)

Na das bleibt ja jedem selbst überlassen auf was er schwört, und wieviel finanzielle Mittel man investeren will. Ein KW V3 ist schon mal ne gute Wahl und selbst in der Standart Abstimmung deutlich besser als Serie gleiches gilt für die (VA) 6 Kolben Performance Bremse von Brembo die ist richtig gut und für HA gibts mittlerweile auch eine Performance Lösung wobei mir die Porsche Sättel mehr zusagen.

In meinem Fall sieht das so aus
Bremsen
VA 6 Kolben Performance Sättel von Brembo mit Performancebelägen
HA 4 Kolben Porsche Sättel ebenfalls von Brembo mit normalen Belägen

Fahrwek
zuvor KW V3 jetzt Clubsport auch wegen der verstellbaren Stützlager und der Rennsportfedern individuell eingestellt von und bei KW, Sturz VA -2°33´ HA -2°07´
das ganze fährt sich jetz noch einmal na ganze Ecke direkter. Bin sehr zufrieden mal sehen was Dieter davon hält wenn wir uns im Mai treffen.

Räder / Bereifung
Leichte 8,5 und 9,5x19 OZ Crono mit 235/265er Michelin PS PS2 Reifen. der Conti SC 5P ist auch sehr gut.
und fürn Track
leichte BBS RSII in 8,5 und 10x18 mit billigen 235/265er Federal RS-R Reifen (haben deutlich mehr Grip als alle UHP Reifen die ich kenne aber etwas weniger als z.B ein Toyo R888) und wenn die Dinger angefahren sind und ca. die ersten 3mm Profil weg sind dann wirds echt Klasse. Die Rissbildung die ich immer wieder mal habe auf der HA juckt mich mittlerweile nicht mehr.
 
Naja, das sind halt genau meine Baustellen.. die Frage ist nur, was ich zuerst rausschmeiße, kann mir im Moment nur eins von beidem leisten..
 
Na das bleibt ja jedem selbst überlassen auf was er schwört, und wieviel finanzielle Mittel man investeren will. Ein KW V3 ist schon mal ne gute Wahl und selbst in der Standart Abstimmung deutlich besser als Serie gleiches gilt für die (VA) 6 Kolben Performance Bremse von Brembo die ist richtig gut und für HA gibts mittlerweile auch eine Performance Lösung wobei mir die Porsche Sättel mehr zusagen.

In meinem Fall sieht das so aus
Bremsen
VA 6 Kolben Performance Sättel von Brembo mit Performancebelägen
HA 4 Kolben Porsche Sättel ebenfalls von Brembo mit normalen Belägen

Fahrwek
zuvor KW V3 jetzt Clubsport auch wegen der verstellbaren Stützlager und der Rennsportfedern individuell eingestellt von und bei KW, Sturz VA -2°33´ HA -2°07´
das ganze fährt sich jetz noch einmal na ganze Ecke direkter. Bin sehr zufrieden mal sehen was Dieter davon hält wenn wir uns im Mai treffen.

Räder / Bereifung
Leichte 8,5 und 9,5x19 OZ Crono mit 235/265er Michelin PS PS2 Reifen. der Conti SC 5P ist auch sehr gut.
und fürn Track
leichte BBS RSII in 8,5 und 10x18 mit billigen 235/265er Federal RS-R Reifen (haben deutlich mehr Grip als alle UHP Reifen die ich kenne aber etwas weniger als z.B ein Toyo R888) und wenn die Dinger angefahren sind und ca. die ersten 3mm Profil weg sind dann wirds echt Klasse. Die Rissbildung die ich immer wieder mal habe auf der HA juckt mich mittlerweile nicht mehr.

ich habe deinen Thread zu dem Thema gelesen. Den fand ich sehr interessant.. Waren ja auch nur Beispiele..
 
Ich weiß, ich hab sie doch auch drin ;)

Aber wenn Clemens sowas schreibt, dann redet er eher von V3 + PB + Semis :t

Und Du, haste deine Cups mittlerweile im Griff.
Laß Dich nicht erwischen wenn Du versuchst die Dinger auf Temp. zu bringen :D
Gruß
Clemens
 
Und Du, haste deine Cups mittlerweile im Griff.
Laß Dich nicht erwischen wenn Du versuchst die Dinger auf Temp. zu bringen :D
Gruß
Clemens

Es geht so... bei den aktuellen Temperaturen ists aber schon ein ganzes Stück leichter als vor einer Woche :)
Im Griff würde ich das allerdings noch nicht nennen aber solang es nicht feucht wird, sind die selbst im Straßenverkehr ganz gut fahrbar.
Zur Not habe ich noch einen neuen Satz Pirellis im Keller.

Das ist ein Gefühl, als würde man das Auto grad neu kennenlernen... Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Warum bist du damit nicht klar gekommen. Zu zickig?

nee da is mein zzz um einiges zickiger. im gegenteil, der 360 spider und der f430 spider sind sogar recht gutmütig. beim f40 musste ich "arbeiten" aber auch das war ok. es lag mehr an der rückmeldung die man von den wagen bekommt - bzw. eben nicht bekommt. klar, sowas ist ne gewohnheitssache - da hast schon recht - aber bei autos die ich nie im alltagsbetrieb bewegen würde (also eher selten mit fahren würde) würde es sinn machen, wenn man einsteigt und es "passt". ich mag mich eben nicht jedes mal aufs neue wieder rantasten müssen.

Ich sag mal so, man gewöhnt sich an alles und grade für uns Z4M Fahrer wäre ein Ferrari vom Antriebskonzept (Hochdrehzahlmotor) doch viel interessanter als ein Porsche GT2, Turbo S oder so...

ich hab ja den direkten vergleich vom s54 und boxer - klar kann man die beiden motoren schon aufgrund der unterschiedlichen leistungen nicht miteinander vergleichen, aber sinn seh ich in dem hochdrehzahlkonzept keinen, weils nicht wirklich vorteile bringt (zumindest hab ich noch keinen gefunden). wenn ich mir die leistungsdiagramme anseh (nicht die errechneten werte aus den verkaufsbroschüren), geht die leistung beim s54 ab etwa 7300rpm wieder in keller, beim boxer ab etwa 6800rpm. ansonsten steigen die leistungen bei beiden motoren relativ "linear" (bei beiden liegt bei etwa der hälfte der max möglichen drehzahl etwa die hälfte der max möglichen leistung an). die 500 umdrehungen am ende reissens wohl nicht raus ;) wenn man dann noch die drehmomentverläufe anschaut, erkennt man ganz schnell den "verlierer". dort klettert der boxer noch locker nach oben, während der s54 schon lange im freien fall nach unten ist (ja das ist überspitzt geschrieben). natürlich ist der s54 deswegen nicht schlecht - für mich bleibt er immer auf den ersten plätzen :t

Ich hatte noch nie das Vergnügen einen Ferrari zu bewegen aber ich weiß trotzdem das es für mich keinen besseren Sportwagen (außer die Emma ;)) gibt.

woher will man wissen ob etwas wirklich das "beste" ist, wenn mans noch nie testen konnte? das "beste" zeigt sich nicht nur durch theoretische werte auf nem blatt papier oder ne schöne formgebung - da gehört schon mehr dazu und ohne das jemals selbst gefühlt zu haben, ist so ne aussage wohl nicht viel wert (das ist nicht böse gemeint - ich habe mich auch schon in viele autos verliebt, die ich anfangs nur aufm papier kannte. bei vielen kam dann halt die ernüchternde wahrheit beim ersten livekontakt) man kann eben nur wissen ob einem was schmeckt, wenn mans selbst mal probiert ;)
 
Ich finde gefühlt hat man im M mit steigender Drehzahl immer mehr Power, da ist nichts davon zu merken das dass Drehmoment irgendwann wieder nach unten geht, im Gegenteil. Bei über 7000/min merkt man schon das er nicht mehr soviel Druck hat, aber es ist ja bei jedem Motor so das er kurz vor dem Drehzahlmaximum Leistung verliert. Außerdem welcher Hochdrezahlmotor bietet schon bei 2000/min 80% von seinem Drehmoment? Ist doch einfach nur genial das Teil. Da hat BMW versucht zwei Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen und das ziemlich erfolgreich. 8x Engine of the Year in der Klasse 3-4 Liter Hubraum sprächen da eine ziemlich deutliche Sprache.

Ich würde auch kein Auto in der Preisklasse kaufen ohne es vorher zu Testen. Aber bei manchen Autos weiß man einfach schon vorher das sie einen nicht enttäuschen können.
Das ein Ferrari nicht so wendig ist wie ein deutlich kompakterer Z4 ist klar aber beim Ferrari zählen andere Werte, brachiale Leistung, unglaublicher Sound und natürlich die traumhafte Optik die alle Blicke auf sich zieht. Ein Ferrari ist einfach mehr als ein Auto, es ist ein Lebensstil. Nicht das ein Z4M diese Punkte nicht auch erfüllen würde, aber lange nicht in dem Maße wie ein Ferrari, was ja auch klar ist. ;)
 
Zurück
Oben Unten