An alle Z4M fahrer

Baschtiz4m

Fahrer
Registriert
24 Dezember 2011
Ort
Hannover
Wagen
BMW Z4 e86 M coupé
Ich habe ein Problem (oder auch nicht) wenn ich im ersten Gang langsam anfahre und dann die Kupplung trete um den zweiten Gang einzulegen hört man so eine art Klackern oder Poltern. Habe grade eine Probefahrt mit dem Werkstattmeister aus dem Autohaus gemacht wo ich den Wagen gekauft habe und der meinte das solche Geräusche bei den M Modellen normal sind da die Antriebswelle so starr ausgelegt sei.
Hatte das auch schon mit einem anderen Z4M den ich mal probe gefahren habe. Habt ihr das auch???
 
ich habe das sogar in einem 3.0i....
Das runpelt gerne vom 1 in den 2 gang.
woran das liegt weiss ich auch nicht.
es hilft jedoch den ersten gang bis ca 3.000 touren langsam hoch zu drehen und dann sachte den 2 gang ein zu legen und dan weiter beschleunigen. so geht es bei mir auch ohne rumpeln.
aber mir macht das rumpelt eh nicht so viel aus ;)
 
Will nur sicher gehen das es keine technischen Probleme sind. Bei einem Sportwagen sollte alles top funktionieren. Langsam bis 3000/Min drehen ist beim M nicht so leicht.;)
 
Hab das auch, da hilft nur VOLLGAS!

Ist der Motor kalt, gib ihm 5er halb ;)

Quatsch nee :) ist wirklich normal, was beim S54 dazu kommt ist dieses nervige ruckeln bei den ersten 100-200 Metern...

Hatte ich beim alten, betrifft viele..
aber zum Glück ist meiner davon verschont....


Im Moment am iPhone online
 
Hätte ich mal vorher gefragt. Jetzt hab ich ihn beim Händler stehen lassen und muss bis Freitag mit einem 1er rumfahren. :(
Das ruckeln hat meiner zum glück auch nicht...:)
 
Ich hab das auch... scheint ein allgemeines problem zu sein. Stört aber nicht weiter und unter Last ist es Weg :t (oder man hörts nur nicht mehr) :X
Gegen das Ruckeln hilft es, wenn man den Zetti eine Minute stehen lässt und wartet, bis die Drehzahl runterregelt.. dann ist auch das weg.
 
Ruckeln habe ich keins. Aber das Getriebe ist schon sehr mitteilsam. :)
 
Ja wie Her0 schon andeutete, das Ruckeln ist nur in der Kaltlaufphase....

Nicht das es jetzt hier falsch verstanden wird...


Im Moment am iPhone online
 
Na dann scheint es ja normal zu sein und meine Emma ist in einem 1A Zustand. Ist es krank wenn ich jetzt nochmal 100KM runterreiße um meinen Wagen wiederzuholen? :D
 
Habt ihr das auch???

das ist weder ein "m" noch ein "z4" problem, sondern ganz einfach "stand der technik" bei hecktrieblern. bei den meisten autos hört mans (innen) nur nicht so wirklich, weil die besser gedämmt sind bzw. man nicht kurz vor der hinterachse sitzt.
ich würd mir eher sorgen machen, wenn das geräusch mal nicht mehr da ist.
 
Und woran liegt das genau? Finde das irgendwie komisch das solche Geräusche bei Hecktrieblern normal sein sollen. Der Heckantrieb steckt ja nun lange nicht mehr in den Kinderschuhen...
 
Und woran liegt das genau? Finde das irgendwie komisch das solche Geräusche bei Hecktrieblern normal sein sollen.

am spiel in der antriebswelle (das auch unbedingt nötig ist).

Der Heckantrieb steckt ja nun lange nicht mehr in den Kinderschuhen...

das nicht, aber am konzept hat sich seit der erfindung nichts geändert:

getriebe-->gelenkwelle-->hinterachsdiff.

ne andere möglichkeit gibts da nunmal nicht - wobei kannst ja mal versuchen auf "schneckentrieb" umzubauen. dann fehlt dir allerdings das spiel und alle schläge vom schalten gehn dir direkt aufs diff und die karosse.
 
Hab ich wohl überlesen...:)
Das ärgert mich! Nicht nur das ich jetzt extra 10 Überstunden abgebummelt habe um den Wagen da hin zu bringen, nun muss ich auch noch bis Freitag auf meinen M verzichten weil ich vorher keine Zeit habe.:g
 
Also, bei mir findet sich im Bordbuch eine kleine Zusatzbroschüre: "M Roadster/ M Coupe auf einem Blick"
Dort steht unter Punkt 5 Highlights zum Antriebsstrang u. a. geschrieben:

"Durch die verdrehsteife Ausführung bekommt der Fahrer, wie bei einem Sportwagen üblich, die Übertragung des Drehmoments auch akustisch rückgemeldet.
Bei abrupten Lastwechseln kann es dadurch zu "Klacker" Geräuschen kommen. Diese akustischen Rückmeldungen sind, wie zuvor beschrieben, systembedingt
und führen zu keiner Beeinträchtigung der Lebensdauer der Komponenten."

Das hätte der :) ja eigentlich auch wissen müßen...

Gruß
Mick
 
Nicht im Handbuch, aber in einer kleinen Zusatzbroschüre, welche nur den M`s beigelegt wird
 
BTT: meiner klackert beim Abstellen :)

Anfangs fand ich den M von seiner Geräuschkulisse her extrem gewöhnungsbedürftig: Das mechanische Rasseln des Motors, das Klackern und gelegentliche Poltern des Antriebsstrangs, das laute Getriebe... Die Geräusche, welche beim M normal sind, machen andere Alltags-Fahrzeuge kurz vor ihrem Exitus. Ich stand auch eine Woche nach dem Kauf direkt beim Händler zur Hörprobe. Heute werd ich skeptisch, wenn ich mal kurzzeitig nix höre, außer den Endrohren.. :4grinz:
 
Hab ihn Heute wiedergeholt und gleich mal auf der AB ausgefahren. Der Wagen hat recht schnell die 270 KM/H erreicht und wurde dann von der Vmax Sperre eingebremst. Bin echt überrascht wie viel Druck er selbst bei dem Tempo noch hat ohne die Sperre würde er locker 300 KM/H schaffen. Als ich bei 260 KM/H nochmal Gas gegeben habe, konnte ich sogar noch Fliehkräfte spüren, echt geil das Ding. Bis wieviel KM/H lässt sich eigentlich der 5 Gang drehen? Hab bei 240 KM/H geschaltet aber da wäre noch was gegangen...
 
Zurück
Oben Unten