Hallo zusammen,
Bei mir sind nun nach 86.000km die Querlenker durch und ein Stoßdämpfer ist auch am ölen. Somit werde ich einfach Nägel mit Köpfen machen und mir das Bilstein B12 und neue Querlenker einbauen lassen. Ich hab zwar bei der Suche mehrmals gelesen, dass es wohl meist mit dem Wechsel der Hydrolager erledigt ist, aber ich tausch jetzt einfach komplett und dann ist gut. Frage dazu: Welche Querlenker nimmt man am besten in Verbindung mit dem B12 Prokit? Bei der Suche hier und im Netzt stellten sich Meyle und Lemförder als Favoriten dar, jedoch in fast jedem Beitrag ging es dann darum, das Meyle wohl nur für das Serienfahrwerk ist und nicht für M Fahrwerke (laut Hersteller); Der nächste schreibt, dass Meyle das M-Sportfahwerk und das Fahwerk vom M Roadster nicht unterscheiden kann und das problemlos passt; ein anderer wiederum berichtet von Problemen bzw. schlechtem Fahrverhalten nach dem Einbau, usw.... Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mittlerweile ziemlich verwirrt bin.
Deswegen die Frage: Was kann ich nehmen bzw. was habt ihr genommen in Verbindung mit dem B12?
Würden z.B. diese hinhauen, auch wenn da steht "Nur für Serienfahrwerke"?
http://www.ebay.de/itm/Lemforder-Qu...Z4|Platform:E85|Type:3.0i&hash=item58a6f2948c
Und macht es Sinn, auch noch andere Teile zu tauschen, wenn ich schon dabei bin? Ich will einfach nur die nächsten Jahre Ruhe haben.
Danke euch und viele Grüße
Patrick
Bei mir sind nun nach 86.000km die Querlenker durch und ein Stoßdämpfer ist auch am ölen. Somit werde ich einfach Nägel mit Köpfen machen und mir das Bilstein B12 und neue Querlenker einbauen lassen. Ich hab zwar bei der Suche mehrmals gelesen, dass es wohl meist mit dem Wechsel der Hydrolager erledigt ist, aber ich tausch jetzt einfach komplett und dann ist gut. Frage dazu: Welche Querlenker nimmt man am besten in Verbindung mit dem B12 Prokit? Bei der Suche hier und im Netzt stellten sich Meyle und Lemförder als Favoriten dar, jedoch in fast jedem Beitrag ging es dann darum, das Meyle wohl nur für das Serienfahrwerk ist und nicht für M Fahrwerke (laut Hersteller); Der nächste schreibt, dass Meyle das M-Sportfahwerk und das Fahwerk vom M Roadster nicht unterscheiden kann und das problemlos passt; ein anderer wiederum berichtet von Problemen bzw. schlechtem Fahrverhalten nach dem Einbau, usw.... Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mittlerweile ziemlich verwirrt bin.
Deswegen die Frage: Was kann ich nehmen bzw. was habt ihr genommen in Verbindung mit dem B12?
Würden z.B. diese hinhauen, auch wenn da steht "Nur für Serienfahrwerke"?
http://www.ebay.de/itm/Lemforder-Qu...Z4|Platform:E85|Type:3.0i&hash=item58a6f2948c
Und macht es Sinn, auch noch andere Teile zu tauschen, wenn ich schon dabei bin? Ich will einfach nur die nächsten Jahre Ruhe haben.
Danke euch und viele Grüße
Patrick