An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

Stary

macht Rennlizenz
Registriert
6 August 2007
Ort
.
Wagen
anderer Wagen
:d:d

damit die vermehrt auftretenden Bremsenthreads nicht abreißen hab ich da auch noch was.

Weiß jetzt nicht obs als Problem bezeichnet werden kann, aber mir kommts einfach komisch vor.

Es ist nämlich so, das wenn der Wagen etwas länger gestanden ist, also so 2 - 3 Tage und ich dann den Motor anlassen will ist die Bremse sowas von Ultrahart. Lässt sich höchstens noch 2 - 3 mm durchdrücken.

Wie kommt das!?

Sobald der Motor dann läuft isse wieder weich und man kann sie wie gewöhnt betätigen.
Ich frage nur deshalb weil des einfach nervig ist und vor allem isses mir scho passiert das der Motor gar nicht anspringt weil ich nicht stark genug draufgetreten bin.

Mein Vater hat nen 330 mit SMG und von dem kenn ich das eigentlich nicht.

Überwiegend ist es mir jetzt auch nur bei den kalten Temperaturen aufgefallen.
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

hmm da hat sich wohl der Restunterdruck im BKV beim stehen abgebaut, eventuell der Schlauch von der Ansaugbruecke zum BKV undicht bzw das Ventil darin kaputt ?

lg Claus

sollte nix mit dem SMG zu tun haben
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

Das ist ein ganz normales Phänomen und nicht nur auf die SMG-Fahrzeuge beschränkt. Bei kalten Temperaturen hält das System einfach nicht so gut und lang den Unterdruck. Wenn der Motor wieder Unterdruck aufgebaut hat ist doch alles wieder in Ordnung - oder?! Von daher kannst Du das ganze wieder vergessen und einfach mit Spaß weiterfahren.
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

:d:d

Es ist nämlich so, das wenn der Wagen etwas länger gestanden ist, also so 2 - 3 Tage und ich dann den Motor anlassen will ist die Bremse sowas von Ultrahart. Lässt sich höchstens noch 2 - 3 mm durchdrücken.

Das ist genau das Gefühl was de auch hast, wenn der BKV während der Fahrt ausfallen sollte und der "Restdruck" weg ist...

Aber wie lautete der Tipp? Einfach mal beherzt rauftreten, ist ja schließlich ein Spochtwagen... :X
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

Dann schon mal danke für die Hinweise,

mir isses hald nur komisch vorgekommen weil ich das eigentlich so nicht kenne. Gut bei den Wagen die ich bisher hatte waren alles Schalter und da steh ich ned auf der Bremse beim Anlassen.
Kann also leicht sein das es da auch war und ich hald nicht bemerkt hab.
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

Is normal und eigentlich bei jeden Fahrzeug so.
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

Umgekehrt ist es auch ein guter Test, um die korrekte Funktion des BKV zu prüfen:
1. Bremse treten, dann
2. Anlassen, dann
3. müsste sich das Pedal bei gleichem Druck innerhalb kürzester Zeit ein klein wenig absenken.

Wenn dem so ist, dann ist erstmal alles toll.

Roland
 
AW: An die SMG´ler "scho wieder was mit Bremse"

Ohne hier ein neues "Bremsenfass" aufmachen zu wollen... ;)

Die eigentliche Frage ist, WIE LANGE es dauert, bis der Restunterdruck entwichen ist.

Wenn das Rückschlagventli völlig defekt wäre, dann wären die Symptome am nächsten Tag genauso wie hier beschrieben und es wäre aber eben nicht OK.

Wenn das Entweichen des Unterdrucks auch unter ungünstigen Umständen (kalte Witterung) nur über einen längeren Zeitraum sttfindet, dann würde ich mir keine Gedanken machen.

Also einfach mal nach eine Stunde Abstellzeit die gleiche Probe machen. Unterdruck noch da... Entwarung! Unterdruck schon weg... Weitere fehlersuche.

Theoretisch könnte auch ein sich anbahnander Defekt im BKV dahinterstecken.

Viele Grüße, Holger
 
Zurück
Oben Unten