AW: An die Standheizungsbesitzer!!
... aber der Motor sollte mitgewärmt werden, ...
Hi,
wie gesagt, kann nur von
meinen Erfahrungen mit meinem Dicken reden.
Und dort ist es wohl so ( hat mir mein Mechaniker erklärt ), daß die Webasto, wenn
von Werk aus verbaut, erst den kleinen Wasserkreislauf erwärmt, um schneller Wärme in den Innenraum zu bekommen. Ist eigentlich auch logisch, da die Standheizung ja vorrangig dafür eingesetzt wird, den Innenraum warm und die Scheiben frei zu bekommen. Und würde man den ganzen Kreislauf erwärmen, dauert die Innenraumaufheizung eben auch länger, was bei extremen Minus-Aussenthemperaturen schon zu einem unbefriedigendem Ergebnis führen könnte.
Natürlich wird auch bei diesem System der Motor schneller warm, da ja schon warmes Wasser vorhanden ist.
Bei der Hitze, die nach ca. 20-25 min. aus meinen Luftdüsen kommt, müsste die Wasserthemperaturanzeige locker aus dem blauen Bereich heraus sein, wenn ich den Motor starte. Die Nadel hat sich aber gerade mal 2-3mm bewegt, wenn ich die Zündung einschalte. Somit ist die Kühlwasserthemperatur im Motorkreislauf noch wesentlich kälter als im kleinen Kreislauf.
Bei
nachgerüsteten Webasto-Standheizungen/Zuheizern hingegen soll angeblich der ganze Wasserkreislauf im X5/E53 von Beginn an aufgewärmt werden. Warum dem so ist, weiss ich nicht.
Es gab auch vor einiger Zeit hierüber eine ausgedehnte Diskussion im X5-Forum im Zusammenhang mit Nachrüstung von Standheizungen und/oder möglichem Freischalten vorhandener Zusatzheizer beim Diesel.
So long