UPZ
macht Rennlizenz
- Registriert
- 22 September 2013
- Wagen
- BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Juhu, mein Diffusor ist auch heute angekommen.
Gleich das federleichte Teil aus dem riesigen Karton genommen. Endlich ist er da. Ein großes Dankeschön an unseren Carbonbäcker Silvano (@Alphaflight). Großartige Arbeit.
Ich habe mir im Vorfeld eine gebrauchte Heckschürze besorgt und diese nun im Grundsatz so bearbeitet, wie @Sevensommi das zuvor schön dokumentiert hat.
Man sollte sich Zeit lassen, die mitgelieferte Schablone sauber anzubringen. Dazu habe ich vorher die Mitte ausgemessen und eine Markierung angebracht. Nicht ganz so einfach die Folie dann aufzukleben, weil sie durch die statische Aufladung versucht, überall Kontakt zu finden. Das mittlere Schraubenloch hilft hier bei der Positionierung. Die Schablone lässt sich auch wieder ordentlich lösen und neu verkleben. Im nächsten Schritt habe ich die Löcher gebohrt. Ist das geschafft, geht es an den Grobschnitt, der hiermit durchgeführt wurde:
Die linke und rechte Seite der Schablone habe ich einfach rechtwinklig abgeschlossen und vorher auch sauber mit einem Kreidestrich markiert.
Der Feinschnitt wurde mit einem Dremel erledigt und am Ende mit einem Winkelschleifer die Ränder noch sauber begradigt. Meine Heckschürze war nicht montiert und ich habe sie auf einen kleinen Tisch abgelegt. Hier war die Frage, ob das so gut gelingt, weil wenig stabilisiert. Mein Fazit: Funktioniert sehr gut. Allerdings musste ich nicht sehr auf die vorhandene Lackierung achten, da dies nun bei meiner gebrauchten Stoßstange erst im Nachhinein erfolgt.
Ich kann es nun kaum erwarten, dass mein Lackierer seine Arbeit verrichtet. Bis dahin wünsche ich Euch viel Spazzzz und Erfolg bei der Montage.
Gleich das federleichte Teil aus dem riesigen Karton genommen. Endlich ist er da. Ein großes Dankeschön an unseren Carbonbäcker Silvano (@Alphaflight). Großartige Arbeit.
Ich habe mir im Vorfeld eine gebrauchte Heckschürze besorgt und diese nun im Grundsatz so bearbeitet, wie @Sevensommi das zuvor schön dokumentiert hat.
Man sollte sich Zeit lassen, die mitgelieferte Schablone sauber anzubringen. Dazu habe ich vorher die Mitte ausgemessen und eine Markierung angebracht. Nicht ganz so einfach die Folie dann aufzukleben, weil sie durch die statische Aufladung versucht, überall Kontakt zu finden. Das mittlere Schraubenloch hilft hier bei der Positionierung. Die Schablone lässt sich auch wieder ordentlich lösen und neu verkleben. Im nächsten Schritt habe ich die Löcher gebohrt. Ist das geschafft, geht es an den Grobschnitt, der hiermit durchgeführt wurde:

Die linke und rechte Seite der Schablone habe ich einfach rechtwinklig abgeschlossen und vorher auch sauber mit einem Kreidestrich markiert.
Der Feinschnitt wurde mit einem Dremel erledigt und am Ende mit einem Winkelschleifer die Ränder noch sauber begradigt. Meine Heckschürze war nicht montiert und ich habe sie auf einen kleinen Tisch abgelegt. Hier war die Frage, ob das so gut gelingt, weil wenig stabilisiert. Mein Fazit: Funktioniert sehr gut. Allerdings musste ich nicht sehr auf die vorhandene Lackierung achten, da dies nun bei meiner gebrauchten Stoßstange erst im Nachhinein erfolgt.
Ich kann es nun kaum erwarten, dass mein Lackierer seine Arbeit verrichtet. Bis dahin wünsche ich Euch viel Spazzzz und Erfolg bei der Montage.