Anbauanleitung Carbon-Heckdiffusor Z4 FL

Juhu, mein Diffusor ist auch heute angekommen.
Gleich das federleichte Teil aus dem riesigen Karton genommen. Endlich ist er da. Ein großes Dankeschön an unseren Carbonbäcker Silvano (@Alphaflight). Großartige Arbeit.

Ich habe mir im Vorfeld eine gebrauchte Heckschürze besorgt und diese nun im Grundsatz so bearbeitet, wie @Sevensommi das zuvor schön dokumentiert hat.

Man sollte sich Zeit lassen, die mitgelieferte Schablone sauber anzubringen. Dazu habe ich vorher die Mitte ausgemessen und eine Markierung angebracht. Nicht ganz so einfach die Folie dann aufzukleben, weil sie durch die statische Aufladung versucht, überall Kontakt zu finden. Das mittlere Schraubenloch hilft hier bei der Positionierung. Die Schablone lässt sich auch wieder ordentlich lösen und neu verkleben. Im nächsten Schritt habe ich die Löcher gebohrt. Ist das geschafft, geht es an den Grobschnitt, der hiermit durchgeführt wurde:

IMG_0051.jpg

Die linke und rechte Seite der Schablone habe ich einfach rechtwinklig abgeschlossen und vorher auch sauber mit einem Kreidestrich markiert.

Der Feinschnitt wurde mit einem Dremel erledigt und am Ende mit einem Winkelschleifer die Ränder noch sauber begradigt. Meine Heckschürze war nicht montiert und ich habe sie auf einen kleinen Tisch abgelegt. Hier war die Frage, ob das so gut gelingt, weil wenig stabilisiert. Mein Fazit: Funktioniert sehr gut. Allerdings musste ich nicht sehr auf die vorhandene Lackierung achten, da dies nun bei meiner gebrauchten Stoßstange erst im Nachhinein erfolgt.

Ich kann es nun kaum erwarten, dass mein Lackierer seine Arbeit verrichtet. Bis dahin wünsche ich Euch viel Spazzzz und Erfolg bei der Montage.
 
index.php

Die kombination Dremel und Bosch habe ich auch damals genuttz ;)
Kann ich nur empfehlen!

Wer noch eine Facelift Stoßstange mti ausschnitt braucht, kann sich melden....
 
Teil 2


Alles angeschraubt. Ich habe von innen noch große Edelstahlscheiben eingelegt. Es empfiehlt sich zuerst mit normalen Muttern alles soweit fest zuziehen, bis sich die Schrauben nicht mehr mitdrehen können.
Die Stoppmuttern benötigen einfach ein zu hohes Drehmoment um sie von Anfang an anzuziehen und die gesamte Gewindelänge durchzuziehen.



Und so sieht es fertig aus:



index.php


schwarz auf schwarz :thumbsup:
Teil 2


Alles angeschraubt. Ich habe von innen noch große Edelstahlscheiben eingelegt. Es empfiehlt sich zuerst mit normalen Muttern alles soweit fest zuziehen, bis sich die Schrauben nicht mehr mitdrehen können.
Die Stoppmuttern benötigen einfach ein zu hohes Drehmoment um sie von Anfang an anzuziehen und die gesamte Gewindelänge durchzuziehen.



Und so sieht es fertig aus:



index.php


schwarz auf schwarz :thumbsup:
Hallo hab deine Montageanleitung verfolgt ,sieht super aus,denoch hab ich paar Fragen,du hast den Auspuff nicht ausgebaut,mit was hast du den das ganze ausgeschnitten vor allem um die Endrohre herum?
Bleibt die Schablone oben kleben bzw, wenn nicht mit was hast du die befestigt,hab von der anderen Anleitung mitbekommen das der die Konturen mit einem Stift nachgezogen hat ,meinst um das ganze besser sehen zu können?
Welchen Bohrer hast gebraucht?
Würden die Schrauben ohne deiner Moosgummifixierung durchfallen bzw. raus fallen?
Die 3 Löcher die an der Heckschürze zum Schluss wieder mit den orig . Schrauben montiert werden die ja wie ich sehen kann auch den Diffusor halten ,mußtest du da auch 3 Löcher in den Diffusor dafür bohren?
Danke erstmals
Lg Ewald
 
Hallo hab deine Montageanleitung verfolgt ,sieht super aus,denoch hab ich paar Fragen,du hast den Auspuff nicht ausgebaut,mit was hast du den das ganze ausgeschnitten vor allem um die Endrohre herum?
Bleibt die Schablone oben kleben bzw, wenn nicht mit was hast du die befestigt,hab von der anderen Anleitung mitbekommen das der die Konturen mit einem Stift nachgezogen hat ,meinst um das ganze besser sehen zu können?
Welchen Bohrer hast gebraucht?
Würden die Schrauben ohne deiner Moosgummifixierung durchfallen bzw. raus fallen?
Die 3 Löcher die an der Heckschürze zum Schluss wieder mit den orig . Schrauben montiert werden die ja wie ich sehen kann auch den Diffusor halten ,mußtest du da auch 3 Löcher in den Diffusor dafür bohren?
Danke erstmals
Lg Ewald

Die Schablone ist Selbstklebend, im Diffusor sind alle Schraublöcher drin bzw Aussparungen für die Schlossmuttern. Es ist eine M5x20 Schraube, folglich mit einem 5er Bohrer bohren =).
Mit der Moosgummi fixierung ist es einfacher.

Die Aussparungen fúr die Schlossschrauben haben wir aber nun so angepasst das diese satt sitzen.
Des Weiteren Standard Muttern und keine Selbstsichernden mehr, da die Montage mit diesen schwieriger wird.

Ich kann dir auch gerne die original BMW Montageanleitung via Email schicken =), dann kannst du dir einen groben Überblick verschaffen wie dieser montiert wird.
 
Die Schablone ist Selbstklebend, im Diffusor sind alle Schraublöcher drin bzw Aussparungen für die Schlossmuttern. Es ist eine M5x20 Schraube, folglich mit einem 5er Bohrer bohren =).
Mit der Moosgummi fixierung ist es einfacher.

Die Aussparungen fúr die Schlossschrauben haben wir aber nun so angepasst das diese satt sitzen.
Des Weiteren Standard Muttern und keine Selbstsichernden mehr, da die Montage mit diesen schwieriger wird.

Ich kann dir auch gerne die original BMW Montageanleitung via Email schicken =), dann kannst du dir einen groben Überblick verschaffen wie dieser montiert wird.
Danke dir,also auch die 3 Löcher sind schon dabei die dann mit der Heckschürze verschraubt werden.
Wie ist den die Nachfrage bei den Teilen,läuft das Geschäft gut?
Wie schneidest jetzt am besten um den Auspuff herum ,bzw. mit was gehts am besten?
Will wenn möglich nichts demontieren müssen.
 
Hallo hab deine Montageanleitung verfolgt ,sieht super aus,denoch hab ich paar Fragen,du hast den Auspuff nicht ausgebaut,mit was hast du den das ganze ausgeschnitten vor allem um die Endrohre herum?
Ich habe einen Fein Multimaster für die geraden Schnitte und für die Rundungen, speziell beim Auspuff, einen Dremel verwendet.

Bleibt die Schablone oben kleben bzw, wenn nicht mit was hast du die befestigt,hab von der anderen Anleitung mitbekommen das der die Konturen mit einem Stift nachgezogen hat ,meinst um das ganze besser sehen zu können?
Wie oben beschrieben, ist die Schablone ist selbstklebend, allerdings habe ich diese vor dem Aufkleben mit leichtem Seifenwasser eingesprüht und die Stoßstange auch, um diese besser ausrichten zu können. Das Seifenwasser kann man dann langsam mit einem Lappen ausreiben.

Welchen Bohrer hast gebraucht?
Ich habe auch mit 5mm angefangen und dann teilweise mit einen 6mm Bohrer aufgebohrt oder etwas gefeilt, so genau schaffst Du das nicht.

Würden die Schrauben ohne deiner Moosgummifixierung durchfallen bzw. raus fallen?
Ganz bestimmt, es sei denn Du hast Schlangenfinger.

Die 3 Löcher die an der Heckschürze zum Schluss wieder mit den orig . Schrauben montiert werden die ja wie ich sehen kann auch den Diffusor halten ,mußtest du da auch 3 Löcher in den Diffusor dafür bohren?
Nein, waren drinnen, nur etwas gedremelt.
 
Danke dir,also auch die 3 Löcher sind schon dabei die dann mit der Heckschürze verschraubt werden.
Wie ist den die Nachfrage bei den Teilen,läuft das Geschäft gut?
Wie schneidest jetzt am besten um den Auspuff herum ,bzw. mit was gehts am besten?
Will wenn möglich nichts demontieren müssen.
Die Nachfrage war ausreichend um das Projekt starten zu können.
Im Grunde ist das ja in Form der Sammelbestellung entstanden.
N paar mehr dürften es noch sein, die Werkzeugkosten waren doch deutlich höher als erwartet.

Sind so wie ich es im Kopf hab 9 Schrauben an der Leiste(Diffusor innen) mit denen man den Diffusor an die Stoßstange schraubt und dann noch 3 oder 4 am Unterboden.

Ausschneiden mit ka!? Dremel, Stichsäge.. Etc iwas in die richtung.
 
Zurück
Oben Unten