Anbaumaterial Koni Gelb Stoßdämpfer

Und dieses Geheimnis möchtest du bestimt mit ins Grab nehmen, stimmts ?
Nein, das ist kein Geheimnis. Ich hab das STX genommen. Wollte eigentlich auch Koni verbauen, weil ich die Eibach schon drin habe, aber das Gefummel mit Zusatzdämpfer hat mich abgeschreckt. Ich mag Basteleien dieser Art nicht an meinem Auto. Und ich spreche hierbei natürlich nur von mir und meinem Auto, ist ausschließlich meine Überzeugung. Die hier beschriebene Anleitung mag funktionieren und toll sein, ich lass die Finger davon. Die nächsten Tage kommt jetzt das neue FW rein, möglich das noch ein paar Lager, Achs- und Aufhängungsteile an VA und HA ihren Zenit überschritten haben, dann werden die erneuert und gut is...
 
So, mein Geheimnis bleibt bestehen. Einmal alles aus und eingebaut, Teile sind alle gerade. Alle Teile von rechts nach links getauscht, die Höhendifferenz wandert nicht mit. Rechts sind es 36,5cm und links 34,2cm mit Wasserwaage gemessen. Koppelstangen und Stabi sind auch nach Sichtprüfung O.K.. Eventuell normale Differenz?Sichtprüfung O.K.. Eventuell normale Differenz? P.S. Tank ist komplett voll.

IMG_5221.JPGIMG_5222.JPGIMG_5223.JPGIMG_5224.JPG
 
Nein, das ist kein Geheimnis. Ich hab das STX genommen. Wollte eigentlich auch Koni verbauen, weil ich die Eibach schon drin habe, aber das Gefummel mit Zusatzdämpfer hat mich abgeschreckt. Ich mag Basteleien dieser Art nicht an meinem Auto. Und ich spreche hierbei natürlich nur von mir und meinem Auto, ist ausschließlich meine Überzeugung. Die hier beschriebene Anleitung mag funktionieren und toll sein, ich lass die Finger davon. Die nächsten Tage kommt jetzt das neue FW rein, möglich das noch ein paar Lager, Achs- und Aufhängungsteile an VA und HA ihren Zenit überschritten haben, dann werden die erneuert und gut is...
Verstehe Deine Unsicherheit, gerade aber wo ich selber gerade Probleme habe. Kann Dir nur schon sagen, dass Koni gelb/Eibach WESENTLICH komfortabler als das STX ist. Ich bin jetzt beides gefahren und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn Komfort gar nicht wichtig für Dich ist, alles richtig gemacht!
 
Verstehe Deine Unsicherheit, gerade aber wo ich selber gerade Probleme habe. Kann Dir nur schon sagen, dass Koni gelb/Eibach WESENTLICH komfortabler als das STX ist. Ich bin jetzt beides gefahren und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wenn Komfort gar nicht wichtig für Dich ist, alles richtig gemacht!
Nein, mir ist Komfort nicht wichtig, im Gegenteil, ich mag es wenn´s ordentlich hart is... hatte auch schon Gelegenheit das STX zu testen, wenn das in meinem genauso funktioniert is alles prima...
 
@Zulu Alpha 306 Hast du auch die Backsteine hinten aus dem Kofferraum genommen :D

Wurde vor kurzem ein Lager an der HA getauscht bei dir?

Hast du gemessen mit angezogener Handbremse?
 
Nein, das ist kein Geheimnis. Ich hab das STX genommen. Wollte eigentlich auch Koni verbauen, weil ich die Eibach schon drin habe, aber das Gefummel mit Zusatzdämpfer hat mich abgeschreckt. Ich mag Basteleien dieser Art nicht an meinem Auto. Und ich spreche hierbei natürlich nur von mir und meinem Auto, ist ausschließlich meine Überzeugung. Die hier beschriebene Anleitung mag funktionieren und toll sein, ich lass die Finger davon. Die nächsten Tage kommt jetzt das neue FW rein, möglich das noch ein paar Lager, Achs- und Aufhängungsteile an VA und HA ihren Zenit überschritten haben, dann werden die erneuert und gut is...
Ist einfach nicht in Ordnung hier von Bastelei zu sprechen. Man kann es eigene Unsicherheit oder Unwissen nennen, Bastelei ist es nicht. Es ist eine technisch einwandfreie Lösung die sich (da M Dämpfer gleich sind) sicher schon wesentlich öfter bewährt hat als z. B. Das STX.

Das STX ist übrigens KEINE Alternative zu Koni Eibach. NIEMALS.
Entweder ist das Koni Eibach von vorne herein falsch oder STX ist falsch, die Fahrwerke haben nichts miteinander zu tun außer dass sie ins selbe Auto passen.
 
Wenn du das für dich so brauchst, dann bitte.

Ich sehe jetzt bei der Montage eines Stoßdämpfers ivm eine Sportfeder und unveränderten Serienteilen auch keine bauliche Veränderung von Teilen, aber als Argument vor der eigenen Frau wird es schon taugen 😝
 
Immer schön stabil bleiben, sonst rutscht das Niveau in die Socken... :thumbsup:
Es ist ja auch schon fast Freitag...

Aber wenn du es fachlich besprechen möchtest..

Wo ist im Vergleich zum STX eine bauliche Veränderung von Fahrzeugteilen zu finden?

Es gab eine Diskussion darüber ob das Kürzen der Zusatzdämpfer sinnvoll sein könnte oder nicht. Ergebnis: alles bleibt Serie.

Ich mag es einfach nicht wenn Unwahrheiten über technische Lösungen verbreitet werden.
Nein, ich verdiene da kein Geld daran und nein, ich fahre die Kombination auch nicht selbst, es geht ums Prinzip.

Du kannst ja sagen "hab da keinen Bock drauf" oder "will lieber Gewinde" etc aber es ist weder eine Bastellösung noch werden bauliche Veränderung an irgendwelchen Teilen vorgenommen.
Kaufen, einbauen, TÜV, Ende.
 
Ich kann das gar nicht fachlich diskutieren, hab nämlich keine ahnung von tuten und blasen!!!

Aber mal zum Hergang meiner Entscheidung. Vorweg, ich bin ein großer Befürworter von Komplettlösungen, die aufeinander abgestimmt sind.

Ich habe Anfang des Jahres damit begonnen mich um ein FW zu bemühen. Meine M-Dämpfer sind mehr als fertig.

Empfohlen wurden mir die Koni, die Eibach waren bereits verbaut. Der Unterschied zum derzeitigen wäre geringfügig härter.

Prima, dachte ich, machen!

Dann bin ich auf diesen Bericht gestoßen und bekam Zweifel... In der Zwischenzeit hatte ich die Gelegenheit das STX in einem anderen Z4 zu fahren.
Da ich das Auto täglich nutze galt es abzuwegen... ich hab mich für den Spaß entschieden.

Meine Bestellung hab ich am 27.03. bei Matze aufgegeben. Und nun arbeite Dich mal in den Bericht um diesen Zeitpunkt ein. Wenn Du das liest, baust Du die Kombi nicht ein. Zumindest ich nicht.

Nun kommt das STX rein, werde aber wohl noch was an der VA und HA erneuern müssen. Und auch wenn Du mich teerst und federst, auch da werd ich die Komplettlösung wählen und die Mayle Komponenten verbauen.

Und nu muss ich mich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben vorbereiten, sonst wird das heut Abend nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich auf diesen Bericht gestoßen und bekam Zweifel... In der Zwischenzeit hatte ich die Gelegenheit das STX in einem anderen Z4 zu fahren.
Tja, aus 2018 gibt es auch Berichte im Forum, das nicht alles 100% glatt gelaufen ist.
da werd ich die Komplettlösung wählen und die Mayle Komponenten verbauen.
Du weißt schon, Komplettlösung Lemförder ist sogar zu 100% BMW Original.

Vielleicht mal zum Nachdenken: hier schreiben ca. 10-15 User Aktiv in diesem Thread, wie viele haben grad Probleme? 3 oder 4.
Daraus jetzt die Lösung Koni Gelb mit Eibach Federn als Bastellösung darzustellen finde ich ich sehr gewagt.
Auch Fahrwerkskomponenten von Lemförder (Querlenker, Koppelstangen, Domlager und Hydrolager), H&R Stabis sowie Powerfex Lager als Bastellösung darzustellen finde ich sehr Peinlich.

Ich habe diverse Komponenten, die Du als Bastellösung beschreibst verbaut und würde die wieder verbauen.
 
Ich kann das gar nicht fachlich dikutieren, hab nämlich keine ahnung von tuten und blasen!!!

Aber mal zum Hergang meiner Entscheidung. Vorweg, ich bin ein ein großer Befürworter von Komplettlösungen, die aufeinander abgestimmt sind.

Ich habe Anfang des Jahres damit begonnen mich um ein FW zu bemühen. Meine M-Dämpfer sind mehr als fertig.

Empfohlen wurden mir die Koni, die Eibach waren bereits verbaut. Der Unterschied zum derzeitigen wäre geringfügig härter.

Prima, dachte ich, machen!

Dann bin ich auf diesen Bericht gestoßen und bekam Zweifel... In der Zwischenzeit hatte ich die Gelegenheit das STX in einem anderen Z4 zu fahren.
Da ich das Auto täglich nutze galt es abzuwegen... ich hab mich für den Spaß entschieden.

Meine Bestellung hab ich am 27.03. bei Matze aufgegeben. Und nun arbeite Dich mal in den Bericht um diesen Zeitpunkt ein. Wenn Du das liest, baust Du die Kombi nicht ein. Zumindest ich nicht.

Nun kommt das STX rein, werde aber wohl noch was an der VA und HA erneuern müssen. Und auch wenn Du mich teerst und federst, auch da werd ich die Komplettlösung wählen und die Mayle Komponenten verbauen.

Und nu muss ich mich auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben vorbereiten, sonst wird das heut Abend nix...
So passt das sogar für mich.
Wenn man nur überfliegt gewinnt man schnell den falschen Eindruck und entscheidet sich dann für eine andere Lösung.
Das ist völlig normal und so hättest Du das ja auch von Anfang an schreiben können.

Dass nicht jeder sein Leben den Fahrwerksteilen eines alten Autos verschrieben hat kann ich schwer nachvollziehen, aber das soll es geben. 😂

Viel Spaß mit STX.
 
So ich hab ja jetzt auch seit 2 Wochen knapp das Fahrwerk drinnen und nach dem Spur einstellen heute (Messprotokoll anbei) bin ich mal ca 100km gefahren.

Um es kurz zu machen: ich bin komplett neu verliebt in dieses Fahrzeug und fühle mich jetzt endlich sicher darin. Tempo 230 kein Problem alles stabil und kein Zucken mehr im Lenkrad sowie absolute Spurtreue. Der Bremsflüssigkeitswechsel in Verbindung mit dem neuen Fahrwerk hats auch nochmal richtig gebracht! Endlich bremst der Kollege sicher und kraftvoll. Wenn nächstes Jahr meine alten 9 Jahre alten Reifen runter fliegen wird nochmal erheblich besser werden, wobei ich so schon absolut begeistert vom Grip bin.
Das Fahrwerk ist sehr komfortabel und ich bereue es nicht die Koni Eibach Kombi eingebaut zu haben :)
Meine Zusatzdämpfer an der VA hatte ich so gut um 10mm gekürzt und die HA so belassen.
Mit komplett revidiertem Fahrwerk an der VA und Schlechtwegepaket an der HA komme ich jetzt auf folgendes:
VA: 34,5 cm
HA: 36 cm
 

Anhänge

  • 20190509_162625-2268x3024.jpg
    20190509_162625-2268x3024.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 49
Die Zusatzdämpfer sind ja nichts anderes als Federwegsbegrenzer.
Im ausgebauten Zustand kann man an den Stoßdämpfern ja sehen,wie weit die Kolbenstange eingeschoben werden kann,bis sie aufsetzt.
Gibt man hier 10mm Aufmaß,ist man wohl sicher.
Es gibt auch Begrenzer,die im montierten Zustand nachträglich verbaut werden können.
Es sind Ringe mit einer Öffnung, die mehrfach verdreht aufeinander gesteckt werden können.
 
@ElZetto Hast du Werte vorgegeben zum Einstellen oder nach Datenbank BMW M FW?
Auf Grundlage der BMW Daten haben wir die Werte dann abgeändert auf ein sinnvolles Maß. Vorne maximaler Sturz (Federbeine komplett geneigt in Richtung Fahrzeugmitte). Etwas mehr Spur vorne damit er sich beim durchbeschleunigen "gerade ziehen" kann.
 
Neues vom Messraum nach 400 km:
VA 34,5 cm, HA 34 cm.
(Wie bekloppt muss man als "reiferer" Mann eigentlich sein, alle paarhundert Kilometer die Höhe seines Fahrwerks zu messen &:)

edit: Mischung Härte/ Komfort für mich genau richtig

am Montag ist meine Karre dran. ;)

Spürst Du einen Unterschied beim Fahren?
 
Zurück
Oben Unten