Anbaumaterial Koni Gelb Stoßdämpfer

Dann ist das normal.... Die E46 Domlager sind ja einen Zentimeter höher.... Ich schätze auf Deinen Bildern bist Du aktuell bei ca.36-37 cm an der Vorderachse.... Er wird sich nach meiner Erfahrung vorne ca. 1cm setzen... Dann bist Du ungefähr bei 36cm und das waren dann ausgehend von der Originalhöhe im Neuzustand (38cm) genau bei den 3cm Tieferlegung die Eibach verspricht. (abzüglich Deines E46 Domlager)
Warum hast Du das verbaut und hinten sogar das SWP draußen gelassen? 🤔

Das gibt dann genau den viel beschriebenen Hängearsch....🙄
 
Jap ich hab an der VA auch mit den E85 Domlagern 35cm und hinten mit SWP 38cm
Bin sehr zufrieden mit der Optik und momentan bin ich noch höher als mit dem alten total kaputten M FW.
Mittwoch wird die Spur eingestellt. Bisher muss ich sagen merke ich fahrtechnisch kaum einen Unterschied zu vorher, außer das er weniger klappert und etwas besser bremst.
 
Ja, die sind 1cm höher als die vom Z4. Daher sie Höhe vorne.

Edit: Upps zu spät :) :-)
 
Hast Du die Zusatzdämpfer jetzt eigentlich gekürzt?

Sorry, darf ich da mal dazwischen fragen?
Ich habe ja keine Ahnung, täte es aber doch gerne wissen ;)

Was sind Zusatzdämpfer?
Habe ich die im "M" auch?
Soll ich die zusätzlich zum Fahrwerk tauschen lassen?

DANKE!
 
Sorry, darf ich da mal dazwischen fragen?
Ich habe ja keine Ahnung, täte es aber doch gerne wissen ;)

Was sind Zusatzdämpfer?
Habe ich die im "M" auch?
Soll ich die zusätzlich zum Fahrwerk tauschen lassen?

DANKE!
Hinten Teil 4: Federbein hinten-Schraubenfeder / Anbaut. - BMW Z4 E85 Z4 M3.2 Roadster (BT91) - BMW Ersatzteile - leebmann24.de

Vorne Teil 9:

Ja sind beim GmbH und AG Modell vorhanden.
Ob Du die neu machst? Ich würde es machen.
Zusatzdämpfer schützen Bauteile, sollte der Dämpfer komplett durchschlagen
Seite 9, Post #212, da sind Bilder von Zusatzdämpfer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man wechselt normalerweise den ganzen Kleinkram.

Die Zusatzdämpfer sind die weissen Dinger oberhalb der Staubschutzmanschette.

IMG_04521.jpg

IMG_0471.JPG

@AIC-Peter
sind nicht gekürzt, wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit den Bus auf eine ansehliche Höhe zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wechselt normalerweise den ganzen Kleinkram.

Die Zusatzdämpfer sind die weissen Dinger oberhalb der Staubschutzmanschette.

Anhang anzeigen 376818

Anhang anzeigen 376815

@AIC-Peter
sind nicht gekürzt, wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit den Bus auf eine ansehliche Höhe zu bringen.
Den unteren Federteller hätte ich aber noch lackiert, der ist ja blank. Der wird so schneller rosten als du Schwupps sagen kannst :oops:
Oder hat der irgendwas drauf?
 
Dann werden die bestimmt was drauf haben als Schutz. Wäre ja sonst ziemlich blöd.
 
Die Zusatzdämpfer sind die weissen Dinger oberhalb der Staubschutzmanschette.
Ich dachte die Karosserie liegt auf den Federn auf und dass diese die "Höhe" bestimmen. Und dass die Zusatzdämpfer erst im Falle des "Aufsetzens" in Kraft treten. Wieso sollten dann gekürzte Zusatzdämpfer die Höhe in Normallage beeinflussen? 🤔
 
Irgendwie haben die Dinger auch fast keine Federwirkung wenn ich draufdrücke und wie schon geschrieben, ist das während dem Fahren eher ein Hoppeln, als ein Federn.
Hinten ist´s ok.
 
Also meiner federt vorne schön hoch und runter wenn man im Stand auf den Kotflügel drückt. Beim fahren alles ok. Ist nicht schlechter als vorher...ich bin erstaunt wie gut der Z ein defektes Fahrwerk verkraftet
 
Jap ich hab an der VA auch mit den E85 Domlagern 35cm und hinten mit SWP 38cm
Bin sehr zufrieden mit der Optik und momentan bin ich noch höher als mit dem alten total kaputten M FW.
Direkt nach der Montage hatte ich mit SWP hinten auch 38cm.... Hat sich aber in Laufe der ersten 1000km deutlich gesetzt..... Aktuell habe ich hinten mit SWP 35,5.... Und bin froh dass SWP drin gelassen zu haben.... Sonst hätte ich jetzt einen Hängearsch....😉

Aber Du hast ja auch wie @rapidozzzz ein altes M-FW ausgebaut.... Da könnte dich jetzt Mal einer von Euch beiden ab den alten M- Dämpfern die Maße nehmen die @Cheffe123 noch braucht um die Situation mit der Länge des Zusatzdämpfers zu klären?
 
Ich hab hinten 34 cm ohne SWP und vorne eben die 35 cm.
Scheint also doch alles ok zu sein und ich muss erst wieder 200.000 km fahren, bis er sich wieder ordentlich gesetzt hat.

Das Bild alt/ neu hatte ich doch schon gepostet.
Die Schraublöcher unten sind auf einer Höhe.

IMG_0453.JPG
 
Was @Cheffe123 aber eher interessiert ist der vordere Dämpfer...
Es geht ja immer noch darum ob der Zusatzdämpfer vorne im Vergleich zum M-Fahrwerk gekürzt werden müsste...
 
Zurück
Oben Unten