Android Auto

kika1992

Fahrer
Registriert
2 Juni 2019
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Nachdem mir ja letzte Woche die neue Software 07/2020.48 aufgespielt wurde, war ja zunächst nichts von Android Auto zu sehen. Nach einem weiteren Werkstattaufenthalt war es dann endlich verfügbar und ich konnte mein Note 10+ nach mehrmaligen Versuchen endlich verbinden. Dann lief es an diesem Tag auch problemlos, bis ich es am nächsten Morgen wieder starten wollte. Keine Chance, das Handy zeigte für ca. 2 Sekunden die Verbindung an, dann brach sie wieder ab. Nach einer halben Stunde entkoppeln und neu verbinden bekam ich es dann wieder ans laufen. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Drama, nur das ich seitdem keine Verbindung mehr hinbekomme, auch nicht mit vollständiger Entkopplung auf Telefon und im Auto. Habe es auch schon mit älteren Versionen der AA app versucht, es geht einfach nicht mehr. Das Handy ist per WLan und BT verbunden, auf dem Handy wird Android Auto als verfügbar angezeigt, beim Versuch es zu starten erscheint es für ein bis zwei Sekunden als verbunden um dann sofort wieder abzubrechen.

Wie sieht es bei den anderen mit Softwarestand 07.2020.48 aus, könnt ihr AA problemlos nutzen oder habt ihr ähnliche Verbindungsprobleme? Falls es bei euch geht, würde mich auch das Telefon Modell und die Android Version interessieren. Bei mir geht es auch mit einem anderen Samsung Gerät mit Android 10 nicht.
 
Nachdem mir ja letzte Woche die neue Software 07/2020.48 aufgespielt wurde, war ja zunächst nichts von Android Auto zu sehen. Nach einem weiteren Werkstattaufenthalt war es dann endlich verfügbar und ich konnte mein Note 10+ nach mehrmaligen Versuchen endlich verbinden. Dann lief es an diesem Tag auch problemlos, bis ich es am nächsten Morgen wieder starten wollte. Keine Chance, das Handy zeigte für ca. 2 Sekunden die Verbindung an, dann brach sie wieder ab. Nach einer halben Stunde entkoppeln und neu verbinden bekam ich es dann wieder ans laufen. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Drama, nur das ich seitdem keine Verbindung mehr hinbekomme, auch nicht mit vollständiger Entkopplung auf Telefon und im Auto. Habe es auch schon mit älteren Versionen der AA app versucht, es geht einfach nicht mehr. Das Handy ist per WLan und BT verbunden, auf dem Handy wird Android Auto als verfügbar angezeigt, beim Versuch es zu starten erscheint es für ein bis zwei Sekunden als verbunden um dann sofort wieder abzubrechen.

Wie sieht es bei den anderen mit Softwarestand 07.2020.48 aus, könnt ihr AA problemlos nutzen oder habt ihr ähnliche Verbindungsprobleme? Falls es bei euch geht, würde mich auch das Telefon Modell und die Android Version interessieren. Bei mir geht es auch mit einem anderen Samsung Gerät mit Android 10 nicht.
Na ja, bei mir ist die Verbindung zwischen meinem Note9 und der Software 7/2020.35 schon gegeben.
Jedoch habe ich das Problem, dass der Zetti mein Smartphone zwingt in den WLAN Modus zu schalten und ich dann vom Netz getrennt werden.
Bekomme dann keine neuen Nachrichten eben wegen der fehlenden Internetverbindung.
Deshalb habe ich die APP in meinem Note deaktiviert wegen der WLAN Zwangsaktivierung.
Gibt es eigentlich eine anwenderfreundliche Beschreibung was man mit dem Android-Auto alles so schönes machen kann?
Also auch Einstellungsmöglichkeiten und welche APP's unterstützt werden?
 
Mit dem neuen Upgrade für das OS7 (ab 19.10. verfügbar) ist DAS hier angekündigt:

Google Android AutoTM ist als neue Funktion nach dem Upgrade verfügbar und lässt den Kunden Funktionen seines Smartphones mittels kabelloser Verbindung im Fahrzeug nutzen. Mit Hilfe des Google Assistant oder via Touch-Bedienung kann der Kunde auf seine Apps zugreifen, ohne das Smartphone direkt bedienen zu müssen. Navigationshinweise von Google MapsTM werden im Info Display und Head-up Display angezeigt.
 
Inzwischen geht es bei mir. Habe einen adblocker drauf, der die Android Auto Verbindung immer beendet hat. Muss man erstmal drauf kommen :whistle:.
Neben Google Maps kann man alle Medien apps in vereinfachter Form nutzen, z.B. Spotify, Tidal, Hifi Cast etc. Ich finde es bis jetzt sehr gut, da man so mehr Auswahl hat. Und schicker ist es meiner Meinung nach auch.
 
Inzwischen geht es bei mir. Habe einen adblocker drauf, der die Android Auto Verbindung immer beendet hat. Muss man erstmal drauf kommen :whistle:.
Neben Google Maps kann man alle Medien apps in vereinfachter Form nutzen, z.B. Spotify, Tidal, Hifi Cast etc. Ich finde es bis jetzt sehr gut, da man so mehr Auswahl hat. Und schicker ist es meiner Meinung nach auch.
Wie werden die Google Maps Karten unter Android auf das Display im Z4 gespiegelt? Kannst Du mal ein Foto machen?
Danke schon mal im Voraus :) :-)
 
So sieht das ganze aus. Die Kartenansicht entspricht dabei ziemlich genau der Darstellung im Cockpit. Bei Wechsel auf "Satellit" wird bisher nur die Karte dunkel. Kann aber auch mit der schlechten Datenverbindung am Wohnort zusammenhängen.
 
@kika1992
:t :t :t
Danke, das wäre dann ja eine Option um Routen über das Navi zu erhalten. Wobei natürlich immer eine Internetverbindung Voraussetzung ist
 
Nachrichtenapps sind bisher keine verfügbar. Der Eingang neuer Nachrichten von Threema, Whatsapp etc. wird aber im Display angezeigt und man kann eine Antwort per Sprachassistent diktieren und senden.
 
Sollte man auch vorlesen lassen können, geht zumindest bei CarPlay, bei einer Bildnachricht immer lustig :d
 
Habe mir auch schon mit Screen Mirroring beholfen und Google Maps Routen vom Android Handy am Bildschirm im Zetti anzeigen lassen. Geht sogar mit Ton. 😄.
 
Hole den Thread mal hoch, da ich nicht unbedingt einen neuen aufmachen will.

Lässt sich Android Auto im G29 irgendwie kabelgebunden nutzen? Bei mir versucht er immer eine nur eine kabellose Verbindung herzustellen und ich bin mir nicht sicher, ob es am Kabel oder am Auto liegt.
 
Warum willst Du es denn unbedingt über USB-Kabel anschliessen, wenn es doch kabellos funktioniert?
🤷‍♂️
Laut BMW FAQ soll Android Auto im BMW mit Operating System 7 nur über WLAN und Bluetooth verfügbar sein.
 
Weil ich den Ton getrennt über den DSP ausgeben möchte. Da das ab Werk nicht geht, brauche ich einen Android Auto Adapter. Der funktioniert aber nur mit Kabel, :(
 
Es gibt im Handy in den Entwicklereinstellungen von Android Auto folgende Einstellung: "Kabelloses Android Auto". Versuche das mal zu deaktivieren.
Um die Entwickleroptionen zu aktivieren: in den Android Auto Einstellungen ganz nach unten scrollen + schnell nacheinander auf die Versionsnummer tippen, bis die Entwickleroptionen freigeschaltet werden.
Die "Entwicklereinstellungen" findest Du dann oben rechts im Drei-Punkte-Menü.
 
Zurück
Oben Unten