Anfrage ... Norwegen 2020 Juni/Juli ... wer hat Lust?

Ronny G.

macht Rennlizenz
Registriert
20 März 2017
Ort
Leipzig
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Jungs und Mädels, ich überlege mir gerade ob ich nicht mal eine Tour 2020 nach Norwegen machen sollte? Für selber wäre es vom Zeitraum letzte Juni, erste Juli Woche, also schon so mindestens 10 Tage sollten es schon sein. Hat den Spontan jemand lust mit zu kommen .... wie man das ganze dann Aufzieht kann man dann ja bei Interesse hier schön ausbreiten und besprechen. Also Grundsätzlich, hat jemand Bock? :)

@guense .... vielleicht? :P
 
...ist aber eine vom Tempo her gemütliche Tour[...]



usw. :D

@Hajano
 
Diesen Thread kennst Du?
Ein sehr schöner Reisebericht! :t

 
Dort können auch Fremdautos mit - ist aber eine vom Tempo her gemütliche Tour. Vielleicht interessant für dich. Und wie schon hier gut aufgefasst wurde, in Norwegen werde ich wohl eher zum Tempomaten-Fahrer :P


Das muss jetzt auch nicht sein, obwohl ich Grundsätzlich Markenoffen Denke ... aber da bin ich ja wie ein Dorn im Nest, am Ende verkaufen alle ihre SLK´s :D ... aber wie sie es aufziehen hört sich gut an.

Diesen Thread kennst Du?
Ein sehr schöner Reisebericht! :t


Das werde ich mir glatt mal reinziehen ... so was hilft ja immer ungemein. Nach Schottland und Irland 2018 mit Zetti habe ich da echt Lust drauf mit Norwegen...

Max. 10 Tage ist sicherlich sportlich. Mit An-/Abreise aus dem Süden (L, S, M) nach Kiel und anschl. 2 Fährfahrten dürften bis zu 2x3 Tage draufgehen.

Ich sollte es vielleicht eher Minimum 10 Tage nennen, hast schon recht. Ich muss es mir echt abgewöhnen Touren so Straff zu planen, am Ende waren alle so gut, aber ich merke es auch immer mehr das so Lücken zum einfach mal 2 Tage da bleiben dabei sein müssen.

@all

Insgesamt geht es auch darum einfach nur mal über diese Idee nachzudenken, und ich denke diese Zeit wo die Tage im Jahr am längsten sind passen perfekt zu so einer Nordischen Tour :D
 
(Frei nach Otto Waalkes) "Da waren sie wieder, meine drei Probleme" 😲😀

Einerseits hätte ich grad mal auf solche Gegenden tierisch Lust. Aber die doch nicht unerhebliche Anfahrt (zwei Tage hin + zwei Tage zurück), dort vor Ort auch nicht nur Kilometerschrubben sondern bestenfalls auch mal alle paar Tage Ruhetage zum Wandern, Wasserfälle, Fjorde begaffen, u.ä. einbauen, zack sollten es mind. drei Wochen sein. Naja, das bekomme ich beruflich und familiär nicht gebacken.
Der Junior braucht wohl drei-vier Jahre, bevor ich ihn komplett alleine lassen könnte für eine längere Zeit. Beruflich steht (zumindest dieses Jahr) zeitgleich ein Event an, bei welchem ich entweder selber vor Ort zu sein habe (andere Himmelsrichtung Europas) oder zumindest die anderen abwesenden Kollegen vertreten darf 😠

Reizvoll ist Norwegen auf alle Fälle und ist durchaus als Roadsterland vorgemerkt. Fragt sich nur wann... . Hoffentlich schiebe ich es nicht zu lange vor mir her, irgendwann kann es - wie man aus aktuellem Anlass erst verfolgen konnte - zu spät sein ☹
 
Ja von mir aus geht die Anfahrt eigentlich an einem Tag geschmeidig von der Mitte Deutschlands bis nach Dänemark gut .... und den einen Tag Anreise habe ich in die Alpen also genauso, klar werde ich dieses Jahr auch wieder meine Runde durch die Alpen in einer Woche machen, vielleicht auch zwei :D ... aber mein Zentraler Sommerurlaub in Norwegen erscheint mir als Ideal, wer im Sommer in noch hitzigere Gebiete fährt, den verstehe ich eh nicht :)

Das mit dem vor Ort sein ist aber echt ein wichtiger Punkt ... aber warum soll es unmöglich sein einmal bis hoch an die Lofoten zu fahren und wieder zurück, und das in zwei Wochen? ... ich sage mal so, an Gegenden wo es mir richtig gut gefällt kann man ja mal zwei tage bleiben... ich muss die Route einfach mal aus Jux per Google-Maps durch planen und schauen wie realistisch das ganze nun ist. Ich meine ich bin in zwei Wochen einmal um ganz Schottland und das Halbe Irland von Belfast eine runde gen Norden rum bis auf die Westküste höhe Limerick gemacht, dabei 6400km gemacht mit dem Zetti, war völlig platt danach, aber echt Happy ! :D

Aber ein Reise-Partner wäre mir schon wichtig :) Ich teile meine Freude und Erlebnisse halt sehr gerne...
 
Moin Ronny,

die Z1-Nordlichter haben 2012 so eine Tour unter die Räder genommen, organisiert von Michael @AL07845 .
Einen ausführlichen Bericht findest du hier:
Die einzelnen Etappen sind super beschrieben, Kartenausschnitte sind dabei. Die Tour existiert auch als Datei(en) im Format gpx, bei Interesse stellt Michael sie dir sicher gerne zur Verfügung.

Ach ja - klasse Idee!

LG,
Ingo
 
Moin zusammen,

Moin Ronny,

die Z1-Nordlichter haben 2012 so eine Tour unter die Räder genommen, organisiert von Michael @AL07845 .

Naja, das Tolle an der an der Tour was, dass sie nicht von mir (aus rund 700 Kilometern Entfernung) geplant wurde, sondern von von ortskundigen Norwegern. Ich habe die Tour ja nur in Navi-Verwendbare Dateien umgesetzt. ;)

Die einzelnen Etappen sind super beschrieben, Kartenausschnitte sind dabei. Die Tour existiert auch als Datei(en) im Format gpx, bei Interesse stellt Michael sie dir sicher gerne zur Verfügung.

@Ronny G.
Klar kannst Du die Dateien haben. Ich habe die einzelnen Tagesetappen als GPX-Datei für's Navi und (fast) alle Tage auch als aufgezeichnete GPS-Logs der gefahrenen Strecken auf dem Rechner.

Ob ich allerdings so früh fahren würde, weiß ich nicht. Wir hatten einem höher gelegenen Streckenteil selbst Anfang August noch Schnee rechts und links von der Straße. Juni/Juli kann es durchaus sein, dass es in höheren Lagen noch weiß ist.
Übrigens, als wir in der ersten Augustwoche dort waren, fingen in der Gegend um den Geiranger-Fjord gerade die Erdbeerernte an... Die hängen wettermäßig also schon ein paar Wochen hinterher. ;)

Viele Grüße
Michael
 
Sehr schön Jungs .... danke @AL07178 für den Tipp ! :D

Und danke @AL07845 ... Wie kann ich die Daten denn bei Google-Maps einpflegen? Weil damit navigiere ich, das hat sich für mich Etabliert, das Z4 eigene Navi ist trotz 2016er Karte zu unzuverlässig und nicht so genial zu bedienen wie Google-Maps.

Wie hoch geht es denn dort in die Berge das es noch Weiß ist ... sind die Straßen dennoch geräumt?
 
Hier eine Anleitung zum Import von gpx Routen in Google Maps:

Das Schöne am gpx Format ist, dass es ganz einfach in alle gängigen Formate gebracht werden kann. Z.B. mit routeconverter (kostenlos).
 
Ich navigiere zwar nicht mit Google (die geht das einfach nix an wann ich wo unterwegs bin) ich meine aber die Zahl der Wegpunkte ist bei denen beschränkt. Außerdem brauchst Du unbedingt eine Einstellung "kurze Route" und kein "Klugscheiß-Navi", das meint alles besser zu wissen. :D
Routeconverter würde die Routen aber von sich aus schon in kleine Stückchen teilen, damit die kml-Dateien von GM verarbeitet werden können.

Viele Grüße
Michael
 
Ach Google weiß doch eh wo du bist, alleine schon wenn du dein Handy an hast ;)

Okay Jungs dann lasst mir mal bitte die Routen-Datei zu kommen und ich schaue mir das mal an :) Lese mir erstmal euren Reise Blog durch
 
Ach Google weiß doch eh wo du bist, alleine schon wenn du dein Handy an hast ;)

Okay Jungs dann lasst mir mal bitte die Routen-Datei zu kommen und ich schaue mir das mal an :) Lese mir erstmal euren Reise Blog durch

Hi Ronny,

FALSCH! Ich navigiere nicht mit mit dem Handy und weder mein Navigon im Z noch mein Tablet im Alltagsauto haben zum Navigieren eine Onlineverbindung.
....und ja, es gibt noch Leute, die sich nicht zum Sklaven eines Smartphones machen. Mein Handy (das ich natürlich bei mir habe) nutze ich zum telefonieren. Online ist es so gut wie nie.

Gib' mir mal Deine Email-Adresse per PN, dann schicke ich Dir die Dateien. ;)

Viele Grüße
Michael
 
Hi Ronny,

FALSCH! Ich navigiere nicht mit mit dem Handy und weder mein Navigon im Z noch mein Tablet im Alltagsauto haben zum Navigieren eine Onlineverbindung.
....und ja, es gibt noch Leute, die sich nicht zum Sklaven eines Smartphones machen. Mein Handy (das ich natürlich bei mir habe) nutze ich zum telefonieren. Online ist es so gut wie nie.

Gib' mir mal Deine Email-Adresse per PN, dann schicke ich Dir die Dateien. ;)

Viele Grüße
Michael

Gut das mit der Onlineverbindung ist jetzt kein Problem, man kann bei Google-Maps schon seit geraumer Zeit Offline Karten im Voraus und sowas von Aktuell herunter laden und wenn man dann noch Verfolgungswahn erleidet kappt man bei der Navigation eben die Onlineverbindung :D Also ich sehe das Smartphone nicht als böses Gerät, sondern ich nutze es wo es sich als äußerst praktisch erweißt, und das Google-Maps so ziemlich noch so teuer verkaufte interne Navi eines jeden noch so modernen Fahrzeugs in der Funktion verspeist ist ja auch bekannt, alleine die Real-Travic Daten sind Gold wert, okay in Norwegen hat man glaube ich weniger das Problem des Staus. Was ich sagen möchte ... ich hatte bisher beste Erfahrungen damit.

Habe mir mal euren Reisebericht durch gelesen.... was mir auffällt ihr habt den Westen komplett ausgelassen, aus Zeitgründen vermutlich? Ich glaube ich habe eine andere Strecken-Idee wenn ich das durch ziehen sollte, weshalb mir eure Route nur bedingt was bringen sollte. Denn mein Ziel wäre es binnen 3-4 Tage hoch Richtung Lofoten, dort 3-5 Tage bleiben und dann wieder Retoure. Aber ihr meint ja das es tatsächlich zu früh sein könnte ende Juni ....

PN ist übrigens auch raus :)

Grüße Ronny G.
 
Moin Ronny,

ich verdamme das Smartphone nicht als böses Gerät. Ich bin nur der Meinung, dass Nichts so wichtig sein kann, dass ich immer und überall online erreichbar sein muss. Mir geht es auch nicht darum, ob irgendein Server weiß wo ich bin, sondern es geht darum, dass Google durch all die gesammelten Daten genaue Profile der User erstellt um die dann für Unsummen an jeden verkauft, der bereit ist, dafür zu zahlen. -Aber egal, das ist hier nicht das Thema. ;)

In 3-4 Tagen rund 1500 km kann man in Norwegen schon ambitioniert nennen. Unsere Tour war etwa 1700 km lang und die Tagesetappen waren, für eine Urlaubsreise, von der Länge her schon grenzwertig.

Je weiter im Norden desto länger ist dort kalt. ;-) Aber im Gegensatz zum Z1 gibt es ja für den Z4 auch Winterreifen in entsprechenden Größen ohne gleich kleinere Felgen kaufen zu müssen. :roflmao::roflmao::roflmao:

Die GPX-Dateien stelle ich gerade zusammen...

Viele Grüße
Michael
 
Danke ich habe die Daten erhalten, sie lassen sich auch sehr Simpel in Google-Maps unter dem Reiter MyMaps einfügen. :)

Ja dann darfst du aber auch kein Smartphone nutzen, denn schon beim inbetrieb nehmen musst du dich mit einem Account dort einloggen, bei Apple ist es nicht anders .... und schon geht die Datenmühle los ;) Aber stimmt das soll nich das Thema sein.

Ich beobachte das ganze mal, starte die Route eh erst wenn ich einen Reisepartner habe .... nicht zwingend von hier, generell. Und fahren kann ich die Route ja auch ein Jahr später ...
 
  • Like
Reaktionen: Ane
Sehr coole Idee. Vor allem die Infos bez Maps sind für mich Goldwert.
Ich plane dieses Jahr ebenfalls eine "kleine" Tour. Werde ich noch separat vorstellen wenn die grobe Planung durch ist. DE->PL->UA->RO->RS->BIH->HR->SI->DE

Gruß
Sew
 
Das Gute an der Öresundbrücke ist gegenüber vielen anderen großen Brückenbauten, dass man zur Seite hin was sieht :12thumbsu

Gilt auch für die Storebæltsbroen über den großen Belt, die nicht weniger beeindruckend ist (sogar insgesamt länger ist).
 
Sehr coole Idee. Vor allem die Infos bez Maps sind für mich Goldwert.
Ich plane dieses Jahr ebenfalls eine "kleine" Tour. Werde ich noch separat vorstellen wenn die grobe Planung durch ist. DE->PL->UA->RO->RS->BIH->HR->SI->DE

Gruß
Sew

Ich kann dir Google-Maps nur wärmstens empfehlen.... vorher daheim schön die Routen in Ruhe mit einem Kaffee planen, dann abspeichern und später bequem mit dem Handy abrufen, mit der besten Traffic Info ever und immer aktuellen Karten, wiegesagt auch Offline Speicherbar vorher. Ich bin damit schon bestens durch Schottland, Irland, England, Holland und Frankreich ect. gekommen.

Ich würde auch mal Interesse anmelden.
Ein Traum von mir ist, mal mit dem Zettie über die Öresundbrücke zu fahren. Vllt ist das ja dann auch drin :11sweethe

Ja und für mich wäre es ein Traum die Atlantic-Straße in Norwegen zu überqueren :D ... und so kann man eine wunderbare Route zusammen stellen.

0001-header-atlantic-street-norway-shutterstock.jpg
 
Zurück
Oben Unten