Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Registriert
20 April 2009
Ort
Kreis Erding
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive23i
Hallo,

ich wurde vor einem Monat auf dem Weg in den Urlaub in Brandenburg geblitzt. Auf einem Abschnitt waren nur noch 100 km/h erlaubt, ein Moment der Unachtsamkeit, ein Blitz, kurzer Schock, dann beruhigender Blick auf den Tacho: Pi mal Daumen waren es nicht mehr als 15 km/h zu schnell. Dachte ich.

Heute den Anhörungsbogen erhalten: 126 km/h !!! D.h. genau 26 km/h zuviel und somit die untere Grenze, um drei Punkte zu bekommen, anstatt nur einen.

Das wären dann meine ersten Punkte überhaupt! Was mich an der Sache ärgert bzw. irritiert: Ich bin überzeugt davon, daß ich nicht so schnell war. Ich bin die ganze Strecke sehr gemütlich gefahren, selbst auf unbegrenzten Stücken nicht mehr als 140 km/h. Meine Freundin saß daneben und hat sich auch gewundert, daß wir bei meiner Fahrweise geblitzt wurden. Daher hatte ich nur mit einer Strafe von ca. 30 - 50 € gerechnet und die Angelegenheit gedanklich schon ad acta gelegt - um mir meinen Urlaub nicht zu vermiesen.

Meine Fragen:
  • Kann es sein, daß die Geschwindigkeitsüberschreitung "künstlich" hochkorrigiert wurde, nur damit ich in die 3-Punkte Region rutsche?
  • Was bedeuten die ganzen Zahlen oben auf dem Beweisfoto? Dort ist oben rechts eine Geschwindigkeit i.H.v. 114 km/h zu erkennen. Das würde eher passen als die vorgeworfenen 26 km/h.
  • Wie wahrscheinlich ist der Erfolg auf einen Widerspruch und mit welchen zusätzlichen Kosten muß ich rechnen, falls ich einen mache?
Beste Grüße,
Unterfertigter
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Heute den Anhörungsbogen erhalten: 126 km/h !!! D.h. genau 26 km/h zuviel und somit die untere Grenze, um drei Punkte zu bekommen, anstatt nur einen.


Meine Fragen:

  • 1)
  • Kann es sein, daß die Geschwindigkeitsüberschreitung "künstlich" hochkorrigiert wurde, nur damit ich in die 3-Punkte Region rutsche?
    2)
  • Was bedeuten die ganzen Zahlen oben auf dem Beweisfoto? Dort ist oben rechts eine Geschwindigkeit i.H.v. 114 km/h zu erkennen. Das würde eher passen als die vorgeworfenen 26 km/h.
    3)
  • Wie wahrscheinlich ist der Erfolg auf einen Widerspruch und mit welchen zusätzlichen Kosten muß ich rechnen, falls ich einen mache?
Beste Grüße,
Unterfertigter

1) das ist nicht Dein Ernst, oder?
2) müsste man mal sehen, da es viele verschiedene Blitzanlagen/-geräte gibt
3) wenn Du Dir so sicher bist: Einspruch einlegen. Vielleicht hat sich ja wirklich jemnand vertipp bei der "Beweisaufnahme". Den Einspruch kannst Du ja ohne RA machen, dann kostet es erstmal nix mahr ausser dem Porto.

Gruß
Thorsten
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

der Widerspruch, wenn ihn selbst einlegst kostet erstmal nichts, ohne Anwalt geht hier aber nichts.
Und solletst du keine Rechtsschutzversicherung haben, die den Fall übernimmt, wirds echt zu teuer als dass es sich lohnt
Die einzigen Chancen sind zB die Überprüfung durch deinen Anwalt, ob das Messgerät noch ausreichend geeicht ist und dann ob die Beamten beim Aufstellen keinen Fehler gemacht haben. Ich kenne Fälle da kam man so wirklich raus, ich schätze die Chance aber als zu gering um deswegen einen Anwalt zu bezahlen

Ich würds hinnehmen und bezahlen, zumal du ja schon das Foto gesehn hast auf dem du anscheinend erkennbar bist;)
(wundert mich nur dass du das Foto bekommen hast, hat nciht die Polizei sondern eine "andere Firma" geblitzt?)

Wenn du willst schick mir das Foto mal zu, dann könnte ich dir eventuell sagen was welche Zahlen bedeuten. Oder stells wenns dich net stört hier rein
Anders gesehn, wenn dort oben wirklich die 114km/h stehen (also mit Einheit) und nirgens 126 plus Toleranz (also müssten 130 dortstehn), dann würde ich einfach mal den ANhörungsbogen ausfüllen, die Tat nicht zugeben und auf das Foto verweisen.
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Hallo,
welche schlagkräftigen Argumente hast du denn, um die Messung anzufechten?
"Ich will keine 3 Punkte" zählt nicht als Argument:w:w

Warst du nicht zu der Zeit an dem Ort, ist das Messverfahren falsch, war das Gerät nicht geeicht ...

Ok, du kannst erst mal das Bild bekommen, sehen ob es eindeutig ist. Ich weiß aber nicht, ob du dann nicht schon Verwaltungsgebühren zahlst.
Ansonsten gibt es eigentlich nur die gleiche Antwort, wie nebenan (Busspur in Mailand): zahlen. Sorry, dass das so hart rauskommt.

MfG Gerhard
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

naja die 3 Punkte kosten ja nichts, zwar sehr ärgerlich, aber wenn es deine ersten sind wirst dich wundern wie schnell du wieder bei 0 bist

Wenn du das Foto noch nicht hast, und die Polizei geblitzt hat, kann es tatsächlich was kosten es zu bekommen (12,50 warens bei mir mal)
Der Anwalt bekommts aber umsonst;)

Ich habs aber so gelesen als wäre das Foto schon mit in der Post gewesen;)

btw: wenn der Anhörungsbogen nicht per Postzustellungsurkunde (gelber Umschlag mit Unterschrift des Briefträgers drauf) kam, is er offiziell eh nicht zugestellt, dürftest also direkt wegwerfen und missachten.
Allerdings kommt dann meistens der nächste Brief per PZU;)
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

In Brandenburg wird (fast) immer das Foto mitgesendet, wenn es sich nicht um ein in Brandenburg zugelassenes Auto handelt.


Gruß
Skizzler
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Moin, Moin,
jetzt kannst Du Dir erstmal sicher sein, daß Dein neuer Z4 über 126 km/h fährt!!!
Nein Scherz beiseite. Hatte ich auch schon mal (mehrmals). Solltest Du beruflich darauf angewiesen sein, wirst Du ja momentan keine Probleme mit Fahrverbot bekommen. 3 Punkte sind sehr ärgerlich, aber fast unungänglich. Die anwaltliche Hilfe ist wahrscheinlich die beste. Nur der Anwalt kann Akteneinsicht bekommen. Das Foto wird dem Anwalt zugeschickt und dann erstmal sehen, wie gut Du zu erkennen bist. Bei mir war das ein gräußliches Foto und meine Anwältin hat auf dem Foto nichts erkannt. Ende vom Lied, Verfahren eingestellt. Hatte mehr Glück als Verstand.
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Warum die Aufregung? Laut Bußgeldkatalog gibt es erst ab 31km/h Überschreitung 3 Punkte: http://www.bussgeldkatalog.de/tempo.html

Edit: Da war ich wohl zu schnell, bzw. die Macher der Website mit dem Update zu langsam... neuerdings sind das scheinbar in der Tat 3 Punkte ab 26km/h
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Die Aufregeung kann ich schon verstehen, wenn man beim Blick auf den Tacho eine wesentlich geringere Geschwindigkeit feststellt und wenn im Foto 114km/h abgedruckt ist.

Stell, wie oben schon angesprochen, doch das Bild mal rein.

Wenn da wirklich 114 km/h steht hat sich vermutlich wirklich jemand vertippt und dann ist der Einspruch gerechtfertigt und sinnvoll.

Und hört doch mit diesen immer wieder kehrenden Kommentaren auf "BEZAHLEN UND NICHT JAMMERN". Er will sich doch gar nicht drücken!!!!
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Was bedeuten die ganzen Zahlen oben auf dem Beweisfoto? Dort ist oben rechts eine Geschwindigkeit i.H.v. 114 km/h zu erkennen. Das würde eher passen als die vorgeworfenen 26 km/h.
Schneide das Bild mal so zurecht, dass nur die Zahlen drauf sind, also weder Fahrzeug, noch Gesicht und poste das hier.

... oder schick mir an jokin@gmx.de, ich schaue da heute abend mal drauf.

Wie wahrscheinlich ist der Erfolg auf einen Widerspruch und mit welchen zusätzlichen Kosten muß ich rechnen, falls ich einen mache?

Der Widerspruch ist sehr einfach, dazu füllst Du den Anhörungsbogen aus und gibst die Tat nicht zu. Du machst nur die Angaben zu Deiner Person und lässt auch die Begründung weg. "Schweigen ist Gold!"

Dann machste ein Anschreiben fertig:

Absender
Empfänger

Widerspruch Aktenzeichen XY

Sehr geehrte ...

im Schreiben vom ... legen Sie mir eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h in einem mit Tempo 100 begrenzten Bereich zur Last.

Laut Fotobeweis wurde eine Geschwindigkeit von 114 km/h gemessen.

Mit freundlichen Grüßen,

....

Bloß kein Blabla reinschreiben, nur das und ab dafür - bitte auch nicht die 14 Tage-Frist abwarten, sondern heute schreiben, eine Nacht drüber schlafen und am Sonntag in den Briefkasten werfen.

Selbst wenn die "114" keine Geschwindigkeitsangabe sind, wird nun die Gegenseite in Zugzwang gesetzt.
Bitte auch "Widerspruch" und nicht "Einspruch" schreiben. Denn Du verweist auf den "Widerspruch" von 126 zu 114 und erhebst eben keinen "Einspruch" gegen einen Tatvorwurf gegen Dich.

Wer nun der Fahrer war, ob Du das warst oder MickeyMaus ist in diesem Augenblick vollkommen egal. -> Schweigen ist Gold ... :w

... wenn der Schriftverkehr weitergeht, kannste immernoch zum Anwalt gehen. Mit diesem Schreiben verbaust Du Dir keine juristischen Schritte.
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Hallo,
auf welcher Strecke War das? A19 A10 A24??
Sorry aber dort wird deutlich mehr geblitzt als anderswo, und du wirst mit einem Einspurch nur erfolg haben wenn du denen Nachweisen kannst das die das Gerät nicht korrekt aufgebaut haben, oder irgendeinen anderen Verfahrenstechnischen Fehler gemacht haben. Aber das wird sehr schwer. Denn Dazu benötigst du das Protokoll vom Aufbau des Gerätes wo alle Anganben gemacht werden in Welchen Winkel das gerät zur Fahrbahn Stand und mit welchen Abstand.
Wenn kein Foto dabei war unbedingt das Foto anfordern, denn es kann sein das 2 Fahrzeuge auf dem Bild sind und dann ist das Ungültig.
Zu den 26 Kmh bleibt nur noch zu sagen: Fahre in den nächsten 12 Monaten Vorsichtig, denn bei einer weitern Geschwindigkeitsüberscheitung vom mehr als 25 km/h innerhalb 12 Monaten ist ein 4 Wöchiges Fahrverbot fällig.

Edit: Habe gerade gelesen das auf dem Foto 114 km/h steht. Da ist dann irgend etwas Falsch gelaufen. Einspruch einlegen und auf die Geschwindigkeit auf dem Foto verweisen. Im solchen Fällen wird dann meistens wegen Formfehler das Verfahren direkt eingestellt.

Gruß
Uli
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Hallo,

ich wurde vor einem Monat auf dem Weg in den Urlaub in Brandenburg geblitzt. Auf einem Abschnitt waren nur noch 100 km/h erlaubt, ein Moment der Unachtsamkeit, ein Blitz, kurzer Schock, dann beruhigender Blick auf den Tacho: Pi mal Daumen waren es nicht mehr als 15 km/h zu schnell. Dachte ich.

Zumal die Tachonadel ja auch in der Regel ein paar Stundenkilometer mehr anzeigt.... also, unbedingt Einspruch einlegen!
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

  • Kann es sein, daß die Geschwindigkeitsüberschreitung "künstlich" hochkorrigiert wurde, nur damit ich in die 3-Punkte Region rutsche?
  • Was bedeuten die ganzen Zahlen oben auf dem Beweisfoto? Dort ist oben rechts eine Geschwindigkeit i.H.v. 114 km/h zu erkennen. Das würde eher passen als die vorgeworfenen 26 km/h.
  • Wie wahrscheinlich ist der Erfolg auf einen Widerspruch und mit welchen zusätzlichen Kosten muß ich rechnen, falls ich einen mache?
zu 1) eher nicht
zu 2) Normal steht die gemessene Geschwindigkeit auf dem Foto. Aber da mein letztes Foto schon ewig her ist, und ich das eh ignoriert habe da es um 6km/h ging, weiß ich das nicht mit Sicherheit. Meines erachtens sollten die 114km/h richtig sein.
zu 3) Falls du im ADAC bist oder eine passende Rechtsschutz hast, frage da mal nach.
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Hallo,
auf welcher Strecke War das? A19 A10 A24??
Sorry aber dort wird deutlich mehr geblitzt als anderswo, und du wirst mit einem Einspurch nur erfolg haben wenn du denen Nachweisen kannst das die das Gerät nicht korrekt aufgebaut haben, oder irgendeinen anderen Verfahrenstechnischen Fehler gemacht haben. Aber das wird sehr schwer. Denn Dazu benötigst du das Protokoll vom Aufbau des Gerätes wo alle Anganben gemacht werden in Welchen Winkel das gerät zur Fahrbahn Stand und mit welchen Abstand.
Wenn kein Foto dabei war unbedingt das Foto anfordern, denn es kann sein das 2 Fahrzeuge auf dem Bild sind und dann ist das Ungültig.
Zu den 26 Kmh bleibt nur noch zu sagen: Fahre in den nächsten 12 Monaten Vorsichtig, denn bei einer weitern Geschwindigkeitsüberscheitung vom mehr als 25 km/h innerhalb 12 Monaten ist ein 4 Wöchiges Fahrverbot fällig.

Edit: Habe gerade gelesen das auf dem Foto 114 km/h steht. Da ist dann irgend etwas Falsch gelaufen. Einspruch einlegen und auf die Geschwindigkeit auf dem Foto verweisen. Im solchen Fällen wird dann meistens wegen Formfehler das Verfahren direkt eingestellt.

Gruß
Uli

edit. Hatte Dein PS nicht gelesen
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Bitte beachten:

Beim 2. Mal mit 26km/h zu schnell gibt es ein Fahrverbot von 1 Monat!
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Vielen Dank für eure Antworten!

Wie schon von TK1710 korrekt angemerkt: Um die Kohle geht's mir gar nicht, ist höchstens ärgerlich, weil überflüssig. Allerdings macht mir eben der Umstand etwas Angst, daß sofort ein Fahrverbot ansteht, sobald ich innerhalb der nächsten 12 Monate wieder mit mind. 26 km/h zuviel geblitzt werde. Daher ärgere ich mich insbesondere darüber, wieso es exakt 26 km/h zuviel gewesen sein sollen...

Ich werde später das Foto bzw. den relevanten Teil hochladen, wenn ich wieder zu Hause bin. Vielleicht seht ihr da mehr als ich. Danke nochmals!

Viele Grüße,
Unterfertigter
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

nach oben korrigiert glaub ich eigentlich auch nicht.

aber bemerkenswert, was man unserem rechtsstaat mitlerweile alles zutraut..:X
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Aus meiner rein privaten, gänzlich unverbindlichen und nur sehr eingeschränkt fachkundigen Sicht ist dem Vorschlag von Frank nichts hinzuzufügen. :t
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

Hab grad keinen Scanner da. Folgendes steht oben rechts auf dem Beweisfoto:

V: 130 km/h => Grenzwert: 114 km/h

Die 126 km/h ergeben sich aus den 130 km/h minus 3% Toleranzabzug i.H.v. 3,9 km/h. So ein Mist, waren es früher nicht 5%? Dann wären es unterm Strich weniger als 26 km/h und somit keine 3 Punkte... :-(

Ich verstehe zwar das mit dem Grenzwert nicht, aber das tut auch nichts mehr zur Sache. Wiederspruch lohnt nicht. Werde nun 12 Monate lang besonders vorsichtig fahren müssen.

Gruß,
Unterfertigter
 
AW: Angeblich 26km/h zu schnell gewesen. Welche Chancen bei Widerspruch?

+19 km/h geht noch, weil nur Verwarnungsgeld ... :+ es darf in dem Jahr kein Bußgeldbescheid kommen. :M

lol wo gibts denn bitte ein Geschwindigkeitslimit von 114??? :D

da waren 100 erlaubt, steht im Thread auch mehrmals



Edit: hm, 19 kommen dann aber auch net raus:g
 
Zurück
Oben Unten