Angesagte Uhren

69cruiser, denn führe ins nicht in Versuchung. Zwei hübsche Uhren in einem Jahr, aua :crynew: . Ich muss die Tudor mal live sehen, dann sehe ich weiter.

Die Dark side of the Moon habe ich vor Monaten mal live angeschaut und angehabt, jedoch dann das Angebot ausgeschlagen. Ich weiss nicht wie ich sagen soll, Prospekte, usw. alles tiptop aber in echt kam bei mir absolut kein "haben-will" Gefühl mehr auf obwohl ich zig Wochen auf einen Besichtigungstermin gewartet habe da die Uhr ja nicht lieferbar war.
Für den Preis war sie mir zu wenig speziell, zu profan. :lipsrseal2
 
69cruiser, denn führe ins nicht in Versuchung. Zwei hübsche Uhren in einem Jahr, aua :crynew: . Ich muss die Tudor mal live sehen, dann sehe ich weiter.

Die Dark side of the Moon habe ich vor Monaten mal live angeschaut und angehabt, jedoch dann das Angebot ausgeschlagen. Ich weiss nicht wie ich sagen soll, Prospekte, usw. alles tiptop aber in echt kam bei mir absolut kein "haben-will" Gefühl mehr auf obwohl ich zig Wochen auf einen Besichtigungstermin gewartet habe da die Uhr ja nicht lieferbar war.
Für den Preis war sie mir zu wenig speziell, zu profan. :lipsrseal2
Asche auf mein Haupt.;):D
Die Tudor Black Shield kommt in echt toll rüber ...bin auch schon am schwach werden.

Die Omega "Dark side.." ist bei mir auch aus dem Rennen. Mir gefällt das Nylon Band nicht, der Preis noch weniger.
Bei Omega würde ich sowieso die globale Umstellung auf die Master Coaxial-Kaliber innert der nächsten 2 Jahre abwarten.

Habe meine Omega Seamaster 300 nach dem Kauf über jetzt 2 Monate nicht nachgestellt, trage sie regelmässig und dazwischen ist sie auf dem Beweger.
Geht ungelogen max. 1-2 Sekunden vor in dieser Zeit.
Meine mit Abstand genaueste mechanische Uhr und das frisch aus dem Laden ohne Nachregulierung.
 
Jetzt melde ich mich hier doch einmal zu Wort.
Hab mich bisher nicht so richtig getraut, da meine teuerste Uhr eine Calvin Klein um € 150.- ist :rolleyes: und ich wirklich wenig/keine Ahnung von Uhren habe. :oops: Ich stehe auf elegante, schlichte Uhren und da war die Calvin Klein bisher für mich absolut genial. Und ja - ich finde die wirklich toll! :D :11smitten

img57454009.jpg


Nun hat es mich aber durch diesen thread wirklich erwischt. :rolleyes:
Ich habe schon seit längerer Zeit immer wieder nach einer schönen, eleganten Uhr Ausschau gehalten. Nicht zwingend gesucht, aber immer wieder interessiert gewesen.. Dabei bin ich immer wieder bei den Finanzplatzuhren von SINN gelandet.
Angeregt durch die vielen tollen Uhren habe ich wieder einmal bei SINN auf der Webseite vorbei gesehen und mich erneut verliebt. :11smitten
Die Uhr vereinigt für mich alles, was ich an Uhren mag. Nicht zu protzig, elegant und einfach schön anzusehen. Chronographen fand ich schon immer toll!
Und das soll sie nun werden: Die Sinn Finanzplatzuhr 6099.
6099.jpg

SINN_6099_K-Fond-hell_A4_prot.jpg 6000_H.jpg

Was sagt ihr Profis denn dazu? Preislich stellt sie die obere Grenze für mich dar. Mehr möchte ich nicht ausgeben.
CClement hat mich schon ein wenig beraten - er kennt sich ja gut mit Uhren aus - und mir sein OK gegeben. :) :-)
Gibt es etwas, was dagegen spricht?
Gibt es etwas, was ich beim Kauf über den offiziellen Händler in Wien beachten muss?

Ich war heute bei dem Händler und habe die Uhr zur Ansicht nach Wien bestellt, da er die Uhr nicht im Laden hatte.
Hier noch der link zu den technischen Daten der Uhr.

http://www.sinn.de/de/Frankfurter_Finanzplatzuhren/6099.htm

Habt ihr Kommentare dazu?

Würde mich über Eure Meinungen freuen!
Vielen Dank!

LG
Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Didi,

ich bin zwar kein "Profi" im Sinne von Spezialist für mechanische Uhren, der alle Uhrwerke und ihre Besonderheiten auswendig kennt.
Aber eines sage ich dir:
Wenn du die Finanzplatzuhr bisher nur aus dem Prospekt kennst, wo sie ja wirklich toll aussieht, dann wirst du, wenn du sie das erste Mal live siehst und am Arm trägst, noch viel mehr begeistert sein!
Die Uhr ist einfach klasse. Ich finde fast alle Sinn-Uhren toll, aber diese besonders... :-)
Meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung, die du ganz sicher nicht bereuen wirst.

Gruß
mabel
 
Hallo Didi,

ich bin zwar kein "Profi" im Sinne von Spezialist für mechanische Uhren, der alle Uhrwerke und ihre Besonderheiten auswendig kennt.
Aber eines sage ich dir:
Wenn du die Finanzplatzuhr bisher nur aus dem Prospekt kennst, wo sie ja wirklich toll aussieht, dann wirst du, wenn du sie das erste Mal live siehst und am Arm trägst, noch viel mehr begeistert sein!
Die Uhr ist einfach klasse. Ich finde fast alle Sinn-Uhren toll, aber diese besonders... :-)
Meinen Glückwunsch zu dieser Entscheidung, die du ganz sicher nicht bereuen wirst.

Gruß
mabel
HI Mabel,

danke für dein erfreuliches Feedback.
Ich hatte heute die 6000er am Arm. Für mich wunderschön und toll verarbeitet! Daher weiß ich schon, was du meinst! :) :-)
Dieses Modell war mir allerdings mit 38,5mm Gehäuse DM doch zu klein.
Das ist für mich aktuell das einzige Fragezeichen - ist die 6099er mit 41,5mm dann groß genug? Nicht falsch verstehen - die Riesenwecker sind gar nicht meines! Ich gehe momentan davon aus, dass die 41,5mm genau richtig sein werden.. :) :-)

Aber freut mich schonmal zu hören, dass ich auch hier nicht der Einzige bin, der diese (nicht ganz so bekannte, was ich gerade besonders gut finde) Marke gut findet!
LG
Didi
 
Ja, Ø38,5 mm ist für einen Chronographen schon sehr zierlich. Meine Sinn 157 hat Ø40,2 mm. Auch das ist gemessen an den heute üblichen Riesenklötzen am Arm immer noch halbwegs dezent.
Meine Certina DS Podium GMT hat Ø42,2 mm. Das finde ich für meinen Arm, der allerdings auch nicht zu den besonders kräftigen zählt, zwar an der Obergrenze, aber noch insgesamt stimmig.
Von daher würde ich sagen, dass für einen durchschnittlichen Arm die Sinn 6099 mit Ø41,5 perfekt sein wird.

Gruß
mabel

P.S.: Sinn ist schon bekannt, nur eben nicht bei dem "gemeinen Volk", sondern eher bei denen, die was von hochwertigen Uhren verstehen und auf innovative Technologien sowie ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis besonderen Wert legen. :-)
 
Schön, dass dieser Fred das Interesse an einer tollen Uhr wecken kann.
:) :-)

Die absolute Grösse einer Uhr ist ein wichtiger Aspekt, ebenso die Höhe. Sehr wesentlich ist aber, wie gross die Uhr in der Realität tatsächlich wirkt.
Hier spielen Dinge wie Breite, Form und Farbe der Lünette eine Rolle, Grösse und Details des Zifferblattes oder designerische Facetten, die das Auge sehr beeinflussen können.

Die angesprochene Sinn Finanzplatzuhr kommt diesbezüglich sehr dezent und klassisch daher, mit schmaler, schüsselförmiger Lünette resp. Rehaut..
Sie sollte daher auch am Arm nicht übermässig gross wirken.

Zur Qualität der Uhr und der Marke Sinn überhaupt, kann ich mabel zu 100% zustimmen.
 
Jetzt melde ich mich hier doch einmal zu Wort.

Nun hat es mich aber durch diesen thread wirklich erwischt. :rolleyes:
Ich habe schon seit längerer Zeit immer wieder nach einer schönen, eleganten Uhr Ausschau gehalten. Nicht zwingend gesucht, aber immer wieder interssiert gewesen.. Dabei bin ich immer wieder bei den Finanzplatzuhren von SINN gelandet.
Angeregt durch die vielen tollen Uhren habe ich wieder einmal bei SINN auf der Webseite vorbei gesehen und mich erneut verliebt. :11smitten
Die Uhr vereingt für mich alles, was ich an Uhren mag. Nicht zu protzig, elegant und einfach schön anzusehen. Chronographen fand ich schon immer toll!
Und das soll sie nun werden: Die Sinn Finanzplatzuhr 6099.
Anhang anzeigen 166651

Anhang anzeigen 166652 Anhang anzeigen 166653

Was sagt ihr Profis denn dazu? Preislich stellt sie die obere Grenze für mich dar. Mehr möchte ich nicht ausgeben.
CClement hat mich schon ein wenig beraten - er kennt sich ja gut mit Uhren aus - und mir sein OK gegeben. :) :-)
Gibt es etwas, was dagegen spricht?
Gibt es etwas, was ich beim Kauf über den offiziellen Händler in Wien beachten muss?

Ich war heute bei dem Händler und habe die Uhr zur Ansicht nach Wien bestellt, da er die Uhr nicht im Laden hatte.
Hier noch der link zu den technischen Daten der Uhr.

http://www.sinn.de/de/Frankfurter_Finanzplatzuhren/6099.htm

Habt ihr Kommetare dazu?

Würde michüber Eure Meinungen freuen!
VIelen Dank!

LG
Didi

Kauf diese Traum-Uhr!!!!!!! :t:t:t:t
 
Die Sinn Finanzplatzuhr 6099. (...)
Habt ihr Kommentare dazu?

Saugeil. Seit 5 Minuten neu auf meiner Wunschliste. :-)

Zur Omega "Dark Side of the Moon" weiter oben:
Die "Grey Side of the Moon" gefällt mir - zumindest von den Fotos her - noch besser.
http://www.omegawatches.com/de/coll...resentation/speedmaster-grey-side-of-the-moon

Anprobieren werde ich die lieber nicht. Ist mir zu teuer, und dann kaufe ich sie doch. Also lieber gar nicht erst versuchen.
 
Da ich meine DigiCam wieder habe konnte ich mich heute mal ein bisschen spielen und meine neue Uhr "passend zu dem Thread" war dann das Opfer und musste als Testobjekt herhalten.

1797afc64b177875693dcb2501cd7a51
 
Mein Favorit unter Wasser. Ein Suunto Stinger.
Angezeigt wird die Historie mit dem 134. Tauchgang, bei 129 Stunden unter Wasser und einer max. Tiefe von 50,4 m. Der Stinger speichert 999 Tauchgänge mit allen Daten im 20 sec.-Takt, kontrolliert Aufstiegsgeschwindigkeiten und lässt sich auch mit Nitrox (anderes Gasgemisch) tauchen.

Ach ja, Uhrzeit und Datum, Wecker kann sie auch.

Anhang anzeigen 166753

...ja, den Suunto Stinger habe ich auch - ein phantastischer Kompromiss zwischen Alltagsuhr (bei mir für Reisen) und einem sehr guten Diving Computer (brauche ich auch nur auf meinen Reisen). :t
 
@Didigraz
Ich nehme an du hast es weit nach Rödelheim?
Das wäre schade, denn es gibt nicht viele Sinn Konzessionäre und der Verkaufsraum direkt bei Sinn ist eine Offenbarung. Zudem erfüllen die jegliche Wünsche. So habe ich bei meiner ersten 144 Ti auf den Rotor die FgstNummer meines ersten Porsche gravieren lassen. Ich hatte die Finanzplatz in diversen Ausführungen am Arm und letzten Endes nicht gekauft, sie hat plötzlich nicht mehr so "gewirkt".
 
Bei mir war heute "High Noon" bei meinem Stamm-Konzi.

Zur konkreten Auswahl standen folgende Modelle, die auch alle zur Anprobe vorlagen:

-Rolex Yachtmaster mit blauem Zifferblatt
-Rolex GMT Master 2 mit blau-schwarzer Lünette
-Tudor Black Shield schwarz-rot mit Lederband

Die Konditionen waren für alle 3 Uhren die gleichen, 10% auf die nicht erhöhten Schweizer Preise.

Die Yachtmaster wirkt sehr edel mit der Platinlünette und dem flacheren und abgerundeten Gehäuse. Das Zifferblatt schimmert je nach Lichteinfall in unterschiedlichem Blau und die Ablesbarkeit ist sehr gut.
Der rote Sekundenzeiger macht sie einen touch sportlich. Die Kratzempfindlichkeit der Platinlünette wurde mir vom Chef bestätigt, obwohl dessen silberne Yachtmaster trotz täglichem Gebrauch sehr gut in Schuss war.
Mit knapp 10k CHF netto die teuerste der Drei.

Die GMT Master 2 hab ich schon seit ihrem Erscheinen auf dem Schirm. Das Design ist klassisch, zeitlos ,perfekt, ebenso Ablesbarkeit und Handling.
10% auf dieses extrem gefragte Modell ist super. Netto 7,6k CHF

Die Tudor ist ein echter Eyecatcher, passt mit ihrem Lederband perfekt. Die Ablesbarkeit bei Licht ist ok, weniger toll im Dunklen. Das Keramik ist kratzunempfindlich, kann aber brechen wenn die Uhr einen harten Schlag bekommt oder runterfällt, z.B. an den filigranen Bandanstössen. Das wäre dann ein Totalschaden.
Die Uhr ist von dieser Auswahl die auffälligste und "modischste". Preis 4,2k CHF.

Geworden ist es die GMT Master 2, die hätte ich mir früher oder später sowieso noch geholt und der Preis war perfekt und die Uhr versiegelt vorrätig.
Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.


DSC_1009.jpg
 
7600 SF sind doch 7200,- € . Das ist der Ladenpreis hier in DE vor der Preiserhöhung gewesen. Auf diesen hatte ich vor 2 Wochen einen Nachlass bekommen.
Jetzt kostet Sie glaube ich 7800,-€ in DE
 
Bei mir war heute "High Noon" bei meinem Stamm-Konzi.

Zur konkreten Auswahl standen folgende Modelle, die auch alle zur Anprobe vorlagen:

-Rolex Yachtmaster mit blauem Zifferblatt
-Rolex GMT Master 2 mit blau-schwarzer Lünette
-Tudor Black Shield schwarz-rot mit Lederband

Die Konditionen waren für alle 3 Uhren die gleichen, 10% auf die nicht erhöhten Schweizer Preise.

Die Yachtmaster wirkt sehr edel mit der Platinlünette und dem flacheren und abgerundeten Gehäuse. Das Zifferblatt schimmert je nach Lichteinfall in unterschiedlichem Blau und die Ablesbarkeit ist sehr gut.
Der rote Sekundenzeiger macht sie einen touch sportlich. Die Kratzempfindlichkeit der Platinlünette wurde mir vom Chef bestätigt, obwohl dessen silberne Yachtmaster trotz täglichem Gebrauch sehr gut in Schuss war.
Mit knapp 10k CHF netto die teuerste der Drei.

Die GMT Master 2 hab ich schon seit ihrem Erscheinen auf dem Schirm. Das Design ist klassisch, zeitlos ,perfekt, ebenso Ablesbarkeit und Handling.
10% auf dieses extrem gefragte Modell ist super. Netto 7,6k CHF

Die Tudor ist ein echter Eyecatcher, passt mit ihrem Lederband perfekt. Die Ablesbarkeit bei Licht ist ok, weniger toll im Dunklen. Das Keramik ist kratzunempfindlich, kann aber brechen wenn die Uhr einen harten Schlag bekommt oder runterfällt, z.B. an den filigranen Bandanstössen. Das wäre dann ein Totalschaden.
Die Uhr ist von dieser Auswahl die auffälligste und "modischste". Preis 4,2k CHF.

Geworden ist es die GMT Master 2, die hätte ich mir früher oder später sowieso noch geholt und der Preis war perfekt und die Uhr versiegelt vorrätig.
Bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung.


Anhang anzeigen 166767
glückwunsch. schöne zwiebel...ich habe vor einigen tagen die 116520 ergattern können und bin echt happy mit der uhr, auch wenn sie schon nach dem ersten tragen leichte kratzer abbekommen hat, wofür allein schon ein hemd oder pulli ausreicht. naja, nach diesem break-in kann ich nun spaß an dem ding haben ohne jedes mal drauf zu achten. trotzdem etwas schade, dass das material soo anfällig ist.
 
glückwunsch. schöne zwiebel...ich habe vor einigen tagen die 116520 ergattern können und bin echt happy mit der uhr, auch wenn sie schon nach dem ersten tragen leichte kratzer abbekommen hat, wofür allein schon ein hemd oder pulli ausreicht. naja, nach diesem break-in kann ich nun spaß an dem ding haben ohne jedes mal drauf zu achten. trotzdem etwas schade, dass das material soo anfällig ist.
Eine Daytona geört einfach ins Portfolio
 
Noch zwei , die nun wirklich völlig out sind :
IMG_1279.JPGIMG_1280.jpg

Die Goldene ist von 1920 , in Realität wesentlich kleiner als die Silberne . Die ist noch einige Jahre älter . Ich mag sie beide , auch wenn sie nur manchmal ihrer Bestimmung folgen dürfen .
 
glückwunsch. schöne zwiebel...ich habe vor einigen tagen die 116520 ergattern können und bin echt happy mit der uhr, auch wenn sie schon nach dem ersten tragen leichte kratzer abbekommen hat, wofür allein schon ein hemd oder pulli ausreicht. naja, nach diesem break-in kann ich nun spaß an dem ding haben ohne jedes mal drauf zu achten. trotzdem etwas schade, dass das material soo anfällig ist.
Ebenso Glückwunsch.
Die 116520 ist eine sensationelle Uhr.
Stahllünette ist halt schon etwas empfindlicher als Keramik.
Die Mini-Kratzer lassen sich aber mit überschaubarem Aufwand komplett rauspolieren bei der Revision und ein bisschen Patina darf eine sportliche Uhr auch haben.

Für alle, die nicht auf Anhieb wissen, was eine 116520 ist (seit langer Zeit eine der gefragtesten Uhren überhaupt und ein absoluter Klassiker):

blackearlyz3.jpg
 
@Didigraz
Ich nehme an du hast es weit nach Rödelheim?
Das wäre schade, denn es gibt nicht viele Sinn Konzessionäre und der Verkaufsraum direkt bei Sinn ist eine Offenbarung. Zudem erfüllen die jegliche Wünsche. So habe ich bei meiner ersten 144 Ti auf den Rotor die FgstNummer meines ersten Porsche gravieren lassen. Ich hatte die Finanzplatz in diversen Ausführungen am Arm und letzten Endes nicht gekauft, sie hat plötzlich nicht mehr so "gewirkt".
Hi!
Ja, ich lebe momentan in Wien und daher ist es etwas mehr, als ein Katzensprung.
Ich habe zum Glück einen Konzi direkt hier in Wien. Bei meinem ersten Besuch hat er sich nicht gerade durch Servicequalität ausgezeichnet. Aber er hat zumindest mein Wunschmodel nach Wien bestellt. Dauert aber ca. 3 Wochen.. &:
Ich sehe mir die Uhr dann live an und bin noch schwer am überlegen, ob ich dann bei Gefallen in Wien oder SINN direkt zuschlagen werde. Mir hat einfach das Vertrauen bei dem ersten Kennenlernen des Konzis gefehlt..
Gibt es Nachteile, wenn ich direkt bei Sinn kaufe? Kann ich bei einer Reklamation trotzdem den Weg über den Konzi in Wien gehen, oder ist der aus der Sache raus, wenn ich direkt bei SINN kaufe?

Danke für Eure Hilfe! :t

LG
Didi
 
Zurück
Oben Unten