Angesagte Uhren

Ich habe mich für diese Rolex Cellini Date entschieden.

Leider nicht vorrätig.
Anfang April werde ich meine erst bekommen können.

Ich finde das ist ein elegantes zeitloses Modell.

Die GMT oder Deepsea muss bisschen warten.

Anhang anzeigen 171007
Ein Mensch mit einer Restspur an Charakter hätte dieses Schätzchen verkauft, um zumindest einen Teil der Geschädigten aus dem Betrug zu entschädigen.. Aber unser Robby ist nicht aus diesem Holz geschnitzt. Viel Spaß noch mit deiner Uhr.
 
Ein Mensch mit einer Restspur an Charakter hätte dieses Schätzchen verkauft, um zumindest einen Teil der Geschädigten aus dem Betrug zu entschädigen.. Aber unser Robby ist nicht aus diesem Holz geschnitzt. Viel Spaß noch mit deiner Uhr.
.... Niemanden ist bekannt in welchem Pfandhaus diese Uhr vielleicht bereits liegt, oder bereits zur Tilgung anderer wichtigerer Verbindlichkeiten genutzt wurde.
 
Was haltet Ihr von den PorscheDesign- Uhren?
Speziell die 1919 in dem schönen Titangehäuse, gebräunt, mit Lederband.
Eigentlich für ein popeliges Sellita 200 viel zu teuer, oder? Dafür gibt es schon eine Tudor mit Manufakturkaliber, aber die hab ich schon.
Schön isse schon und passt irgendwie zum Boxsterle.
 
Was haltet Ihr von den PorscheDesign- Uhren?
Speziell die 1919 in dem schönen Titangehäuse, gebräunt, mit Lederband.
Eigentlich für ein popeliges Sellita 200 viel zu teuer, oder? Dafür gibt es schon eine Tudor mit Manufakturkaliber, aber die hab ich schon.
Schön isse schon und passt irgendwie zum Boxsterle.
Meiner Meinung nach hast du dir selbst die Anwort im letzten Satz selbst gegeben. Die Optik ist in Ordnung, von Hocker haut es mich persönlich jetzt nicht aber ich finde ja auch den E85 schöner als fast alle Boxster :) :-)
 
Sodala, habe auch gerade wieder mal zugeschlagen - musste meine Uhrenleidenschaft durch ein weiteres Modell "ausleben". ;)

Das Blöde daran - jetzt brauche ich wieder einen weiteren Uhrenbeweger... :) :-)

Bin schon gespannt, die Uhr kommt als versichertes Wertpaket - voraussichtlich kommendes WE (sehe ich erst, wenn mir die Trackingnummer vorliegt).
Warten & Geduld gehört definitiv nicht unbedingt zu meinen Stärken. :confused:

Originale Fotos am Arm folgen...

Rolex


...dann bleiben irgendwann in ferner Zukunft noch zwei weitere Uhren auf der Wunschliste. Mal sehen, ob ich mir diese "Verrücktheiten" irgendwann auch leisten werde - aber man lebt schließlich nur einmal. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodala, habe auch gerade wieder mal zugeschlagen - musste meine Uhrenleidenschaft durch ein weiteres Modell "ausleben". ;)

Das Blöde daran - jetzt brauche ich wieder einen weiteren Uhrenbeweger... :) :-)

Bin schon gespannt, die Uhr kommt als versichertes Wertpaket - voraussichtlich kommendes WE (sehe ich erst, wenn mir die Trackingnummer vorliegt).
Warten & Geduld gehört definitiv nicht unbedingt zu meinen Stärken. :confused:

Rolex
Hi Rainer!
Glückwunsch zum neuen Ticker :)

Aber wozu einen Uhrenbeweger? Ich habe gelernt: pfui aus, keinen Beweger kaufen. :D
 
Hi Rainer!
Glückwunsch zum neuen Ticker :)

Aber wozu einen Uhrenbeweger? Ich habe gelernt: pfui aus, keinen Beweger kaufen. :D

...ich bin ein großer Fan von Uhrenbewegern. Aber mir ist klar, dass dies wie eine Diskussion Vor- / Nachteile Heckantrieb versus Allrad ist. :D

Was ich einfach nicht leiden kann ist die Tatsache, das ich spontan aus dem Haus gehe, mir eine der Uhren aussuche und dann geht das dämliche stellen & aufziehen los.
Deshalb kaufe ich immer bei einer hochwertigen Automatik-Uhr auch gleich einen Uhrenbeweger. ;)
 
...ich bin ein großer Fan von Uhrenbewegern. Aber mir ist klar, dass dies wie eine Diskussion Vor- / Nachteile Heckantrieb versus Allrad ist. :D

Was ich einfach nicht leiden kann ist die Tatsache, das ich spontan aus dem Haus gehe, mir eine der Uhren aussuche und dann geht das dämliche stellen & aufziehen los.
Deshalb kaufe ich immer bei einer hochwertigen Automatik-Uhr auch gleich einen Uhrenbeweger. ;)

Stimmt :t !

P3011436.JPG
 
Ich trage sie auch sehr gerne , wenn es mal nicht zu sportlich sein soll , aber eine " Dresser " auch nicht paßt !
Sportlich sind die hier !

P9261693.JPG
 
Hallo Uhrenfreunde,

brauche mal euren Rat...

Manche können sich vielleicht erinnern. In 2015 habe ich mir eine Certina DS-1 Automatic bei einem Juwelier/Uhrmacher gekauft.
Leider hatte die Certina von Anfang an eine Gangabweichung von ca. +15 Sekunden/Tag.
Da der Juwelier nicht gerade ums Eck ist, konnte ich die Uhr erst letztes Jahr im September noch einmal zur Ansicht vorbeibringen. In der Zwischenzeit behalf ich mir einfach mit Wöchentlicher Justage nach der Atomuhr.

Nachdem meine Uhr dann ungefähr 2 Monate in Reparatur war (Irgendwas musste getauscht werden, und Neujustage) ging die Uhr nur noch +5 Sekunden/Tag vor, was ja für eine günstige Automatic ein recht guter Wert sein soll. Allerdings wurde dieser Wert auch wieder kontinuierlich schlechter, zu der Zeit habe ich da aber auch nicht mehr täglich überprüft.

Leider habe ich seit einem Monat aber erneut das Problem das die Uhr "erheblich" vor geht. Von Sonntag auf Dienstag waren es 6 Minuten.
Heute früh hab ich sie neu eingestellt und jetzt beträgt der Vorlauf schon wieder knapp 1 1/2 Minuten.

Die Uhr wird immer pfleglich behandelt, allerdings auch täglich getragen. Kein Sturz oder ähnliches. Ich hatte sie nur mal an als ich mit dem Schwingschleifer gearbeitet hatte. Hab es aber gemerkt und die Uhr dann abgenommen.

Hatte heute wieder bei dem Juwelier angerufen und die sagen ich soll sie wieder vorbeibringen. Allerdings hab ich ehrlich gesagt keine Lust auf irgendwelche Zusatzkosten.

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber meiner Meinung nach hat sich das Tick-Geräusch der Uhr verändert. Nicht immer aber das Verhalten lässt sich auch nicht reproduzieren.
In diesen Momenten hört sich das nicht mehr so nach TkTkTkTk an sondern eher wie ein unregelmäßiges Ticken und als ob irgendetwas in der Uhr sich aneinander reibt.

Soll ich nochmal zu dem Juwelier fahren oder gleich mal die Uhr zum Werk schicken mit der Bitte um Garantieprüfung oder Zusendung eines Kostenvoranschlages?
Oder habt ihr noch einen anderen Rat?
 
Die hier finde ich auch ganz ansprechend: ;)
Tudor Heritage Black Bay Bronze (wenn es sportlicher sein darf)
Tudor-Heritage-Black-Bay-Bronze-QP.jpg


tudor-heritage-black-bay-bronze-01_l.jpg


...vor allem, weil Bronze ein "ungewöhnliches" Material für das Gehäuse ist - ist zwar polarisierend, aber
ich finde das richtig klasse :t:t

----------------------------------- Alternative ------------------------------------

Dieses Material scheint aber zunehmend im "kommen" zu sein:
Henschel H2 HAMBURG BOTSCHAFTER KLASSIK (wenn es eine Anzug-Uhr sein soll) :t:t

Hentschel_Uhren_051016_087-1200x503.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Uhrenfreunde,

brauche mal euren Rat...

Manche können sich vielleicht erinnern. In 2015 habe ich mir eine Certina DS-1 Automatic bei einem Juwelier/Uhrmacher gekauft.
Leider hatte die Certina von Anfang an eine Gangabweichung von ca. +15 Sekunden/Tag.
Da der Juwelier nicht gerade ums Eck ist, konnte ich die Uhr erst letztes Jahr im September noch einmal zur Ansicht vorbeibringen. In der Zwischenzeit behalf ich mir einfach mit Wöchentlicher Justage nach der Atomuhr.

Nachdem meine Uhr dann ungefähr 2 Monate in Reparatur war (Irgendwas musste getauscht werden, und Neujustage) ging die Uhr nur noch +5 Sekunden/Tag vor, was ja für eine günstige Automatic ein recht guter Wert sein soll. Allerdings wurde dieser Wert auch wieder kontinuierlich schlechter, zu der Zeit habe ich da aber auch nicht mehr täglich überprüft.

Leider habe ich seit einem Monat aber erneut das Problem das die Uhr "erheblich" vor geht. Von Sonntag auf Dienstag waren es 6 Minuten.
Heute früh hab ich sie neu eingestellt und jetzt beträgt der Vorlauf schon wieder knapp 1 1/2 Minuten.

Die Uhr wird immer pfleglich behandelt, allerdings auch täglich getragen. Kein Sturz oder ähnliches. Ich hatte sie nur mal an als ich mit dem Schwingschleifer gearbeitet hatte. Hab es aber gemerkt und die Uhr dann abgenommen.

Hatte heute wieder bei dem Juwelier angerufen und die sagen ich soll sie wieder vorbeibringen. Allerdings hab ich ehrlich gesagt keine Lust auf irgendwelche Zusatzkosten.

Vielleicht bilde ich es mir ein, aber meiner Meinung nach hat sich das Tick-Geräusch der Uhr verändert. Nicht immer aber das Verhalten lässt sich auch nicht reproduzieren.
In diesen Momenten hört sich das nicht mehr so nach TkTkTkTk an sondern eher wie ein unregelmäßiges Ticken und als ob irgendetwas in der Uhr sich aneinander reibt.

Soll ich nochmal zu dem Juwelier fahren oder gleich mal die Uhr zum Werk schicken mit der Bitte um Garantieprüfung oder Zusendung eines Kostenvoranschlages?
Oder habt ihr noch einen anderen Rat?

Das ist eindeutig zu viel - ich würde mich da mal direkt an Certina wenden.

Ja, diese Uhr darf zwar durchaus ein bisschen mehr an Gangabweichung vorweisen - schließlich ist es ja kein C.O.S.C. zertifiziertes Uhrwerk - aber alles über dem Bereich von 6 bis knapp unter 10 Sekunden am Tag ist viel.

Hier mal ein interessanter Bericht dazu.

Aber man muss sich in Relation auch vor Augen halten, das ein Tag 86.400 Sekunden hat. Somit entspricht die Abweichung bei 10 Sekunden einem Wert von 0,01157 % - das ist für ein rein mechanisches Werk durchaus sehr respektabel, wenn auch zugegeben im täglichen Leben etwas lästig... ;)

Ein C.O.S.C. zertifiziertes Werk hätte im schlechtesten Fall einen Wert von 0,00694 %

Dein Beispiel liegt mit 15 Sekunden bei 0,01736 %

Ich glaube, anhand dieses Zahlenspiels wird ersichtlich, was da ein rein mechanisches Werk zu leisten im Stande ist. Der Aufwand, solch einen mechanischen Apparat so exakt wie möglich zu entwickeln/fertigen/justieren steigt daher in's Unermessliche.

Leider ist jeder Null-Acht-Fünfzehn-Quartz-Uhr mit einem Uhrwerk um 1-2 € um Längen genauer - aber der Reiz liegt damit halt bei Null (subjektiv für mich jedenfalls - da reguliere ich lieber nach). :whistle::X
 
Zuletzt bearbeitet:
DIE Alternative ist die Oris Carl Brashear!

Anhang anzeigen 260598

Würde ich mir glatt kaufen :)

...auch sehr schön - die kannte ich noch gar nicht. Oris war vor vielen Jahren meine erste mechanische Uhr - hat leider meine damalige Scheidung nicht "überlebt", bzw. wurde von meiner Ex zwangsannektiert und ich hatte keine Lust mich darum nachträglich zu fetzen... ;) War aber damit sehr zufrieden - ist ein guter Hersteller mit sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.
 
Das ist eindeutig zu viel - ich würde mich da mal direkt an Certina wenden.

Ja, diese Uhr darf zwar durchaus ein bisschen mehr an Gangabweichung vorweisen - schließlich ist es ja kein C.O.S.C. zertifiziertes Uhrwerk - aber alles über dem Bereich von 6 bis knapp unter 10 Sekunden am Tag ist viel.

Hier mal ein interessanter Bericht dazu.

Aber man muss sich in Relation auch vor Augen halten, das ein Tag 86.400 Sekunden hat. Somit entspricht die Abweichung bei 10 Sekunden einem Wert von 0,01157 % - das ist für ein rein mechanisches Werk durchaus sehr respektabel, wenn auch zugegeben im täglichen Leben etwas lästig... ;)

Ein C.O.S.C. zertifiziertes Werk hätte im schlechtesten Fall einen Wert von 0,00694 %

Dein Beispiel liegt mit 15 Sekunden bei 0,01736 %

Ich glaube, anhand dieses Zahlenspiels wird ersichtlich, was da ein rein mechanisches Werk zu leisten im Stande ist. Der Aufwand, solch einen mechanischen Apparat so exakt wie möglich zu entwickeln/fertigen/justieren steigt daher in's Unermessliche.

Leider ist jeder Null-Acht-Fünfzehn-Quartz-Uhr mit einem Uhrwerk um 1-2 € um Längen genauer - aber der Reiz liegt damit halt bei Null (subjektiv für mich jedenfalls - da reguliere ich lieber nach). :whistle::X

Ich werde jetzt mal testen wie stark die Gangabweichung auftritt wenn ich die Uhr mal 1 od. 2 Tage nicht trage...
Allerdings schätze ich ganz stark das sich nicht großartig etwas ändert, da ich die Uhr ja über Nacht eigentlich eh nicht trage.
 
...vor allem, weil Bronze ein "ungewöhnliches" Material für das Gehäuse ist - ist zwar polarisierend, aber
ich finde das richtig klasse :t:t

Mir gefällt Bronze auch unheimlich gut. :t
Bei der Tudor ist mir der Stundenzeiger zu "wuchtig" - die Oris wäre schon eher mein Fall.

Zur Gangabweichung: das ist mein größter "Kritikpunkt" bei mechanischen Uhren. Ich mag es halt wenn eine Uhr möglichst genau geht. 3 Minuten im Halbjahr ist gerade noch akzeptabel - aber da sind wir bei mechanischen Uhren locker in 4-stelligen Preislagen.
 
Ich werde jetzt mal testen wie stark die Gangabweichung auftritt wenn ich die Uhr mal 1 od. 2 Tage nicht trage...
Allerdings schätze ich ganz stark das sich nicht großartig etwas ändert, da ich die Uhr ja über Nacht eigentlich eh nicht trage.

Trägst du deine Uhr in der Nähe von starken Magnetfeldern?
 
Sind ja alles wieder super schön Uhren die ihr da präsentiert und vorstellt. Mich hat nach meiner Tissot PRS gerade die Mido Multifort Adventure in den Bann gezogen. Könnt ihr mir dazu ein paar Erfahrungen mitteilen?? Allgemein zu Mido oder speziell zu der Uhr!! IMG_6776.JPG
 
Sind ja alles wieder super schön Uhren die ihr da präsentiert und vorstellt. Mich hat nach meiner Tissot PRS gerade die Mido Multifort Adventure in den Bann gezogen. Könnt ihr mir dazu ein paar Erfahrungen mitteilen?? Allgemein zu Mido oder speziell zu der Uhr!! Anhang anzeigen 260606

Mido ist eine sehr gute Uhrenmarke mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis... [emoji1360]
 
Zurück
Oben Unten