Angesagte Uhren

Mondia



Mondia Firmenlogo

magnify-clip.png

Taschenuhr met Peseux werk kaliber 333. Montier für Jansen Post & Cocx mit Marke Prisma
Schweizer Uhrenhersteller

Mondia Uhren

Mondia wurde von Paul Wermot am 23. August 1935 in Le Locle gegründet. Als kompetenter und geschäftlich sehr begabter Uhrmacher entwarf und fertigte seine erste Uhr in diesem Jahr - der Anfang einer langen Reihe erfolgreicher Uhrenmodelle. Seine Begabung für Präzision, seine Leidenschaft für die Mechanik und die Verantwortung für Einzelheiten brachte der Firma in kurzer Zeit große Erfolge und einen wachsenden Kundenkreis.

Kontinuierliche Weiterentwicklung der Modelle, Verwendung guter Materialen und fortschrittliche Fertigung verschafften Mondia einen wichtigen Platz auf dem europäischen Markt - besonders bei italienischen Kunden, auf deren Geschmack manche Entwürfe abgestimmt wurden. So wuchs die Firma von Jahr zu Jahr, bis Mondia 1970 ein Teil von Zenith wurde und in der Holding-Gesellschaft "Mondia-Zenith-Movado" aufging.

Die Firma Mondia war mit kreativen Modellen und einem guten Preis-/Leistungsverhältnis im mittleren Preissegment tätig. Die Quarzkrise jedoch war (wie für viele andere Hersteller) auch für Mondia eine schwierige Phase. Trotzdem war der Export nach Italien noch immer wichtig.

Heute ist Mondia fast nur noch in Italien und Spanien vertreten.
 
Uhrwerk ist gut und solide. Das Beiwerk ist Geschmackssache.
Betrifft die Mondia und Hamilton.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BBS Vielen Dank für den Link! :) :-)
(Amazon bietet sie übrigens auch an, für
859,- €)

Nur wäre sie mir mit 48mm Gehäuse-Durchmesser, doch etwas zu groß für meinen Geschmack. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BBS
Cool, ein super Preis für eine Uhr mit dem
ETA 7750 Valjoux (Kaliber), mal schauen vlt. werde ich sie mir doch zulegen! :whistle:
Aber 860,- € sind auch noch fair, finde ich.
(mal in Ruhe überlegen)

Finde diese Variante mit den oben (auf 12 Uhr liegenden) Drückern, ganz gut.
Mal etwas anderes, als die classische Variante mit den "auf 3 Uhr" liegenden Drückern.

Falls Du sie Dir bestellst, bin ich auf ein Feedback von Dir schon gespannt! :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier Erfahrungen zu Uhren mit dem ETA C01.211 Kaliber?
Ich habe mir gestern eine aktuelle Certina angesehen, in der dieses Kaliber verbaut ist.
 
Gibt es hier Erfahrungen zu Uhren mit dem ETA C01.211 Kaliber?
Ich habe mir gestern eine aktuelle Certina angesehen, in der dieses Kaliber verbaut ist.

Zuverlässiges einfaches Chronographen-Werk. Drücker sind ein bisschen schwerfällig, aber qualitativ absolut ok.
Bewusst ohne grosse Verzierungen hergestellt und mit ein paar Kunststoffteilen gespickt um die Herstellungskosten tief zu halten, mindert aber die Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit in keiner Weise. Wenn dir die Uhr gefällt, kaufen, Preis-Leistung sehr gut!
 
Ich hab es auch schon wieder getan. Zwar "nur" einen zertifizierten Chronograph und keinen Automat, aber ich konnte einfach nicht nein sagen.
Danke nochmal an @Jack Blues für den Vorschlag und dass er mir damals den Floh ins Ohr gesetzt hat! 8-)
Wird eine der letzten aus der limitierten Auflage sein, viele davon gibt es nicht mehr, da sie bereits 2013 produziert wurden...
Hier ist das Schmuckstück:


81iXeO0yXRL._UY445_.jpg

certina-ds-2-chrono-limited-edition-chronometer-7612307133829-2.jpg
 
Ich hab es auch schon wieder getan. Zwar "nur" einen zertifizierten Chronograph und keinen Automat, aber ich konnte einfach nicht nein sagen.
Danke nochmal an @Jack Blues für den Vorschlag und dass er mir damals den Floh ins Ohr gesetzt hat! 8-)
Wird eine der letzten aus der limitierten Auflage sein, viele davon gibt es nicht mehr, da sie bereits 2013 produziert wurden...
Hier ist das Schmuckstück:


81iXeO0yXRL._UY445_.jpg

certina-ds-2-chrono-limited-edition-chronometer-7612307133829-2.jpg
Dir wird die Uhr gefallen, zumindest mir gefällt sie. :D

1510346620663.jpg
 
Zurück
Oben Unten