F1Schumi
"the one and only Blümchenpflücker" ©by rapidozzzz
Dazu gibts doch schon Apps 



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich bin jetzt ganz ehrlich gesagt zu faul eine Erklärung zu suchen vielleicht kanns ja jemand von den hier Anwesenden in ein paar Sätzen erklären. Mich würde interessieren welchen nutzen die vielen Zahlen auf den Zifferblättern verschiedener Uhren haben bzw. was und wie liest man die richtig ab?
Vielleicht am Beispiel von gresus nächster Uhr
Anhang anzeigen 164632
Ganz deiner MeinungSag i doch - son Uhr is zum Zeit schaun
Dieses Modell habe ich selber auch schon ins Auge gefasst.
Der 70er Style ist ja schwer in und diese Uhr hat meine Lieblingsfarben:
http://www.tudorwatch.com/de/heritage-chrono-blue/
Anhang anzeigen 164586
ich bin jetzt ganz ehrlich gesagt zu faul eine Erklärung zu suchen vielleicht kanns ja jemand von den hier Anwesenden in ein paar Sätzen erklären. Mich würde interessieren welchen nutzen die vielen Zahlen auf den Zifferblättern verschiedener Uhren haben bzw. was und wie liest man die richtig ab?
Vielleicht am Beispiel von gresus nächster Uhr![]()
Ich hab's Dir schon mal gesagt, die Oris Aquis Date Diver gibt es auch in 38 oder 40 mm - http://www.oris.ch/de/watches/oris-aquis-date/01-733-7653-4154-07-8-26-01peb
na auch für unsere besseren Hälften gibt es doch nette Exemplare, hier zwei von meiner Frau .... einmal etwas eleganter und einmal sportlicher
Anhang anzeigen 164643
mein Arbeitskollege der selbst eine BLNR hat, hat mir heute nochmal ins Gewissen geredet. Ich möchte mir gern selbst zur bestanden Fortbildung eine Uhr gönnen, die ich mein Leben lang tragen möchte. Die DJ2 wäre wahrscheinlich nur ein Ausweichkauf der mich auf Dauer wohl einfach nicht glücklich macht. Vor 1-2Jahren hatte ich die Sub no date 114060 auf dem Schirm aber im direkten Vergleich gegen die GMT2 BLNR finde ich diese ein wenig langweilig. Bei der normalen GMT2 gefällt mir das grün einfach nicht. Mich schreckt aber immernoch ein wenig der Kaufpreis von 7k für einen 29 jährigen ab.Keramik ist natürlich kratzfest, kann aber brechen.
Das Rolex- Edelstahl ist nochmals eine speziell harte Legierung.Eher verkratzen als die Lünette wird die polierte Bandschliesse.
Diese und die polierte Lünette lassen sich aufpolieren und bei tiefen Kratzern auch austauschen.
Alles einfacher und günstiger als bei Weissgold oder Keramik.
Werterhalt dürfte bei beiden Uhren sehr gut sein. Als Alltagsuhr dürfte das aber nicht im Vordergrund stehen.