Angesagte Uhren

Zunächst einmal "Frohe Weihnachten", allen zusammen.

Gestern habe ich von meinem Vater (sehr rüstiger 80-jähriger, der früher als Tischler hochwertigste Stilmöbel gebaut hat) ein tolles Weihnachtsgeschenk erhalten.
Zwar nicht überraschend, da die Anfertigung in seiner kleinen "Hobbywerkstatt" mit mir abgesprochen war und nach meinen Vorgaben geschehen ist, aber trotzdem ein nicht minder Freude erzeugendes Resultat.
Ein handgefertigtes Unikat aus abgelagertem Holz eines Pflaumenbaums, den wir vor Jahren auf dem eigenen Grundstück nach einem Sturmschaden abgesägt hatten.

Gerne teile ich meine Freude und Begeisterung darüber mit denen, die solch eine Arbeit zu schätzen wissen, weil deren ideeller Wert nicht zu beziffern ist, und zeige euch hier ein paar Fotos meines neuen Uhrenkastens:

Meine Skizze:
z01.jpg


Fräsen einer Nut in einer Leiste
z02.jpg


Fast fertig
z03.jpg


Mit erlesemen Leinöl behandelt
z04.jpg


Und schlussendlich mit dem passenden Inhalt bestückt
z05.jpg


Optik, Haptik, Geruch und Verarbeitungsqualität des Kastens ergeben ein einmaliges Gesamtkunstwerk, wie ich finde :-)

Gruß
mabel
 
Wow, das ist EDEL! Dann noch mit dem persönlichen Hintergrund, wirklich klasse.
Und: gelernt ist gelernt :)

ps: obere Reihe, zweite von links, was ist das für eine Uhr?
 
Super, da sind gleich acht Uhrenbeweger integriert. Das ist dann nicht nur ideell von großem Wert, sondern auch finanziell :-)

Gruß
mabel
 
ps: obere Reihe, zweite von links, was ist das für eine Uhr?

Das ist eine SEIKO Sports NY0054-04EE, die ich seit knapp 20 Jahren als Alltagsuhr trage.

Sorry, von dieser Uhr habe ich leider nur dieses schlechte Foto mit zu geringer Tiefenschärfe.

Gruß
mabel

zz.jpg
 
Hier mal ein kleiner Jahresrückblick:

http://www.luxify.de/top-5-die-uhren-neuheiten-des-jahres2015/

Sehr gefallen tun mir die Rolex DD mit neuem Werk in Platin und die Spectre.
Die JLC ist sehr schick, tragen würde ich so eine Uhr aber wohl eher selten bis nie.

Die "normale" Omega Seamaster 300 ist 2015 neben der Aqua Terra und der Tissot T-Touch in meine Sammlung eingegangen.
Mit allen Dreien bin ich sehr zufrieden und trage sie regelmässig.

Natürlich gab es 2015 noch sehr viele spannende Neuheiten, richtig interessant wird es aber voraussichtlich erst 2016 oder 2017 werden, wenn Omega das Master-Werk noch in andere Modelle einbaut.

Gleiches gilt für das neue Rolex-Werk, welches dann sukzessive in die Stahlmodelle kommt.
Käme da noch das tolle Rolex-Kautschukband dazu...Hmm.

Weiterhin wünschenswert wäre eine Keramik-Tudor mit eigenem Manufakturkaliber.

Sehr gespannt bin ich auch auf die reale Inaugenscheinnahme der neuen Porsche Design Modelle, insbesondere der1919.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben spontan mitgenommen, weil die bisherige Alltagsuhr (Stowa Flieger) zur Revision ist.

Danke für die Inspirationen hier im Thread, ich hätte Seiko sonst nicht in Betracht gezogen.

Gruß,

Björn

p.s. SBDC001
 

Anhänge

  • 1451322720652.jpg
    1451322720652.jpg
    56 KB · Aufrufe: 91
Ich habe gerade die Nomos Tangente 33 in grau entdeckt und finde sie sehr schick. Wobei sie "live" wirklich viel besser rüber kommt, als auf dem Bild:
tangente_33_grau_raum01_2015.jpg
 
So, habe mal die Fotos aus der Preisliste fotografiert, ist nicht so ganz toll geworden aber da sieht man den Farbunterschied etwa besser:
qq8mix.jpg
 
Ja, die Graue in der Mitte! Ich habe sie heute im Uhrengeschäft gesehen und bin hin und weg. Leider gibt es dieses Zifferblatt nur in 33mm.
Empfindest du denn 33mm als zu klein?
Das ist der Gehäusedurchmesser.
Durch die sehr schmale Lünette ist das Zifferblatt doch relativ gross und durch die Schlichtheit sehr gut ablesbar.
Am Arm muss es natürlich gefallen und Frau trägt die Uhr heute auch gerne etwas grösser.
 
Hach, ich stand gestern auch mal wieder vor dem Schaufenster des örtlichen Händlers:
Hatten sowohl die Omega:

42413402003002.png


als auch die Nomos Ludwig da:

Ludwig_front.jpg


Ich bin der Vorsicht halber nicht reingegangen :D
 
Ich habe die 33er und als Vergleich dazu die 35er mit weißem Zifferblatt anprobiert und habe dabei zu der größern Variante tendiert. Ist witzig denn eigentlich wollte ich mir eine Meistersinger anschauen ;-)

Wer die Wahl hat, hat die Qual!
 
Da schließe ich mich an! Ich finde 33 mm Gehäusedurchmesser für eine schlichte Damenuhr mit kleiner Sekunde eher zu groß als zu klein.
Die Bruno Söhnle meiner Frau, die vom Stil ähnlich ist wie die Nomos, hat "nur" 30 mm und dürfte meinem persönlichen ästhetischen Empfinden nach an dem sehr schlanken Handgelenk meiner Frau auf keinen Fall größer sein.
Anders sieht das sicher bei sehr sportlichen Uhren oder gar Chronographen für Damen aus, da darf es vielleicht etwas größer sein, aber nicht bei der schlichten Nomos, die mir mit dem grauen Band übrigens gut gefällt.
Es sei denn, du hast besonders dicke Unterarme :-)

Gruß
mabel
 
Hm...die Nomos sieht für mich etwas besser verarbeitet und damit wertiger als die Meistersinger aus. Dafür erscheint die Meistersinger mit der Einzeigeroptik individueller.
Hach...schwierig ;-)
 
Zurück
Oben Unten