Angesagte Uhren

Ähm, "... fast alle ..." sicher nicht. Von den ungefähr knapp 10 Modellen, die ich von Tag Heuer in Ordnung finde, habe ich dort über die Jahre hinweg noch kein einziges gesehen. Natürlich kann es sein, dass die Dinger irgendwann mal kurz da sind, und dann gleich wieder weg...
 
Wie immer, frage des Timings und des Modells .

War gerade erst wieder da:

Vorrätig:
Diverse calibre 16 date und day date.
Calibre 1887
Calibre 36 in stahl und Titan
Monacos
Silverstone
Aquaracer
 
Mein Geschmack ist wohl einfach ein anderer. ;) Für mich war dort jedenfalls bislang nichts dabei. Ist ja auch nicht wichtig, ich bin ohnehin nicht so der Schnäppchenjäger, und meine bevorzugten Marken gibt es in Roermond auch nicht.

Wer die besagten Modelle mag, oder flexibel ist, für den kann sich Roermond natürlich lohnen. :t
 
Wie immer in Outlet Boutiquen, take it or leave it.

Es freut mich für dich, dass du nicht so aufs Geld achten musst. Ich muss das nach wie vor und nehme gerne Schnapper mit.
Das ist nicht sarkastisch gemeint, sondern mein ernst.
 
Schöne Uhr, wobei man mal weiter vorne im Fred lesen konnte, dass das Calibre 01 (ohne Wochentag) wohl das deutlich bessere Uhrwerk ist. ...
Gerade mal nachgelesen, weshalb ich hiermit präzisiere: Vorne im Fred gelobt wurde insbesondere das Calibre 1887. Das Calibre Heuer 01 ist offenbar dessen Weiterentwicklung. :) :-)
 
... Es freut mich für dich, dass du nicht so aufs Geld achten musst. ...
Ich achte schon auf's Geld, nur ist mir häufig das richtige Produkt (z. B. die genau passende Uhr) wichtiger als das nicht ganz so gut passende Alternativprodukt zum kleineren Geld.

Würde ich eine für mich genau passende Uhr in Roermond finden, würde ich sofort zuschlagen und mich - natürlich - über das gesparte Geld freuen. :) :-)
 
IMG_8640.JPG

yippie.gif
 
Heckdeckelbeschriftung und Werkbeschriftung sollten bei einer Uhr dieser Preisklasse doch richtungsgleich sein, oder?
Mich würde das stören.

Trotzdem geiles Teil :D
 
Ich musste sie mir auch erst schön gucken.
Das war ein längerer Prozess. :D
Kann man sagen, auch wenn es in der Preiskategorie fast vermessen ist, dass die Panerais ein Art Modeuhr werden?
Gefühlt laufen immer mehr Leute damit rum und auch im Uhrforum wird gefühlt jeden Tag eine angeboten?!
 
Ein großes Problem bei den Panerais ist auch, dadurch das die Uhren selber nicht sonderlich aufwändig gestaltet sind, es sehr gute bis extrem gute Replikas von denen gibt. Selbst ein Uhrmacher muss da schon z.T. mehr als zweimal hinsehen... darüber habe ich einen Bericht gelesen (finde den Link leider nicht mehr).
 
Ein großes Problem bei den Panerais ist auch, dadurch das die Uhren selber nicht sonderlich aufwändig gestaltet sind, es sehr gute bis extrem gute Replikas von denen gibt. Selbst ein Uhrmacher muss da schon z.T. mehr als zweimal hinsehen... darüber habe ich einen Bericht gelesen (finde den Link leider nicht mehr).

...das trifft aber nur für Uhrmacher zu, welche selbst noch nie eine echte Panerai in Händen hatten - ich kenne wirklich hervorragende Replikas dieser Uhren mit sehr guten Eta-Werken und sehr ordentlicher Gehäusequalität, wo die Replika schon gut über € 250,- liegt (hinsichtlich des Originalpreises einer Panerai sind das zwar Peanuts, aber dennoch bekommt man für diesen Betrag auch schon ganz ordentliche Uhren). Wenn ich diese jedoch mit meiner originalen Uhr vergleiche, müsste ich quasi blind sein, den Unterschied nicht zu erkennen.

Gleiches trifft übrigens für die meistgefälschte Uhrenmarke der Welt, Breitling und für die zweithäufigste gefälschte/imitierte Uhr, Rolex zu. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe,
normalerweise trage ich seit ich 14 bin G-Shocks, aktuell (seit ein paar Jahren JEDEN Tag) diese hier.
1501959240926.jpg
Wenn ich mit meiner Frau mal in der Stadt oder so unterwegs bin gucke ich aber in fast jedes Juwelier-Schaufenster nach interessanten Uhren.
Nun habe ich heute eine für mich sehr interessante Uhr im Schaufenster gesehen und mal im Netz recherchiert.
Heißen tut sie Tissot t-race Touch, tissot habe ich jetzt hier nicht sooo oft gelesen (eingangs kurz auf den ersten Seiten) aber mir stellt sich eine frage bzgl des Antriebs.

Einerseits lese ich was von nem Quarz (für mein Verständnis ne elektrische Batterieuhr) andererseits steht im Netz was von gangreserve und so zeug (klingt für mich nach aufziehuhr).

Im netz finde ich die angeblich goldene Farbe absolut nicht ansprechend, live habe ich mich dagegen sofort verguckt in diese phoenixgelbe Uhr.


Kann mir einer das mit dem Uhrwerk erklären?
Hat einer Erfahrung mit der Uhr?

Gruß Markus
 
@DoPeMW
Ich vermute stark, das die besagte
Tissot-Uhr ein Quarz-Werk hat!
(schon alleine wegen der digitalen Zusatzsanzeigen, ist in Regel immer ein
Quarzwerk verbaut, auch bei anderen Herstellern die ähnliche Modelle anbieten)

Hatte selbst mal die Tissot SEA-TOUCH
und die hatte auch ein Quarz-Werk drin. ;)
(ETA-Werk)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten