Angesagte Uhren

N'abend zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe,
normalerweise trage ich seit ich 14 bin G-Shocks, aktuell (seit ein paar Jahren JEDEN Tag) diese hier.
Anhang anzeigen 278548
Wenn ich mit meiner Frau mal in der Stadt oder so unterwegs bin gucke ich aber in fast jedes Juwelier-Schaufenster nach interessanten Uhren.
Nun habe ich heute eine für mich sehr interessante Uhr im Schaufenster gesehen und mal im Netz recherchiert.
Heißen tut sie Tissot t-race Touch, tissot habe ich jetzt hier nicht sooo oft gelesen (eingangs kurz auf den ersten Seiten) aber mir stellt sich eine frage bzgl des Antriebs.

Einerseits lese ich was von nem Quarz (für mein Verständnis ne elektrische Batterieuhr) andererseits steht im Netz was von gangreserve und so zeug (klingt für mich nach aufziehuhr).

Im netz finde ich die angeblich goldene Farbe absolut nicht ansprechend, live habe ich mich dagegen sofort verguckt in diese phoenixgelbe Uhr.


Kann mir einer das mit dem Uhrwerk erklären?
Hat einer Erfahrung mit der Uhr?

Gruß Markus
@Fisch dein Thema :)
 
Kann mir einer das mit dem Uhrwerk erklären?
Hat einer Erfahrung mit der Uhr?

Quarzuhrwerk mit speziellem Einstellsystem. Alle Funktionen lassen sich mit Hilfe des berührungsempfindlichen Uhrenglases einstellen, je nach Modell sind diese unterschiedlich, Kompass, Stoppuhr, Höhenmesser etc.

Habe selber keine, aber die Uhr ist mehr oder weniger unzerstörbar, hat ein genaues Quarz-Werk und tolle Zusatzfunktionen, wenn dir die gefällt, schlag zu. :thumbsup:
 
Quarzuhrwerk mit speziellem Einstellsystem. Alle Funktionen lassen sich mit Hilfe des berührungsempfindlichen Uhrenglases einstellen, je nach Modell sind diese unterschiedlich, Kompass, Stoppuhr, Höhenmesser etc.

Habe selber keine, aber die Uhr ist mehr oder weniger unzerstörbar, hat ein genaues Quarz-Werk und tolle Zusatzfunktionen, wenn dir die gefällt, schlag zu. :thumbsup:
Das klingt nach dem perfekten Gegenstück zu meinen jetzigen Uhren.
Danke für die Info.
Von den touch Funktionen war ich ja begeistert, nix was ne Uhr haben muss aber dezent und unaufdringlich umgesetzt. (solange es die Laufzeit der Batterie nicht übermäßig verkürzt).
Ist der Preisunterschied von 100 Euro zwischen juwelier und onlinehandel eine normale Differenz?
Sind ja auch gut 20%
 
Das klingt nach dem perfekten Gegenstück zu meinen jetzigen Uhren.
Danke für die Info.
Von den touch Funktionen war ich ja begeistert, nix was ne Uhr haben muss aber dezent und unaufdringlich umgesetzt. (solange es die Laufzeit der Batterie nicht übermäßig verkürzt).
Ist der Preisunterschied von 100 Euro zwischen juwelier und onlinehandel eine normale Differenz?
Sind ja auch gut 20%
Das kommt durchaus öfter vor und deswegen würde ich die wohl hier bestellen:
https://www.uhrenlounge.de/shop/tis...cial-edition-t0814209705707-p-0C0D4C0142.html
 
Ist der Preisunterschied von 100 Euro zwischen juwelier und onlinehandel eine normale Differenz?
Sind ja auch gut 20%
Ja. Der Juwelier bietet dir halt eine Anlaufstelle bei Problemen, tauscht dir nach ein paar Jahren die Batterie, wechselt dir Bänder etc. Der Online-Shop schickt dir die Uhr, fertig. Die 20% kannst du aber auch beim Juwelier raushandeln, mindestens 10% liegen immer drin ;)
 
Hat jemand ein Myiota 9100 ?
Japanisches Uhrwerk, viel Funktionen für wenig Geld, halt kein Swiss Made. Würde mich mal interessieren wie sich die von der Präzision her schlagen.

Die 901 von Rec Watches aus verschrotteten Porscheteilen ..........
Kein schlechtes Design, kannte ich bis jetzt nicht. Der Preis hingegen ist eine Ansage ...
 
Danke, die technischen Spezifikationen kenne ich, mich würden aber die Werte in verbautem Zustand und unter realen Bedingungen interessieren. ;)

Ein Gang von -10 bis +30s ist nicht gerade berauschend. Und eine Lagedifferenz von "unter" 40s bei 4 Lagen ebenfalls nicht ...
Nachdem das Uhrwerk in €450.- Uhren verbaut ist ( z.B. Junkers Zeppelin) erscheint der abgefragte Preis bei REC watches nicht wirklich adäquat.
 
Bei der Junkers ist aber auch kein Porschefitzelchen, das in umweltgefährdender Art und Weise gewonnen wird, an Bord :whistle:
 
Gestern gekommen.
Im natürlichen Tageslicht etwas dunkler vom gelbton her, aber doch eine sehr schöne Uhr die angenehm zu tragen ist.
Schön leicht und ein sehr weiches Armband.
Tissot t-race Touch Tour de france sonderedition

1502431780535.jpg
 
Hallo zusammen,

gibt es unter euch auch jemanden der sich gut mit älteren Taschenuhren auskennt?
Ich habe eine von meiner Mutter geschenkt bekommen.
Diese hat sie selbst von ihrem Opa.

Leider kann ich nichts über diese Taschenuhr herausfinden, ist aber einfach nicht mein Fachgebiet.
Gibt es dafür spezielle Seiten auf denen man etwas herausfinden kann?
Mich würde Hersteller, Alter etc. interessieren.

Teilweise kann man die Gravuren noch leicht erkennen.
Werde euch heute mal noch Bilder zukommen lassen.
 
Anhang anzeigen 279403 Anhang anzeigen 279404 Anhang anzeigen 279405 Anhang anzeigen 279406

Vielen Dank. Anbei sind die Bilder.
Im Deckel ist noch eine Krone im Kreis und ein Amboss mit Hammer abgebildet. Und die Nummer 23236. leider schon so ausgeblichen, dass man es nur unter der Lupe erkennt

...kannst Du da den Springdeckel zum Uhrwerk auch öffnen?

Es müsste sich dabei um eine Taschenuhr um 1900, von Balancier, Modell "Compense" mit 15 Rubinen im Werk und offener Breguet Spirale zur Gangregulierung handeln. Kann mich aber auch täuschen...;) Das Gehäuseausführung gab es in Gold, Silber und meines Wissens auch in einem unedlen Metall.
 
Das Bild habe ich vergessen zu machen....

Der kronenstempel ist wohl der reichsgoldstempel. Das habe ich mal heraus gefunden.

Aber warum steht da 19 Rubine drin?
Und warum compensateur anstatt compense?

Sehr verwirrend diese Taschenuhren
 
Aber warum steht da 19 Rubine drin?

Rubine sind Lagersteine in welchen die Wellen der Zahnräder fast reibungsfrei gelagert sind. In diese Uhr wurden 19 davon verwendet, zu dieser Zeit war die Anzahl ein Qualitätsmerkmal.

Und warum compensateur anstatt compense?

Ein balancier compensateur beschreibt eine Hemmung mit einer Unruh aus einem Bi-Metall welches Temperaturschwankungen kompensiert. Bei Temperaturschwankungen ändert sich so die Trägheit und passt die Frequenz und dementsprechend den Gang an.

*Klugscheisser aus* 8-)
 
ich finde die sehr schön. Auch der Werkaufbau ist toll.
Ich würde die bei einem spezialisierten Uhrmacher aufarbeiten lassen, (fast) egal zu welchem Preis.
Dem Kronenstempel nach scheint sie ja sogar aus Gold zu sein.
 
Zurück
Oben Unten