Angesagte Uhren

Danke für Eure Tipps! Was habt ihr denn an 'alten ehrwürdigen Schätzchen" ggfs mit Historie in der Schatulle?
Mein Großvater (Baujahr 1902) hatte die Jaeger le Coultre (siehe oben) als Eisenbahner (damals waren die Züge noch pünktlich, man konnte die Uhr danach stellen) vor/während des Krieges in Gebrauch, - unklar ob er sie bekam oder selbst angeschafft hat. Ich erinnere nur, er hat sie recht häufig aus der Brusttasche gezogen und war erkennbar stolz und fasziniert von diesem schönen Stück.
die Uhr deines Großvaters ist mega.... aber meiner Meinung nach keine klassische Eisenbahner-Uhr. Die waren viel einfacher und nicht so toll wie die von deinem Großvater.
 
Danke für Eure Tipps! Was habt ihr denn an 'alten ehrwürdigen Schätzchen" ggfs mit Historie in der Schatulle?
Mein Großvater (Baujahr 1902) hatte die Jaeger le Coultre (siehe oben) als Eisenbahner (damals waren die Züge noch pünktlich, man konnte die Uhr danach stellen) vor/während des Krieges in Gebrauch, - unklar ob er sie bekam oder selbst angeschafft hat. Ich erinnere nur, er hat sie recht häufig aus der Brusttasche gezogen und war erkennbar stolz und fasziniert von diesem schönen Stück.
Habe diese von meinem Ur-Großvater

Dürfte um 1890 bis 1900 erworben worden sein…

Keine Ahnung was das ist. Kann auch die Gravur nicht lesen…

C6C04381-0EB5-440E-BD3C-70F03A3DEB4A.jpeg59165CA2-3BFF-4704-89CD-0AF2D0B9C146.jpeg78CBCA59-6680-4658-A0E5-673D392A5F03.jpeg60F7EC44-3862-4DA1-8C78-B598EDBE8006.jpeg4DD10FEE-A288-4F5D-99AC-418449A25A43.jpegD1A3EE75-6AB8-4214-8434-D43F3E143D99.jpeg
 
Vielleicht hat er sie zu einem Jubiläum bekommen, er war recht lange eingefleischter Eisenbahner.
Kann gut sein. Kommt halt auch darauf an welche Funktion dein Großvater dort hatte.

Diejenigen welche wirklich zur damaligen Zeit pünktlich die Zeit ablesen mussten waren
oftmals im Stellwerk oder am Bahnsteig beschäftigt. Diese hatten eher einfache, große
Taschenuhren, meist waren das auch Regulatoren, da diese sehr einfach abzulesen waren.

Sorry, will jetzt nicht auf meinen Neuerwerb hinweisen. Ist ja auch keine Taschenuhr.
 
Und ich wollte jetzt den thread nicht "wandeln" abseits von "angesagten aktuellen Weckern"
mea culpa ;)
 
Kann vielleicht jemand die Gravur in Bild 3 einfach entziffern?
Der zweite Teil heisst „6 rubis“, auf Deutsch so viel wie „6 Rubine“. Das bedeutet, dass im Uhrwerk sechs Wellen mit Lagersteinen aus Rubinen gelagert sind. Das wurde damals graviert um dieses Qualitätsmerkmal hervorzuheben. Wenn du evtl. ein besseres Bild machst, liesse sich der erste Teil auch entziffern, bzw. übersetzen.
 
Guten Abend,

ich hab vor meine Sammlung etwas zu verkleinern, wer also Interesse an Breitling hat oder einer Taschenuhr sucht:
Angesagte Uhren

Aber bitte macht realistische Angebote und nicht so 1000.- EUR für die ... Danke !!!

Die Uhren von Breitling sind alle in den letzten 2-3 Jahren bei Breitling zum Service gewesen !!!! Die Taschenuhren wurden beim Uhrmacher meines Vertrauens vor 4 Jahren gewartet.
Bei Interesse bitte Angebote nur per PN.

LG
Oliver.

PS: Genauere Bilder kann ich gerne senden...die Lynetten aller Breitling sind aus massiven Gold also haben die Uhren eine D-Nummer !!!!
PPS: Die eine Navitimer 92 Airborn ist naturlich nur die Stahlausführung !!!!
Liest sich ein wenig komisch !!!!
Ein Verkaufsangebot, bei dem man dauernd schriftlich angeschrien wird !!!!

;)

Nix für ungut und viel Erfolg beim Verkauf!
LG Didi
 
Der zweite Teil heisst „6 rubis“, auf Deutsch so viel wie „6 Rubine“. Das bedeutet, dass im Uhrwerk sechs Wellen mit Lagersteinen aus Rubinen gelagert sind. Das wurde damals graviert um dieses Qualitätsmerkmal hervorzuheben. Wenn du evtl. ein besseres Bild machst, liesse sich der erste Teil auch entziffern, bzw. übersetzen.

@Fisch

Danke. Das war DER richtige Ansatz.

CYLINDRE 6 Rubis…

Die Uhr muss um 1890 zu meinem Ur-Großvater gekommen sein. Er ist 1917 noch jung in Riga gefallen. Mein Großvater hat sie seinerzeit mir versprochen. Als er verstarb habe ich sie jedoch meinem Vater gegeben.

Meinen Vater habe ich 2017 zu Grabe getragen. Jetzt ist die Uhr bei mir. Ich werde sie in Ehren halten. Ist materiell natürlich nichts Besonderes.
 
@Fisch

Danke. Das war DER richtige Ansatz.

CYLINDRE 6 Rubis…

Die Uhr muss um 1890 zu meinem Ur-Großvater gekommen sein. Er ist 1917 noch jung in Riga gefallen. Mein Großvater hat sie seinerzeit mir versprochen. Als er verstarb habe ich sie jedoch meinem Vater gegeben.

Meinen Vater habe ich 2017 zu Grabe getragen. Jetzt ist die Uhr bei mir. Ich werde sie in Ehren halten. Ist materiell natürlich nichts Besonderes.
Bitte. Genau solche Hintergründe machen eine Uhr zu etwas Speziellem, halte sie in Ehren.

„Cylindre“ bedeutet übrigens, dass die Uhr eine Zylinderhemmung besitzt.
 
Seit nun über zwei Jahren fast durchgängig am Arm ist bei mir die Sinn 104 St Sa I. Egal ob am Nato im Sommer, am Stahl- oder Lederarmband macht sie immer eine gute Figur. Ein alltagstaugliches Strapmonster in zeitlos klassischer Optik. Nebenbei eine WaDi von 20bar lassen den Flieger auch gerne ins Wasser abtauchen.
Mit einem Durchmesser von 41mm und Höhe von 11,9mm ist sie sehr angenehm zu tragen.

Bin sehr zufrieden mit diesem Ticker und hat bei mir die Uhrensucht doch relativ stark abmildern können.

20200918_134801-01.jpeg
PXL_20211105_141721097-02.jpeg
20200114_130405-01-01.jpg
20181220_131505-01-01-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man mögen. Interessant aufgrund des Uhrwerks allemal.
Jo, da gebe ich dir Recht.

Hab das Teil seit der Lieferung jeden Tag am Arm. Anfangs habe ich geflucht mir einen Regulatur gekauft zu haben.
Musste immer mehrmals hinschauen um zu wissen wie spät es ist.

Aber jetzt sind wir Freunde geworden. Nach bisschen Übung klappt das Ablesen wunderbar und genauso schnell
wie bei einer "normalen" Uhr.

Immer mehr gefällt mir das Kautschuk-Band. Ist meine erste Uhr damit. War eigentlich immer skeptisch, aber
trägt sich wunderbar.

Fazit: Ich bereue es nicht, macht mir Spass und für den Preis eigentlich ein Schnapper.
 
Seit nun über zwei Jahren fast durchgängig am Arm ist bei mir die Sinn 104 St Sa I. Egal ob am Nato im Sommer, am Stahl- oder Lederarmband macht sie immer eine gute Figur. Ein alltagstaugliches Strapmonster in zeitlos klassischer Optik. Nebenbei eine WaDi von 20bar lassen den Flieger auch gerne ins Wasser abtauchen.
Mit einem Durchmesser von 41mm und Höhe von 11,9mm ist sie sehr angenehm zu tragen.

Bin sehr zufrieden mit diesem Ticker und hat bei mir die Uhrensucht doch relativ stark abmildern können.

Anhang anzeigen 527391
Anhang anzeigen 527382
Anhang anzeigen 527384
Anhang anzeigen 527387
@Moscha Gunnar, Ist das Lederband einschließlich Faltschließe auch aus dem Hause Sinn?
Falls nicht, würde mich die Quelle interessieren.

Tolle Bilder! Schön zu sehen, wie das Armband den Charakter der Uhr ändert. :t
 
@42w203
Ja, das Spielen mit Armbändern bringt richtig Spaß, da ist die kleine Sinn auf ähnlichen Wegen unterwegs wie die Omega Speedmaster (im Sinn eines Strapmonsters) 😇🤗

Das Lederarmband ist ein Colareb Venezia und die Faltschließe selbst ist von Sinn.

 
Schöner Klassiker! Angenehm aufs Wesentliche reduziert und mir gefällt besonders das Sandwich-Dial. Habe ich auch schon länger im Auge, aber vermutlich zu groß für mein Handgelenk...
 
Zurück
Oben Unten